Presseartikel Sportabzeichen historisch

Page 43

54

Sport

Nr.11.13. März 1997

Rheingau Echo

Vereine stellten, andererseits aber nicht bereits seien, Verantwortung für ein Ehrenamt zu übernehmen. Seit 1978 haben nach der Statistik des Sportkreises Rheingau insgesamt 11.783 Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Sportabzeichen erworben, die meisten von ihnen sind sogenannte „Wiederholer". Zu der guten letztjährigen Bilanz hat in erster Linie die Turngemeinde Winkel mit 202 Abzeichen beigetragen. Dafür konnte der Vereinsvorsitzende Werner Freimuth

aus der Hand des Sportdezernenten e nen Pokal und ein Geldgeschenk di Sportkreises entgegennehmen. Auc für die nachfolgenden Vereine gab Bares. Auf den Plätzen zwei bis sec! folgten, allerdings mit großem Abstang der Turnverein Lorch (72 Abzeicher die Turnerschaft Kiedrich (67), die Turi gesellschaft Hallgarten (51), die -rung' sellschaft Erbach (39) und der Tumve ein Oberwalluf mit 27 Sportabzeiche: Insgesamt wurden von 16 Vereinen 6C Sportabzeichen ausgehändigt. H inl kommen neun Sportabzeichenerwe her aus dem Bereich der Bundeswel Lorch. Im Schur-Wettbewerb wurden 195 insgesamt 118 Sportabzeichen Schüler von fünf Schulen verliehe diesmal waren es 185 Abzeichen. A Spitzenreiter wurde die Wisperschu Lorch mit der doppelten Zahl vc Sportabzeichen gegenüber 1995, nän )ich 80 Abzeichen, ermittelt. Es foigtc die Walluftalschule mit 49 vor de Gymnasium Eltville mit 42 sowie d Grund- und Hauptschule Geisenhei und der Rabanus-Mabrus-Schule Wii kel mit jeweils sieben Sportabzeichen Als fleißigster Sportabzeichenprüf steht, wie schon im letzten Jahr, d Rheingauer Sportabzeichenobmar Jürgen Kröckel von der Turngemeine Winkel mit 1.497 abgenommenen Ei zelprüfungen (1995: 966) konkurren los an erster Stelle. Patricia Nägler vc der Turngesellschaft Hallgarten fol mit 257 Prüfungen vor dem Rheingau Sportkreisvorsitzenden Richard H i mann vom Turnverein Lorch (195), chard Treber (Turnerschaft Kiedrich) rr 181 Prüfungen und Gertrud Knoblor von der Turngesellschaft Erbach rr 174 Einzelprüfungen.

1. Philina Löhr (Jg. 85) 2. Lucie Ester' (Jg. 84) 2. Nadine Bolz (Jg. 79) 50m Rücken (offene Wertung) 3. Nadine Bolz (Jg. 79) I 00m Lagen ()g. 1987 - 1989) 1. Julia Dunn (Jg. 88) 200m Brust 1. Antje Kohlhaas (Jg. 82) 50m Rücken (Jg. 1987 -1989) 3. Verena Ruff (Jg. 89) 2. Katharina Gröger (Jg. 88) 2. Katharina Lamm (Jg. 87) 100m Rücken 3. Lucie Ester) (Jg. 84) 3. Theresa Schütz (Jg. 83) 3. Antje Kohlhaas (Jg. 82) 1. Nadine Bolz Og• 79) Männer 200m Freistil 1. Michael Schüßler (lg. 82) 1. Dennis Schwarz (Jg. 79) 50m Brust (Jg. 1987 -1989) 2. Frank Dahlen 08.89)

3 Patrick Wlachowitz(Jg. 89) 1 :08,1 50m Brust (offene Wertung) 3. Alexander Raegg. 78) 0:35,( 200m Rücken 1. Patrick Steiner (Jg. 83) 2:44;4' 10()m Brust 2. Pascal Rück (lg. 83) 1:26,C 2. Alexander Frank (Jg. 80) 1:23,1 2. Alexander Rat (Jg. 78) 1:16/ 100rri Schmetterling 1. Patrick Steiner (Jg. 83) 1:20,0 2. Alexander Frank (Jg. 80) 1 :15,3 1. Denn is Schwarz (Jg. 79) 1:10,C 100m Freistil 1. Mark Dunn (Jg. 84) 1:14,1 1. Patrick Steiner (1g. 83) 1:05,3 2. Pascal Rück (Jg.133) 1:05,5 1. Michael Schüßler (Jg. 82) 1:02,7 1. Alexander Frank (lg. 80) 1:04,1 1. Dennis Schwarz (Jg. 791 3. Alexander Rat (Jg. 78 ) 1:00,5 50m Rücken (offene Wertung) 1. Michael Schüßler (Jg. 82) 0:33,E 200rn Lagen

