Vielfaltblatt Januar 2009

Page 1

st·paulllemgo

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20 32657 Lemgo

VielFaltBlatt... Alles rund um unsere Gemeinde und mehr.. Ihre / deine Infos für den Monat!

„ Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Jesaja 66, 13 ( Monatsspruch)

Buchdruckwerkstatt “ Tagtraum” war ein voller Erfolg! - “ Die besten Werke als Buchausgabe erwerben...” Zufriedene Teilnehmerinnen der Buchwerkstatt

Faszinierende Ausstellung

www.st-pauli-lemgo.de Dezember 2008/ Januar 2009 Kontakt: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers Tel.:05261 668318

Kreis pflegender Angehöriger mit neuer Zielsetzung Auf Wunsch der Teilnehmenden spezialisiert sich der Kreis auf die Anliegen von Angehörigen von Demenzerkrankten. Die Anzahl von Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft nimmt stetig zu. Die Krankheit stellt eine große Herausforderung für alle betreuenden Personen dar. Vor allem die Angehörigen sind enormen Belastungen ausgesetzt. Oft fühlen sie sich mit diesen Aufgaben allein gelassen. Niemand kann dies so gut verstehen wie Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind, die selbst täglich erleben, wie schwierig es sein kann, jemanden zu pflegen, der einem nahe-steht. In Kooperation mit der Diakonie ambulant e.V. bietet das Mehrgenerationenhaus jeden 1. Mittwoch im Monat diesen Menschen einen Raum zum persönlichen Austausch. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Begegnungscafé.

Susanne Hoch erklärt eine ihrer Arbeiten

Impressionen...

Neuigkeiten von “ Stückwerk”

Insgesamt 85 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben vom 27. - 30.10.08 am Projekt „Tagtraum“ der Mehrgenerationenhäuser Leipzig und Lemgo im Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo teilgenommen. Vier Tage lang wurde in den Räumen des Museums getagträumt, gemalt, geritzt, gedruckt und erzählt. Anlass war die Ausstellung „Tagtraum“ der Künstlerin Susann Hoch aus Leipzig. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen kamen aus der KiTa „Am Flüt“, der August-Hermann-Francke-Schule und der Singschule der Marienkantorei. Für Erwachsene gab es zu verschiedenen Terminen die Möglichkeit, eine offene Buchdruckwerkstatt zu besuchen. Die besten Werke der Projektwoche werden jetzt zu einem Buch weiterverarbeitet, das in der Vorweihnachtszeit käuflich erworben werden kann. Ein kleiner Vorgeschmack ist noch bis 05.12. im Begegnungscafé in Form einer Ausstellung zu sehen. Die Bilder von Susann Hoch sind noch bis 07.12. im Hexenbürgermeisterhaus ausgestellt und können käuflich erworben werden.

Neue Gruppe für „ Krabbelmäuse“! Ab Montag, den 12.01.2009 startet eine neue Krabbelgruppe. Eingeladen sind Kinder von sechs Monaten bis drei Jahren mit Ihren Müttern und/oder Vätern. Wir wollen den Alltag des Kindes mit Gott in Verbindung bringen. Mit Anspielen, Liedern, Bewegung, Spiel und Spaß erfahren die Kinder, dass Gott die Welt gemacht hat, dass er sie hört und sieht und sie liebt. Außerdem ist Zeit zum gemütlichen Zusammensein und Austausch bei Kaffee und Tee. Wir treffen uns 14-täglich, montags von 9.30 - 11.00 Uhr im PauliTurm. Wir freuen uns auf euch! Kontakt: Stefanie Levers 05261/5802 Silke Viertmann 05265/954478


2  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Unsere Termine im Dezember/ Januar Öffnungszeiten Gemeindebüro: (Echternstr. 20) Mo-Do: 10-12 Uhr; Di: 15-16 Uhr Tel.: 15894; E-Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de Informationsbüro: Tel.: 927769; E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; E-Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de n.e.t.z.-Büro: Di: 11-12 Uhr; Mi: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; E-Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Beratungsstelle: Mo: 9-12 Uhr; Mi, Do: 9-12 Uhr Tel.: 770133; E-Mail: beratungsstelle.lemgo@weisses-kreuz.de Begegnungscafé: Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr Do: 17-19 Uhr; Tel.: 9204606 Jeden 1. Freitag im Monat lange Café-Abende bis 23 Uhr mit besonderem Essensangebot.

