Wilhering aktuell dezember 2012

Page 1

Wilhering aktuell AUSGABE 4, DEZEMBER 2012

20 Jahre ehrenamtlich "Essen auf Rädern" Neues Team kommt Lesen Sie mehr auf Seite 11 Ackerl zahlt 80 % zum neuen Gemeindeamt

Billa baut sicher

Sehr erfolgreich war Mario Mühlböck bei

Etwas verspätet, aber sicher baut Billa

rinnen und Wilheringer, wie wohl sie sich

den Verhandlungen über die Baukosten

einen neuen Nahversorger in Schönering.

in ihrer Gemeinde fühlen. Und der Ju-

für das neue Gemeindeamt. Womit unser

Mehr dazu lesen Sie auf Seite 5.

gendausschuss befragt die Jugendlichen

BürgerInnenbeteiligung Die SPÖ Wilhering befragt die Wilheringe-

Bürgermeister seinen Parteifreund über-

zum Angebot in ihrer Gemeinde.

zeugen konnte, lesen Sie auf Seite 7.

Lesen Sie mehr auf Seite 9.


AKTUELLES AUS DEM BEZRIK

2 | Wilhering aktuell

www.spoe-wilhering.at


AKTUELLES VON BÜRGERMEISTER MARIO MÜHLBÖCK

BERICHT DES BÜRGERMEISTERS

Landesgartenschau und Hauptschule Schönering LANDESGARTENSCHAU - WILHERING

Mittelschule

MUSSTE ZU EINEM HEARING

Hauptschule) geben wird. Die Gemeinde

Am 5. Oktober wurden alle Gemeinden

hätt den Unterricht auch mit einer Klasse

und Städte, die sich bis 2025 für eine

erlaubt. Die Eltern, Schülerinnen und

Landesgartenschau beworben haben, zu

Schüler haben sich aber für einen

einem Hearing beim Land OÖ eingela-

Umstieg in andere Schulen entschieden.

Wilhering

(vormals

den. Mitte der Ferien waren dann Fachleute Bürgermeister Mario Wilhering

Susanne

Weiterverwendung der Hauptschule zu

Die ersten Ideen von Dr. Englmair

besprechen. Ein Brainstorming mit Politik

beinhalten einerseits die Konzentration

von Herrn Projektleiter Wolfgang Giegler

und Beamtenschaft hat – ganz ähnlich

der

und einem Vertreter des Ars Electronica

wie die Fachleute des Landes OÖ -

Nachmittagsbetreuung

Center begleitet. In rund einer halben

herausgefiltert, dass ein Tausch der

ehemaligen Hauptschule. Krabbelstube,

Stunde mussten die

Volksschule in die Hauptschule eine gute

Wohnungen für ältere Menschen und

Land

Stadträtin

des Landes OÖ bei uns, um die

Wegscheider für die Stadt Linz wurden

„Stadt

und

Mühlböck für

vier das Projekt –

und

der

in

der

einer

Lösung wäre und das Volksschulgebäude

eine

hochkarätigen Jury präsentieren. In der

in ein „Mehrgenerationenhaus“ für Kin-

sollen in der ehemaligen Volksschule

Jury waren u.a. der Fernsehgärtner Karl

derbetreuung und Angebot für ältere

untergebracht werden.

Ploberger, mehrere Gärtnermeister aus

Generationen

dem In- und Ausland und Personen aus

könnte. Es gibt bereits sogenannte Gene-

Ein zweites Konzept sieht vor, die

dem

rationenhäuser in anderen Gemeinden.

Volksschule alleine in der Hauptschule

Kulturbereich.

Donau“

Volksschule

Wilhering

hat

umgewandelt

SeniorenInnenbetreuung

werden

mehrere Stiftsorte wie z.B. Schlägl als harte Mitbewerber.

kleine

unterzubringen

und

Hort

und

Der Architekt Dipl.-Ing. Dr. Englmair aus

Krabbelstube

Wilhering

Volksschule. Dann bliebe noch Raum für

wurde

beauftragt,

die

Eine Entscheidung wird es erst Jänner

Vorschläge und Vorgaben zu untersuchen

das

oder Februar 2013 geben, teilte die Jury

und die Kosten dazu zu eruieren.

niorInnen.

zur

Gänze

Eltern-Kind-Zentrum

in und

der Se-

mit. Das Wichtigste ist aber, dass sich die

In beiden Fällen bleibe noch Platz für

ALTE HAUPTSCHULE - VOLKSSCHULE,

Betroffenen, die Kinder und Lehrkräfte

den Musikverein Schönering.

