Rückblick auf ein erfolgreiches Wilhering

Page 1

Rückblick Wilhering auf ein erfolgreiches

Nahversorgung Solide Finanzen Sicheres Wilhering Beste Kinderbetreuung Hilfe für Menschen in Pflege

Bürgermeister Mario Mühlböck und sein Team für Wilhering.


Bürgermeister Mario Mühlböck kann nicht nur auf eine erfolgreiche Leistungsbilanz blicken, sondern hat auch für die Zukunft von Wilhering viel vor.

Jahre vergehen, Dinge entstehen… Ich freue mich darauf, erneut für das Bürgermeisteramt in Wilhering anzutreten. Es ist ein schöner Job, der mir viel Freude macht. Mein Team und ich haben Ideen, wie wir Wilhering positiv weiterentwickeln möchten. Dabei ist das Bürgermeisteramt manchmal sehr herausfordernd und verlangt nach Erfahrung. Nicht immer war es einfach. Man muss mit der Zeit gehen. Vieles ist schnelllebiger geworden, Menschen haben sich verändert, manches Tun und Handeln wurde egoistischer. Vielleicht ist auch der Druck, der auf uns allen lastet, größer geworden. Umso wichtiger erscheint mir ein gutes „Daheim“, wo man sich sicher und gut aufgehoben fühlt. Hier sehe ich die Wilheringer Gemeindepolitik in der Pflicht: Ein gutes Leben in Wilhering möglich und leistbar zu machen. Wir sind darin seit Jahren sehr erfolgreich: Umfragen bescheinigen, dass die WilheringerInnen zu den zufriedensten GemeindebürgerInnen Oberösterreichs zählen. Es erfüllt mich mit Stolz, seit 24 Jahren an der Spitze der AkteurInnen stehen zu dürfen.

2

Oft werde ich nach dem Erfolgsrezept gefragt und ich sage immer wieder, „Ein gutes Miteinander ist das Um und Auf!“ Darum bemühe ich mich und von den anderen Parteien wird es meist sehr gut und wertschätzend angenommen und zurückgegeben. Das zeigt sich auch darin, dass 96 % aller Gemeinderatsbeschlüsse einstimmig erfolgen. Alle haben verstanden: Nicht Parteipolitik, sondern das Wohl der WilheringerInnen steht ganz oben. So will ich auf die letzten Jahre in Wilhering zurückblicken. Und dabei betonen: Das hat nicht der Mario Mühlböck oder seine SPÖ alleine gemacht. Hier kommen viele Ideen aller Fraktionen zusammen und alle helfen zusammen, unser Wilhering lebendig und lebenswert zu erhalten und laufend weiterzuentwickeln. •


Rückblick auf ein erfolgreiches Wilhering

Kinderbetreuung, Schulen, Frauen, Jugend & Familien

Kinderbetreuung ausgebaut

Aktiv in die Sommerferien

Gemeinsam mit den privaten Trägern wurde die Kinderbetreuung von Krabbelkindern bis zu den Teenagern laufend verbessert und erweitert. Es wurden die Öffnungszeiten nachjustiert, neue Möbel angeschafft und große Gebäudeanbauten in den Kindergärten Schönering und Dörnbach umgesetzt. Der Hort und die Krabbelstube feierten das 20-jährige, das Eltern-Kind-Zentrum sein 15-jähriges Bestehen. Die SPÖ-Initiative „Förderung zur Ausbildung zum geprüften Babysitter“ wurde umgesetzt.

Als Mitgestalter der ersten Stunde ist die SPÖ Wilhering stark im Ferienpass vertreten. Gerne gebucht werden beispielsweise der ORF-Besuch mit dem Bürgermeister, die Piratenspiele oder die Bastelideen mit Christina. Als Ersatz für die Absage im Coronajahr 2020 hat Vizebürgermeisterin Christina Mühlböck das Heft „Ideen für die Ferien“ herausgebracht. Eine umfangreiche Sammlung von Spielen, Basteleien und Rezepten von SPÖlerInnen, um die Ferienzeit mit den Kindern lustvoll und aktiv zu verbringen.

Spielplätze erhalten und modernisiert

Ja zum Studenten-Semesterticket

Wir konnten alle dreizehn Spielplätze erhalten, verbessern und erweitern. Ein übersichtlicher Spielplatzfolder sowie Infotafeln mit QR-Code erzählen, wo die Spielplätze sind und wie sie ausgestattet sind.

