VielFaltBlatt März 2013

Page 1

www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de

VielFaltBlatt

Neues rund um Pauli

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

st·paulllemgo März 2013 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 info@st-pauli-lemgo.de

Foto: ©Henriette Seekamp

“Gebet in der Kirche” ab dem 26.03. „Wenn ihr zusammenkommt, hat jeder von euch einen Beitrag. Der eine bringt einen Psalm mit, der andere hat etwas als verbindliche Lehre über Jesus weiterzugeben. Ein anderer hat eine Enthüllung empfangen, der nächste einen Beitrag in geistgewirkter Rede.“ 1.Kor, 14,26

Jeden Dienstag von 18 Uhr bis 18.45 Uhr nehmen wir uns Zeit für:

Vom 26. März bis Juli laden wir ein zu einem “Gebet in der Kirche”.

Mitten im Alltag Jesus in der Mitte!

- Anbetung - auf Gott hören - Gott ehren - Buße - füreinander beten

Herzliche Einladung zu diesem Treffen, das keine Veranstaltung, sondern eine gemeinsame Zeit vor Gott ist!

Pfr. Kai Mauritz


Seite 2 2  BLA BLA BLA

Exero 01, 5555

März 2013 Öffnungszeiten Gemeindebüro Mo, Di, Do, Fr 10–12 Uhr; Di 15–16 Uhr Tel.: 15894; (Echternstr. 20) Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de Informationsbüro (Echternstr. 20) Tel.: 668318; Mail: info@st-pauli-lemgo.de Gemeindepädagoge Werner Schmidt Sprechzeiten: Mo und Mi 8.30 Uhr bis

12.30 Uhr Mo und Di nachmittags Tel. 92 18 20; E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12) Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929; Mail: netz@st-pauli-lemgo.de Beratungsstelle (Echternstr. 12) Mo, Mi: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de Begegnungscafé (Echternstr. 12) Mo, Di, Mi, Fr: 15–18 Uhr Tel.: 9204606 Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12) Tel.: 9204608; Mail: mgh@st-pauli-lemgo.de

Gebetstreffen Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten… • Männergebet freitags (ACHTUNG Uhrzeit Änderung) 8 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses • Gebet für Gemeinde und Mission mittwochs von 18–19.15 Uhr in der Sakristei (Kirche Echternstraße) • Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30–10.30 Uhr • Sonntags nach dem Gottesdienst wird ein Gebetsteam in der Sakristei persönliches Gebet und Segen ermöglichen. • Wer selber für andere und mit anderen eine Gebetszeit anbieten möchte, melde sich bitte bei Pfr. Kai Mauritz. • Gemeindegebet Mo-Do von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr in der Sakristei (Kirche Echternstraße). • Gesprächs- und Gebetskreis für Eltern mit behinderten Kindern

Einmal im Monat sonntags abends. Kontakt: Stefanie und Ingo Hojer Tel. 05261-1846446.

Weltgebetstag

Nach dem GD gibt es einen Imbiss und Gespräche im Gemeindehaus.

Frankreich 2013

Was heißt es, die Heimat verlassen zu müssen und plötzlich „fremd“ zu sein? Diese Frage stellen sich Frauen aus Frankreich, die den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2013 mit dem Titel „Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“ geschrieben haben.

Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen Die Lemger Stadtgemeinden laden am Freitag, den 01.März um 19 Uhr , zum Weltgebetstag in die St.-Johann-Kirche ein.

In Kirchengemeinden in über 170 Ländern der Erde gestalten Frauengruppen unterschiedlicher christlicher Konfessionen den Gottesdienst der Französinnen.

Starterabend des Glaubenskurses am 20.03. Eine herzliche Einladung zu unserem neuen Alpha-Glaubenskurs. Der Alpha-Kurs ist eine bewährte Möglichkeit, dem auf die Spur zu kommen, was Christen glauben und wie sie leben. In entspannter Atmosphäre können Sie hier zuhören, mitreden und Neues entdecken.

