VielFaltBlatt April 2013

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo April 2013 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Studienzeit von Pfr. Helge Seekamp endet zum 1. April Pfr. Helge Seekamp hat ein Studiensemester als berufliche Weiterbildung vom Landeskirchenamt genehmigt bekommen und war für den Zeitraum von Oktober 2012 bis April 2013 von Gemeindeaufgaben freigestellt. Bild: Seminar im Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement in Bethel mit den leitenden Professoren Prof. Dr. Udo Krolzik, Prof. Dr. Matthias Benad und Prof. Dr. Martin Büscher

Aufgeräumt, aufgefrischt, aufgeweckt wieder da! Nach 27 Jahren Berufstätigkeit ermöglichte mir die Landeskirche ein sogenanntes Studiensemester. Für mich bedeutete das einmal Atemholen und weitere Qualifizierung für die nächsten 12 Jahre meiner Berufstätigkeit als Pfarrer. Das Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement in Bethel hat mir ermöglicht, ein intensives Semester eines 4-semstrigen Masterstudiengangs zum Diakoniemanager als Gasthörer zu belegen. Spannend war für mich, die aktuellen Diskussionen um die diakonische Arbeit in Deutschland von innen kennen zu lernen. Diakonische Arbeit geschieht grundsätzlich an den Grenzen menschlicher Existenz, weil sie Menschen in ihren Grenzsituationen und Nöten hilft. An den Grenzfragen sind traditionell die Theologen gefragt.

Aber wie übersetzt man theologische Erkenntnisse in die Praxis eines diakonischen oder auch gemeindlichen Unternehmens wie z.B. St. Pauli? Unternehmen bedeutet hier, dass viele Menschen gemeinsam etwas unternehmen, um ein geistlich motiviertes Ziel zu erreichen. Wie gehen wir mit solchen Grenzsituationen konkret um, planend, begleitend und helfend, kurz: wie werden sie gemanagt? Zum Beispiel so: Unternehmensführung hat jeden Tag mit Zielen zu tun, mit persönlichen, mit institutionellen, mit politisch-gesellschaftlichen. Was bedeutet es also konkret, die geistlichen Werte oder Ziele mit einer Organisation umzusetzen? Wie werden sie unternehmerisch greifbar – statt eben nur fromme Absichten zu bleiben?

Dabei hat mir die Beschäftigung mit dem St. Galler Management-Modell und die gute Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis in Bethel einiges klarer gemacht. Weitere Schwerpunkte waren: die Geschichte der Diakonie seit den pietistischen Aufbrüchen 1848 mit Johann Hinrich Wichern, Hamburg. Einblicke in Grundlagen der Ökonomie und Wirtschaftsethik.

Ich glaube, dass ich nun – nach dem 6monatigen Abstand zur Gemeindearbeit–, wieder innerlich aufgeräumter und mit frischem Elan wieder in unsere Gemeindearbeit einsteigen werde. Durch die Stellenveränderungen werden ja auch in unserer Gemeinde einige konkrete Führungsaufgaben gut zu organisieren sein. Ich werde z.B. neu Verantwortung für Kindergottesdienst, Kindergarten und Konfirmandenarbeit übernehmen. Pfr. Helge Seekamp.


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

april 2013 Gebetstreffen

Öffnungszeiten

Mehrgenerationenhaus Lemgo in Zusammenarbeit mit

Gemeindebüro Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de

Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten…

Eltern mit behinderten Kindern

»Manchmal weiß ich nicht... ...wie ich reagieren soll« Schulungsangebot für Angehörige von Menschen mit Demenz ab 12. April 2013

Information und Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Lemgo, Echternstr. 12, Telefon: 0 52 61 – 66 89 29

Foto: © GordonGrand – Fotolia.com

Das Mehrgenerationenhaus wird gefördert von:

('+*, AZb\d

6c YVh c#Z#i#o#"7 gd ^b BZ]g\ZcZgVi^dcZc]Vjh :X]iZgchig# &'

