VielFaltBlatt September 2009

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de www.fuerhimmelundewig.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

Familienministerin Ursula von der Leyen im Mehrgenerationenhaus erlebt den Geist des Hauses In ungezwungener, entspannter Atmosphäre wurde die Arbeit unseres MGH`s vorgestellt

September 2009 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Helge Seekamp Tel.:05261 93 44 66

Nach den Sommerferien geht alles wieder seinen Gang – nur im Leitungskreis der Gemeinde rauchen die Köpfe… Erste Symptome waren schon vor Monaten zu spüren. Einige klagten über zu viel Arbeit. Irgendwas war heißgelaufen. Waren es die Mehrbelastungen durch die 100-Jahr-Feier? Wohl eher nicht, denn als wir eine Bestandsaufnahme im Kirchenvorstand im Mai machten, wurden allen die Augen aufgetan. Eine überwältigende EInigkeit bestand darin: Wir müssen dringend unseren Kurs überdenken. Das Symtpom “Überarbeitet” haben wir zum Anlass genommen, neu danach zu fragen:

Wofür sind wir berufen?

Familienministerin im Mitarbeitergespräch

Begeisternder Auftritt des Kindergartens Am Flüt

Mit dieser Fragestellung geht es nicht um wieder neue Aktivitäten oder bessere Organisationsformen, sondern um die Schlüsselfrage: Was will Gott, dass wir als Gemeinde tun sollen? Was liegt ihm auf dem Herzen? Was sollen wir lassen, um seine Werke, seinen WIllen zu tun? (Lesen Sie weiter auf S. 2) Eilmeldung. Eilmeldung. Eilmeldung.

Neues ChorProjekt ab 08.09.2009 Motto: Mit viel Spaß zusammen singen! Die Überraschung war groß, als im Juli das Telefon im Mehrgenerationenhaus klingelte und spontan den Besuch von Familienministerin Ursula von der Leyen ankündigte. Doch was für ein Programm bietet man einer Ministerin, wenn die Angebote auf Grund der Sommerferien stark reduziert und viele Mitarbeiter im Urlaub sind? Ganz einfach, wir präsentierten uns so wir wir als Mehrgenerationenhaus sind: Ehrlich, beziehungsorientiert und echt. Am 30.07. war es dann soweit. Frau von der Leyen in ihrer Rede: Sie sei gekommen, um unser Mehrgenerationenhaus besser kennenzulernen. Um zu sehen, wie wir das Miteinander verscheidener Generationen im MGH aufgreifen, die Idee der “ Ersatz Großfamilie” umsetzen und es mit Leben, Begegnung und Aufmerksamkeit füllen.

Ein großes Geschenk war der Auftritt der Kindergartenkinder “ Am Flüt”, weil sie den Geist unserer Arbeit repräsentierten mit dem Lied: Ich bin von innnen, außen, oben, unten glücklich allezeit, weil Jesus zu mir kam, die Sünde auf sich nahm, bin ich glücklich… Alle Besucher als auch die Familienministerin wurden zum Mitmachen bewegt. So wurde sichtbar und fühlbar, was uns antreibt. Genauso greifbar war plötzlich das unsichtbare Netz an PartnerInnen und Mitarbeitenden für gut 60 Minuten. Das hat unseren Mitarbeitenden im Mehrgenerationenhaus Aufschwung gegeben, sich neu zu engagieren. Danach im Begegnungscafé nahm sich Frau von der Leyen die Zeit, mehr über die Arbeit des MGHs in direkten Mitarbeitergesprächen herauszufinden, indem sie als jüngsten Vertreter unserer Mitarbeitenden Nehemia Düe und als ältesten Horst Volk interviewte.

