

Inhalt

Ehrenamt
Karin Steinhauer vom ASKÖ Wilhering ist die Nr. 1 im Bezirk
Grünschnitt
Ab Jänner nun jeden Samstag geöffnet
Sicherheit für unsere Kinder Übergang bei der Volksschule Schönering erhielt auffallende Bodenmarkierung
Pensionisten Vorstand übergibt in neue Hände
Jugend unterwegs
In den Nachbargemeinden wurden Jugendzentren besucht
Gewalt an Frauen Jeder Femizid ist einer zu vielAufmerksamkeit durch Verteilaktion
Straßensanierung
Im Rath, Mühlbachstraße und Pöstlweg wurden fertiggestellt
Angelika Niedetzky
Kabarettistin kommt im Jänner nach Wilhering
Mario Mühlböck Bürgermeister
Liebe Menschen in Wilhering!
Ich beginne mit dem Wunsch nach viel Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr!
Zwei Jahre voller Einschränkungen, in denen wir auf vieles verzichten, oft ältere Menschen unter uns mit Einsamkeit zurechtkommen mussten und gerade junge Menschen in ihrer Entwicklung teilweise wichtige Jahre verloren haben. Die Gesellschaft hat sich verändert. Hoffen wir, dass wir solche Zeiten nicht mehr durchmachen müssen. Hoffen wir, dass die Kriege auf dieser Welt ein Ende haben und nicht mehr so viele Menschen verhungern müssen. Da fühlen sich vielleicht manche Probleme die wir in unserem Umfeld haben, auf einmal nichtig an. Gratulieren möchte ich dem Theatermacher und Schauspieler Joachim
Ihr Mario Mühlböck
Rathke und seinem Schauspielteam zur Verleihung des „Bühnenkunstpreises des Landes OÖ“. Dieser Erfolg ist nach vielen Jahren mit immer wieder tollen Stücken und ausverkauftem Sommertheater mit Tiefgang mehr als verdient. Gerade heuer im Sommer war das Wandertheater (das Publikum wanderte an einem Abend an mehrere Aufführungsorte im Stiftsbereich) mit der Aufführung MONKS eine grandiose Sache. In seiner Dankesrede erinnerte Joachim Rathke daran, dass viele, die das Drehbuch gelesen haben, meinten, dass diese Art von Theater nicht durchführbar wäre, es unmöglich sei. Nichts desto trotz wagte er sich an dieses Projekt und zeigte somit, dass es möglich ist. Vielleicht auch für manche von uns ein Satz zum Nachdenken.
und Verantwortlich für den Inhalt: SPÖ Wilhering, Mario Mühlböck. Druck: www.druck.at. Redaktionsteam: Christina Mühlböck,
Facebook_Wilhering.dahoam Instagram_Wilhering.dahoam www.wilhering.spooe.at

Die Marktgemeinde Wilhering gratu liert Frau Karin Steinhauser (ASKÖ Wilhering) zur Bezirkssiegerin Linz-Land sehr herzlich. Seit über 35 Jahren ist Karin Steinhauser bei der ASKÖ Wilhering, Sek tion Turnen, tätig. Nicht nur als Trainerin im Bereich Kinder– und Erwachsenentur nen, Frau Steinhauser hilft auch noch aus,




Großartige Häuserchronik by Mag. Franz Haudum!
Bilder der Ausstellung

bekannte Wilheringer Chronist Prof. Mag. Franz Haudum, hat in mehrjähriger Arbeit eine einmalige Fortsetzung seiner Wilheringer Häuserchronik gestaltet. Im zweiten Teil geht es um die Hintergründe, Entstehung und die Familiengeschichten der Wilheringer Bauernhöfe. Das Pfarrheim Wilhering war bis
Der
Wunderbares Herbstkonzert und neuer Kapellmeister
MUSIKVEREIN DÖRNBACH. Ein Turnsaal voller Besucher freute sich auf das erste Herbstkonzert des MV Dörnbach nach der Corona-Pause. Man hielt sowohl in Bildern als auch musikalisch Rückblick auf die 101 Jahre, die der Musikverein bereits besteht und aus dem kulturellen Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken ist. An diesem Abend wurde auch Kapellmeister Christian Neunteufel gebührend verabschiedet. Er wird künftig die Musikkapelle in seiner Heimatgemeinde betreuen. Der Dörn bacher Musikverein kann sich zukünftig gleich auf drei Kapellmeister stützen. Bernhard Franzl, Horst Kremaier und Sebastian Eder schwingen ab sofort mit Begeisterung den Taktstock. Wir wünschen euch weiterhin viel Freude am Musizieren und schöne Erfolge bei Wertungsspielen.