Urlaube und Vertretungen: - Das n.e.t.z.- Büro ist vom 15.12. bis zum 04.01. nicht besetzt. - Büro und Begegnungscafé des MGH bleiben über Weihnachten und den Jahreswechsel ( 22.12. bis 04.01.) geschlossen. - Das Informationsbüro ist vom 27.12. bis zum 11.01. nicht besetzt. Die Vertretung übernimmt das Gemeindebüro.

05. – 21.12. Bilderausstellung „Was bedeutet Weihnachten für mich?“

Die von Kindern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren im Rahmen des Kinderkreativnachmittags mit Csaba Manfai angefertigten Bilder sind im Begegnungscafé ausgestellt. Die Bilder werden am Last-Minute-Basar-Sonntag (21.12.) zugunsten bedürftiger Kinder in Lemgo versteigert.

Gebetstreffen - jeden Donnerstag von 17.00 Uhr-18.00 Uhr (ACHTUNG Zeitänderung!) Gemeindegebetstreffen in der Kirche Echternstraße im Babyraum - jeden Freitag um 6 Uhr Männerfrühgebet im Konferenzraum des Gemeindehauses - Gebetstreffen für Gemeinde und Mission jeden Mittwoch von 1819.15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Holzwerkstatt (Echternstr. 12) - Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr

Unsere Weihnachts- und Neujahrsgottesdienste 24.12. Heiligabend: - 15.30 Uhr in der Kirche Echternstraße Weihnachtsstück “ Nur ein Strohhalm?!”, für die ganze Familie. - 16 Uhr in der Kirche Lüerdissen Gospelgottesdienst für die ganze Familie. - 17 Uhr Christvesper in der Kirche Echternstraße. - 22.30 Uhr in der Kirche Lüerdissen. HeiligNacht Gottesdienst im Kerzenschein. 25.12. 1. Weihnachtstag: - 10 Uhr Gottesdienst Kirche Echternstraße 26.12. 2. Weihnachtstag: - 10 Uhr Gottesdienst Kirche Echternstraße 31.12. Silvester: - Silvestergottesdienst um 18 Uhr Kirche Echternstraße 01.01. Neujahr: - Neujahrsgottesdienst der Stadtgemeinden um 17 Uhr in der St.-Marien-Kirche (Stiftstr. 56)

WICHTIG: Neue Informationen für Senioren... 05.12. Start der Rollenspielgruppe „Spielraum“

Alle Rollenspielbegeisterten ab 14 Jahren sind herzlich eingeladen, am 05.12. um 17 Uhr an einer Einführung in das Rollenspiel „Unter dem Kreuz“ im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses teilzunehmen. Wir wollen gemeinsam erleben, wie es ist, jemand anderes zu sein zu. Nach der Einführung gibt es wöchentlich freitags unter der Anleitung von Ariane Storm. die Möglichkeit, einzelne Abenteuer gemeinsam durchzuspielen. Lasst euch überraschen! Voranmeldung und Nachfragen unter 0179-8044 545.

10.12. Start des Handarbeitskreises „Meine Masche“

Für Handarbeitsinteressierte aller Generationen startet am 10.12. um 15.00 Uhr der Handarbeitskreis „Meine Masche“ im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses. Egal ob Anfänger oder Profi, wir wollen miteinander eine kreative Zeit verbringen. Gastgeberin ist Ariane Storm, für das leibliche Wohl sorgt das Team des Cafés.

VORSCHULKIDS Plätze frei! Kindergarten Am Flüt

Ein Jahr vor der Schule wechseln die Kinder in die Vorschulkids-Gruppe. Die Gruppe besteht nur für ein Jahr, und die Kinder bereiten sich mit Unterstützung durch Erzieher/innen und Schule intensiv auf die Einschulung vor. Dieses Jahr sind noch einige wenige Plätze im Kindergarten sowie in der Tagesstätte frei! Kinder, die 2010 eingeschult werden, sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich umgehend unter Tel. 3118 bei Frau Meier-Ortwein an.