Wir wollen uns schnell zum Klingen bringen! Hauptsache es macht Spaß. Mit modernen Songs oder alten Liedern. Mit „New York, New York“ (Swing) oder „Alta Trinita Beata“ (gregorianisch). A capella oder mit Begleitung. Du singst gerne? Teste es, ob dir das Konzept gefällt. Komm einfach vorbei. Wann? Ab Dienstag, 08.09. um 20:00 Uhr Wo? Im Gemeindehaus Ansprechpartner? Christian Jaschinski Fragen? Mail: E.C.Jaschinski@t-online.de


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

Schulung Gebet Öffnungszeiten Gemeindebüro (Echternstr. 20) Mo-Do: 10-12 Uhr; Di: 15-16 Uhr Tel.: 15894; Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de Informationsbüro (Echternstr. 20) Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12) Di: 11-12 Uhr; Mi: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Beratungsstelle (Echternstr. 12) Mo: 9-12 Uhr; Mi, Do: 9-12 Uhr Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle.lemgo@weisseskreuz.de

Gebetstreffen Das Gemeindegebetstreffen am Donnerstag fällt bis nach den Sommerferien aus. Der neue Termin im September wird rechtzeitig bekannt gegeben. • freitags 6 Uhr Männerfrühgebet im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebetstreffen für Gemeinde und Mission mittwochs von 18-19.15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Holzwerkstatt (Echternstr. 12) • Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr • Friedensgebet 2009 in der ev.ref. Kirche St. Johann Lemgo (Hinter dem Kloster 1) jeden 1. Donnerstag im Monat ab 18.00 Uhr.

Begnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr Jeden 1. Freitag im Monat lange CaféAbende bis 23 Uhr mit besonderem Essensangebot ab 18.00 Uhr. Tel.: 9204606 Vom 05. – 20.09. Urlaub! Büro des Mehrgenerationenhauses ist geschlossen.

Der Gesprächskreis für Angehörige Demenzerkrankter am 7. 10. von 15- 16.30 Uhr Begegnungscafé Das Mehrgenerationenhaus bietet in Zusammenarbeit mit Diakonie ambulant e.V. in diesem Rahmen allen Menschen Raum, sich mit ihrer Rolle in Pflege und Betreuung Demenzerkrankter auseinanderzusetzen. Die Gruppe ist offen..

Schulung

05.10. Schulung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 19 Uhr Gemeindehaus Der Arbeitskreis Ehrenamt und das Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe veranstalten gemeinsam eine Schulung für alle Engagierten, die Interesse an Informationen über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben. Die Referentin Anne Helpup (Pressereferentin des Kreises Lippe) vermittelt Grundkenntnisse über den Aufbau von Presseinformationen, Nachrichtenfaktoren und Strategien der Pressearbeit. Die theoretischen Inhalte werden durch praktische Übungen ergänzt. Interessierte können sich mit Namen und Telefonnumer im Büro des Mehrgenerationenhauses anmelden unter der Nummer 05261/9204608 oder mgh@st-pauli-lemgo.de.

Meinung

Wofür ist „Pauli” da? (Fortsetzung von S. 1)

Mit der Frage war die Antwort noch nicht einfach klar. Eine ganze Sitzung lang spürten wir dem nach, was die anwesenden knapp 30 Personen (Kirchenälteste und AusschussleiterInnen) als das Herzstück, die Berufung dessen wahrnehmen, was wir St. PauliGemeinde oder oft kurz „Pauli” nennen.

Unser Leitbild

Sicherlich, wir haben ein Leitbild vor Jahren formuliert und das fasst auch immer noch vieles gut zusammen: Unsere Mitte: Damit das möglich wird, ist die innere Mitte eine liebevolle Beziehung zu Jesus Christus. Diese Beziehung zum Gott unseres Universums ist lebendig und verändert das Leben. Unser Charakter: Eine familiäre, tragende Gemeinschaft. Unterschiedliche Generationen, Lebensund Frömmigkeitsstile haben hier ihren Platz. Unser Auftrag: Wir helfen anderen, die liebevolle Beziehung zu Jesus Christus zu entdecken und in ihr zu leben. Wir dienen in Gemeinde und Gesellschaft mit unseren Begabungen.