HORT, KRABBELSTUBE: WAS KOMMT?

sowie

Erst am letzten Schultag heuer im Juli um

Kinderbetreuungseinrichtungen wie Hort

Wir wollen diese Vorschläge jetzt Schritt

19 Uhr stand fest, dass es im Herbst

und

für Schritt mit den verschiedensten

keinen

identifizieren können.

Unterricht

in

einer

Neuen

das

Betreuungspersonal

Krabbelstube

damit

der auch

Gremien diskutieren und adaptieren. Wichtig ist uns seitens der Politik, dass alle eingebunden sind und dass die Entscheidung von einer breiten Basis getragen wird. Mario Mühlböck Bürgermeister

IMPRESSUM SPÖ-Nachrichten der Lokalorganisation SPÖ Wilhering. Herausgeber und Verleger: SPÖ Wilhering, www.spoe-wilhering.at. F.d.I.v.: Mario Mühlböck, Ziegelofenweg 1, 4073 Wilhering-Edramsberg. Redaktionsteam: Mag.a Ingrid Kern-Homolka, Christina Mühlböck, Mag.a Karin Peticzka und andere FunktionärInnen mit ihren Beiträgen. Druck: oha-Druck GesmbH, 4050 Traun, www.oha.at. www.spoe-wilhering.at

3 | Wilhering aktuell



AUS DER GEMEINDE

BAUVERZÖGERUNGEN DURCH AUFLAGEN DER UMWELTANWALTSCHAFT

Billa baut sicher Die Gewerbe- und Bauverhandlung für den neuen Billa in Schönering wurde Mitte Oktober durch die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land erfolgreich abgewickelt. So wie der Großteil der Bevölkerung waren auch die erschienen Nachbarn dem Projekt gegenüber sehr positiv eingestellt. Verzögerungen für den Baubeginn ergeben sich durch Auflagen der Umweltanwaltschaft.

BAUVERHANDLUNG. Die meisten Fragen kamen

zu

den

Themen

kehrssicherheitsmaßnahmen übernimmt.

Parken,

Beleuchtung in der Nacht und die

BAUBEGINN.

Überquerung der Hauptstraße. Hier hat

fragte die BILLA Verantwortlichen, wann

die Gemeinde bei der dafür zuständigen

denn mit der Eröffnung zu rechnen sei,

Bezirkshauptmannschaft

um

Bürgermeister

Mühlböck

einen

denn durch die Schließung des Nah und

Lokalaugenschein zur Erarbeitung von

Frisch-Marktes ist in diesem Bereich ein

Lösungsvorschlägen gebeten.

wichtiger Nahversorger abhanden gekommen.

Dieser hat mittlerweile stattgefunden und es soll an der Bundesstraße entlang der

Von BILLA war geplant, noch heuer den

Richtungsfahrbahn Linz ein Gehsteig von

Rohbau aufzustellen, sofern die Witterung

der WILIA-Haltestelle bis auf Höhe des

dies erlaubt. Das ursprünglich geplante

vorhandenen Fahrbahnteilers kommen.

Bistro hat man weggelassen. Mit dem Café

Dieser Fahrbahnteiler wird – genauso wie

Regina und dem Kaffeehaus in der Klinik

Vorgaben

bei der Querungshilfe beim UNIMARKT –

sind in unmittelbarer Nähe gute Angebote

Dachbereichs beschäftigen die Planer. Das

auf eine Breite umgebaut, dass man mit

vorhanden, meint man seitens BILLA.

alles hat den Baubeginn verzögert.

kann. Wenn man so die Straße überquert,

Einem raschen Baubeginn ist allerdings

Der Bau ist jedoch in keiner Weise

steht man direkt vor dem BILLA Parkplatz,

ein Schreiben der Umweltanwaltschaft

gefährdet, doch diese Feilscherei zwischen

wo eine Gehfläche markiert ist. Das muss

mit

dazwischen

BILLA und der Umweltanwaltschaft kostet

jetzt

Gemeindrätin Christina Mühlböck zeigt, wo demnächst der Billa gebaut wird.

für

die

Ausführung

des

einem Fahrrad gut in der Mitte stehen

von Verkehrsplanern

zu

diversen

Auflagen

Papier

gekommen, z.B. wie viele Bäume, welcher

Zeit und die Menschen, die schon auf

gebracht werden, dann verhandeln wir

Art und genau wo am Grundstück

einen neuen Nahversorger warten, werden

darüber, wer die Kosten für diese Ver-

gepflanzt werden müssen. Auch andere

zu Recht ungeduldig.