800 neue Rheingauer Sportabzeichenträger Ehrenamtliches Engagement in den Vereinen gewürdigt Rheingau. (ee)- „Im Jahr 1996 wurden im Rheingau 800 Sportabzeichen-Orden ausgehändigt', stellte der Rheingauer Sportkreisvorsitzende Richard Hiltmann bei der Sportabzeichen-Ehrung für 1996 fest. Damit wurde eine Steigerung von rund 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Auch konnten 46 Familiensportabzeichen ausgehändigt urrien. Zu der Siegerehrung war der °` tdezernent des Rheingau-Taunus-Kreises, der Erste Kreisbeigeordnete Wolfgang Muno, in das Vereinsheim der Turngesellschaft Erbach gekommen. Wolfgang Muno, selbst Sportabzeichenerwerber, lobte das engagierte Eintreten von Richard Hiltmann und Sportabzeichenobmann Jürgen Kröckel für den Erwerb des Sportabzeichens. Das Abzeichen sei einer der augenscheinlichen Beweise für die Aktivitäten im Freizeit- und Breitensport, die in den Rheingauer Sportvereinen betrieben werden. Muno stellte in seinem Grußwort auch das ehrenamtliche Engagement heraus und bedauerte, daß es genügend Anzeichen dafür gebe, daß viele Eltern die sinnvolle tägliche Beschäftigung ihrer Kinder der Gesellschaft überließen. Beim Erwerb des Sportabzeichens, so Muno weiter, gebe es nur Sieger, nämlich gegen die eigene Bequemlichkeit und für die gesunderhall e Fitness. Richard Hiltmann unterstrich, daß der Sportkreis Rheingau den Sportabzeichenwettbewerb seit nunmehr zehn Jahren durchführt und in dieser Zeit

Erster Kreisbeigeordneter Wolfgang Mono (rechts) überreichte den von ihm gestifteten Pokal an den Vorsitzenden der Turngemeinde Winkel, Werner Freimuth (Zweiter von rechts), und lobte das Engagement des Sportkreisvorsitzenden Richard Hiltmann (links) sowie des Rheingauer Sportabzeichenobmanns Jürgen Kräckel (Zweiter von links). 10.000 DM für die siegreichen Vereine bereitgestellt hat, damit sie, wenn auch nur in geringerem Umfang, Kleinsportgeräte und Hilfsmittel für die Durchführung der Sportabzeichenprüfungen anschaffen konnten. Der Sportkreisvorsitzende verwies auf die Notwendigkeit des Breiten- und Freizeitsports in den Vereinen, denen damit eine wichtige Funktion im Vereins-, Gemeinde- und Gesellschaftsleben zukomme. Leider gebe es immer mehr Menschen, die eineganze Reihe von Forderungen an die

Erfolgreiche Schwimmer Rheingau. Mit einem großen Pokal für die punktbeste Mannschaftsleistung der Männer kam der Rheingauer Schwimmclub vom Einladungsschwimmfest des WSV Delphin 78 Großauheim zurück. Außerdem gewann der 14jährige Michael Schüßler über 50m Rücken in der offenen Klasse in der Zeit von 0:33,64 als Schnellster ebenfalls einen Pokal. Die Ausbeute der 43 RSCIer bei dieser Schwimmsportveranstaltung war riesig, denn bei ihren insgesamt 111 Starts erreichten sie 26 erste Plätze. Dazu kamen noch 15 zweite und 12 dritte Plätze. Daß beim ersten Wettkampf im neuen Jahr auch jede Menge persönliche Bestzeiten geschwommen wurden, freute die Trainer und Schwimmer besonders. Frauen

50m Brust (lg. 1987 1989) 1. Julia Dunn 0:53,99 88) 50m Brust (offene Wertung) 2. Elisabeth Göttl i n ger og. 82 ) 0:43,66 200m Rücken 1. Stefanie Schmidt (Jg. 83) 2:59,06 10Orri Brust 2. Laura Wollner (Jg. 85) 1:38,88 2. Julia Ringel (Jg. 841 1:42,19 3. Stefanie Schmidt (Jg. 83) 1:31,37 1. Nicole Dahlen (Jg. 82) 1:33,22 2, Elisabeth Göttlinger (lg. 82) 1:34,96 5Orn Schmetterling (Jg. 1987 -1989) 1. KatharinaGröger (Jg. 88) 0:56,83 100m Schmetterling 1. Stefan ieSchmidt (Jg. 83) 1:25,73 50m Freistil (Jg_ 1987 -1989) 3. Verena Ruff (Jg. 89) 0:56,76 1. lulia Dunn (Jg. 88) 0:45,37 100m Freistil 3. Sandra Brunk (Jg. 86) 1:38,49

1:25,13 1:18,81 1:07,40 0:34,87 1:50,33 3:12,14 1:02,29 0;57,16 1:00,73 1:33,70 1:33,03 1:31,46 1:16,24

2:23,38 2:12,13 1:04,20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.