• Männergebet freitags (ACHTUNG Uhrzeit Änderung) Informationsbüro (Echternstr. 20) 8 Uhr im Konferenzraum des Tel.: 668318; Gemeindehauses Mail: info@st-pauli-lemgo.de • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von Gemeindepädagoge Werner Schmidt Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis 18–19.15 Uhr in der Sakristei 12.30 Uhr Mo und Di nachmittags (Kirche Echternstraße) Tel. 92 18 20; • Gebet in der Kapelle des E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12) n.e.t.z.-Büro im Mehrgenerationenhaus von 9.30–10.30 Uhr Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr Echternstr. 12 u. n. Vereinbarung Tel.: 668929;32657 Lemgo • Sonntags nach dem Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Gottesdienst wird ein Silke Schmidt Gebetsteam in der Sakristei Beratungsstelle (Echternstr. 12) Dipl. Sozialpädagogin (FH) Krankenschwester persönliches Gebet und Segen Mo, Mi: 9–12 Uhr; ermöglichen. Tel.: 770133; Telefon: 0 52 61 - 66 89 29 Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de • Wer selber für andere und E-Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Internet: www.st-pauli-lemgo.de mit anderen eine Gebetszeit Begegnungscafé (Echternstr. 12) anbieten möchte, melde sich Sprechzeiten: dienstags 11-12 Uhr Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr bitte bei Pfr. Kai Mauritz. mittwochs 15-18 Uhr Tel.: 9204606 • Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; (Kirche Echternstraße). Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de • Gesprächs- und Gebetskreis für

Anmeldung erforderlich! Begrenzte Teilnehmerzahl

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446.

.. Mannerwochenende »Er ist treu !« - trotz alledem ;-) 19. - 21. April auf dem »Zionsberg«/Warburg-Scherfede Wieder gibt es im ersten Halbjahr des neuen Jahres ein exklusives Wochenende – nur für Männer! So haben wir auch 2013 wieder einen Kurzurlaub in der evangelischen Kommunität auf dem Zionsberg in Scherfede gebucht.

Die Schulung wird von der Barmer GEK - Pflegekasse finanziert und ist für Sie kostenlos.

Die gemeinsamen Tage sollen vor allem das Atemholen der Seele vor Gott prägen. Thematisch setzen wir uns mit aktuellen Zeitströmungen auseinander. Unsere Herausforderung an diesem Wochenende: »Er ist treu!« - trotz alledem. Wir wollen an diesem Wochenende von dem lernen, der TREU ist. Anmeldung/Kontakt: Frank Düe, Stönebrink 7, 32657 Lemgo Telefon: (05261) 16393 Mail: fduee@online.de

Die gemeinsamen Tage sollen vor allem das Atemholen der Seele vor Gott prägen - frei nach dem biblischen Motto: „Schmecken, hören und sehen wie freundlich der Herr ist ...” Thematisch setzen wir uns mit aktuellen Zeitströmungen auseinander. Unsere Herausforderung an diesem Wochenende: »Er ist treu !« - trotz alledem ;-) Hierzu ein paar Spots: Auf Treue und ewig / Treue – (d)ein Geschenk / Treue-Rabatt / Treue im Alltag – manches Mal vergessen, oft unterschätzt, immer und ewig wertvoll ... Wie viel gelten sie heute noch: (Ehe)versprechen, Gelübde, Zusagen, Verabredungen, staatliche Verträge? Entwertungen von eingegangenen Bindungen sind an der

Tagesordnung. Mit der Preisgabe eines Versprechens kommt mehr ins Rutschen und Schleudern, als es zunächst den Anschein hat. Unzuverlässige Menschen enttäuschen, wecken Misstrauen und schaffen Unzufriedenheit ... Wir wollen an diesem Wochenende von dem lernen, der TREU ist: Wenn Gott etwas sagt, ist es genau das, was er meint. Seine Zusagen sind verlässlich: 100%! Wir wollen uns von diesem Gott motivieren und begeistern lassen, wollen die Treue im Kleinen einüben und uns zusammen auf den Weg machen: Festhalten, aushalten, durchhalten, verlässlich sein, Wurzeln schlagen, Grenzen überschreiten und uns hierbei zuallererst beschenken lassen ...