WIE DIE GEMEINDE AN DER AUFSTELLUNG DER TAFELN GEHINDERT WIRD

Bürokratische Hürden für den Fischlehrpfad ABBAU WEGEN RENATURIERUNG. Der

wieder

Fischlehrpfad ist vor vielen Jahren nach

zwischenzeitlich vom Bauhof renoviert

einer

und neue Ständer angeschafft.

Idee

von

Herrn

Regierungsrat

aufzustellen.

Diese

wurden

Johann Harra aus Mühlbach, Mitglied im

um uns eine Bewilligung zur Aufstellung der Tafeln auszustellen. WEITERES

RENATURIERUNGSPROJEKT.

OÖ Fischereiverband, entstanden. Viele

NUR MEHR DONAUFISCHE. Doch dann

Endlich meinten wir, alle Hindernisse seien

schöne handgemalte Tafeln haben bis zur

kam ein Hindernis nach dem anderen: Die

genommen, da wurde bekannt, dass die

Renaturierung

dem

Naturschutzbehörde hat dies und das an

VIA Donau bzw. Austrian Hydropower

Treppelweg seinen Namen „Fischlehrpfad“

der

den Tafeln nicht gefallen. Dann hieß es,

weitere

gegeben.

man erlaubt

wollen.

Wanderer,

Donauau Radfahrer

und

uns nur noch jene Tafeln

Renaturierungen Da

müssen

dann Teile

aufzustellen, auf denen Tiere und Fische

Fischlehrpfades

über Fische und andere Tiere in und um

aus der Donau drauf sind und nicht Fische,

Rastplatz wieder weg. Das heißt: Die

unsere Gewässer angeeignet.

die

langwierige

Die LINZ AG verpflichtete sich, die Tafeln

Bezirkshauptmannschaft

Um-

lehrreiche Tafeln am Fischlehrpfad wieder

nach der Fertigstellung der Renaturierung

gebung benötigte schließlich fast ein Jahr,

aufzustellen, ist noch immer nicht zu Ende.

www.spoe-wilhering.at

nicht

heimisch

sind.

Urfahr

Die

der

des

Einheimische haben sich gerne Wissen

hier

und

vornehmen

Geschichte,

Donausteig schöne

und

5 | Wilhering aktuell


AUS DER GEMEINDE

FAKTEN

ERSTE ERFAHRUNGEN SIND POSITIV

Schulische Tagesbetreuung

Tagesbetreuung in Dörnbach kommt gut an

Gemeindevorstand Mag.a Karin Peticzka ist Vorsitzende im Ausschuss für Schule, Kinderbetreuung, Bildung und Frauenangelegenheiten.

Seit Schulbeginn übernimmt das Hilfswerk die Schulische Tagesbetreuung in Dörnbach. Die ersten Rückmeldungen der Eltern sind positiv. Für die Spitzenzeiten wurde dennoch eine zusätzliche Helferin genehmigt.

LAND FÖRDERT GANZTAGESBETREU-

DÖRNBACH.

Die

Schulische

diesem Ansuchen zugestimmt und die

UNG.

Tagesbetreuung in Dörnbach läuft nun

Unterstützung der beiden Pädagoginnen

Ganztagesbetreuung steigt durch viele

schon

in

Faktoren, zum Beispiel durch die

Praxiserfahrungen

steigende Erwerbstätigkeit von Frauen

liegen auf. Erfreulicherweise erreichen uns

und

viele positive Meldungen über die neue

Der

die

Bedarf

zunehmende

an

Anzahl

alleinerziehender Eltern. Die Politik hat

einige

Wochen mit

und

dem

erste

Hilfswerk

Betreuungsform und das Hilfswerk.

Oberösterreich

ein

flächen-

Spitzenzeiten

mit

einer

zusätzlichen Helferin genehmigt.