Senioren machen mobil für Senioren! Als Mehrgenerationen-Gemeinde freuen wir uns natürlich über die vielen Jugendlichen und Familien, die in St. Pauli ein Zuhause gefunden haben und sich engagiert am Gemeindeleben beteiligen. Gleichzeitig möchten wir nun die Anliegen und Interessen von Senioren in unserer Gemeinde stärken. Jede Generation soll ein gleichberechtigtes Mitglied der Großfamilie „Gemeinde“ sein. Aus diesem Grund hat der Kirchenvorstand einen Seniorenausschuss gegründet. Nun klingt das Wort “Ausschuss“ vielleicht spontan nach trockener Gremienarbeit, die mit der Praxis gar nichts zu tun hat. Doch so soll die Arbeit des Seniorenausschusses gar nicht sein. Im Gegenteil: 10 dynamische und erfahrene Senioren haben sich unter meiner Leitung bereits mehrfach getroffen und sich zur Aufgabe gesetzt, die bisherigen Mitarbeiter im Seniorenbereich zu begleiten und zu unterstützen, Anliegen und Ideen zu sammeln und neue Projekte für Senioren auf den Weg zu bringen. Wir wollen noch mehr als bisher Alternativen bieten gegen die zunehmende Vereinsamung, in Zusammenarbeit mit dem n.e.t.z.-Büro Älteren Hilfe anbieten, die das praktische Leben erleichtert, aber auch noch mehr Möglichkeiten eröffnen, dass Senioren ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen können. Im August hat sich der Kreis erstmals getroffen. Mein persönlicher Eindruck ist, dass sich hier Menschen zusammen getan haben, denen das Wohlergehen Älterer wirklich am Herzen liegt. Darum können wir als Gemeinde gespannt sein, was aus dieser Arbeit erwachsen wird. Auch Ihre Anregungen nehmen wir gerne auf. Melden Sie sich ruhig bei mir, dann nehme ich Ihr Anliegen in die nächste Sitzung des Ausschusses mit! Das erste Projekt, das vom Seniorenausschuss initiiert wird, soll ein Fest für Senioren am Heiligen Abend sein. Niemand soll an diesem besonderen Abend allein sein müssen. Ein Team von Senioren wird das Gemeindehaus in der Echternstraße 18 festlich schmücken und für gutes Essen sorgen. Lieder, Geschichten und genügend Zeit zum Unterhalten runden die gemeinsame Feier ab. Beginn wird 18.30 Uhr sein, so dass jeder, der möchte, in Ruhe an der Christvesper und/oder dem Turmblasen auf dem Marktplatz teilnehmen kann. Alle Senioren – auch unabhängig von der Gemeindezugehörigkeit – sind herzlich willkommen. Für eine gute Planung bitten wir um Anmeldung im Gemeindebüro (15894). Wir freuen uns auf Sie! Kai Mauritz


Exero 01, 5555  BLA BLA BLA  3

Unsere Termine im Dezember/ Januar 01.12.- 05.12. Adventsandachten der Stadtgemeinden in St. Marien (Stiftstraße 56) jeweils um 18 Uhr.

03.12.; 07.01. Kreis pflegender Angehöriger von Demenzkranken

10.12.; 14.01. Frauenkreis

Im Dezember Abschluss-Adventsfeier um 15 Uhr im Gemeindehaus. Das erste Treffen im neuen Jahr findet am 14.01. statt.

10.12. Start des Handarbeitskreises „ Meine Masche“ (s. Kasten links)

(s. Titelseite)

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Im Januar beschäftigen wir uns mit der Frage: „ War Jesus wirklich zugleich wahrer Mensch und wahrer Gott?“ Referent ist Herr W. Siegert. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: W. Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

Wie wollen weiterhin Senioren (Geburtstag) und Neuzugezogenen durch einen Besuch seitens unserer Gemeinde eine Freude bereiten. Alle 3 Monate treffen wir uns zu einem Vorbereitungstreffen mit Erfahrungsaustausch, Input und Gebet. Wir suchen noch dringend Mitstreiter/ Innen! Um 17 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses.

05.12.- 21.12. Bilderausstellung im Begegnungscafé (s. Kasten links) 05.12. Start der Rollenspielgruppe “ Spielraum” (s. Kasten links) 05.12. Langer Café-Abend

Unser Begegnungscafé hat bis 23 Uhr für Sie geöffnet.

05.12. Männerstammtisch Um 20 Uhr im Begegnungscafé.

06.12. Lobpreistreffen

Musiker/ innen und Sänger/ innen unserer Gemeinde treffen sich zum gemeinsamen Austausch und Gebet. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem Thema: “ Herzenslieder”. Um 15 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Norbert Meier Tel.: 89737 E-Mail: norbert.meier@st-pauli-lemgo.de

(s. Kasten links)

Allianz-Gebetswoche vom 12.01. - 18.01., 20 Uhr

(Ort wird noch bekannt gegeben.) Der Abschlussgottesdienst am 18.01. um 10 Uhr in der Kirche Echternstraße.