Stehcafé im Anschluss an den Gottesdienst Seit Anfang dieses Jahres lässt ein Mitarbeiterkreis aus unserer Gemeinde den sonntäglichen Kirchkaffee wieder aufleben.

Neuer Babysitterkurs ab dem 15.03. Die Alte Hansestadt Lemgo, Geschäftsbereich Jugend und Schule, und das Mehrgenerationenhaus bieten am Freitag, dem 15. März von 14 - 19 Uhr, Samstag, dem 16. März von 10 - 15 Uhr, und Dienstag, dem 19. März von 18 - 20.30 Uhr, einen Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren in der KiTa „Am Flüt“ an. Der Kurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten rund um die Betreuung von Kleinkindern. Die Teilnehmer lernen, was zu tun ist, wenn Kinder weinen oder einen Der Alpha-Kurs findet an elf Abenden (mittwochs) und einmal tagsüber (samstags) im Gemeindehaus statt. Jeder Abend beginnt mit einem Essen, dem ein Referat folgt, das jeden Abend ein anderes grundlegendes Thema des Glaubens aufgreift. Gesprächsgruppen bieten anschließend jedem Teilnehmenden die Möglichkeit, mit den eigenen Fragen und Gedanken zu Wort zu kommen und den eigenen Standpunkt zu finden. Einen Starterabend zum unverbindlichen Reinschnuppern gibt es am 20.03.13 um 19 Uhr im Gemeindehaus.

Der Kirchkaffee nennt sich nun Stehcafé und findet an den betreffenden Sonntagen im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus und im Kirchenvorraum statt. Die Termine werden über die Gottesdienst-Abkündigungen und das VielFaltBlatt bekannt gegeben. Die nächsten Termine sind der 10.03. und der 14.04.. Wutanfall bekommen, wie man mit ihnen spielt, sie wickelt oder füttert. Zusätzlich erhalten die Jugendlichen eine Grundausbildung in Erster Hilfe am Kind. Nach Abschluss des Kurses wird ein Babysitterzertifikat ausgehändigt. Viele Kindergärten in Lemgo und das n.e.t.z.-Büro im Mehrgenerationenhaus sind bereit, zertifizierte Babysitter aus ihrem Einzugsgebiet zu vermitteln. Informationen und Anmeldung im Jugendamt bei Georg Müller Tel. 213 446 oder im Mehrgenerationenhaus bei Dagmar Begemann Tel. 9204608. Die Kursgebühr beträgt 5 €.

Anmeldeschluss ist der 11. März 2013.

Mitarbeiter/innen gesucht Für die Abende des Alpha- Glaubenskurses werden noch Helferinnen und Helfer gesucht, die die Essensversorgung an einem oder mehreren Abenden übernehmen. Wer mithelfen möchte, wende sich bitte an Frau Annemarie Wesner Tel. 15274, Mail: annemarie.wesner@ googlemail.com


Seite 33 Exero 01, 5555  BLA BLA BLA

März 2013 01.03. Weltgebetstag

15.03. Seniorentreff „ Neue Horizonte“

02.03. Frauenfrühstück

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. 15.03.: Fahrt zum Museum der Russlanddeutschen in Detmold. Abfahrt ist um 9.15 Uhr vom Parkplatz des Eau- Le Schwimmbades. Anmeldungen im Gemeindebüro. Leitung: Herr Becker, Herr Siegert, Herr Steffen und Herr Weiland.

(s. Kasten links)

Eine herzliche Einladung an alle Frauen zum Frauenfrühstück im Gemeindehaus um 9 Uhr. Das Thema lautet: Menschenhandel in OWL. Referentin ist Frau v. Mach von NADESCHDA. NADESCHDA ist eine Frauenberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel und ist für den Raum Ostwestfalen zuständig.

