VielfaltBlatt Januar 2009

Page 1

st·paulllemgo

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20 32657 Lemgo

VielFaltBlatt... Alles rund um unsere Gemeinde und mehr.. Ihre / deine Infos für den Monat!

www.st-pauli-lemgo.de Oktober 2008 Kontakt: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers Tel.:05261 668318 Mail: info@st-pauli-lemgo.de

„ Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen.“ Psalm 65, 9

( Monatsspruch) Unser neues Projekt: “ Tagtraum” Das Mehrgenerationenhaus Lemgo veranstaltet gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Leipzig ein Kunstprojekt für verschiedene Altersgruppen. Anlass dafür ist die Ausstellung „TAGTRAUM“ der Künstlerin Susann Hoch im Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo. Die Ausstellung zeigt Grafiken, Video, Fotos und Objekte. Dabei sind außer den Arbeiten von Susann Hoch die des jungen Künstlers Philipp Hoch (unter dem Synonym elphiko) zu sehen. Außerdem sind Werke der Kinder des Bleilaus-Verlages ausgestellt, einem ungewöhnlichen Verlagsprojekt des Mehrgenerationenhauses Leipzig, in dem Kinder und Jugendliche selbst Autoren, Illustratoren und Büchermacher sind. Susann Hoch betreut seit 1998 das Verlagsprojekt in engem Zusammenhang mit ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit als Grafikerin. Seit ihrem Studium und ihrem Meisterschülerabschluss Anfang der neunziger Jahre an der renommierten Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst ist für Susann Hoch die eigene künstlerische Auseinandersetzung stets verbunden mit der Weitergabe traditionNeuigkeiten vonAusdrucksmittel wie Hoch- und eller grafischer Tiefdruck, Bleisatz oder Bucheinband.

“ Stückwerk”

Auf diesem Hintergrund bietet Susann Hoch vom 27. – 30.10.2008 Schnupperbuchwerkstätten für verschiedene Altersgruppen an. Nach einer Führung durch die Ausstellung steht eine kleine Buchwerkstatt im Hexenbürgermeisterhaus für den textlichen und bildlichen Ausdruck eigener TAGTRÄUME offen. Eine Schnupperbuchwerkstatt dauert ca. zweieinhalb Stunden. Eine Auswahl der Drucke wird im Anschluss an das Projekt im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses ausgestellt. Die besten Werke werden zu einem Buch zusammengefasst, das dann in der Advents- und Weihnachtszeit käuflich erstanden werden kann. Für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene besteht die Möglichkeit sich direkt beim Mehrgenerationenhaus für die Teilnahme anzumelden. Für folgende Zeiten werden noch Teilnehmer/ Innen gesucht Montag 27.10. von 19.00 – 21.30 Mittwoch 29.10.von 9.00 – 11.30 Donnerstag 30.10. von 9.00 – 11.30 Die Kosten für die Teilnahme an der Buchwerkstatt betragen 3 EUR. Vergünstigte (SchülerInnen, StudentInnen, SeniorInnen und Menschen mit Behinderungen) zahlen nach Vorlage des entsprechenden Ausweises 2 EUR. Da wir die Gruppengröße leider auf zehn Personen beschränken müssen, empfiehlt es sich, sich schnell telefonisch oder per Mail unter Angabe von Namen, Telefonnummer, Alter und gewünschtem Tag anzumelden: Mehrgenerationenhaus Lemgo (Echternstr. 12) Tel.: 05261/9204608 E-Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de DIe Ausstellungseröffnung „Tagtraum“ ist am 24.10. um 19.00 Uhr im Hexenbürgermeisterhaus.