Der Edukationskurs ist ein Schulungsprogramm, das im Gedächtniszentrum Erlangen speziell für Angehörige von demenzkranken Menschen entwickelt wurde. Edukation bedeutet Entlastung durch Förderung der Kommunikation. Die Schulung beinhaltet 10 Termine à 120 Minuten. In dem Kurs lernen Angehörige, • warum die Demenzerkrankung Körper, Seele und Persönlichkeit des Betroffenen so unfassbar verändert. • die Welt des Erkrankten aus seiner Sicht zu verstehen und mit den Krankheitsphasen besser umzugehen. • die eigene neue Rolle als betreuender Angehöriger zu verstehen, anzunehmen und Sicherheit zu geben. Referentin: Gerlinde Ehlers-Streit (Krankenschwester, Pflegesachverständige, Gesundheitspädagogin) Veranstaltungszeitraum: 10 Termine à 120 Minuten, April bis Juli 2013, Veranstaltungsort: Gemeindehaus

1. Lippischer Autorenstammtisch am 13.04. Das Treffen findet im Rahmen der Veranstaltungen der Künstlerinitiative “ Stückwerk” in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus (MGH) Lemgo im Begegnungscafé, Echternstr. 12, von 14 bis 17 Uhr statt.

Sobald die Anmeldung eingegangen ist (am besten per Mail), gibt es eine Anmeldebestätigung per Mail. Die Plätze werden nach Anmeldedatum vergeben. Ca. eine Woche vor Freizeitbeginn wird eine Teilnehmerliste per Mail versandt, so dass Fahrgemeinschaften abgestimmt werden können. Kosten: 70,00 Euro im Doppelzimmer oder 80,00 Euro im Einzelzimmer inkl. Übernachtung und VP Der Betrag ist vor Ort in bar zu bezahlen. Wir haben 15 Plätze reserviert!

Das Treffen umfasst: - Informationsaustausch - Vorstellen aktueller Projekte - Besprechung von Schreibund Arbeitstechniken - gegenseitiges Kennenlernen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

april 2013 NEU! „ Gebet in der Kirche“

12.04. Frauenstammtisch

27.04. Stückwerk-Brunch

Von März bis Juli laden wir ein zu einem “Gebet in der Kirche”. Jeden Dienstag von 18 Uhr bis 18.45 Uhr nehmen wir uns Zeit für: - Anbetung - auf Gott hören - Gott ehren - Buße - füreinander beten Mitten im Alltag Jesus in der Mitte!

Einmal im Monat zusammensitzen, essen, trinken, lachen und reden. Achtung: Der Frauenstammtisch im April findet dieses Mal, anlässlich einer Geburtstagsfeier, ab 19.30 Uhr in Lüerdissen statt. Jede kann etwas zu Essen oder Trinken beisteuern. Alle sind herzlich eingeladen! Für nähere Infos und Absprachen bitte rechtzeitig bei Regine Miezal melden Tel.: 700 910 5 E-Mail: r.miezal@gmx.de

Die Künstlerinitiative Stückwerk lädt wieder alle Künstler und Kreativen ein zu einem gemeinsamen Brunch von 10.30 Uhr bis 14 Uhr im Begegnungscafé. Auch dieses Mal gibt es wieder die Möglichkeit, „ Kunst-Beiträge“ aus- oder vorzustellen. Kosten: 7,- € Anmeldungen an Henriette Seekamp Tel. 934480; E-Mail: henriette@seekamp-seekamp.com

04.04. Seniorentreff „ Neue Horizonte“ Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. 04.04.: Wege aus der Angstfalle Referent: Hans Greiff Leitung: Herr Becker, Herr Siegert, Herr Steffen und Herr Weiland.

12.-14.04. Missionsfest ÜMG (s. rechts)

12.04. Schulungsangebot für Angehörige von Menschen mit Demenz

Konfirmationen 2013 Am 21.4., 28.4. und 5.5. werden knapp 60 Konfirmandinnen und Konfirmanden in unserer Gemeinde konfirmiert. Wir bitten um Unterstützung durch Gebet und Segen, dass durch die Gottesdienste die Jugendlichen und ihre Familien Gott in unserer Mitte erleben.