ACHTUNG: Sie können für die Frühstückstreffen auch Geschenkgutscheine erwerben.

15.03. Treffen des Besuchsdienstes

Kosten: 7,- € Kontakt: Stefanie Hojer, Tel. 1846446 Mail: Stefanie.Hojer@freenet.de

Das Treffen des Besuchsdienstes findet am Freitag, dem 15. März 2013 um 15.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Fragen und Anmeldung: n.e.t.z.-Büro im Mehrgenerationenhaus 05261/668929.

04.03. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker

16.03. Stückwerk-Brunch

Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker findet um 15 Uhr im Gemeindehaus , Echternstr. 20 statt. Betroffene haben dort die Möglichkeit, sich über persönliche Erfahrungen auszutauschen, und bekommen praktische Anregungen zum Umgang mit den Erkrankten. Gerne können Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen kommen, wir bieten parallel ein Betreuungsangebot an. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch an: n.e.t.z.-Büro im Mehrgenerationenhaus 05261/668929 oder Diakonie ambulant e.V., Tel. 05261/3127

06./ 20.03. Frauenkreis 06.03. Pfr. Kai Mauritz 20.03. Werner Weiland Jeweils um 15 Uhr im Gemeindehaus.

07.03. Frauenstammtisch Einmal im Monat zusammensitzen, essen, trinken, lachen und reden. Für die Tischreservierung wäre eine Voranmeldung hilfreich. Wir treffen uns um 20 Uhr im Restaurant Vesuvio, Papenstr. 32. Bitte bei Regine Miezal melden Tel.: 700 910 5 E-Mail: r.miezal@gmx.de

08./ 22.03. Internationales Frauentreffen Frauen aus allen Kulturen sind herzlich eingeladen, den Vormittag miteinander zu verbringen. 08.03.: Gemeinsam mit der Kreativtherapeutin Irene Geers werden individuelle Bilder gestaltet. Von 10 bis 12 Uhr im Begegnungscafé, Echternstr. 12.

10.03. Stehcafé (s. Kasten links)

15.03. Babysitterkurs (s. Kasten links)

Die Künstlerinitiative Stückwerk lädt wieder alle Künstler und Kreativen ein zu einem gemeinsamen Brunch von 10.30 Uhr bis 14 Uhr im Begegnungscafé. Auch dieses Mal gibt es wieder die Möglichkeit, „ Kunst-Beiträge“ aus- oder vorzustellen. Kosten: 7,- € Anmeldungen an Henriette Seekamp Tel. 934480; E-Mail: henriette@seekamp-seekamp.com

12.04. Schulung für Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung Der Edukationskurs ist ein Schulungsprogramm, das im Gedächtniszentrum Erlangen speziell für Angehörige von demenzkranken Menschen entwickelt wurde. Edukation bedeutet Entlastung durch Förderung der Kommunikation. Die Schulung beinhaltet 10 Termine à 120 Minuten. In dem Kurs lernen Angehörige, • warum die Demenzerkrankung Körper, Seele und Persönlichkeit des Betroffenen so unfassbar verändert. • die Welt des Erkrankten aus seiner Sicht zu verstehen und mit den Krankheitsphasen besser umzugehen. • die eigene neue Rolle als betreuender Angehöriger zu verstehen, anzunehmen und Sicherheit zu geben. Referentin: Gerlinde Ehlers-Streit (Krankenschwester, Pflegesachverständige, Gesundheitspädagogin) Veranstaltungszeitraum: 10 Termine à 120 Minuten, April bis Juli 2013, Veranstaltungsort: Gemeindehaus der ev. ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo, Echternstr. 20 Information und Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Lemgo, Echternstr. 12, Telefon: 0 52 61 – 66 89 29 Anmeldung erforderlich! Begrenzte Teilnehmerzahl Die Schulung wird von der Barmer GEK - Pflegekasse finanziert und ist für Sie kostenlos.