FAKTEN UND PIZZA In der Weinstube wurde dann die Gemein-

darauf zu antworten und den Familien in

diesen

HELFERIN ZU SPITZENZEITEN

de in Zahlen und Bildern präsentiert. Mit

deckendes, qualitätsvolles und vor

Das Hilfswerk hat um eine zusätzliche

einem gemeinsamen Essen wurde ein ge-

allem bedarfsgerechtes Kinderbetreu-

Helferin

mütlicher Tag beschlossen.

ungsangebot zur Verfügung zu stellen.

angesucht, da an diesen Tagen die

für

Montag

bis

Mittwoch

meisten Kinder angemeldet sind. Der Bund und Länder vereinbarten ein

Ausschuss für Schule, Kinderbetreuung,

Fördermodell

Bildung und Frauenangelegenheiten hat

zum

Ausbau

der

Gemeindevorstand Mag.a Karin Peticzka mit Theresa Berger und Kindern der Schulischen Tagesbetreuung Dörnbach.

Schulischen Tagesbetreuung. In den Jahren

2011

bis

2014

werden

österreichweit 200 Millionen Euro zur Verfügung

gestellt

-

sowohl

für

bauliche Maßnahmen als auch zur Förderung laufender Kosten. Für jede neue Betreuungsgruppe erhält die Gemeinde

50.000

Euro

Anschub-

finanzierung für nötige Investitionen. Die Kosten für die Lernbetreuung am

DÖRNBACH

Neue Geräte am Spielplatz MIT BETEILIGUNG DER WIRTSCHAFT. Viel Freude haben die Dörnbacher Kinder mit dem neuen Spielplatz. Es wurden zwei Reckstangen und eine Seilbahn installiert. Großer Dank gebührt der Dorfgemein-

Nachmittag übernimmt der Bund, die

schaft Dörnbach, der Alpine Energie, Op-

Personalkosten

Freizeit-

polzer Bau und der Steuerberatung Mag.a

betreuung die Gemeinden. Das Land

Sabine Eybl, die die Finanzierung der

OÖ fördert die Personalkosten für den

Gerätschaften übernommen haben. Und

Freizeitbereich pro Gruppe mit 8.000

nicht zu vergessen Karin Peticzka für ihren

Euro jährlich.

unermüdlichen Einsatz für die Adaptie-

für

die

rung der Spielplätze in unserer Gemeinde.

Besonders viel Spaß bereitet die neue Seilbahn am Spielplatz Dörnbach, die auf Initiative von Gemeindevorstand Mag.a Karin Peticzka errichtet wurde.

KOSTENLOSES ANGEBOT AUSPROBIEREN

AUSSCHUSS UMWELT, VERKEHR

Onlinecheck für Energiesparer

Strauchschnitt

STROM, HEIZÖL, GAS, BENZIN.

durchzuführen

auf

WINTERÖFFNUNGSZEITEN. Der Strauch-

Wir alle verbrauchen täglich Energie in

www.energiespargemeinde.at. Geben Sie

schnittsammelplatz hat ab 1. Dezember

Form von Strom, Heizöl, Benzin oder Gas.

auf der Startseite Ihre Postleitzahl und den

2012 Winterpause, Sonderöffnungszeiten

Ort ein und starten Sie den kostenlosen

sind:

Energie-Check!

Samstag, 15. Dezember 2012 von 9-12 h,

Dieses Angebot richtet sich auch an Un-

Montag, 7. Jänner 2013 von 14-17 h und

ternehmerInnen und LandwirtInnen.

Samstag, 12. Jänner 2013 von 9-12 h.

Eine

interessante

Online-Check

Möglichkeit,

zum

Senken

einen der

Betriebskosten in Haus oder Wohnung 6 | Wilhering aktuell

bietet

sich

www.spoe-wilhering.at


AUS DER GEMEINDE

AUSGEZEICHNETES WILHERING

Familienfreundliche Gemeinde DREIJÄHRIGER

PROZESS

ERFOLG-

REICH ABGESCHLOSSEN. In vielen Workshops wurde gemeinsam mit der Bevölkerung der Ist-Zustand an familienfreundlichen

Landeshauptmannstellvertreter Josef Ackerl und Bürgermeister Mario Mühlböck bemühen sich gemeinsam um eine möglichst günstige Finanzierung des neuen Gemeindeamts.