Ein klares Ja gab es von der SPÖ zur Förderung des Studenten-Semestertickets für auswärts studierende WilheringerInnen. Die Förderung für ein Lehrlingsticket wurde von uns initiiert.

Den Frauen eine starke Stimme geben

Jugendräume bereitgestellt

Ein Frauenrat wurde gegründet und viele Initiativen daraus umgesetzt. Beim beliebten „FrauenZimmer“ wird geredet sowie Workshops, Kurse, Vorträge und Ausflüge geplant. Zum Womensday darf die Wilia kostenlos benutzt werden. Das Frauenkabarett anlässlich des internationalen Frauentags bringt regelmäßig gute Künstlerinnen nach Wilhering. Der Erste Wilheringer Frauentag – eine Plattform von Angeboten für und von Wilheringerinnen - startet 2021 in virtueller Form.

Jugendliche brauchen Raum. Hier haben wir gelernt: Mit jeder Generation ändern sich die Ansprüche und Anforderungen. Ob Jugendräume beim Stift Wilhering, der Jugendcontainer beim Billa – wir sind offen, bemüht um Lösungen und meist auch erfolgreich. •

3

Vizebürgermeisterin Christina Mühlböck setzt sich für die vielen sozialen Bereiche in unserer Gemeinde ein.


Rückblick auf ein erfolgreiches Wilhering

Finanzen, Infrastruktur Sport, Vereine & Wirtschaft Solide Finanzen

Kulturelles Wilhering

Mit der soliden Finanzpolitik der letzten Jahre konnten alle großen und kleinen Vorhaben umgesetzt werden.

Die Musikvereine und Chöre erhielten eine professionelle Bühne. Das Sommertheater und Kulturvereine werden finanziell unterstützt.

Aktives Vereinsleben

Sicheres Wilhering

Geförderte Vereine sind eine wichtige Stütze für ein aktives Gemeindeleben, weshalb sie von der Gemeinde maximal unterstützt werden. Dazu gehört auch, verdiente FunktionärInnen für ihr Engagement auszuzeichnen.

Die Feuerwehren als Schutzengel der Bevölkerung genießen einen besonderen Stellenwert. Die Subventionen wurden erhöht und Geld für Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt. Es wurden für alle drei Feuerwehren neue Fahrzeuge angeschafft. Auch dem Roten Kreuz gilt unser Dank für die wichtige Arbeit.

Sportliches Wilhering Wilhering lebt von seinen vielen Vereinen und Organisationen, die stets bestmöglich unterstützt werden.

Sportplätze wurden saniert, Zäune erneuert und Bewässerungsanlagen eingebaut. Die Tribünen am Sportplatz Mühlbach und das Klubhaus mit Tribüne am Sportplatz Schönering wurden errichtet. Wanderund Laufwege wurden beschildert, der Demenz-FitWeg eingerichtet und professionelle Sportgeräte am Dorfplatz Schönering angeschafft.

4

Technologiepark gründen Wilhering eignet sich perfekt für einen Technologiepark. Für diese SPÖ-Initiative laufen Gespräche mit der Linzer Tabakfabrik rund um eine Dependance in Wilhering. •


Rückblick auf ein erfolgreiches Wilhering

Soziales, Gesundheit & Wohnen

Hilfe für Menschen in Pflege

Nahversorgung etabliert

Der „Stammtisch für pflegende Angehörige“ ist in besten Händen. Essen auf Rädern wird 365 Tage im Jahr dank engagierter Frauen und einem Mann sowie der Fleischhauerei Moser täglich an durchschnittlich 35 Personen zugestellt.

Die gute Mischung macht’s, hat sich etabliert und wird sehr geschätzt: Vom kleinen Bäcker, der Spezialitätenfleischhauerei, dem Direktvermarkter vor Ort bis zu Handelsgroßkonzernen. Angebote lokaler Anbieter wurden in der Coronazeit offensiv beworben.

Herausforderung Asyl bewältigt

Wohnen in Wilhering ermöglichen

Mithilfe vieler engagierter WilheringerInner wurde aus der großen Herausforderung eine Bereicherung. Wir haben neue FreundInnen gewonnen und das beeindruckende Engagement jener ausgezeichnet, die dazu beigetragen haben, diese schwierige Zeit zu meistern.