WUSSTEN SIE, DASS...
ASZ Alkoven
Grünschnitt. Die Gemeinden Alkoven und Wilhering haben sich geeinigt, dass ab Jänner künftig der Grünschnittplatz im ASZ Alkoven jeden Samstagvormittag geöffnet hat, also auch im Winter. Details in der Gemeindezeitung oder am Gemeindeamt.
zum letzten Platz gefüllt, als Franz Haudum in seiner interessanten und spitzfindigen Art, die eine oder andere erklärende Geschichte zu einzelnen Höfen erzählte. Die Gemeinde Wilhering sowie die Hofbesitzer:innen danken für diese Arbeit, die er ehrenamtlich durchführte, sehr herzlich. l
Pfarren neu strukturiert
DÖRNBACH. Bei einer interessanten Pfarrversammlung der Pfarre Dörnbach war das Pfarrheim gut besucht. Zu Beginn wurde der aktuelle Stand der Pfarrzusammenlegungen zu einer Großpfarre (Traun) erläutert. Ein langer und diskussionsbreiter Weg auf den man hier zurückblickt. Nicht alle Menschen können sich der Vorgabe „von oben“ mit Begeisterung anschließen. Aber die Loyalität für alles, was da kommen wird, war deutlich spürbar. Danach wurde der Zeitplan sowie Finanzierungsplan für die Pfarrkirchenrenovierung, die im Jahre 2024 stattfinden soll, vorgestellt.

„Unzählige Stunden auf Bauernhöfen und in Archiven verbracht“
Herrn Mag. Michael Lindner
Ich gratuliere unserem neu gewählten Landesparteivorsitzenden Herrn Mag. Michael Lindner sehr herzlich zur Wahl. Er wurde in einer noch nie dagewesenen Art auf breiter Basis zum Spitzenfunktionär gewählt.

Ich freue mich persönlich auf die Zusammenarbeit und bin überzeugt, dass Michael Lindner und die SPÖ mit dem Weg der Erneuerung erfolgreich sein werden. Besonders freue ich mich darauf, dass mit ihm die Grundwerte der SPÖ - Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidaritätwieder in den Mittelpunkt des Handelns rücken. So, wie er es angekündigt hat. Auch in Wilhering gab es eine Erneuerung. Der Vorstand des Pensionistenverbandes
wurde neu gewählt. Ich gratuliere Anita Eder, Renate Hartl, Ingrid Mühlböck-Ro senauer und Helga Zauner sehr herzlich. Ich freue mich als Fraktionsobmann auf eine gute, lange und enge Zusammenar beit. Beim scheidenden Vorstand bedanke ich mich aus ganzem Herzen für die gute, professionelle Arbeit. Besonders möchte ich die von Monika Leitgeb und Herbert Wolfschluckner wunderbar organisierten, interessanten Reisen hervorheben.
Ich wünsche allen Gemeindebürger:innen und Gemeindebürgern und den Mitarbei terinnen und Mitarbeiter des Gemeinde amtes ein wunderschönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Gesundheit für das Jahr 2023.

Dass der Nachmittag der älteren Generationen eine Veranstaltung der Marktgemeinde Wilhering ist?
Dahinter steht bewusst keine Partei, diese Veranstaltung ist weder rot, schwarz, grün oder blau. Dieser Nachmittag steht allen Seniorinnen und Senioren offen, die eine schöne Zeit verbringen möchten.


WOHLIGE WÄRME
STATT KLAMMES KONTO
Es braucht jetzt Sofortmaßnahmen vom Land, wie etwa die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses, damit alle Wohnungen in Oberösterreich im Winter warm bleiben.
Warnungen der SPÖ vom Tisch gewischt
Die SPÖ Oberösterreich warnt seit Monaten vor kalten Wohnungen, insbesondere bei Alleinerziehenden und Kindern sowie bei Menschen mit bescheidenen Pensionen. Ebenso drängen wir seit Monaten auf eine zusätzliche Verdoppelung des Heizkostenzuschusses. Jetzt haben ÖVP und FPÖ zwar eine Erhöhung vorgelegt, angesichts der steigenden Tarife –etwa bei den Gaspreisen der Energie OÖ –aber leider zu wenig und zu zögerlich. Und das obwohl das Land aufgrund der Teuerung und den dadurch gestiegenen Steuereinnahmen viel mehr Geld zur Verfügung hätte.
Übliche Showpolitik von ÖVP und FPÖ Konkret hat das Land Oberösterreich über 300 Millionen Euro Mehreinnahmen, wovon gerade einmal 18 (!) Millionen in groß inserierte Maßnahmen gegen die Teuerung gin-

