Der wilheringer oktober 2004

Page 1

Wilheringer Nachrichten - Sonderausgabe 10 / 2004

Der Wilheringer

www.wilhering.spoe.at

Aktuelle Information der SPÖ Wilhering

Liebe Wilheringerinnen, liebe Wilheringer!

Aus dem Inhalt Sicheres Radfahren Seite 2

Bürgerbeteiligung und Verkehrsberuhigung in Schönering! Seite 2

REHA Anbindung in Schönering und Lärmschutz! Seite 3

Bierkost Seite 4

M

einten wir, es waren in der Juli Ausgabe der ÖVP Zeitung von Wilhering noch einmalige "Nachwehen" der Gemeinderatswahlen im Vorjahr, wo die ÖVP 3 Mandate verloren und die SPÖ 5 Mandate dazu gewonnen haben, dann zeigt uns die ÖVP Zeitung der letzten Tage leider eine Fortsetzung eines unangenehmen Stils wie man mit Personen oder politischen Mitbewerbern umgeht. Daher möchten wir heute als SPÖ Team einige Dinge offen, ehrlich ansprechen und sachlich klar stellen. Vorausschicken möchten wir, dass die SPÖ von den Wählerinnen und Wählern mit einer absoluten Mehrheit in unserer Gemeinde ausgestattet wurde. Die Bürger dürften also mit unserer Arbeit zufrieden gewesen sein,

als man uns mit 16 Mandaten ausgestattet hat. Wir haben als SPÖ unsere Mehrheit bis heute nicht missbraucht, sondern immer nach gemeinsam tragbaren Beschlüssen gesucht und Ideen politischer Mitbewerber unterstützt. Weiters möchten wir betonen, dass das Klima im Gemeinderat ein Gutes ist. Auch im Gemeindevorstand gibt es ein sehr persönliches und konstruktives Zusammenarbeiten. JA, man kann gut miteinander.

SPÖ Stil ist es nicht politische Mitbewerber als Person zu diffamieren. Im Gegenteil wir haben die Vorschläge und Ideen anderer herausgestrichen. So wird zum Beispiel die Idee einer Musikschule in Wilhering immer mit Altbürgermeister Bäck verbunden sein. Lesen Sie im Anhang einige Beispiele, die wir nicht unkommentiert lassen möchten.

Ihr Doch was die ÖVP in ihren Zeitungen zum Besten gibt, spiegelt ein ganz anderes Bild und geht in Richtung Unfairness. Man verkauft beinahe alles was in der Gemeinde geschieht als ÖVP Initiative, man spielt den Retter, man greift Menschen persönlich an und überliefert dann Sachlagen mit nur halbem Inhalt.

SPÖ Team

Wir hoffen, dass die ÖVP zu einem politischen Stil zurückkehrt, der Ehrlichkeit herausstreicht und persönliche Anschuldigungen zurückstellt.

www.wilhering.spoe.at


Sicheres Radfahren

D

ie SPÖ hat den Antrag eingebracht, dass man sich um einen Radweg nach Linz wieder bemühen sollte. Die ÖVP polemisiert über diesen Antrag und schreibt, dank LHStv. Hiesl wird jetzt sogar eine Machbarkeitsstudie über diesen Radweg erstellt. Ja wer sonst, als der zuständige Referent, an den der einstimmig im Gemeinderat gefasste SPÖ Antrag geschickt wurde, muss dazu Stellung nehmen.

Eine Gemeinderatssitzung später hat die ÖVP einen Antrag über sicheres Radfahren durch das Mühlbachtal eingebracht. Auch der wurde von der SPÖ, den Grünen und der FPÖ unterstützt. Wenn man dem Bürgermeister hier Untätigkeit vorwirft, dann verschweigt man, dass im Sommer Erhebungen stattgefunden haben, auf welche Art und Weise es möglich wäre einen Radweg zu errichten. Interessant ist, dass ein roter Mehrzweckstreifen (wie

bei der Ortsdurchfahrt in Pasching), wie im Gemeinderat vorgeschlagen, keine Sicherheit für Radfahrer gewährt. Um eine durchführbare Lösung zu finden hat sich Bürgermeister Mario Mühlbück, um einen Beratungstermin bei den zuständigen Landesbeamten bemüht. Dieser findet im Oktober statt.

Bürgerbeteiligung und Verkehrsberuhigung in Schönering!

V

or einem Architektenwettbewerb in Schönering hat es unter einem SPÖ Bürgermeister - und um hier auch ganz ehrlich zu sein - stark forciert von der damaligen BÜRGERLISTE, eine Vorinformation an die Bürger und Sammlung von Ideen im Gasthaus Herzog gegeben. Das Ergebnis des Architektenwettbewerbes wurde der Bevölkerung im Schöneringer Pfarrheim präsentiert. Bevor es die ersten Schritte in REHA Ansiedelung in Wilhering gab, hat die Betreiberfirma in Schönering in der Hauptschule informiert. Vor Baubeginn gab es durch die Gemeinde mit der Firma PORR im Feuerwehrhaus Schönering eine intensive Bauinformation. Mit den unmittelbaren Anrainern in der Schulstraße hat es unter Beiziehung des Verkehrsplaners persönliche Gespräche gegeben. Auf Vorschlag von Bürgermeister Mario Mühlböck, hat es eine Information vor dem Sommer an einen "Schöneringer Bürgerbeirat"