Gottesdienst Fragebogenaktion

Von April bis Juni hatten wir eine Fragebogenaktion zum Gottesdienst durchgeführt. Viele sind sicherlich schon gespannt, welche Ergebnisse sie ergeben hat. Darum hier etwas zum Stand der Dinge: 169 Personen haben sich beteiligt, herzlichen Dank für euer Engagement! Wegen dieser hohen Zahl konnte die Auszählung erst Ende August abgeschlossen werden. Seit September wertet der Gottesdienstausschuss nun die Ergebnisse aus. Grundsätzlich sind viele sehr einverstanden mit unserem Gottesdienstmodell. Es gibt wenige, die noch deutliche Veränderungsvorschläge notiert haben. In Details gab es viele weitere Anregungen. Wir wollen weiter offen über alles sprechen. Der Kirchenvorstand muss sich vorher noch ein Bild über die Umfrage verschaffen. Darum wird es November, bis wir uns mit allen Interessierten zusammensetzen. Am Gemeindeabend am 19. November (20 Uhr, Gemeindehaus) wird die Auswertung vorgestellt.


2  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Unsere Termine im Oktober Öffnungszeiten Gemeindebüro: (Echternstr. 20) Mo-Do: 10-12 Uhr; Di: 15-16 Uhr Tel.: 15894; E-Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de Informationsbüro: Tel.: 927769; E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; E-Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de n.e.t.z.-Büro: Di: 11-12 Uhr; Mi: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; E-Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Beratungsstelle: Mo: 9-12 Uhr; Mi, Do: 9-12 Uhr Tel.: 770133; E-Mail: beratungsstelle.lemgo@weisses-kreuz.de Begegnungscafé: Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr Do: 17-19 Uhr; Tel.: 9204606 Jeden 1. Freitag im Monat lange Café Abende bis 23 Uhr mit besonderem Essensangebot. Urlaube und Vertretungen: Im Zeitraum vom 06.10. – 12.10.2008 ist das Informationsbüro nicht besetzt. Die Vertretung übernimmt das Gemeindebüro.

Ausstellung „Ansichten der Migration“ im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses. Ansichten der Migration – Menschen in Lippe“ ist der Titel einer Fotoausstellung, die im Rahmen des Jahresthemas „Fremde.Heimat.Lippe“ entstanden ist. Die Ausstellung stellt in Bild und kurzem Text Menschen aus Lippe vor – mit „Migrationserfahrung“. Es geht um die persönliche Begegnung mit Menschen und ihren Erfahrungen von Unterwegssein, Flucht und (Aus-)Wanderung. Der Betrachter / die Betrachterin begegnet der 83-Jährigen, die 1951 aus der ehemaligen DDR floh ebenso wie dem 19-Jährigen, der sich seit 17 Monaten im Kirchenasyl seine Hoffnungen zu bewahren versucht. Die farbreduzierten Porträt-Fotos stammen vom Fotografen Hans-Martin Kaup aus Lage-Heiden. Die Interviews, nach denen die Texte formuliert wurden, haben Peter Thimm als Aussiedlerbeauftragter und Dieter Bökemeier als Flüchtlingsbeauftragter geführt. Besucher des Mehrgenerationenhauses können die Bilder vom dem 03. bis 24.10. zu den Café-Öffnungszeiten betrachten. Für interessierte Gottesdienstbesucher ist die Ausstellung am 05.10. im Anschluss an den Gottesdienst geöffnet. Öffnungszeiten des Begegnungscafés s. oben

Gebetstreffen - jeden Donnerstag von 17.30 Uhr-18.30 Uhr Gemeindegebetstreffen in der Kirche Echternstraße im Babyraum -jeden Freitag um 6 Uhr Männerfrühgebet im Konferenzraum des Gemeindehauses - Gebetstreffen für Gemeinde und Mission jeden Mittwoch von 1819.15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Holzwerkstatt (Echternstr. 12) - Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr

Frauenfrühstück am 18.10. „ Mit sieben Sinnen zum Sinn“ Gibt es ein sinnerfülltes Leben? Wenn ja, wie können wir es bekommen? Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist uralt. Sie hat Philosophen, Theologen, Wissenschaftler beschäftigt - und genauso Menschen wie dich und mich. Martina Schlue geht es im Vortrag aber weniger darum, durch Gedankenakrobatik eine Antwort zu finden, sondern darum, sich mit den sieben Sinnen auf die Spur des Lebenssinns zu begeben. Es gilt dabei, von Gott geschenkte Fähigkeiten wie Schmecken, Fühlen, Riechen, Hören, Sehen, Tasten, Orientieren neu zu entdecken. Das bietet in unserem Alltag, den wir so oft als eintönig empfinden, ganz neue Möglichkeiten sinnvoll zu leben. Kosten für das Frühstück: 6,- € Leider keine Kinderbetreuung möglich. Anmeldungen bis zum 16.10. an Stefanie Hojer Tel.: 05231/ 962805; E-Mail: Stefanie.Hojer@freenet.de oder bei Ines Engelke Tel.: 05261/ 777425;

Mission – Im Auftrag Gottes unterwegs Nach den Herbstferien startet am 12.10. Promiseland mit seinem neuen Programm Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 12 Jahren. Promiseland findet immer parallel zum Gottesdienst statt und beginnt um 9.45 Uhr mit Anmeldung und Spielstraße im Gemeindehaus. Weitere Informationen und das aktuelle Programm zum Download gibt es unter http://www.promiseland.st-pauli-lemgo.de

“ Tag der offenen Tür” der ev. Kindergärten in Lemgo am 18.10. von 9.00 bis 14.00 Uhr Die Kindergärten Am Flüt, Rampendal, St. Johann und Bodelschwingh begrüßen interessierte Besucher/ innen. U.a. präsentiert die KiTa Am Flüt ihre neugestalteten Räume.

Kirche Kunterbunt in Lüerdissen am 26.10. um 10 Uhr Für Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel und alle anderen...

Im Oktober versammeln wir uns um das Taufbecken und lauschen den 2000jährigen Taufbeckentraditionen aus aller Welt: Sind wirklich früher Menschen da ganz reingeklettert?


Exero 01, 5555  BLA BLA BLA  3

Unsere Termine im Oktober 01.10. Frauenkreis

Um 15 Uhr im Gemeindehaus mit Sonja Laufer.

Externes

Der Gemeindeabend wird vom 22.10. auf den 19.11. verschoben! Siehe hierzu auch Seite 1.

02.10. Neue Horizonte

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Das Thema an diesem Donnerstag lautet: „ Warum manche Menschen nicht glauben können oder wollen.“ Referent ist Herr W. Siegert. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: W. Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

22.10. Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Das Mehrgenerationenhaus bietet in Zusammenarbeit mit Diakonie ambulant e.V. in diesem Rahmen allen Menschen Raum, sich mit ihrer Rolle in Pflege und Betreuung eigener Angehöriger auseinanderzusetzen. Die Gruppe ist offen. Von 15.00 – 16.00 Uhr im Begegnungscafé.

23.10. Bibelstunde 03.10. Langer Café-Abend

Für Leute, die in gemütlicher Atmosphäre mit netten Mitmenschen einen Abend verbringen möchten ist unser Begegnungscafé bis 23 Uhr geöffnet.

03.10. Männerstammtisch

Gemeinsam gemütlich zusammensitzen und bei einem Glas Bier und kleinen Gaumenfreuden über aktuelle Themen reden, Skat spielen oder ausgewählte Themen diskutieren. Ab 20 Uhr im Begegnungscafé.

05.10. Ausstellung „Ansichten der Migration“ geöffnet

im Anschluss an den Gottesdienst. (S. Kasten links)

12.10.Start des neuen Promiseland Programms (s. Kasten links)

15.10. Frauenkreis

Um 15 Uhr im Gemeindehaus mit Pn. Cora Salzmann

An jedem 3. Donnerstag im Monat um 10 Uhr im Gemeindehaus. Wir beschäftigen uns dieses Mal mit dem Thema: „ Herrschen und Dienen“ Markus 10,35-45

24.10. Ausstellungseröffnung „Tagtraum“ (s. Seite 1) 26.10. Kirche Kunterbunt

(s. Kasten links)

27.10. Erlebnis Bericht einer NordKorea-Gebetsreise Barbara Nüske, Mitglied unserer Gemeinde, setzt sich schon seit längerem für die Arbeit von „ Open doors“ - einer Organisation im Dienste verfolgter Christen weltweit - ein. Im Mai 2008 unternahm sie eine Nord-Korea-Gebetsreise und möchte an diesem Abend über den Auftrag und über die Erlebnisse berichten. Anhand von Bildern werden allen, die kommen, Menschen und Land näher gebracht. Ein Abend, der sicherlich zur Horizonterweiterung beiträgt und viel Neues vermittelt. Um 20 Uhr im Gemeindehaus.