Sicher ist?

Sicher ist, dass wir in allen Planungen und Entwicklungen als Christen unterwegs waren und nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt haben. Nur – ruft Gott uns jetzt neu auf, seine Wege neu zu suchen?

Fragen über Fragen.

Was wir im Augenblick auf jeden Fall sagen können. Wir haben unsere Antennen neu ausgerichtet, Gottes Reden zu dieser Situation zu hören.

Bitte um MitbeterInnen

Wir bitten euch alle, mit uns zu beten und alles, was Euch wichtig wird oder wo ihr Gottes Reden hört im Blick auf • weitere Details über unsere allgemeine Berufung als „Pauli” • konkrete Schwerpunkte der Gemeindearbeit in Zukunft • was im Augenblick dran ist und die Not (Atemlosigkeit der Verantwortlichen) wendet Helft uns – so gut ihr könnt.

Nicht alles auf dem Prüfstein

Sicherlich ist nicht alles radikal auf dem Prüfstein. Über viele Entwicklungen – z.B. im Mehrgenerationenhaus – sind wir sehr dankbar. Es geht uns um die grundlegende Ausrichtung der Gemeindearbeit. Und es geht – wie bei so vielen Prozessen Unser Weg: in einer so großen Gemeinde wie unWir orientieren uns an der Bibel. serer– sicherlich nicht um einen Lösung Wir leben Christsein zukunftsorientiert. im Hauruck-Verfahren, sondern Schritt für Schritt. Aber sind diese Formulierungen konkret genug? Wir brauchen auf jeden Fall Klarheit Ihr sollt nur wissen, dass uns diese Fragen beschäftigen und wir offen sind für Impulse und wollen herausfinden, was Gott 2009 konkret auf dem Herzen liegt, dann werden aus allen Richtungen. alle unsere kommenden Aktivitäten zielgeSchreibt mir am besten per Mail oder sagt richteter und am Ende vollmächtiger. es einem Kirchenältesten eures VerWas wenn wir diese Klarheit nicht suchen? trauens, was auf euren Herzen liegt, was Gott euch – vielleicht schon lange – gesagt Und wenn wir nicht hören, was von Gott hat und was in diesen offenen Prozess der her dran ist? Nun, dann laufen wir Gefahr, Klärungen einfließen sollte. uns zu verzetteln, unsere Kraft zu verlieren oder sogar nicht mehr im Segen Gottes zu Euer Helge Seekamp gehen. (Vorsitzender des Kirchenvorstands) mail: pfr.seekamp@st-pauli-lemgo.de

Am 20. und 21. November bieten wir eine Fortbildung für alle aktiven und interessierten MusikerInnen an. Als Referenten konnte Norbert Meier Marc und Stephanie Heinen (ehem. Klein) gewinnen. Stephanie ist als Sängerin im deutsch- und französischsprachigen Raum bekannt durch die “Nahe am Vaterherz”-Serie, diverse andere Anbetungsproduktionen (“In Love With Jesus”, “God Is Love” etc.) und viele Konferenzen. Ende 1999 hat sie ihre erste Soloproduktion “Dein Herz berühren” mit größtenteils selbst geschriebenen Liedern veröffentlicht. Marc Heinen, ursprünglich aus Holland, ist Schlagzeuger und bekannt durch viele Konferenzen und seine Mitwirkung in der holländischen “Recabite Band” (Leitung: Peter Helms). Dort hat er auch Stephanie kennengelernt. Zuletzt erschienene Produktionen, bei denen Marc und Stephanie mitgewirkt haben, sind: “Live in Lüdenscheid” mit “Tengerin Doo” und “Returning” mit Don Potter und der “Recabite Band”. Gemeinsam führt das Paar Anbetungsseminare in Gemeinden durch und leitet die Anbetung bei Konferenzen, Tagungen, Open Air-Veranstaltungen