Einrichtungen

festgestellt und erarbeitet, wohin sich die Gemeinde entwickeln soll. Es tauschten dort

NEUBAU DES GEMEINDEAMTS WILHERING

Gemeindepolitiker-

Innen, LehrerInnen, KindergärterInnen,

Ackerl zahlt 80 % zum neuen Gemeindeamt

Vereinsobleute,

Eltern,

...

ihre

Bedürfnisse, Ideen und Ratschläge aus. Das Ergebnis ist ein Wegweiser für die

Der Besuch von Bürgermeister Mühlböck bei seinem Parteifreund Josef

nächsten Jahre und das Zertifikat

Ackerl hat sich wirklich ausgezahlt: Der Landeshauptmannstellvertreter

„Familienfreundliche Gemeinde“, das in

hat einen Zuschuss von 80 % der Baukosten für das neue Gemeindeamt

einem

zugesagt.

Residenz Salzburg überreicht wurde.

festlichen

Rahmen

in

der

Wilhering war eine von 79 Gemeinden, GUTES GEMEINDEKLIMA HAT BEEIN-

Da das neue Gemeindeamt rund 1,7 Mio.

welche

DRUCKT.

Amtsleiter

Euro kosten wird, bleiben der Gemeinde

ausgezeichnet wurde. Dieses Zertifikat

dem

nur mehr rund 350.000 Euro, die selbst

erhöht in Wilhering nicht nur die

Gemeindereferenten noch einmal die

aufzubringen sind. Eine Summe, die

Lebensqualität,

Wichtigkeit eines neuen Amtsgebäudes

angesichts der Möglichkeit, das alte

Attraktivität als Wirtschafts- und Tou-

erläutert. Ackerl wusste, dass in den letzen

Gemeindeamt

rismusstandort.

Jahren rund 120 Gemeindeämter in OÖ

verkaufen, durchaus realistisch erscheint.

Johann

Mühlböck Hofer

und haben

samt

Grundstück

zu

auch

ein

dringend

benötigt.

neues

Gebäude

diesem

sondern

Nachmittag

auch

die

Auffallend war, dass viele Gemeinden

neu gebaut oder saniert wurden und Wilhering

an

SITZUNG MIT STIFT UND LAWOG. Es gab

für Projekte ausgezeichnet wurden, die

und

auch eine sehr konstruktive Sitzung mit

in Wilhering schon lange eingerichtet

disziplinierte Finanzpolitik der Gemeinde

dem Stift Wilhering, der Landeswoh-

sind, z.B. der Ferienpass oder Kinder-

Wilhering,

Die

gute

nungsgenossenschaft (LAWOG) und der

betreuungsangebote. Da wurde den

Wilhering in den nächsten Jahren im

Gemeinde. Dort

Wilheringer

Feuerwehrwesen neue Autos anstehen

die verbaut werden können, ein Pachtzins

bewusst, dass Familienfreundlichkeit in

und dass es ein konstruktives Klima in der

für 99 Jahre, ein eventueller Wohnbau in

Wilhering schon lange hoch gehalten

Gemeinde gibt, haben Ackerl beeindruckt.

Wilhering und ein Architektenwettbewerb

wird.

ACHTZIG PROZENT ZUSCHUSS. Er hat

besprochen. Der Architektenwettbewerb

dann

soll für das kommende Jahr vorbereitet

So können wir stolz sein, wenn

werden.

demnächst unter dem Ortschild ein

80

das

%

Bewusstsein,

Zuschuss

in

dass

in

mehreren

Jahresraten ab dem Jahr 2015 zugesagt.

wurden Quadratmeter,

TeilnehmerInnen

erst

Zusatzschild für „Familienfreundliche Gemeinde“ angebracht wird. "Es ist wünschenswert, dass es so etwas auch zukünftig gibt", so lautete eine Wortmeldung

in

einem

der

Workshops. Gemeindebundchef Helmut Mödlhammer, Amtsleiter Johann Hofer, Gemeinderätin Christina Mühlböck, Bürgermeister Mario Mühlböck, Gemeinderätin Erika Seemann, Vizebürgermeisterin Renate Kapl und Wirtschafts- und Familienminister Reinhold Mitterlehner bei der Zertifikatsverleihung in der Salzburger Residenz. www.spoe-wilhering.at

Diese Anregung wird gerne aufgegriffen! Wir informieren Sie natürlich gerne darüber. 7 | Wilhering aktuell



AUS DER GEMEINDE

Gemeinderätin und Jugendausschussmitglied Christina Mühlböck und Jugendbeirat Daniel Knogler präsentieren den Fragebogen für die Jugendumfrage 2012.

