Presseartikel Sportabzeichen historisch

Page 28

Jr. 13 • 29. März 2001

Sport

Sportabzeichenrekord wurde nicht wiederholt 702 11 selbst verdiente Orden" / Turngemeinde Winkel wieder Spitzenreiter 3heingau. (ee) — Im Jahr 1999 hat die 3portabzeichenlust der Rheingauer nit 1.102 „selbst verdienten Orden" eilen absoluten Rekord erzielt. Daß dieses Ergebnis in absehbarer Zeit kaum Nieder erreichbar ist, war dem Rheingauer Sportkreisvorsitzenden Richard Hiltmann und Sportabzeichenobmann Jürgen Krocket ziemlich klar. Daß die stolze Bilanz dennoch ein Jahr später gleichsam dem Kursrückgang an den Aktienbörsen einen Einbruch gleich im 400 Punkte erleben würde, das hat die beiden Sportfunktionäre dann aber Joch schon um einiges überrascht. Sie haben aber auch sofort festgestellt, „wo der Hase begraben liegt." Waren im Jahr 1999 sechs Schulen mit 442 Sportabzeichen aus ihrem seitherigen „Stiefkind-Dasein" herausgetreten, so sind sie diesmal mit 82 Abzeichen in fünf Schulen wieder in clieE".'"3olle zurück gefallen. Zum 80jäh. jen Bestehen des Deutschen Sportabzeichens sprach Richard Hittmann 1997 von der „magischen Zahl" von 800 Sportabzeichen, die ein Jahr später um 24 und 1999 sogar um stolze 302 übertroffen wurde, im letzten Jahr mit 702 Abzeichen aber wieder weit unterschritten wurde. Darüber zeigen sich Richard Hiltmann und Jürgen Kröckel schon ziemlich enttäuscht. Dies um so mehr, als beispielsweise mitgliedsstarke Turnvereine mit weit mehr als 1,000 Mitgliedern, wie etwa die TG Rüdesheim und die TS Geisenheim, mit gerade einmal drei beziehungsweise neun fast zu den völligen Ausfällen zählen. Unter den 702 neuen Sportabzeichenerwerbern sind zahlreiche Wiederholer, 82 Schüler aus fünf Schulen, 25 Versehrtensportler der VSG Rüdesheim und vier Bundeswehrangehörige aus Lorch. wird eine Statistik geführt. In Seit diese' .eit haben rund 15.200 Rheingauer aller Altersklassen das Deutsche Sportabzeichen erworben, „den einzigen Orden, den man sich selbst verdienen muß", wie Richard Hiltmann betont. Das bisherige Spitzenjahr 1983, in dem 1.061 Abzeichen verliehen werden konnten, wurde durch eine Rekordbilanz 1999 mit 1.102 verliehenen „Sportabzeichen-Orden" abgelöst. Die wenigsten Sportabzeichen wurden im „Startjahr" des RheingauTaunus-Wettbewerbs ausgegeben, nämlich gerade einmal 273. Zu dem Ergebnis im letzten Jahr hat in erster Linie, wie schon seit einem Jahrzehnt, die Turngemeinde Winkel mit 201 Abzeichen beigetragen, obgleich auch sie ihr absolutes Spitzenergebnis mit 256 Sportabzeichen aus dem Jahr 1999 nicht erreichen konnte. Nenn man aber bedenkt, daß der Sportplatz an der Vollradser Allee in Winkel wegen Sanierung im letzten Jahr nahezu die gesamte Freiluftsaison über gesperrt war und die interessierten „Prüflinge" teilweise nach 3eisenheim ausweichen mußten, so st das immerhin noch ein großartiger

Erfolg für die Winkeler Turngemeinde. Nach der TG Winkel folgen in der Leistungsbilanz mit sehr großem Abstand die übrigen Vereine, mit zwei Ausnahmen allerdings nur Turnvereine. Die Turnerschaft Kiedrich, der Turnverein Lorch, die Turngesellschaft Hallgarten und die Turngesellschaft Erbach liefern sich dabei in jedem Jahr ein Kopfan-Kopf-Rennen um die begehrten Spitzenplätze und wechseln sich dabei immer wieder einmal ab. Diesmal nehmen folgende Vereine die vorderen Ränge ein: 1. Turngemeinde

Jürgen Kröckel (TG Winkel), wie könnte es anders sein, steht erneut an der Spitze der Prüferwertung. „Die Prüfer, die ehrenamtlich, freiwillig und uneigennützig zahlreiche Stunden ihrer Freizeit opferten, damit viele Menschen die Trainingseinheiten und die Prüfungen für das Sportabzeichen mit Erfolg absolvieren konnten, sind einfach zu bewundern", lobt der Sportkreisvorsitzende. Die Bilanz der Rheingauer Schulen, in denen das Sportabzeichen immer so etwas wie ein Stiefkind war, im Jahr

Seite 75. sie Jahr für Jahr vordere Plätze, häufic sogar den ersten Rang, ein. Auch dies mal werden sie wieder weit vorne zt finden sein. Übrigens ist auch die Bi lanz der in der Turngemeinde Rü desheim zusammengeschlossener Versehrtensportler beachtenswert Die Gruppe, deren Vorsitzende Mari anne Kröckel ist, besteht derzeit au: 42 Mitgliedern. Sie kommen aus den gesamten Rheingau. Nicht weniger ah 25 von ihnen haben unter den Fitti chen ihres Übungsleiters Jürgen Krök kel im vergangenen Jahr das Deut sche Versehrtensportabzeichen er warben, also exakt so viele wie im Jah 1999. Allein im letzten Jahrzehn kommt die VSG Rüdesheim auf 26E Sportabzeichen, Die besten Vereine sollen, ebenso wie in den letzten Jahren, vom Sportkreis in einer Feier mit Urkunden und klei nen Geldpreisen ausgezeichnet wer den. Hierzu wurden die Erstplatzierter für Donnerstag, 29. März, um 18 Uhr ir das Gasthaus „Zwickmühle" in Winke eingeladen. Die Einladung gilt auch fü die Sportabzeichenprüfer, die auct über neue Regelungen informiert wer den. Die Geldspende erhalten abe nur die Vereine, die am Ehrungsabenc anwesend sind.