04.12.; 08.01. Neue Horizonte

04.12. Besuchsdiensttreffen

24.12. Senioren Weihnachtsfeier

11.01. Start des neuen „ Promiseland“Programms

„ Abraham – You never walk alone…“ Im neuen Jahr startet Promiseland mit seinem neuen Programm: Abrahams Weg mit Gott und seine Erfahrung „Gott lässt mich nie allein“. Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 12 Jahren. Promiseland findet immer parallel zum Gottesdienst statt und beginnt um 9.45 Uhr mit Anmeldung und Spielstraße im Gemeindehaus. Weitere Informationen und das aktuelle Programm zum Download gibt es unter http://promiseland.st-pauli-lemgo.de

12.01. Beginn der neuen Krabbelgruppe (s. Titelseite)

14.12. Begrüßungsteamtreffen

Das Begrüßungsteam kümmert sich nach dem Gottesdienst und in Starter-Matinees um neue Gemeindemitglieder und Interessierte. Dreimal im Jahr treffen wir uns zur Besprechung und Planung. Wer sich vorstellen kann, bei dieser Arbeit mitzuwirken, ist herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 11.30 Uhr) im Konferenzraum des Gemeindehauses.

18.12. Bibelstunde

An jedem 3. Donnerstag im Monat um 10 Uhr im Gemeindehaus. Wir beschäftigen uns dieses Mal mit dem Thema: „ Ankunft“ Mk. 11, 1-11.

21.12. Last-Minute-Basar

Im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses findet im Anschluss an den Gottesdienst ein LastMinute-Basar statt. Für Spätentschlossene gibt es die Möglichkeit, noch kleine Weihnachtsgeschenke zugunsten der Arbeit des Mehrgenerationenhauses zu erstehen. Teil des Basars ist die Versteigerung der Ausstellung „Was bedeutet Weihnachten für mich?“

Externes Wiedereröffnung der St. Nicolai Kirche am 3. Advent

Die Renovierungsarbeiten gehen dem Ende zu... Nach der Eröffnung wird die Kirche zwischen dem 3. und 4. Advent täglich von 9 bis 18 Uhr für Besichtigungen geöffnet sein (Papenstraße).

26.12. „ The Very Best of Black Gospel“

The Very Best of Black Gospel gibt auf ihrer sechsten HundertkonzerteTour 2008/2009 durch Europa ein Weihnachtskonzert in Lemgo und ist somit das Gospelkonzertereignis in der Weihnachtszeit! Der Chor ist bereits im ZDF in der Sendung „Gottschalks großer Bibeltest“ und in der ARD- Sendung „Deutscher Filmpreis 2007“ aufgetreten. Er besteht aus einer Auswahl der besten Gospelsänger und Sängerinnen der USA. Die Ausnahmekünstler bieten die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem sehr emotionalen zweistündigen Programm. Freitag 26.12.08 in der Marienkirche, Lemgo. Beginn: 20.00 Uhr. Eintritt: 25 Euro (im Vorverkauf). Eintrittskarten gibt es in der Stadtinformation Lemgo 05261/98870, in der Thalia Buchhandlung 05261/93600 und in allen Geschäftsstellen der Lippischen Landeszeitung.

Friedensgebet 2009

Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 18 Uhr in der St.-Johann-Kirche, Lemgo (Hinter dem Kloster).


4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

“ Von der reformierenden Kraft der Kirchenmusik” - Vortrag von Martin Heider lud zum Mit- und Nachdenken ein Am diesjährigen Reformationstag konnten etwa 30 Interessierte einem sehr inspirierenden Vortrag im Anschluss an den Gottesdienst folgen. Gastreferent Martin Heider, Pfarrer aus Menden / Sauerland erwies sich als kompetenter, vielseitig kundiger Redner. Das Thema - passend zum Tag- hieß “Von der reformierenden Kraft der Kirchenmusik”. Nach einer kurzen historischen Einführung über den Zusammenhang von Musik und Reformation ging es in die Gegenwart und zur Verknüpfung von modernen Lebensstilen und deren Musikstile. Auch die moderne Gemeinde könne nur einen Ausschnitt des vielfältigen Angebots spiegeln, hieß es, habe bis dato aber trotzdem schon viele Erneuerungsbewegungen durchlaufen. Beeindruckend war die Übersicht des Referenten über das große, weltweite Angebot an Liederbüchern. Im Anschluss an den Vortrag diskutierten die Zuhörer noch lebhaft weiter. Thematisch ging es z.B. darum: “Wie können verschiedene Musikstile Heimat für viele sein?” oder “Wie kann man sich innerhalb der Gemeinde “Herzenslieder” vermitteln?” Fazit: Ein Abend, der Brücken gebaut und Perspektiven aufgezeigt hat. Eine Kernfrage des Abends lautete: Ist populäre Musik schon Reformation? Nach Ansicht von Heider ist das protestantische “Mehr” nötig. Ein “Mehr” könnte die gesellschaftliche Verantwortung, Spiritualität oder das gemeinsame Bekenntnis sein. Praktische Anregungen gab es darüber hinaus auch im Umgang mit vielen unterschiedlichen Stilen und Kulturen. Norbert Meier