SPÖ-UMFRAGE

JUGENDAUSSCHUSS MIT JUGENDBEIRAT

Was denkt die Jugend über Wilhering?

SPÖ fragt um Ihre Meinung

Bürgermeister Mario Mühlböck ist auch Vorsitzender der SPÖOrtspartei Wilhering.

Der Gemeinde sind die Meinungen und Anregungen junger Menschen ein großes Anliegen. Um diese in Erfahrung zu bringen, entwickelte der Ausschuss für Kultur, Jugend und Familienangelegen-

WISSEN, WO DER SCHUH DRÜCKT.

heiten einen Fragebogen gemeinsam mit dem Jugendbeitrat.

Die SPÖ Wilhering erhebt alle drei der

JUGENDUMFRAGE. In Wilhering gibt es

noch mehr auf die Bedürfnisse der

Gemeindebürgerinnen und Gemein-

rund 600 Jugendliche im Alter zwischen

Jugendlichen eingehen zu können. Die

debürger

14 und 21 Jahren. Wir wollen wissen, was

Antworten können uns sicher helfen, den

ihnen in Wilhering gefällt, was ihnen fehlt.

richtigen Weg zu finden und Akzente in

Die Gemeinde möchte die Ideen der

der Jugendarbeit der kommenden Jahre

Wilheringer Jugend unterstützen und

für Wilhering setzen. Anfang 2013 wird das

fördern. Der Fragebogen wurde bereits

Ergebnis

von den Ausschussmitgliedern ausgewer-

präsentiert.

Jahre

die

Zufriedenheit

in

Bereichen.

den

Aber

verschiedensten auch

Wünsche,

Beschwerden und Anregungen für unsere wollen

zukünftige wir

über

Gemeindearbeit die

Befragung

entgegennehmen. Ende

November

haben

wir

Funktionärinnen und Funktionäre der SPÖ

Wilhering

Fragebogen

an

deshalb die

einen

Wilheringer

der

Umfrage

öffentlich

tet. Diese Jugendumfrage ist wichtig, um

Frohe Weihnachten

Haushalte verteilt. Danke an alle, die den Fragebogen ausgefüllt und an uns

Die SPÖ Wilhering wünscht Ihnen

geschickt haben! Wir werden die Ergebnisse in einer der nächsten Ausgaben präsentieren.

www.spoe-wilhering.at

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

9 | Wilhering aktuell


VERANSTALTUNGEN

Aktivtag in Wilhering

Nachmittag der älteren Generation

ELEKTROFAHRRÄDER UND SEGWAYS.

UNTERHALTUNG. Gut unterhalten haben

Viel Spaß hatten jene Wilheringerinnen

sich auch heuer wieder rund 140 Personen

und Wilheringer, die am Aktivtag der Ge-

am Nachmittag der älteren Generation. In-

meinde die Gelegenheit nutzten, Elektro-

formationen aus der Gemeinde, eine Info

fahrräder oder Segways auszuprobieren.

über das Zeittauschsystem 55plus und ein guter Kalbsbraten vom Gasthaus Fischer füllen den Nachmittag. Wie gewohnt konnte man kostenlos mit der WILIA anund abreisen.

Vizebürgermeister Manfred Winter, Bürgermeister Mario Mühlböck und Gemeinderätin Helga Zauner gut gelaunt am Aktivtag.

Obmann des Pensionistenverbandes und Vizebürgermeister Manfred Winter genoss die Unterhaltung mit den Gästen.

Ein gemütlicher und gleichzeitig interessanter Nachmittag der älteren Generation.

Bierkost 2012: 15 Jahre Bürgermeister Mario Mühlböck 15 JAHRE. Die heurige Bierkost stand ganz unter dem Eindruck des 15-Jahre-Jubliäums unseres Bürgermeisters. Neben dem "offiziellen" Teil kam aber das Gemütliche nicht zu kurz. Bis spät in die Nacht wurden zahlreiche Biersorten restlos verkostet und Würstl und Gulasch komplett aufgegessen.

Stammgäste aus den Vorjahren und viele neue Gesichter besuchten uns im Pfarrheim Schönering.