27.-30.10. Schnupperbuchwerkstatt (s. Seite 1)

18.10. „ Tag der offenen Tür“ ev. Kindergärten Lemgo

29.10. Frauenkreis

18.10. Frauenfrühstück

31.10. Reformationsgottesdienst

Um 15 Uhr im Gemeindehaus mit P. Kai Mauritz

(s. Kasten links)

(s. Kasten links)

18.10. Lobpreistreffen

Musiker/ innen und Sänger/ innen unserer Gemeinde treffen sich zum gemeinsamen Austausch und Gebet. Um 15 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Norbert Meier Tel.: 89737 E-Mail: norbert.meier@st-pauli-lemgo.de

(s. Rückseite!)

31.10. Langer Café-Abend

Anlässlich des Reformationstages findet der lange Café-Abend eine Woche früher als gewöhnlich statt. Wir wollen den Besuchern der Reformationsfestveranstaltungen die Möglichkeit geben, die Eindrücke bei einem Glas nachklingen lassen. Wir haben an diesem Tag bis 23.00 Uhr geöffnet.

18. / 19.10. 10 Jahre offene Ateliers - 10 Jahre Kunst erleben in Lippe

Auf Initiative der Lippe Tourismus & Marketing AG und der Kulturagentur des Landesverbandes Lippe laden die Künstler/ innen unseres Kreises ein, ihre Ateliers zu besichtigen, über Kunstwerke zu diskutieren oder auch live dem künstlerischen Schaffensprozess beizuwohnen. Um einen Eindruck der über 60 teilnehmenden Ateliers und Künstler/ innen zu gewinnen, gibt es ausliegende Kataloge (u.a. im Kirchenvorraum Echternstraße und im Begegnungscafé) und die Internetseite: www.offeneAteliers-Lippe.de Eine der beteiligten Künstlerinnen ist Heike Sobioch, Mitglied unserer Gemeinde und Kunsttherapeutin. Heike Sobioch hat ihre Praxis und ihr Arbeitsatelier im Rampendal 5 und lädt natürlich ganz besonders alle Gemeindemitglieder ein.

24.-26.10. HerbstMissionsfest der ÜMG

in Mücke-Flensungen. “ Beauftragt, bis Jesus wiederkommt“. Referent ist James Hudson Taylor IV, Ururenkel des bekannten Missionspioniers James Hudson Taylor. Nach der Auftaktveranstaltung am Freitagabend ist der Samstag als „ Studientag China“ geplant (www. studientag-china.de).Neben James Hudson Taylor IV werden profilierte Fachkräfte aus China und Deutschland in die Thematik einführen. In den Seminaren ist Raum für persönliche Fragen und Austausch. Der Sonntag steht noch einmal ganz im Zeichen der Mission. Missionsgebet, Gottesdienst, Berichte und Missionsfest sind nur einige der Programmpunkte, die die Teilnehmer/ innen erwarten. Parallel gibt es zudem am Samstag und am Sonntag ein Kindermissionsfest und Videoübertragung für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. Die Seminargebühren betragen bei Anmeldungen bis zum 20.10. 20,- €, danach 25,- €. Übernachtungsmöglichkeiten im „ Flensunger Hof“ (www.flensungerhof.de) Anmeldungen an: de-ndpa@omf.net Kontakt: OMF / ÜMG Am Flensunger Hof 12, 35325 Mücke/Hessen Tel.: 06400-90055 E-Mail: de@omf.net www.de.omf.org