gen. ÖVP und FPÖ betreiben eine Showpolitik und ignorieren die ernsten Probleme der Menschen ignoriert. Es scheint, als wollten Stelzer und Haimbuchner das zusätzliche Geld aus der Teuerung zum Stopfen ihrer Budgetlöcher einsetzen.
Menschen brauchen Unterstützung Oberösterreich ist im Bundesländervergleich beim Heizkostenzuschuss Vorletzter! Nur das ÖVP-geführte Niederösterreich hilft noch weniger. Wie es hingegen gehen kann, zeigt das Burgenland mit einem erhöhten Heizkostenzuschuss auf bis zu 700 Euro. Man soll sich hier ein Vorbild nehmen, findet unser SPÖ OÖ Landesparteivorsitzender Landesrat Michael Lindner: „Es ist nur fair, wenn die Menschen jetzt in der Teuerungskrise ihr Geld als Hilfe gegen die Teuerung auch wieder zurückerhalten.”
Lindner lädt Parteien
zu Gespräch
Michael Lindner lädt daher die Vorsitzenden aller Parteien im Oö. Landtag zu Gesprächen. Denn warme Wohnungen sind wichtiger als jeder Parteien-Streit. „Stellen wir beim Heizkostenzuschuss und der Abfederung der Teuerung den Streit zur Seite. Finden wir rasch eine Lösung!“, so Lindner.
Kluge Investitionen gegen Teuerung
Das Land Oberösterreich muss mit den Mehreinnahmen aus der Teuerung kluge und nachhaltige Investitionen in den kommunen unterstützen. So können Arbeitsplätze gesichert und der lokalen und regionalen Wirtschaft unter die Arme gegriffen werden. „Die Lösungsansätze der SPÖ liegen auf dem Tisch. Mit ausgestreckter Hand sind wir bereit mit aller Kraft gegen das Verarmen im Land anzugehen“, so Lindner.
Ein
Lebkuchenhaus
für dich
Christina Mühlböck-Oppolzer Vizebürgermeisterin AUFMERKSAMKEIT„Kinder haben Rechte

Ein
sehr gelungener, gemütlicher, netter und kreativer Nachmittag ist vorbei! Das Eltern-Kind-Zentrum Wilhering freut sich sehr, dass so viele Kinder (und auch Erwachsene mit den jüngeren Kindern) dabei waren! Jede(r) Einzelne konnte sein

meisterin Christina Mühlböck-Oppolzer, die dieses tolle Angebot bei uns gesetzt hat und mit voller Eifer die Kinder unterstützt hat, bei Bürgermeister Mario Mühlböck, der die Kinder mit Kinderpunsch versorgt hat und ebenfalls Hilfe beim Bau geleistet hat. Und letztendlich bei unserem Vorsitzenden der Kinderfreunde Linz-Land, Wolfgang Himmelbauer, der überhaupt die beste Zuckerglasur der Welt hergestellt hat und quasi der Spezia list in Sachen Statik ist“, so EKiZ Wilhering Leiterin Christiane Rapberger. Alle, die im heurigen Jahr nicht dabei sein konnten -


Mit dem Hissen einer Fahne wollen der Kinderfreunde Obmann Linz-Land, Wolfgang Himmelbauer, EKiZ-Leiterin Christiane Rapberger und Bürgermeister Mario Mühlböck auf den Tag der Kinderrechte aufmerksam machen. Leider gibt es auf dieser Welt noch Gesellschaften und Kulturen, in denen die Kinder und ihre Rechte mit Füßen getreten werden.
Markierter Übergang
Wunsch der Schule entsprechend wurde ein gekennzeichneter Übergang vor der Volksschule Schönering errichtet. Achtung – das ist kein Zebrastreifen! Gerne helfen wir mit, die Sicherheit für unsere Kinder vor den Schulen zu erhöhen. Danke an alle Autofahrer, die sich vor der Schule vorsichtig verhalten! l
Dem

vor der Volksschule Schönering
„16 Tage GEGEN GEWALT“
SPÖ Landesfrauenvorsitzende Renate Heitz