Mag. (FH) Gregor Bayer führte sympathisch und professionell durch die Interviewrunde mit Wegbegleitern von Mario Mühlböck. Neben dem Nationalratsabgeordneten und Bezirksvorsitzenden Hermann Krist erzählten Sieglinde Sageder und Dipl.-Ing. Richard Geirhofer, wie sie 15 Jahre Bürgermeister Mario Mühlböck erlebt haben. 10 | Wilhering aktuell

Gäste aller Couleurs und Altersgruppen waren da - ein Fest für alle Wilheringerinnen und Wilheringer.

Die tradionelle Bierkost der SPÖ fand dieses Jahr im Pfarrheim Schönering statt, gleichzeitig feierte man das 15-Jahre-Jubiläum von Mario Mühlböck. www.spoe-wilhering.at


AUS DER GEMEINDE

KURZ UND GUT

EIN TOLLES TEAM GEHT IN PENSION

Straßennamen, Laternen, Geschwistertarif

Neues Team für Essen auf Rädern

Gemeinderat August Huemer berichtet über aktuelle Entscheidungen in den Ausschüssen.

Zwanzig Jahre hat Frau Gisela Leuthner aus Wilhering die Aktion "Essen auf Rädern" ehrenamtlich geleitet und gut organisiert. Zuletzt gemeinsam mit den Herren Arbeithuber, Dunzinger und Schmutz haben sie diese Aktion zugunsten

STRASSENLATERNEN. Die neuen Straßenlaternen in Schönering sind bereits

älterer, behinderter oder kranker Menschen zu einer nicht mehr wegzudenkenden Marke in der Sozialbetreuung Wilhering gemacht.

im Einsatz und kommen bei der Bevölkerung sehr gut an.

VERLÄSSLICH UND IMMER MIT HUMOR.

dann umgebaut und kocht mittlerweile

Frau Leuthner, die sich in all den Jahren

übrigens für Essen auf Rädern in Alkoven.

STRASSENNAMEN. Der Ausschuss für

nur die Telefonkosten ersetzen ließ, fuhr

Das Zustellfahrzeug, ein Opel der Firma

Wirtschaft, Tourismus- und Verkehrs-

jeden Montag mit dem jeweiligen Fahrer

Opel Günther (Herr Günther ist ein

angelegenheiten hat kürzlich einen

im Turnus zu den Kundinnen und Kunden

Wilheringer, der uns auch immer wieder

neuen Straßennamen in der Gemeinde

mit. Dabei wurde den Menschen z.B. auch

unterstützt) wurde von Wilheringer Firmen

Thalham festgelegt: "Im Wiesengrund".

geholfen, den Speiseplan für die nächste

gesponsert.

Woche auszufüllen; schließlich kann aus

herzliches Dankeschön.

Dafür

nocheinmal

ein "Im Wiesengrund"

drei Speisen täglich ausgewählt werden. 365 Tage im Jahr, bei jeder Witterung und

NEUES TEAM NACH 20 JAHREN. Zwanzig

immer mit viel Humor waren die Fahrer

Jahre ist diese Aktion jetzt hervorragend

unterwegs. Zwischen 25 und 45 Portionen

gelaufen. Bereits vor einem Jahr haben die

wurden und werden täglich zugestellt.

handelnden Personen zeitgerecht ihren

ZULIEFERER REHAKLINIK. Das Essen wur-

Rücktritt erklärt, damit wir in Ruhe

de anfangs von der Firma Airest in

NachfolgerInnen suchen können. Das ist

GESCHWISTERTARIF. Im Ausschuss für

Hörsching geliefert, dann gewannen wir

sehr

glücklicherweise

eingeschweißten

vom

Schule, Kinderbetreuung, Bildung und

Gisela

Frauenangelegenheiten wurde zuletzt

Fleischhauerei und Catering, für viele

Leuthner. Gottseidank haben sich vier

ein Geschwistertarif für die Schulische

Jahre und zur vollsten Zufriedenheit der

engagierte Wilheringerinnen

gefunden,

Tagesbetreuung festgelegt. Die Kin-

Kundinnen und Kunden für Essen auf

die diese Aktion so wie bisher weiter

derbetreuung wird somit für Mehr-

Rädern. Leider hat uns dann die Behörde

führen wollen. Ein herzliches Danke an Sie!

