VielfaltBlatt Sept. 2008

Page 1

st·paulllemgo

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20 32657 Lemgo

VielFaltBlatt... Alles rund um unsere Gemeinde und mehr.. Ihre / deine Infos für den Monat!

www.st-pauli-lemgo.de September 2008 Kontakt: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers Tel.:05261 668318 Mail: info@st-pauli-lemgo.de

„ Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich Jeremia 31, 3 ( Monatsspruch) zu mir gezogen aus lauter Güte.“

Eindrücke unseres Mehrgenerationen-Festes ...

...dich, mich und viele andere. Promiseland lebt vom Teamwork. Kleine und große Aufgaben für eine begrenzte Zeit oder länger. Alles ist möglich. Daher sucht Promiseland eigentlich immer Mitarbeiter… * Animateure für das Spielstraßenteam - sonntags ca. 1-2 Stunden * Betreuung der Kleingruppe in Spielstraße und Plenum. - Vorbereitung in der Woche ca. 1-2 Stunden; sonntags ca. 2 Stunden * Musiker/innen für das Lobpreisteam ca. 6 Musikproben im Jahr à 2 Stunden; sonntags ca. 2 Stunden * Kreative für das Dekoteam - ca. 2 Stunden in der Woche * Plenumsleiter/innen - ca. 4 Stunden in der Woche; sonntags ca. 2 Stunden * Helfer für den Saftladen - sonntags ca. 1 Stunde * Verstärkung fürs Technikteam - sonntags ca. 2-3 Stunden Bringt euch mit euren Gaben ein! Das Promiseland-Team freut sich auf dich! Kontakt: Edda Würfel, Tel.: 05261/16191

Und das Wetter war doch gut! Nach einem verregneten Samstag überraschte der Sonntag unseres Mehrgenerationenfestes mit trockenem und - in Anbetracht der vergangenen Tage, - mit sehr gutem Wetter. Dem Herrn sei Dank! Doch nicht nur das Wetter trug zum Gelingen des Festes bei. Viele größtenteils ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren mit Einsatz dabei. So waren das Mehr-Generationen-Spiel (bei dem ein, vielen von uns bekannter, Pastor den verdienten 1. Platz belegte), Flohmarkt, Caféteria, Imbissstand, Kinder- und Bühnenprogramm ein voller Erfolg. So kam es, dass das Fest nicht nur “ alteingesessenen Paulianern” gefiel, sondern auch einige “Zaungäste” anzog. O-Ton eines außenstehenden Betrachters: “ So etwas Tolles macht ihr?” Neben dem Programm gab es im Begegnungscafé auch die Möglichkeit, sich an verschiedenen Infoständen über Angebote unserer Gemeinde und des Mehrgenerationenhauses zu informieren. Vor allem die Bilder-Auktion wird uns wohl noch in Erinnerung bleiben. Es war spannend zu beobachten, wie der Ehrgeiz bei so manchem Ersteigerer durchbrach und die kaufmännischen Talente unserer Pastoren zum Tragen kamen. Was man außerdem noch verpasst hat, wenn man nicht da war? Na ja, da wären die offene Holzwerkstatt “ Holzwurm”, das

Unsere Auktion! (Weitere Fotos auf der letzten Seite.)

Kinderschminken, Schirmmützen-Basteln, die “ Hundegeschichten” rund um Lumpi den Hund mit lustigem Luftballonknoten mit Annemarie und Joachim Wesner, die absolut lohnenswerte Stadtführung mit “ Nachtwächter” Werner Kuloge, Gitarre und Gesang mit Norbert Meier, Westernfeeling mit Melanie und Jan Liese, Jonglage, vorgemacht von Angela Kleiner, und last but keinesfalls least die Band Nordic Talking, die für einen gelungenen musikalischen Abschluss sorgte. Aber nicht traurig sein, das nächste Fest kommt bestimmt... Ein dickes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben, ohne euch wäre es nicht möglich gewesen! Ein Dankeschön an alle, die gekommen sind und dabei waren! - Ihr macht die Gemeinde lebendig! Ein Dankeschön an alle, die uns mit ihren Gebeten begleitet haben! Vorläufige Einnahmen (ohne Ausgaben) des Festes zu Gunsten des Mehrgenerationenhauses: Flohmarkt ca. 250,- € Marmeladenverkauf 70,- € (Die übrigens sehr lecker sind! Die restlichen Gläser stehen weiterhin im Begegnungscafé zum Verkauf.) Auktion 88,- €