Die Bevölkerungszahl von Wilhering ist leicht rückläufig und bewegt sich um die 6.000 EinwohnerInnen. Grundstücke sind teuer und kaum verfügbar. Umso gefragter sind Miet- und Eigentumswohnungen. Mit den Bauprojekten in Schönering gegenüber Billa, in der Schulstraße und im Ortszentrum wurde der dringendste Bedarf vorläufig gestillt. Es gilt weiterhin, den schwierigen Spagat zwischen „leistbarem Wohnraum“ und „zuviel Verdichtung in den Siedlungen“ zu schaffen. Umso wichtiger ist hier das Miteinander bei den Bebauungsplänen und dem Ortsbildbeirat.

Gesundheitsversorgung ausgebaut Ein kleines Ärztezentrum in Reith erweitert das Angebot der Gesundheitsversorgung. Sehr erfolgreich ist der jährliche Wilheringer Aktionstag mit Themen rund um Gesundheit, Energie- und Umweltthemen.

Institut Hartheim willkommen geheißen In der Außenstelle in Wilhering haben neue GemeindebürgerInnen eine Heimat gefunden und wurden gerne aufgenommen. Sie bringen sich aktiv in das Gemeindeleben ein, indem sie z.B. Gräber auf unseren Friedhöfen gießen.

Senioren aktiv halten Für die Senioren in unserer Gemeinde wollen wir Angebote, wie „Selbständig im Alter“, die Treffen der einzelnen Seniorengruppen, die Initiativen des Roten Kreuzes oder der Sportvereine, die sich sehr um unsere Senioren kümmern, weiterhin gut fördern. •

5

Leistbares Wohnen, gute Nahversorgung, Gesundheitsangebote vor Ort und Senioren aktiv halten sind Mario Mühlböck und seinem Team sehr wichtig.



Neue Schalteröffnungszeiten Wir sind länger für Sie da! Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 Uhr 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 Uhr 08:00 - 12:00 Uhr 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 Uhr 08:00 - 16:00 Uhr durchgehend geöffnet

Ab er 01. Dezemb 2020

Beratungszeiten: Wir nehmen uns Zeit, wann Sie Zeit haben! Vereinbaren Sie mit Ihrem Berater Ihren Wunschtermin: +43 7226 2221 Mo. - Fr.: 08:00 - 20:00 Uhr

v.l.n.r.: Nicole Sluga, Philipp Ortner, Petra Peinbauer, Günther Erbl, Gabriele Hilgart, Christoph Haberfellner, Silvia Sommer, Robert Pühringer, Barbara Diesenreither, Harald Obermeir

www.rb-eferding.at

Region Eferding Meine Bank in Wilhering


Rückblick auf ein erfolgreiches Wilhering

Verkehr, öffentlicher Verkehr & Radwege

Wilhering ist hervorragend in den öffentlichen Verkehr integriert, das Service wird weiter ausgebaut werden. Ein Radwegenetz für den Freizeit- und Alltagsradverkehr soll entstehen.

WILIA gestärkt

Verkehrsberuhigung umsetzen

Das Wilheringer Busunternehmen ist ein wichtiger Player im öffentlichen Nahverkehr. Die Busflotte und Haltestellen werden laufend modernisiert. Kürzlich wurde die modernste Haltestelle mit Fahrplananzeige in der Schulstraße eröffnet. Diese Haltestelle in verkehrsberuhigter Zone direkt vor dem Hort, der Krabbelstube und Ordination Dr. Grund steigert die Verkehrssicherheit. Dafür wurde eine Busabbiegespur von der Bundesstraße mit EU-Mitteln neu gebaut.

Projekte zur Verkehrsberuhigung haben sich bewährt. Beispielsweise die Fahrbahnverschwenkung und die Schrägparkplätze vor der Volksschule Schönering, die Tempobremsen in der Lohnhartinger Straße vor der Volksschule Dörnbach oder in der Katzinger Straße.

Verkehrsdrehscheibe Hitzing attraktiviert Die Verkehrsdrehscheibe Hitzing profitiert durch immer mehr Verkehrsunternehmen, die hier Halt machen. Die Park-and-Ride-Anlage ist gut ausgelastet.

Radwegenetz ausbauen Der LILO-Radweg von Linz nach Alkoven wird in die Verkehrsdrehscheibe Hitzung eingebunden werden. Von dort wird ein Radweg bis Großdörnbach führen.