Seite 3 01, 5555  Exero

BLA BLA BLA  3

Unsere Termine im September/Oktober 2009 9.9. Projekttag in Paulis Kindertreff: Zauberbilder aus Wasserfarbe Der offene Kindertreff im Mehrgenerationenhaus bietet täglich zwischen 14 und 17 Uhr Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder betreuen zu lassen (siehe Bericht Brücke. Jeden Mittwoch ist Projekttag. Wer sein Kind in dieser Zeit von Frau Heumann betreuen lassen will, kann ganz einfach vorbeikommen. Pro Kind fallen 3 EUR pro Stunde Betreuungsgebühr an. Materialkosten sind enthalten. Weitere Infos unter www.paulis-kindertreff.de.

16.09 bis 25.11. Aufbauseminar Vollmacht (7 Einheiten) – bitte sofort anmelden! Aufbauseminar für Hauskreise und jedes andere Gemeindeglied: Die Vollmacht von Jesus Termine: Mittwochs ab 20.00 Uhr im Gemeindehaus TERMINE: • 16. 09. 20.00 Uhr • 23. 09. 20.00 Uhr • 30.09. 20.00 Uhr • 07.10. 20.00 Uhr • 28.10. 20.00 Uhr • 04.11 20.00 Uhr • 25.11. 20.00 Uhr Für die Planung ist eine Anmeldung per Email bei werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de erforderlich.

Am 12.09. Musikertreffen

fehlender …fällt wegen aus. Mit diesen Treffen sollen alle, dieeMusik in Gottesdiensten Anm ldungen

machen sich weiterbilden können. Dieses Mal geht es um ganz praktische Verbesserungen. MusikerInnen treffen sich mit den Technikern um z.B. Dinge anzusprechen und eventl. zu beseitigen, die sie schon immer gestört haben. Dazu gehören z.B. • „ich höre mich nie“ • oder einfach zu verbessern und zu optimieren: z.B. dröhnende Bässe, schrille Höhen etc. • oder manches einfach auszuprobieren: Flügel auf oder zu, wie soll mein Instrument, meine Stimme eigentlich klingen Bitte meldet Euch kurz an, wenn Ihr kommt. Norbert Meier Musikkoordination St. Pauli, Lemgo Mail: norbert.meier@st-pauli-lemgo.de Fon: 0526189737

09.09. Frauenkreis: Was ist Liebe? Pfr. Helge Seekamp ist zu Gast und wird zum Thema „Liebe – was ist sie aus biblischer Sicht?“ referieren.

Sa. 19.09. Tag der offenen Tür des Kindergarten Am Flüt

Die Leiterin Saskia Meier-Ortwein lädt mit ihren Mitarbeiterinnen zu einem Infotag für Eltern, die überlegen, ob dort eine Betreuung für ihr Kind ab 0 Jahren bis 6 Jahren möglich ist. Start 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.

16.9. Projekttag in Paulis Kindertreff: Pompom-Tiere Weitere Infos unter www.paulis-kindertreff.de.

04.10. Kirche Kunterbunt Wer bin ich – in meiner Umwelt? Anlässlich des Erntedankfestes fragen wir uns mit Kindern und Eltern, Großeltern und Freunden: Welche Rolle spielt es, dass wir in Beziehung zu unserer (lippischen) Umwelt hier leben. Was macht das mit mir?

18.09. Frauenstammtisch

Frauenstammtisch ist am Freitag, den 18. September, wie immer 20 Uhr im Le Clou 2. Kontakt: Regine Miezal

14.12. Besuchsdiensttreffen 18.09.09 Treffen der Besuchsdienst-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um 16 Uhr. Im Gemeindehaus soll Austausch und Weiterbildung rund um den Besuchsdienst möglich sein. Anmeldungen und weitere Informationen bei Silke Schmidt unter 05261/668929 oder mail: netz@st-pauli-lemgo.de

05.10. Schulung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (siehe links S. 2) 5.11. Johann-Hinrich Wiechern und die Gründung der Diakonie Referentin ist Frau Begemann Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Werner Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

23.9.: Projekttag in Paulis Kindertreff: Tischlaternen aus Butterbrottüten Infos unter www.paulis-kindertreff.de.