Neuigkeiten von “ Stückwerk” Die Künstlerinitiative “ Stückwerk” kündigt zum 01.10. die Atelierräumlichkeiten an der Lageschen Straße. Eine angemessene Nutzung war aus beruflichen und familiären Gründen nach Ansicht des Leitungsteams nicht mehr möglich. Außerdem waren die Räumlichkeiten nicht mehr zwingend notwendig für die Zielsetzung und Orientierung von “ Stückwerk”. Wichtig hierbei ist, dass nur die Räumlichkeiten gekündigt werden. “ Stückwerk” wird weiterhin bestehen und u.a. Freizeiten, Exkursionen und kreative Events gestalten. Weitere Informationen bei: Henriette Seekamp Tel.: 934466 Mail: kreativ@st-pauli-lemgo.de


2  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Unsere Termine im September Öffnungszeiten Gemeindebüro: (Echternstr. 20) Mo-Do: 10-12 Uhr; Di: 15-16 Uhr Tel.: 15894; E-Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de Informationsbüro: Tel.: 927769; E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; E-Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de n.e.t.z.-Büro: Di: 11-12 Uhr; Mi: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; E-Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Beratungsstelle: Mo: 9-12 Uhr; Mi, Do: 9-12 Uhr Tel.: 770133; E-Mail: beratungsstelle.lemgo@weisses-kreuz.de Begegnungscafé: Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr Do: 17-19 Uhr; Tel.: 9204606 Jeden 1. Freitag im Monat lange Café Abende bis 23 Uhr mit besonderem Essensangebot.

Urlaube und Vertretungen: Im Zeitraum vom 06.09. – 21.09.2008 ist das Büro des Mehrgenerationenhauses nicht besetzt. Das Begegnungscafé und das n.e.t.z.-Büro stehen zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung.

Gebetstreffen

Neues Programm bei:

- jeden Donnerstag von 17.30 Uhr-18.30 Uhr Gemeindegebetstreffen in der Kirche Echternstraße im Babyraum -jeden Freitag um 6 Uhr Männerfrühgebet im Konferenzraum des Gemeindehauses - Gebetstreffen für Gemeinde und Mission jeden Mittwoch von 1819.15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Holzwerkstatt (Echternstr. 12) - Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr

Ausstellung „ERNTE-DANK“ ab 01.09. im Begegnungscafé

Im Zeitraum vom 01.09. – 03.10.2008 zeigt das Begegnungscafé im Mehrgenerationenhaus die Ausstellung „ErnteDank“ von Irmgard Glöckner. Die Lemgoerin (Jahrgang 1928) stellt bereits zum zweiten Mal dem Mehrgenerationenhaus einen Teil ihrer Bilder zur Verfügung. Erste Malversuche unternahm Frau Glöckner ab 1995 in Aquarell. Später nahm sie Grundunterricht und besuchte diverse Kurse in unterschiedlichen Techniken. Die Ausstellung zeigt gegenständliche Bilder zum Thema. Die Werke sind nicht käuflich. Als kleine Rahmenaktion zur Ausstellung wird es für die Besucher des Begegnungscafés die Möglichkeit geben, selbst zu überlegen, wofür sie dankbar sind, und das an der „Danke-Wand“ auszudrücken.

Kirche Kunterbunt in Lüerdissen am 28.09. um 10 Uhr Für Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel und alle anderen...

Unser Jahresmotto bis Juni 2009: Kirche entdecken, der Raum predigt lauter als man denkt… Wie viele sitzen eigentlich bei jedem Besuch eines Gottesdienstes nur auf ihrem altbekannten Platz?

Wie sieht es eigentlich auf der anderen Seite des Kirchraumes aus? Warum das interessant ist? Nun, der Raum einer Kirche hat so viel zu sagen, wenn wir es hören. Auch ein so moderner Kirchraum wie in Lüerdissen zeigt noch verborgene Geheimnisse. Wir werden sie lüften.