Naherholungsgebiet sichern Ab 2021 soll es ein Nachtfahrverbot am Donauweg in Wilhering/Ufer geben. Das beliebte Naherholungsgebiet wird tageweise von PKWs regelrecht überschwemmt, welche die Zufahrt für Feuerwehr und Rettung blockieren.

Altstoffsammelzentrum gebaut Das Altstoffsammelzentrum mit Grünschnittentsorgung Alkoven-Wilhering ist eine fixe Anlaufstelle für sinnvolle Restmüllverwertung geworden. Alkoven und Wilhering haben mit diesem bezirksübergreifenden Projekt gezeigt, dass ein gutes Miteinander Grenzen sprengen kann.

Straßen sanieren und neu bauen So viel Geld wie noch nie, nämlich rund eine halbe Million Euro jährlich, wurde in den letzten Jahren in Straßensanierungen und Neubauten investiert. •

8


Rückblick auf ein erfolgreiches Wilhering

Umwelt, Kultur, Bürgerservice & Auszeichnungen Modernes Bürgerservice Im neuen Gebäude wird das Gemeindeamt weiterhin serviceorientiert geführt – auch während der Pandemie. Das digitale Amt wurde ausgebaut. Mit der beliebten Handy-App Gem2Go sind Informationen über Abfallentsorgung, Veranstaltungen, Kultur etc. rund um die Uhr verfügbar.

Naturschutz forcieren Wilhering ist als „bienenfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet worden, der Imkerverein wurde mit einem mobilen Imkerwagen ausgestattet und das Anlegen von Blumenwiesen unterstützt. Der Roßbach von Schönering Richtung Donau wurde renaturiert und ist ein Highlight für alle Erholungssuchenden. Unsere Bemühungen zur „Glyphosatfreien Gemeinde“ geben wir nicht auf.

Innovatives, ideenreiches, aktives Wilhering Dass diese Einschätzung stimmt, zeigen zahlreiche Auszeichnungen. Hier eine Auswahl: Jugendfreundliche Gemeinde, Familienfreundliche Gemeinde, Fairtrade Schule Volksschule Dörnbach, Fairtrade Gemeinde, Felix Familia - Landesfamilienpreis, Klimameilensieger Volksschule Wilhering, Schau auf di Volksschule Dörnbach, Gesunder Kindergarten Dörnbach, Klimabündnisgemeinde, Gesunde Gemeinde, bienenfreundliche Gemeinde… •

Klimaneutralität fördern Gemeinsam mit Leonding und Kirchberg-Thening wurden wir zur „Klima- und Energiemodellregion Kürnbergerwald“. Mit professioneller Begleitung werden Projekte zur Klimarettung umgesetzt. Als Vorbild dient das Stift Wilhering, das Selbstversorger für Strom und Wärme ist und zudem das Gemeindeamt und angrenzende Wohnbauten mit Fernwärme versorgt bzw. versorgen wird. An strategisch günstigen Plätzen werden alte Baumsorten gepflanzt und die Spielplätze mit Beschattungsbäumen ausgestattet.

9

Eine intakte Umwelt bedeutet Lebensraum zum Wohlfühlen für alle!


Darum bin ich im Team Wilhering

Rückblick auf ein erfolgreiches Wilhering

Darum unterstützen so viele WilheringerInnen Bürgermeister Mario Mühlböck.

Ich unterstütze Bürgermeister Mario Mühlböck und die SPÖ Wilhering, weil hier „das Gemeinsame vor dem Trennenden“ zählt. Die Gemeindepolitik gibt mir die Möglichkeit, mich aktiv für die Anliegen und Ideen der WilheringerInnen einzusetzen! Gemeindevorstand Andreas Leitner •

Warum ich beim Team Wilhering mitmache? Mario und sein Team sind einfach die beste Wahl! Marios Erfahrung und Kompetenz, seine sympathische Art und sein Wirken zum Wohle aller überzeugen mich immer wieder. Ich kann mich bei interessanten Themen, z.B. Frauen, gut einbringen und die Arbeit mit Christina ist harmonisch, lustig, aber auch ernsthaft. Immer finden sich neue Projekte, die wir in die Tat umsetzen, z.B. den Wilheringer Frauentag.