16.03. Bistro-Gottesdienst mit Gastprediger Moshe Loewenthal Das Bistroteam lädt herzlich ein zu einem Gottesdienst mit dem israelischen Gastprediger Moshe Loewenthal. Der Gottesdienst beginnt wie immer um 20 Uhr.

Ostern 2013 Passionsandachten

17.03. Jedermann-Treff Fahrt zum Tierpark Olderdissen, evtl. zusätzlich Besuch des Botanischen Gartens Bielefeld. Treffpunkt: 14.30 Lidl-Parkplatz, Lemgo Kontakt: Anett Schmidt 0152-23519518 Der Jedermann-Treff ist ein offener Kreis, der sich einmal im Monat trifft, um gemeinsam etwas zu unternehmen und ins Gespräch zu kommen. Die Treffen bestehen zudem auch aus einem geistlichen Teil, wie z. B. singen oder beten.

17.03. Gott-erwarten-Gottesdienst Wir laden um 20 Uhr in die St.-Pauli-Kirche zum nächsten Gott-erwarten-Gottesdienst ein.

21./ 28.03. Arbeitslosenfrühstück

der Lemgoer Stadtgemeinden vom 20.02. bis 20.03. mittwochs um 18 Uhr in der St.-Johann- Kirche

Gründonnerstag 28.03., 20 Uhr, Gottesdienst St.-Pauli-Kirche

Karfreitag 29.03. 10 Uhr, Gottesdienst St-Pauli-Kirche

Ostersonntag 31.03. 10 Uhr, Gottesdienst St.-Pauli-Kirche

Ostermontag 01.04., 10 Uhr, Gottesdienst St.-Pauli-Kirche

Kirche mit Kindern in den Osterferien In den Osterferien finden keine Kindergottesdienste statt. Ausgenommen ist der Ostersonntag, an dem es für die Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren im Turmsaal ab 10 Uhr ein Gottesdienstangebot gibt.

Arbeitslosenfrühstück des AWB e.V. Das Arbeitslosenzentrum Lemgo veranstaltet zweimal monatlich ein Frühstück zum Preis von 1 €. Von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Begegnungscafé, Echternstr.12.

26.03. Beginn „ Gebet in der Kirche“ (s. Titelseite)

Beiträge für das VielFaltBlatt April bitte bis zum 25.03. einreichen bei Melanie Liese-Evers Tel.: 66 83 18 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de

Vorankündigungen:


neuigkeiten 4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Eine Bitte des Kirchenvorstandes

st·paulllemgo

Die Gemeinde soll auch das Zuhause bleiben können. 8 Frauen und 2 Männer sind in Teilzeit bei uns angestellt, um die vielen Aufgaben in der Gemeinde zusammen mit dem Pastoralteam zu koordinieren, umzusetzen und die Ehrenamtlichen in ihren Diensten zu unterstützen. Der Kirchenvorstand ist sehr dankbar, wie engagiert, kompetent und kreativ jede/r von ihnen ihre und seine Arbeit tut – vielfach auch über die vorgegebenen Stunden hinaus. Mit der Anstellung in der eigenen Gemeinde ist auch eine Schwierigkeit verbunden: die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Privatleben verschwimmen schnell. Dann möchte der eine nach dem Gottesdienst „mal eben“ ein Formular aus dem Gemeindebüro bekommen oder eine Sachspende für das n.e.t.z.-Büro abgeben, die nächste im Rahmen einer Gemeindeveranstaltung einen Beratungstermin vereinbaren oder die neusten Informationen aus dem MGH erhalten.

Männerwochenende vom 19. - 21. April »Er ist treu!« - trotz alledem Wieder gibt es im ersten Halbjahr des neuen Jahres ein exklusives Wochenende – nur für Männer! So haben wir auch 2013 wieder einen Kurzurlaub in der evangelischen Kommunität auf dem Zionsberg in Scherfede gebucht.