2

gegeben. In diesem sind maßgebliche Vertreter der Schulen, der Feuerwehr, der Bürger, der Pfarre und der Sportstätten und Persönlichkeiten aller 4 Parteien vertreten gewesen. Auch dort wurden die Pläne der heutigen und künftigen Straßenverbindungen in Schönering vorgelegt. Wir alle waren stolz auf die neue Verkehrsberuhigung in Schönering. Alle pflichteten dem Bürgermeister bei, dass wir unter Einsatz aller Kräfte in den Ferien, wo keine Kinder in den

Schulen anwesend sind, dieses Projekt vorzeitig durchziehen sollten. Es gab immer wieder Begehungen mit dem Bürgermeister Mühlböck und zuständigen Politikern. Da kamen gute Vorschläge vom Bauausschussobmann Lehner und vom Raumordnungsausschussobmann Manfred Winter. Schulleitung und Schulwart waren auch eingebunden Wir haben alles umgesetzt was bisher möglich war. Wir stehen nunmehr davor, dass wir der Schule unter Beistellung von


Experten auf breiter Basis, ihren eigenen, verkehrsberuhigten Vorplatz planen lassen. Manfred Winter bereitet die nächsten Bürgerinformationen vor und wir überlegen einen begleiteten Prozess der Dorfentwicklung wie in Dörnbach. Die ÖVP schreibt trotz des Wissens all dieser vielen Aktivitäten in Richtung Information und des vorhandenen Zeitdrucks, und vor allem unter dem Bewusstsein, dass sie überall mitgestimmt haben, dass es schade ist, dass es unter einem SPÖ Bürgermeister so wenig Bürgerbeteiligung oder Bürgerinformation gibt. Weiters meint ein ÖVP Mandatar, dass vor der Volksschule Schönering zu wenig

Parkplätze für die Eltern vorhanden sind. Wahrheit ist, dass Parkplätze in gleicher Anzahl wie vorher zur Verfügung stehen und wir alle, auch

REHA Anbindung in Schönering und Lärmschutz!

die ÖVP, wollten, dass der Verkehr vor der Volksschule Schönering zur Sicherheit der Kinder eingebremst und zurückgedrängt werden muss.

Persönliche Untergriffe!

Übel mitgespielt hat man VBGM Mag. Dieter Paschinger! Da schreibt die ÖVP, dass VBGM. Dieter Paschinger vehement gegen einen Klubheimbau beim SV Wilhering Sektion Fußball sei.

E

s wurde uns ein Lärmschutz an der Stichstraße zum REHA Haupteingang auf die gesamte Länge der Stocksporthalle vorgeschrieben. Die Gemeinde schreibt mit dem Straßenbau zwei Varianten aus. Der Bestbieter, die Firma PORR schlägt uns eine Alternative vor. Eine Gabionenwand (Flusssteine in Gitterkörben - eine optisch ansprechende Variante) wie sie auch als Trennwand zwischen Pfarrheim und Kindergarten Dörnbach errichtet ist. Alle Gemeinderäte sind begeistert und entscheiden sich für diese Variante. In der ÖVP Juli Zeitung hat diese Wand auf einmal Bauausschussobmann Anton Lehner in letzter Sekunde erfunden. Herr GV Lehner ist in vielen Bereichen ein engagierter Mensch den wir schätzen. Er hat solche unfairen Anschieber nicht nötig.

Man zitiert sein Verhalten im Gemeindevorstand (trotz Vertraulichkeit) und erwähnt absichtlich nicht seine Erklärung dazu. Paschinger meinte nämlich, dass er nicht gegen einen Klubheimbau am Sportplatz des SV Wilhering sei. Als Finanzreferent muss er aber weiter nach vorne schauen und bittet sinnvollerweise, dass man das Gesamtareal in eine Planung einbeziehen sollte. Er wollte geklärt haben, ob nicht auch die Stockschützen in einigen Jahren vielleicht ein neues Heim brauchen und dann könnte man ein gemeinsames Sportgebäude zwischen den beiden Sportstätten Fußball und Stockschützen überlegen.

3


Veranstaltungen

Die

Wilhering lädt zur

Bierkost am Freitag, 22. Oktober 2004 ab 19.00 Uhr im Pfarrheim Schönering Weißwürste und andere Jausenspezialitäten warten auf Sie!

Hirter vom Fass

Zahlreiche Sorten verschiedenster Biere

Vernünftige Preise sorgen dafür, dass dieser Abend ein Erfolg wird !!!

Auf Ihr kommen freuen sich Mario Mühlböck und sein Gemeinderatsteam A m o r d ´s Viech erei Unter dem Motto A mord´s Viecherei steht unser Ball am

15. Jäner 2005 im Pfarrheim Schönering Im Rahmen dieser Veranstaltungen wird auch der Hauptpreis unseres Gewinnspiels “Wilhering braucht Zukunft” verlost. 4


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.