(s. Kasten links)

13.04. 1. Lippischer Autorenstammtisch

Extern:

Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker: Terminverschiebung aufgrund des Feiertags! Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker findet am Montag, dem 8. April um 15 Uhr im Gemeindehaus statt. Betroffene finden eine Möglichkeit, sich über persönliche Erfahrungen auszutauschen, und bekommen praktische Anregungen zum Umgang mit den Erkrankten. Gerne können Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen kommen, wir bieten parallel ein Betreuungsangebot an. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch an: n.e.t.z.-Büro im Mehrgenerationenhaus 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel. 05261/3127

14.04. Stehcafé

ÜMG-Missionsfest

10./ 24.04. Frauenkreis

Internationales Frauentreffen von 10 - 12 Uhr im Begegnungscafé. Gemeinsames Frühstück und Planung der nächsten Treffen.

08.04. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker

10.04. Pfrn. Cora Salzmann 24.04. Pfr. Kai Mauritz Jeweils um 15 Uhr im Gemeindehaus.

10.04. 1. Kursabend des AlphaGlaubenskurses Nach dem Starterabend im März laden wir nun noch einmal ein zum 1. Kursabend des neuen AlphaGlaubenskurses.

Auch wer nicht beim Starterabend dabei gewesen ist, kann gerne noch teilnehmen! Anmeldungen bis zum 07.04. an: Gemeindepädagoge Werner Schmidt Tel.: 0 52 61 – 92 18 20, E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

(s. Kasten links)

Im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus und im Kirchenvorraum (ehemals Kirchkaffee).

18./25.04. Arbeitslosenfrühstück Von 9.30 bis 11.30 Arbeitslosenfrühstück des AWB e.V. im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhaus. Kostenbeitrag 1 €

19.04. Internationales Frauentreffen

Die Überseeische-Missions-Gemeinschaft (ÜMG) veranstaltet vom 12.-14.04. ihr Missionsfest auf dem Flensunger Hof in Mücke und lädt herzlich dazu ein. Referent: Pfarrer Ulrich Parzany

Während des Missionsfestes werden u.a. unsere Gemeindemitglieder Sandra, Edgar und Bennet Düe in ihren zweiten Missionsdienstabschnitt nach Singapur verabschiedet und ausgesandt. Familie Düe würde sich sehr darüber freuen, wenn auch aus unserer Gemeinde sich Menschen auf den Weg machen, um sie zu verabschieden. Flyer mit ausführlichen Informationen finden Sie zum Mitnehmen auf dem Infotisch im Kirchenvorraum oder auch als Download auf unserer Internetseite www.st-pauli-lemgo.de

19.-21.04. Männerwochenende

Vorankündigungen:

21.04. Jedermann-Treff

03.05. Langer-Café-Abend

(s. Kasten links)

Spielenachmittag im Begegnungscafé, Echternstr. 12 um15.00 Uhr. Kontakt: Helmut Kuttler 0178-2456902 Der Jedermann-Treff ist ein offener Kreis, der sich einmal im Monat trifft, um gemeinsam etwas zu unternehmen und ins Gespräch zu kommen. Die Treffen bestehen zudem auch aus einem geistlichen Teil, wie z. B. singen oder beten.

Ab 18 Uhr im Begegenungscafé.

28.05. Gemeindeversammlung Der Kirchenvorstand berichtet über die geistlichen Schwerpunkte, die für die Gemeindearbeit und gibt einen Finanzbericht. Die Versammlung findet um 20 Uhr im Gemeindehaus statt.

Beiträge für das VielFaltBlatt Mai bitte bis zum 22.04. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


neuigkeiten 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Neue Kirchenvorstandsmitglieder Nach dem Ausscheiden von Frau Martina Reuter aus dem Kirchenvorstand, werden für den KV Herr Burkhard Wenzel und Herr Matthias Viertmann nachberufen. Herr Wenze und Herr Viertmann werden im Gottesdienst am 12. Mai offiziell in ihr Amt eingeführt.

ACHTUNG: VOLXKIRCHE zu neuer Uhrzeit!