kindfamilien günstiger.

kurzzeitig

die

einen

Familie

Strich

Moser,

durch

löblich

und

rücksichtsvoll Team

um

die

Rechnung gemacht: Die Küche war zu

VIELEN DANK! Ein riesiges DANKESCHÖN

klein, Familie Moser durfte nicht mehr lie-

von ganzem Herzen an Frau Leuthner,

fern. Die Klinik Wilhering sprang damals

Herrn Arbeithuber, Herrn Dunzinger, Herrn

dankenswerterweise

Schmutz und allen Personen, die vor ihnen

ein

und

liefert

seitdem ebenfalls sehr gutes Essen (auch

diese wertvolle Arbeit gemacht haben!

Diätmenüs). Familie Moser hat die Küche

.

GRATULATIONEN

Wir gratulieren herzlich ... PROFESSOR BALDUIN SULZER Verleihung

des

Großen

zur

Goldenen

Ehrenzeichens der Republik Österreich. DR. JOSEF MEINDL zur Verleihung des Berufstitels Medizinalrat. MAG. DIETER PASCHINGER, BHC zur Verleihung des akademischen Titels MPM (Master of Public Management) zum Abschluss seines berufsbegleitenden Studiums an der LIMAK. www.spoe-wilhering.at

11 | Wilhering aktuell


VERANSTALTUNGEN

SPÖ BRINGT WIENER COMEDYSTAR NACH WILHERING

Fredi Jirkal beim SPÖ-Fasching "Wilheringer Gröstl" Mal etwas ganz anderes bietet dieses Jahr die SPÖ Wilhering den Gästen fürs Wilhering Gröstl: Der Finalist der ORF Show „Die große Comedy Chance“ spielt am 26. Jänner 2013 bei der Faschingsveranstaltung der SPÖ Wilhering. Auf die Wilheringer Stars der Vorjahre, z.B. die Resi von der Post, muss trotzdem niemand verzichten. MUSIKSCHULE WILHERING. Veranstaltung

werden

Für diese

viele

ÖFFNUNGSZEITEN UND KARTEN

Gäste

Wie jedes Jahr gibt es eine Tombola, bei

erwartet: Fredi Jirkal spielt Auszüge aus

der jedes Los gewinnt. Wir öffnen die

seinen preisgekrönten Programmen „Mei

Musikschule für Sie um 18 Uhr und bis

Rayon – ein Postlerleben“ und „Das

zum Programmstart um 20 Uhr (Einlass

Ungeheuer von Wellness“, in denen er aus

19:45 Uhr, keine Platzreservierung) können

dem Leben eines Briefträgers erzählt und

Sie sich in unserer Weinbar, Sekt- und

die aktuellen Wellness-Trends auf die

Bierbar und bei leckeren Imbissen und

Schaufel nimmt.

Mehlspeisen auf einen unterhaltsamen

WILHERINGER LOKALAKTEURINNEN

Abend einstimmen!

Aktuelle

Vorverkaufskarten zum Preis von 12 Euro

des „Wilheringer

Wilhering oder bei Franz Höllinger, Tel.

Die Resi von der Post (Gemeinderat Franz Höllinger) berichtete in den letzten Jahren über Ihre Bemühungen bei der Partnersuche. Ob sich mittlerweile ein fescher Kerl gefunden hat?

Gröstls“ der letzten Jahre humorvoll zur

(0664) 4237778, und Jürgen Kemetmüller,

TERMINE

Sprache gebracht.

Tel. (0664) 1753479 erwerben. An der

Gemeinde bekannten

Begebenheiten werden Akteuren

aus

zudem

unserer von

den

können

Sie

bei

der

Raiffeisenbank

Abendkasse gibt es Restkarten um 14 Euro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemeinderat August Huemer betrat letztes Mal als Hausmeisterin Gusti die Bühne und ist auch 2013 wieder dabei.

Samstag, 26. Jänner 2013 | 18 Uhr FREDI JIRKAL BEIM „WILHERINGER Riesenstimmung erwarten wir für den Fasching 2013 beim Wilheringer Gröstl. Fredi Jirkal und AkteurInnen der SPÖ Wilhering sorgen für gute Unterhaltung. 12 | Wilhering aktuell

GRÖSTL“ | Hofrichterhaus/Musikschule Wilhering www.spoe-wilhering.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.