Das ist alles an sich nicht schlimm und aus ehrenamtlicher Perspektive auch verständlich, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass für viele Angestellte Veranstaltungen, die sie privat und eindeutig außerhalb ihrer Arbeitszeit besuchen, viel zu oft zu Dienstbesprechungen werden. Im Zeitalter von Telefon und Mail ist das eigentlich nicht nötig. Dem Kirchenvorstand ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter/innen hier in St. Pauli auch ihr Zuhause behalten können. Deshalb bittet er darum, dass sich alle, die mit ihnen Dienstliches zu klären haben, dies während der Bürozeiten tun, beziehungsweise per Mail oder Anrufbeantworter um Rückmeldung bitten. Unsere Mitarbeiter/innen werden schnellstmöglich Kontakt aufnehmen. Vielen Dank für Euer/Ihr Verständnis!

Pfr. Kai Mauritz

Anmeldung/Kontakt: Frank Düe, Stönebrink 7, 32657 Lemgo Telefon: (05261) 16393 Mail: fduee@online.de Sobald die Anmeldung eingegangen ist (am besten per Mail), gibt es eine Anmeldebestätigung per Mail. Die Plätze werden nach Anmeldedatum vergeben. Ca. eine Woche vor Freizeitbeginn wird eine Teilnehmerliste per Mail versandt, so dass Fahrgemeinschaften abgestimmt werden können.

Die gemeinsamen Tage sollen vor allem das Atemholen der Seele vor Gott prägen. Thematisch setzen wir uns mit aktuellen Zeitströmungen auseinander. Unsere Herausforderung an diesem Wochenende: »Er ist treu!« - trotz alledem. Wir wollen an diesem Wochenende von dem lernen, der TREU ist.

Kosten: 70,00 Euro im Doppelzimmer oder 80,00 Euro im Einzelzimmer inkl. Übernachtung und Vollverpflegung Der Betrag ist vor Ort in bar zu bezahlen. Wir haben 15 Plätze reserviert!

Nistkästen und Futterhäuschen der Holzwerkstatt “Holzwurm”

Jugendfreizeit 2013 in Dänemark - Es sind noch Plätze frei

Liebe Paulianer, in der Holzwerkstatt „Holzwurm“ in Zusammenarbeit mit dem Arbeitslosenzentrum werkeln wir passend zur Jahreszeit wieder und bieten einige Produkte an:

Die Freizeit findet vom 20.07. - 03.08.2013 in Vesterbölle Dänemark statt. Die Kosten betragen 430,00 Euro für 14 Tage incl. Verpflegung, zwei Tagesfahrten, evtl. Eintrittspreisen und Fahrradanhänger.

Doppelseitige Futterhäuschen bieten wir für 10 € an. Außen haben sie als Schutz eine Lasur. Sie sind wie ein Futterautomat von oben zu befüllen. Die einseitige Variante kostet 8 €.

Anmeldungen und Infos bei: Gemeindepädagoge Werner Schmidt Tel.: 92 18 20 od. 01 76 – 29 25 27 21 Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de Anmeldungsflyer zum Download unter www.pauli-bistro.de

Die schon bekannten Nistkästen für Meisen bieten wir auch wieder an (für 10 €). Sie sind vom Material her aus unbehandeltem Fichtenholz (Dreischichtplatte). Außerdem bieten wir Fledermauskästen für 15 € an. Wer möchte, kann auch montags zwischen 15 und 18 Uhr zur Werkstatt kommen und sich die Sachen ansehen. Falk Honermeyer

Alle, die ihre Termine und Mitteilungen im VielFaltBlatt veröffentlicht haben möchten, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Informationen, möglicherweise auch personenbezogene Daten (Name, Telefon), im Internet erscheinen. Sollte dies nicht erwünscht sein, melden Sie sich bitte bei Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: info@st-pauli-lemgo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.