Im September bestaunen wir die große Bibel auf dem Tisch und lüften einige Geheimnisse des Buches aller Bücher – handgreiflich wie sonst. Das aktuelle Programm zum Runterladen unter : http://www.st-pauli-lemgo.de/Angebote/Gottesdienst/Platzgal/ index.html

Theatergruppe “ Aufzug” geht auf Tour. Neue Chance für alle, die es im Juni nicht gesehen haben oder noch einmal sehen möchten! Eine weitere Aufführung des Stückes “ Lebe wohl” am 19.09. um 19.30 Uhr im MarianneWeber-Gymnasium Lemgo (Franz Liszt Straße 34, Lemgo). www.lebe-wohl.info kontakt@lebe-wohl.info


Exero 01, 5555  BLA BLA BLA  3

Unsere Termine im September 01.09. Ausstellungseröffnung im Begegnungscafé (s. Kasten links)

18.09. Bibelstunde

An jedem 3. Donnerstag im Monat um 10 Uhr im Gemeindehaus. Wir beschäftigen uns dieses Mal mit dem Thema: „ Der reiche Jüngling“ Markus 10, 17-31

03.09. Frauenkreis

Um 15 Uhr im Gemeindehaus mit Werner Weiland.

19.09. “ Lebe wohl” Aufführung” im MWG (s. Kasten links)

04.09. Neue Horizonte

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Das Thema an diesem Donnerstag lautet: „ Die neue Abgeltungsteuer - Was bringt sie uns?“ Referent ist Herr Karsten Schäfer. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: W. Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

05.09. Langer Café-Abend

21.09. Goldene und Diamantene Konfirmation

Wir laden herzlich unsere Konfirmanden der Jahrgänge 1958 und 1948 ein. Auch wenn Sie nicht bei uns konfirmiert wurden, sondern irgendwo anders Ihre Goldene oder Diamantene Konfirmation feiern würden, dürfen Sie gerne zu uns kommen. Wir wollen diesen besonderen Tag für Sie mit einem Gottesdienst, Mittagessen und ansprechendem Programm feiern.

Öffnungszeit bis 23 Uhr verlängert.

05.09. Männerstammtisch

Aus dem Männerkreis ist der Männerstammtisch geworden. Gemeinsam gemütlich zusammensitzen und bei einem Glas Bier und kleinen Gaumenfreuden über aktuelle Themen reden, Skat spielen oder ausgewählte Themen diskutieren. Ab 20 Uhr im Begegnungscafé.

24.09. Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Das Mehrgenerationenhaus bietet in Zusammenarbeit mit Diakonie ambulant e.V. in diesem Rahmen allen Menschen Raum, sich mit ihrer Rolle in Pflege und Betreuung eigener Angehöriger auseinanderzusetzen. Der Gesprächskreis trifft sich von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr im Begegnungscafé (Echternstr.12). Die Gruppe ist offen.

07.09. Planungstreffen des Begrüßungsteams

Das Begrüßungsteam ist ein wichtiger Aufgabenbereich nach dem Gottesdienst. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, neue Besucher/innen unserer Gemeinde willkommen zu heißen, die Möglichkeit zu geben Fragen zu stellen und wenn gewünscht, den Einstieg in die Gemeinde zu erleichtern. Neue Mitarbeiter/ innen zur Verstärkung des Teams sind herzlich willkommen. Wir treffen uns im Anschluss an den Gottesdienst im Konferenzraum. Ansprechpartnerin: Melanie Liese-Evers Tel.: 927769, Mail: info@ st-pauli-lemgo.de

Externes 10.-12.09. Bibelabende mit Rainer Wende jeweils um 19.30 Uhr im CVJM - Heim (Neue Straße, Lemgo)

14.09. Jahresfest der Stiftung Eben-Ezer

„ Mitten unter euch!“ 146. Jahresfest - Mit Gottesdiensten um 10 Uhr in der St.Marien-Kirche und parallel in der Kirche Neu Eben-Ezer. Ab 11 Uhr Bunter Markt ( Neu Eben-Ezer). Außerdem Mittagessen, Caféteria, Spiele, Tanzgruppen und Live Musik. Weitere Informationen auf den ausliegenden Flyern im Kirchenvorraum Echternstraße und unter www.eben-ezer.de