Ersatz-Gemeinderätin Anita Eder •

Ich engagiere mich bei der SPÖ, weil ich nicht nur reden will, sondern auch tun. So habe ich die Chance, in meiner Heimatgemeinde etwas zu bewegen, wo es mir besonders wichtig ist: bei Sport, Jugend und Gesundheit. Gemeinderat Andreas Paschinger •

Ich unterstütze Bürgermeister Mario Mühlböck und die SPÖ Wilhering, da Mario für mich den perfekten Bürgermeister darstellt: ruhig, besonnen, engagiert, bürgernah, kompetent und überaus sympathisch. Durch meine aktive Mitarbeit in der Gemeinde, möchte ich dazu beitragen, dass dieser Weg weitergegangen werden kann und damit die Wünsche und Anliegen unserer Gemeindebürger verwirklicht werden können. Ersatz-Gemeinderat Gerald Plankenauer •

10


FRAGEBOGEN:

[Vorname und Nachname]

Wie lebt es sich in Wilhering?

[Straße Nr.]

Unter allen Einsendungen verlosen wir 10 Gutscheine im Wert von 20 Euro von Wilheringer Gastronomiebetrieben Ihrer Wahl. Die Verlosung findet am 13. April statt. Die SiegerInnen werden persönlich verständigt und – sofern sie einverstanden sind - auf der Facebookseite von Mario Mühlböck bekanntgegeben. WICHTIG! Wenn Sie mitmachen möchten: Geben Sie hier Ihre Kontaktdaten (Name, Telefonnummer oder Adresse) bekannt!

Bitte retournieren Sie den fertig ausgefüllten Fragebogen bis spätestens 8. April an m.muehlboeck@aon.at, per Post an Mario Mühlböck, Ziegelofenweg 1, 4073 Wilhering oder per Whats App oder Signal an (0699)10417041. Ein Absender muss nicht angegeben werden (Ausnahmen: Gewinnspiel oder erwünschter Rückruf). Ihre persönlichen Daten werden nicht elektronisch verarbeitet und nur für das Gewinnspiel bzw. den Rückruf verwendet. Wir danken für Ihre Mitwirkung!

1. Die Lebensqualität in Wilhering hat sich in den letzten fünf Jahren verbessert.

trifft eindeutig zu

trifft eher zu

trifft wenig zu

trifft überhaupt nicht zu

2. Die Arbeit der Gemeindepolitik hat zur Lebensqualität in Wilhering positiv beigetragen.

trifft eindeutig zu

trifft eher zu

trifft wenig zu

trifft überhaupt nicht zu

3. Wie wichtig sind Ihnen folgende Gestaltungsbereiche der Gemeindepolitik, wenn Sie an Ihr Leben in Wilhering denken? Betriebsansiedelung

sehr wichtig

wichtig

wenig wichtig

überhaupt nicht wichtig

Kinderbetreuung

sehr wichtig

wichtig

wenig wichtig

überhaupt nicht wichtig

Kultur

sehr wichtig

wichtig

wenig wichtig

überhaupt nicht wichtig

Nahversorgung

sehr wichtig

wichtig

wenig wichtig

überhaupt nicht wichtig

Sport und Freizeit

sehr wichtig

wichtig

wenig wichtig

überhaupt nicht wichtig

Umweltschutz

sehr wichtig

wichtig

wenig wichtig

überhaupt nicht wichtig

Verkehr, Mobilität und Verkehrssicherheit

sehr wichtig

wichtig

wenig wichtig

überhaupt nicht wichtig

Wohnen

sehr wichtig

wichtig

wenig wichtig

überhaupt nicht wichtig

[Freie Angabe - hier ist Platz für Ihr Thema!]

sehr wichtig

wichtig

wenig wichtig

überhaupt nicht wichtig

4. Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen Monat lang BürgermeisterIn von Wilhering sein. Welches Thema würden Sie sofort angehen?

5. Sie möchten Teil der SPÖ Wilhering Team Mario Mühlböck werden? Dafür gibt es viele Möglichkeiten, passend für jede Lebenssituation. Dann geben Sie bitte Ihren Namen und Telefonnummer bekannt und wir rufen Sie an. Reden wir darüber!


Voller Einsatz für Wilhering

IMPRESSUM | Für den Inhalt verantwortlich: SPÖ Wilhering, Bürgermeister Mario Mühlböck, Ziegelofenweg 1, 4073 Wilhering Fotos: SPÖ Wilhering • Gestaltung, Satz und Layout: Bernhard Stegh, office@bstegh.com • Druck- und Satzfehler vorbehalten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.