1 MTB Club Red Pulse Trotz Rückgang der Bilanz hat Sportkreisvorsitzender Richard Hiltmann (links) freudig allen Grund. seinem Sportabzeichenobmann Jürgen Krökkel Dank und Anerkennung zu zollen. Winkel (201 Abzeichen), 2. Turngesellschaft Hallgarten (62) und hat damit die TS Kiedrich vom zweiten Platz verdrängt, 3. Turnerschaft Kiedrich (59), 4. Turnverein Lorch (57), 5. Turngesellschaft Erbach (49), 6. Turngemeinde Eltville (33), 7. Turnverein Oberwalluf (32), 8. Turnverein Hattenheim und Turnverein Oestrich (jeweils 27), 9. Versehrtensportgruppe Rüdesheim (25) und 10. Turngesellschaft Johannisberg (16 Sportabzeichen). „Wir müssen offensichtlich noch mehr die Bedeutung des Sportabzeichens für die allgemeinen Fitneß und das Wohlbefinden von jung und alt deutlich machen", unterstreicht Richard Hiltmann. Man müsse von der „Sesselwanderung" vor dem Fernsehschirm wegkommen und aktiv die Füße in Bewegung setzen. Das Schöne am Sportabzeichenwettbewerb sei, daß man sich von der Jugend bis ins hohe Alter immer wieder aufs Neue überwinden müsse, die einzelnen Übungen zu absolvieren. Beim Erwerb des Sportabzeichens gebe es keine Verlierer, sondern nur Gewinner. Hiltmann: „Ist das nicht geradezu fantastisch?" Zu den „Gewinnern" gehörten aber auch die Sportabzeichenprüfer, die nämlich mit dafür verantwortlich sind, daß überhaupt noch so viele Menschen das Sportabzeichen erwerben.

1999 ebenfalls in Rekordlaune, landeten diesmal wieder auf einem Tiefstand.Waren 1999 die Rheingauschule in Geisenheim mit 231 Abzeichen und die Walluftalschule in Walluf mit 110 Abzeichen die beiden Spitzenreiter, sind sie im vergangenen Jahr völlig ausgefallen. Diesmal rangiert die WIsoerschule Lorch (Grund- und Hauptschule) mit 29 Sportabzeichen vor dem Gymnasium Eltville (22 Abzeichen), der Grundschule Presberg (14), der Rüdesheimer Hildegardisschule (Grund-, Haupt- und Realschule) mit 10 Sportabzeichen und schließlich der Grundschule Johannisberg (7). Das schlechte Abschneiden in den Schulen steht und fällt noch stärker als in den Vereinen mit dem Einsatz einzelner Personen. Wenn man die Erfolge der Rheingauer Sportabzeichenstatistik der letzten Jahrzehnte unter die Lupe nimmt, kommt man nicht an der Turngemeinde Winkel und ihrem Prüfer Jürgen Kröckel vorbei. Die offizielle Statistik der kreisweiten Sportabzeichenaktion wird seit 1978 geführt. Seit mehr als zehn Jahren stehen dabei die TG Winkel und Jürgen Kröckel einsam an der Spitze nicht nur im Rheingau, sondern im gesamten Rheingau-Taunus-Kreis. Auch im Bereich des Landessportbundes Hessen sind sie Spitze, nehmen

Am vergangenen Wochenende starte te Günter Schaub vom MTB Club Rec Pulse bei einem bundesoffenen MTBRennen in Alsdorf bei Aachen. Nactsieben Runden je 2,5 Kilometer Läng€ durchfuhr er das Ziel in einer Zeit vor 55 Minuten, wobei der für das Tearr Specialized by Hotte startende Schaub vor allem in den technischer und schlammigen Streckenabschnit ten immer wieder Meter gut macher konnte und er das Rennen auf derr achten Platz beendete.

LEICHTATHL TS Geisenheim Halbmarathon Bad Kreuznach Der 12. Internationale Seppel-Kiefer Gedächtnislauf wurde am Sonntag in Salinental Bad Kreuznach gestartet Distanzen von fünf Kilometer, zehn Ki lometer und 21,1 Kilometer sowie kür zere Strecken für Schüler wurden an geboten. Drei Läuferinnen gingen auf die Halb marathon-Strecke und konnten sicl wie folgt plazieren: Monika Linker (TS Geisenheim), 1:4! Stunden, 2. Platz (W 45); Doris Bohl (TS Geisenheim), 2:14 Stunden, 2 Platz (W 40); Christel Schredelsecke (TG Winkel) 1:56 Stunden, 2. Plat (W 50).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Presseartikel Sportabzeichen historisch by Sportkreis Rheingau-Taunus e.V. - Issuu