WINTERAKTION der “ Holzwurm-Werkstatt”

Die Holzwurm-Werkstatt bietet für die Winterzeit wieder einige nützliche Dinge an. Neben Meisennistkästen werden Futterhäuschen (einseitig oder doppelseitig) angeboten. Preise: Futterhaus-einseitig 8 € Futterhaus-doppelseitig 10 € Nistkasten für Meisen 9 € Die Lieferzeit beträgt 3 Wochen. Der Erlös soll für Familie Düe in Singapur bestimmt sein. Bei Interesse bitte melden bei Falk Honermeyer Tel. 186 505 oder per E-Mail: falk.honermeyer@online.de

Lebensmittel für Menschen in Not Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot, und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die »Tafeln« sammeln Lebensmittel, die Geschäfte nicht mehr verkaufen können, und verteilen sie an Bedürftige. Der Stadtkonvent der Lemgoer Kirchengemeinden plant ab dem nächsten Jahr eine Ausgabestelle, die jeden Freitag von der »Detmolder Tafel e. V.« beliefert werden wird, bei der die Lebensmittel aber durch Lemgoer Helferinnen und Helfer verteilt werden. Wenn Sie diese Arbeit unterstützen möchten, wenden Sie sich an die Pfarrer/in.

Der Kindergarten Am Flüt sucht zum 1.8.2009 VorpraktikantInnen mit Berufswunsch Erzieherin/ Erzieher. Bewerberinnen und Bewerber müssen dazu mindestens einen Abschluss der Klasse 10 nachweisen. Während dieses Jahres besuchen sie die Klasse 11 der Fachoberschule oder eine vergleichbare Klasse der Berufsfachschule. Weitere Informationen bei: Frau Meier-Ortwein, Tel. 3118.

Zum Vormerken... 100 Jahre St. Pauli! Am 13. und 14.06. 2009

- Dankeschön-Abend 05.02.

Für alle ehrenamtlich Mitarbeitenden, um 20 Uhr im St.-PauliGemeindehaus.

Arbeitskreis Ehrenamt gegründet

22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am 10.11. in der Feuerwache in Lemgo zum Arbeitskreises Ehrenamt ein. Auf Wunsch des Runden Tisches „Ehrenamt aktivieren und fördern“, der Ende Juni anlässlich des Besuches vom CDU-Bundetagsabgeordneten C. Caesar im Gemeindehaus stattfand, initiierten das Mehrgenerationenhaus und der TV Lemgo gemeinsam das erste Treffen. Ziel des Arbeitskreises ist es, auf möglichst breiter Basis mit verschiedenen Vereinen, Verbänden und Organsiationen nach Wegen zu suchen, ehrenamtliches Engagement in Lemgo attraktiver zu machen. Vor allem eine stärkere Einbindung der Freiwilligenagentur, vermehrte Pressearbeit und die Möglichkeit, Qualifizierungsmaßnahmen für ehrenamtlich Engagierte anzubieten wurden als erste Möglichkeiten diskutiert.

- Vortrag „Kinderbibeln als theologisch pädagogische Herausforderung“ mit Frau Dr. Irene Renz am 09.02.

Das Mehrgenerationenhaus Lemgo und das Referat für Kirche und Schule der Lippischen Landeskirche laden alle Interessierten herzlich ein zum Vortrag “Kinderbibeln als theologisch-pädagogische Herausforderung” mit Frau Dr. Irene Renz um 19.00 Uhr im Gemeindehaus.

Beiträge für das nächste VielFaltBlatt sind bis zum 26.01. einzureichen bei: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers (Kontakt s. S. 1)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.