17.09. „ Sinfonie der Engel“

Hans-Jürgen Hufeisen, Musik und Blockflöte Thomas Strauß, Klavier In der St.-Marien-Kirche (Stiftstrasse 21, Lemgo) um 19.30 Uhr. Karten im VVK zu 11,- €, erm. 10,-€, Mini-Gruppe 10,- €/ Pers. Erhältlich im Gemeindebüro St. Marien und allen LZ-Geschäftsstellen. Abendkasse 12,- €, erm. 11,- €

26. bis 28.09. MBK - Ehrensache Bildung „ Meiner Stimme Raum geben.“ Atmen, Sprechen, Auftreten.“

Didaktikseminar im MBK-Tagungshaus (Evangelisches Jugend- und Missionswerk e. V.) in Bad Salzuflen (Hermann-Löns-Str. 9a). Das Seminar soll dabei helfen, sicher und souverän vor einer Gruppe aufzutreten. Wir üben Standfestigkeit, holen richtig Atem und lassen unsere Stimmen klingen. Den Körper wahrnehmen, den Einsatz von Stimme üben, sicherer im Auftreten werden, um frei vor einer Gruppe sprechen zu können. Die Leitung hat Sabine Hausner, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin aus Düsseldorf, sowie Katja Demma´Indo, Gemeindepädagogin und MBK-Referentin für Bildung in Bad Salzuflen. Kosten: 100,- € Tel.: 05222 1805-0

11.09. Senioren Geburtstagsfeier

Alle Senioren/ innen, die zwischen Mai und August Geburtstag hatten, sind herzlich eingeladen. Dieses Mal wird uns Sopranistin Heidi Westerheide mit einem musikalischen Nachmittag bereichern. Beginn ist um 15.30 Uhr im Gemeindehaus. Zu diesem Beisammensein dürfen Sie gerne Ihren Ehepartner/ in, oder nächsten Angehörigen mitbringen. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Trauercafé in Lemgo 17.09. Frauenkreis

Um 15 Uhr im Gemeindehaus mit P. Kai Mauritz.

Beiträge für das nächste VielFaltBlatt sind bis zum 22.09. einzureichen bei: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers (Kontakt s. S. 1)

Offene Begegnung für trauernde Menschen. Jeden dritten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr. In der Geschäftsstelle Lemgo des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst (Kramerstr.10).


4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Yihaaa! Unser Westerngottesdienst vom 03. August: Oder: “ Auf Regen folgt auch wieder Sonnenschein...” Mittendrin statt nur dabei! „ Singing in the rain...““

Bassist cool wie immer...

Stilecht mit Fiddel und Westerngittaristen gebannte Teilnehmer

“ Mal was anderes machen.” So könnte man die Überschrift für diesen doch nicht alltäglichen Gottesdienst bezeichnen. Ursprünglich geplant als Open-Air-Veranstaltung war ein Umzug in die Reithalle unumgänglich, als die Wolken ihre Schleusen öffneten und keine Regenjacke und auch keine Technik standhalten konnte. Doch Gottesdienstteam und Besucher nahmen es gelassen und machten entspannt und gemütlich in der Reithalle weiter. Hier kamen Pfarrer Helge Seekamp die “ Kirche Unterwegs”- Erfahrungen zu Gute im Umgang mit nicht berechenbarem Wetter. Und so war so mancher erstaunt über so viel Flexibilität, als einfach “ unplugged” weitergemacht wurde. Das Publikum, größtenteils gemischt aus Gemeindemitgliedern und Reitersleuten, feierte zusammen einen Gottesdienst, in den es mithineingenommen wurde, statt nur Zuschauer zu sein. Es ging um Begegnungen, Kommunikation und Beziehungen. Von Mensch zu Pferd, aber vor allem auch von Mensch zu Mensch. Es gab Gemeinsamkeiten, aber doch deutliche und entscheidende Unterschiede. Die Reaktionen waren ausnahmslos positiv. Viele “ Nichtkirchgänger” fühlten sich angesprochen und waren angenehm überrascht, dass so auch Kirche sein kann.

Weitere Impressionen vom MGH-Fest


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.