Gewalt
gegen Menschen passiert oft im Stillen, innerhalb der eigenen vier Wände. Gewalt gegen Frauen und Kinder findet nicht nur körperlich sondern auch psychisch, mit Worten, statt. Körperliche Wunden sind sichtbar, die seelischen Wunden verheilen oft nicht mehr. Stehen wir auf und zeigen wir der Gesellschaft, dass uns Gewalt an unseren Mitmenschen nicht egal ist. Weltweit finden jedes Jahr zwischen dem internationalen Tag der Gewalt an Frauen am 25. November und dem internationalen Menschenrechtstag am 10. Dezember Aktionen gegen Ge-
walt statt. Die SPÖ-Frauen verteilten Frühstückskipferl in einem Sackerl mit den wichtigsten Notfallnummern, um so ein Zeichen gegen die Gewalt zu setzen.
„Die Solidarität gehört den Opfern und nicht den Tätern!“, wiederholt SPÖ Landesfrauenvorsitzende Renate Heitz unermüdlich, seitdem bekannt wurde, dass dem rechtskräftig verurteilten Vergewaltiger aus Scharten mehr öffentliche Unterstützung zuteil wurde als seinem Opfer und dessen Familie. Auch wir werden weiterhin darauf aufmerksam machen. l

„Solidarität gehört den Opfern und nicht den Tätern!“
VISIT JUZ
Streetwork shuttelt Jugend in Jugendzentrum


Im Frühjahr und im Herbst hatte die Jugend bereits die Möglichkeit umliegende Jugendzentren zu besuchen und eine Vorstellung zu bekommen, was alles in so einem JUZ passiert. Streetworker Ike hat beispielsweise Carina und Alissa am 16. Dezember auf seine Tour nach Hörsching, Pasching und Leonding mitgenommen. Eine Woche später gings nochmal nach Pasching, wo ich mit Peter, dem JUZ-Leiter, über seine Vorstellungen und Ideen sprechen durfte. Ike hat uns auch zum



10-Jahres-Fest der Jugendstelle Leonding eingeladen, dem ich mit fünf Jugendlichen natürlich gerne einen Besuch abstattete.
CARINA: „Ich finde es super, dass wir mit Trixi zu der Feier fahren durften. Wir haben neue Leute kennengelernt und hatten viel Spaß.“


ALISSA: „Trixi hat mich mit einer Freundin im Unimarkt angesprochen. Ich fand die Idee super, so konnte ich mal sehen, wie es dort aussieht, ob man Spaß haben kann und welche Menschen sich dort aufhalten. Mit Ike ist es sehr lustig, der macht viel Spaß mit uns Jugendlichen.“ l

Nachmittag der älteren Generationen
Ausschussmitglieder SozWJS
glieder und Ersatzmitglieder, die Ausschussbetreuung Petra Fellhofer und der Bürgermeister waren eingeladen. Die vier Bereiche des Ausschusses Soziales, Wohnen, Jugend und Senioren wurden intensiv ausgearbeitet.

Nach
Corona bedingter 2-Jahres Pause dufte ich heuer diesen Nachmittag mit dem Sozialausschuss wieder anbieten. Ins Pfarrheim Dörnbach lud die Gemeinde Wilhering zum Schweinsbratenessen. Von der Firma Moser geliefert wurde er und durch die Dorfgemeinschaft Dörnbach serviert. Den fachlichen Input gab Wilheringerin Brigitte Enengl zu den Themen „Vorsorgevollmacht“, „Pflegestufe-Pflegegeld“ und „Zuwendung zur Unterstützung
pflegender Angehöriger“. Die Wilheringerin Andrea Kohel gab uns einen Einblick in die SelbA-Gruppe, die alle 14 Tage im Pfarrheim Schönering stattfindet. Unsere zweitälteste Bürgerin, Frau Maria Dorn, wurde nun zum letzten Mal als älteste anwesende Bürgerin begrüßt. Mit 98 Jahren hat sie jedes Mal, wenn ich sie getroffen hab, gelächelt, ihre Lebensfreude war einfach ansteckend. Danke, dass ich ein Stück ihres Weges mit ihr gehen durfte.
Gespielt. Haben junge Erwachsene am 18. November im Cafe Moser. Aus einer großen Auswahl an Spielen konnte gewählt werden. Bei guter Hintergrundmusik stand dem Spaß nichts mehr im Weg.
Netzwerken. 5.10.22_Jugend im Zentralraum in Marchtrenk lud zum 2. Mal alle, die mit Jugendlichen arbeiten, ein. Fazit: Der Kontakt zur Nachbargemeinde Kirchberg-Thening und Alkoven soll besser ausgebaut werden.
1.12.22_Eure Werkstatt Eure Zukunft hieß es bei der Vorstellung von kommunalen Jugendprojekten im Landhaus. Hier lernte ich die Schulsprecherin vom Stiftsgymnasium Wilhering Maja Günsch kennen.
Wechsel im Vorstand


