„Heut’ bin ich Pirat“ Konzepte und Praxisideen für Bewegungsangebote im Kindergarten

Page 1

Inhalt

■ INHALT Vorwort

5

Einführung Jeder Kindergarten kann ein Bewegungskindergarten sein!

6 6

1. 1.1 1.2 1.3

Die Bedeutung der Bewegung für die Gesamtentwicklung des Kindes Motorische Entwicklung Wahrnehmung Psychomotorik

10 11 13 15

2. 2.1 2.2 2.3

Hinweise zur Durchführung von Praxisangeboten Angeleitete und offene Bewegungsangebote Didaktisch-methodische Prinzipien Stichpunkte zum Erzieher/innenverhalten und Planungshilfen

18 18 20 22

3. Praxis 3.1 Angeleitete Bewegungsangebote Bewegungsgeschichten ❙ „Nur ein kleines Samenkorn“ ❙ „Tiere im Dschungel“ ❙ „Im Rausch der Lüfte“ ❙ „Auf leisen Pfoten“ ❙ „Anne Kaffeekanne“ ❙ „Sonne, Strand und Meer“ ❙ „Über Stock und Stein“ ❙ „Besuch bei den Sioux-Indianern“ ❙ „Wer hat Angst vor dem großen Gespenst?“ ❙ „Die kleine Hexe“ ❙ „Fuchs, wer hat die Gans gestohlen?“ ❙ „Superman’s Flug“

24 25 25 27 30 33 35 37 39 41 44 46 47 49 50

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
„Heut’ bin ich Pirat“ Konzepte und Praxisideen für Bewegungsangebote im Kindergarten by Sportjugend Hessen - Issuu