Externes

23.09. Frauenkreis mit Kai Mauritz

Sa. 12. u. So. 13.09. 147. Jahresfest der Stiftung Eben Ezer ( auch in Pauli)

26.09. Frauenfrühstück 9-12 Uhr: „Mut zur Unvollkommenheit“

Samstag ab 15 Uhr in Neu Eben Ezer und Sonntag ab 10 Uhr Gottesdienste • in Neu Eben-Ezer und mit Referentin Lilo Greiff • in unserer Kirche in der Echternstr. 20. Wir leben in einer Zeit, die anscheinend immer perfekter • Ab 11 Uhr bunter Markt u. Programm in Neu Eben Ezer (weitere Details auf den Programmen im und vollkommener wird. Wie sollen wir darauf reagieKirchenvorraum oder im Internet www.eben-ezer.de ren? Sollen auch wir immer perfekter werden - oder • können wir es wagen, „unvollkommen“ zu leben? weitere Infos: Stefanie Hojer. Mail: I.Hojer@gmx.de

27.09. Begegnungscafé nach Gottesdienst geöffnet Wie immer am letzten Sonntag im Monat öffnen wir unser Café um den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zu geben, bei einer Tasse Kaffee in Ruhe den Gottesdienst nachklingen zu lassen.

20.09. Mission! Um Gottes willen der Welt zuliebe.

Beginn um 10 Uhr Gottesdienst in der St. Nicolai Kirche Der Lipp. Freundeskreis der Gossner Mission lädt im Rahmen einer deutschlandweiten Aktion ein. Predigt und Referat hält Frau Landessuperintendentin i. R. Oda Gebbine Holze-Stäblein. Sie ist auch einigen bekannt aus der ARD-Sendung „ Das Wort zum Sonntag“

01.10.; Gebet für Kranke – was bewirkt es? Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Referent ist Arzt im Mitarbeiter im Verein Christen im Gesundheitswesen e.V. Herr Dr. Wermann Beginn: 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Werner Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

.de

zuliebe t l e W r e illen – d w s e t t um Go


Seite 3 BLA BLA  4  BLA

Exero 01, 5555

5 Tage, die dein Leben verändern…

200,- € + Übern.

Seelsorgetage vom 27. bis 31.10 – Sanderhof Dörentrup Familien-Stellen als leibhafte Inventur des Lebens

* aufbrechen * wahrnehmen * neu beginnen

Die MitarbeiterInnen der Beratungsstelle, Brigitte Remmert, Renate Nottbrock, und Pfr. Kai Mauritz laden Interessierte ein zu einer 5-tägigen Intensivzeit in wunderschönem Ambiente auf dem Sanderhof in Dörentrup (www.sanderhof.com). “ Familienstellen” ist eine Methode, familiäre Verstrickungen und Störungen zu klären und aktuelle Probleme, die auf die Herkunftsfamilie zurückgeführt werden können, zu lösen. Durch die Aufstellung wird der eigene Platz im Familiensystem sichtbar abgebildet. Die Arbeit geschieht auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Für alle, die z.B. in Endlich-Leben-Gruppen eine intensive Inventur machen, wäre das die Schritt-4-Woche pur! Gönne dir Klärung! Kosten: 200,- € Seminargebühr zuzüglich 186,- € EZ mit Vollpension od. 158 € DZ mit Vollpension. Einen sinnvolleren Urlaub für 77.-€ pro Tag gibt es nicht. Flyer mit ausführlichen Informationen im Kirchenvorraum Echternstraße oder in der Beratungsstelle der St.-Pauli-Gemeinde und des Weißen Kreuzes (Echternstr. 12). Tel.: 770133; E-Mail: beratungsstelle.lemgo@weisses-kreuz.de