Nach
über zehn Jahren hat Manfred Winter den Vorsitz des Pensionistenverbandes Wilhering in jüngere Hände übergeben. Seine Stellvertreterin und Kassierin, Frau Monika Leitgeb war gar vierzehn Jahre sehr aktiv tätig. Karin Stiegler und Herbert Wolfschluckner schieden ebenfalls aus dem Vorstand aus. In dieser Ära gab es mehr als hundert Versammlungen, zahlreiche Ausflüge zu wunderbaren Destinationen, schöne Weihnachtsfeiern sowie interessante Vorträge. Das Wichtigste war den zahlreichen MitgliederInnen aber immer, dass man andere Menschen trifft, dass man sich austauscht und in geselliger Runde beisammen sein kann. Der
„Danke für die gute und wertvolle Arbeit der letzten Jahre. Dem neuen Vorstand viel Freude und Kraft in der schönen Aufgabe“
neue Vorstand besteht aus der Vorsitzenden Anita Eder sowie den drei „Jungpensionistinnen“ Renate Hartl als Stellvertreterin, Helga Zauner als Kassierin sowie Ingrid Mühlböck-Rosenauer als Schriftführerin. Die zahlreich erschienen Mitglieder dankten dem scheidenden Team mit lange anhaltendem Applaus. Der neue Vorstand lud gleich zu einem Neujahrsempfang und versprach ein interessantes Jahresprogramm!
l Foto: PV WilheringGemeinsam können wir bereits heute die Welt von morgen gestalten. Mit dem Know-How der Nr. 1 in der Wohnfinanzierung verwirklichen Sie individuelle Wohnideen für Generationen mit ressourcensparenden Konzepten für Sie und unsere Umwelt. Wir macht‘s möglich.

Abstimmung bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hollaus
wünscht Bürgermeister Mario Mühlböck
...SCHÖNERING
Gemeindemeisterschaft 2022
Die Marktgemeinde Wilhering dankt dem ESV-Schönering für die Ausrichtung und Organisation der heurigen Asphaltstockmeisterschaften. Gratulation auch an alle teilnehmenden „Moarschaften“, die zum Gelingen dieser bereits traditionellen Veranstaltung beigetragen haben.
HEIMSPIEL...

Straßenbau 2022 „
Ing. Andreas Leitner Gemeindevorstand SCHNELL ERZÄHLT
Die für das Kalenderjahr 2022 geplanten Straßenbausanierungen und Straßenneubauten konnten alle planmäßig umgesetzt werden. Aufgrund des sorgfältigen Umgangs mit dem zur Verfügung stehenden Straßenbaubudget konnten noch zwei zusätzliche Baulose eingeplant und umgesetzt werden. Die zusätzlichen Baulose „Im Rath“ in Schönering, sowie der Pöstlweg in Hitzing, wurden im Herbst 2022 fertiggestellt. Aktuell finden bereits die Planungen für die Straßenneubauten bzw. Sanierungen für das Jahr 2023 statt.

Beim ASKÖ-Nachwuchscup in der eigenen Turnhalle in Schönering zeigten unsere Turnerinnen und Turner, was sie alles können. Unter 56 Teilnehmer:innen konnten zahlreiche Podestplätze errungen werden. Stolz auf die gezeigten Leistungen erreichten die Turnerinnen und Turner großartige Platzierungen: 6 x 1. Rang, 2 x 2. Rang, 3 x 3. Rang, 2 x 4. Rang, 3 x 5. Rang, 2 x 6. Rang, 2 x 7. Rang, 1 x 8. Rang. Macht alle weiter so und bleibt mit Freude dabei!