4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Herzliche Einladung zum Reformationstag! Gottesdienst am Reformationstag am 31.10. um 18 Uhr in der Kirche Echternstraße. (Gottesdienst mit allen Stadtgemeinden) Im Anschluss gibt es einen Imbiss im Gemeindehaus und einen Vortrag, der für uns besonders interessant ist. Es geht um Musik als treibende Kraft in der Reformation und darum, dass heute Musik auch manchmal auseinander treiben kann. Was ist der richtige Weg? Darum herzliche Einladung zu: “ Von der reformierenden Kraft der Kirchenmusik” Vortrag von Martin Heider zum Reformationstag am Freitag, 31.10., 19.30-21.30 Uhr im Gemeindehaus St. Pauli, Echternstraße In der Reformation waren Lieder eine treibende Kraft. Musik ist auch heute noch eine der wichtigsten Ausdrucksformen des Glaubens. Dabei gibt es eine große Bandbreite an Stilrichtungen. Einerseits bereichert diese, andererseits führt sie wie kaum etwas anderes zu Kontroversen. Was macht Musik zu „geistlicher Musik“? Welchen Platz haben traditionelle wie zeitgemäße Musikstile im Gottesdienst? Diese und weitere Fragen wird Martin Heider aus seiner Perspektive beantworten. Praktische Beispiele werden schon im Gottesdienst, aber auch im Vortrag dazu anregen, dieses Thema nicht nur theoretisch zu betrachten. Der Referent: Martin Heider ist im Hauptberuf Pfarrer, musikalisch vielseitig: Neben klassischer Ausbildung hat er viele Musikstile schätzen und lieben gelernt. Spannend ist sein Einblick in die riesige Vielfalt weltweiter Gottesdienstkulturen aus der Ökumene.

WICHTIG! Bitte schon einmal vormerken... Gemeinde-StarterMatinee

Neujahrsfreizeit vom 01. bis zum 04.01.2009

am 09.11.2008

in Mücke-Flensungen

Die Gelegenheit, in ungezwungener, gemütlicher Atmosphäre mehr über unsere Gemeinde zu erfahren und erste Kontakte zu knüpfen. Zum selber kommen und/ oder einladen! Im Anschluss an den Gottesdienst Kirche Echternstraße.

Frauenwochenende im Advent vom 28. bis zum 30.11.2008 Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Möglichkeit für Frauen, die Adventszeit gemeinsam zu beginnen. Das Thema des Wochenendes lautet: “Wenn Engel im Einsatz sind.” Als Referentin hat Heidi Krause-Frische aus Minden zugesagt. Veranstaltungsort ist das EC-Freizeitheim in Horn. Ab Mitte Oktober liegen Anmeldungen auf dem Infotisch im Kirchenvorraum (Echternstraße) aus.

Gemeinsam in das neue Jahr starten, vor Gott zur Ruhe kommen, das schöne Hessen erkunden, zusammen feiern – das ist die Neujahrsfreizeit. Jede und jeder ist willkommen, gern auch diejenigen, die die Gemeinde kennen lernen wollen. Herzliche Einladung! Anmeldungsvordrucke gibt es nach den Herbstferien. Das Freizeitdorf Flensunger Hof liegt direkt am geographischen Mittelpunkt Hessens im Randgebiet des Vogelsberges, in ca. 270 m Höhe am Ortsrand von Mücke-Flensungen, in der Nähe eines kleinen Wäldchens mit dazugehörigen Grünanlagen (Sport-, Spiel- und Grillplatz). Es bietet für alle Altersgruppen etwas: Sport- und Spielplätze, ausgedehnte Spazierwege, ein eigenes Hallenbad, Kiosk, Sauna und eine Mehrzweckhalle (für Sport und Spiel bei jeder Witterung).

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus... Wir feiern! Und zwar 100 Jahre St. Pauli!

Am 13. und 14.06. 2009 Beiträge für das nächste VielFaltBlatt sind bis zum 20.10. einzureichen bei: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers (Kontakt s. S. 1)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.