Glaubenskurs-Start im November Gemeindepädagoge Werner Schmidt plant, November bis Dezember einen Glaubensgrundkurs anzubieten. Der Kurs richtet sich an “ Neueinsteiger” und beschäftigt sich mit den Grundlagen des christlichen Glaubens. Treffen: Mittwochabends. Bei Interesse zum aktiven Mitmachen oder Einladen oder Selberkommen wende dich direkt an Werner Schmidt Tel. fon: 921820 od. 0176-29252721; mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

Eintritt? Kostenlos.

Jetzt anmelden! Spezieller Oktober 2009 Herbstmalkurs mit Lemgoer „An der Arche um Acht“ Sonderaufführung: preisgekrönte Theatergruppe aus Künstlerin Mirka Machel Leipzig spielt im Gemeindehaus für alle Generationen

Eintritt? Kostenlos.

Gönne dir statt Herbsturlaub künstlerische Horizonterweiterung zu Hause! Rund um das Thema Licht sind sowohl Anfänger als auch erfahrene Malfreunde eingeladen vom 13. – 17.10.2009 jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr im Gemeindehaus den Pinsel zu schwingen. Der Kurs vermittelt alles über Farben, Komposition und Perspektive und will Leidenschaft für die Welt der Malerei wecken. Das sind 5 komplette Tage zum Lustkriegen auf das Handwerk des Malens. Außer der Lust am Malen und einer Auswahl von Motiven ist Arbeitsmaterial (Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben, Maluntergründe und Staffelei) mitzubringen. Wer noch keine Materialien hat, kann diese direkt bei der Kursleitung erwerben. KursgeDie Kursgebühr beträgt 130 EUR (das sind pro Tag nur 26 €) bühr 130€ Da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist entscheidet die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen über die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 14. September. Eine Teilnahmebestätigung und Rechnung wird nach Anmeldeschluss zugeschickt. Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen 50% der Kursgebühr an. Bei einem späteren Rücktritt 100% der Kursgebühr, oder verbindliche Nennung eines Ersatzteilnehmers. Anmeldungen schriftlich bitte direkt bei MewaAterlier, Freier Hof 4, 32657 Lemgo mit Name, Anschrift, Datum und Unterschrift.

Am Dienstag, den 12. Oktober 2009 (in den Herbstferien) präsentiert die Theatergruppe „Elfenreigen und Zwergenflug“ des Mehrgenerationenhauses Leipzig um 17.00 das Theaterstück „An der Arche um Acht“ im großen Gemeindesaal Echternstr. 18 mit Platz für 200 Personen. Die Stühle sind nicht numeriert! EINTRITT: auf Spendenbasis Das zeitlose Stück für Jung (ab 6 Jahren) und Alt erzählt die Geschichte der Sintflut aus der ungewöhnlichen Perspektive dreier Pinguine, die dem Zweifel ebenso Raum geben, wie der Freundschaft, der Nächstenliebe und dem Glauben. Dabei glänzt es durch den Humor seiner Hauptakteure und die naive Leichtigkeit im Umgang mit überlebenswichtigen Fragen, ohne ihnen jedoch das Gewicht zu nehmen. Der Autor Ulrich Hubi erhielt für „An der Arche um Acht“ den deutschen Kindertheaterpreis 2006. Die Darstellerinnen erhielten beim Amateur -Theatertreffen 2009 den Publikumspreis und den Preis für die beste darstellerische Leistung. Das Kommen lohnt sich also allemal! Einlass ab 16.30 Uhr.

Beiträge für das nächste VielFaltBlatt sind bis zum 26.09. einzureichen wegen Krankheitsvertretung bei Helge Seekamp oder per Mail wie immer an info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.