Neu: Diakonieausschuss Seit März gibt es nun einen neuen Diakonie-Ausschuss des Kirchenvorstands. Bisher werden nur die seelsorgerliche Begleitung, die Beratungsstelle und die endlich-leben! -Gruppen durch einen Ausschuss begleitet, aber nicht die Arbeit des Mehrgenerationenhaus und andere diakonische Aufgaben (wie z.B. die Mitarbeit in der Lemgoer Lebensmittelausgabe Stelle der Detmolder Tafel e.V. oder die Unterstützung Bedürftiger durch Lebensmittelgutscheine). Um das zu ändern, hat der Kirchenvorstand diesen Ausschuss nun ins Leben gerufen. Die praktisch-diakonische Arbeit soll damit von einem Team getragen und geleitet werden. In den ersten Monaten wird der Ausschuss auch viel zu tun haben: Er soll für den Kirchenvorstand eine Entscheidungsgrundlage erarbeiten, wie die diakonische Arbeit nach dem 31.12.2014 aussehen soll, wenn die bisherige Förderung durch Bundesmittel weggefallen sein wird. Sprecherin in der Anfangszeit ist Pfrn. Cora Salzmann (zusammen mit Helga Berlin), dann wird Helga Berlin diese Aufgabe übernehmen.

Gemeindefreizeit Sa, 20. Juli bis Do, 1. August 2013 im "Schönblick" (Schwäbisch Gmünd) • Erholen und Entspannen • Gott begegnen • Gemeinschaft genießen

JETZT ANMELDEN!

Anmeldeschluss ist der 15. April

Das Programm: Viele sind durch ihren Alltag sehr herausgefordert – das Bedürfnis nach Erholung ist oft groß. Darum liegt ein Schwerpunkt der Freizeit auf Erholung und Entspannung. Darunter verstehen wir vor allem: Zeit für sich selbst und Zeit für die Begegnung mit anderen. Gutes Essen, die Weite der Landschaft und die Angebote des Hauses genießen. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Begegnung mit Gott, in der die beste Erholung zu finden ist. Dafür werden wir uns vor allem abends Zeit nehmen. Durch biblische Impulse, Anbetungszeiten, Gebet füreinander, kreative Ausdrucksformen möchten wir einen Raum schaffen, in dem diese Begegnung möglich wird. Das besondere Kennzeichen einer Freizeit ist die Chance, Beziehungen aufzubauen, zu vertiefen und zu pflegen. Gerade wer den Wunsch hat, mehr in die Gemeinde/die Gemeinschaft hineinzuwachsen, möchten wir besonders einladen. Gemeinsame Unternehmungen, lachen, spielen, tiefschürfende Gespräche führen uvm. gehören dazu.

Zum Haus: Der „Schönblick“ ist in Schwäbisch Gmünd (das Stadtzentrum ist mit dem Auto in 10 min erreichbar) eine Oase der Stille und des Auftankens für Leib, Seele und Geist. Das Zentrum liegt ruhig und idyllisch in einem Park, angrenzend zum Taubentalwald. Das Gelände umfasst 10 Hektar und bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Die Benutzung des hauseigenen Bewegungsbades ist kostenlos. Bilder und nähere Informationen unter www.schoenblick-info.de

Verantwortlich: Cora und Rolf Salzmann & Team, Tel. 3770, E-Mail: pfrin.salzmann@st-pauli-lemgo.de

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Projektionsteam gesucht Das Projektionsteam unserer Gemeinde ist mittlerweile fester Besatndteil unserer Gottesdienste. Zuverlässig sorgen ehrenamtliche Miarbeiter dafür, dass Gottesdienstbesucher und -besucherinnen über die Leinwandprojektion Liedtexte, Abkündigungen und andere wichtige Informationen bekomme. Nun braucht das Team unter der Leitung von Musikkoordinator Norbert Meier Verstärkung.

Gesucht wird jemand, der/ die bereit ist das Team nach Terminabsprache zu unterstützen. Normale Anwenderkenntnisse im Computerbereich sind völlig ausreichend. Interessierte wenden sich bitte an Norbert Meier Tel. 8 97 37, E-mail: norbert.meier@st-pauli-lemgo.de

Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.