FürPfarrkirchens die Zukunft





Liebe Pfarrkirchnerinnen und Pfarrkirchner!
Die nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde bezüglich Umwelt- und Klimaschutz, dem Verbrauch unserer Ressourcen und der bestehenden Gemeindeinfrastruktur ist mein zentrales politisches Anliegen. Deshalb freut es mich in dieser Ausgabe über wichtige Beiträge zur Nachhaltigkeit berichten zu können. So wurde unsere Wasserversorgung modernisiert und somit sparsamer im Energieverbrauch und gegen Krisen resistent. Die Versorgung der strategischen Gemeindeinfrastruktur mit Notstromaggregaten ist weitgehend umgesetzt. Wie wir uns als Gesellschaft nachhaltig entwickeln können und welche politischen Ziele zu verfolgen sind, ist wohl am besten in den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN) zusammengefasst. Die nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden ist ein wesentliches Ziel. Genauso wie die wirtschaftliche Stabilität. Das heißt natürlich, dass all unsere Maßnahmen unter Rücksicht auf einen gesunden Finanzhaushalt der Gemeinde zu erfolgen haben. Und ich darf hier anmerken, dass wir trotz der umfangreichen Projekte und der Kostensteigerung durch die Inflation noch ausgeglichen budgetieren. Sicher nicht nachhaltig ist der Bodenverbrauch in Österreich. Österreich hält hier den europäischen Spitzenwert. Rund 11,5 Hektar werden hierzulande täglich verbaut. Das sind 12 Fußballfelder! Hier hat die Regionalpolitik einen entscheidenden Hebel, der mit viel Verantwortung für unsere Zukunft zu nutzen ist. Ich bin als Bürgermeisterin für Pfarrkirchen angetreten, um den ländlichen Charakter Pfarrkirchens zu erhalten. Deshalb freut es mich, dass wir in Pfarrkirchen die Geschwindigkeit der Verbauung von Grünflächen reduzieren konnten. In der letzten Sitzung des Gemeinderats konnte mit den Stimmen aller Fraktionen der Grundsatzbeschluss erreicht werden, das Zehetnerfeld in den nächsten Jahren nicht als Bauland zu widmen.
Liebe Pfarrkirchnerinnen und Pfarrkirchner, ich arbeite mit ganzem Herzen für unsere Gemeinde. Dafür brauche ich auch den Rückhalt von unseren Bürgerinnen und Bürgern. Ich freue mich über Ihre Anregungen, Unterstützungen und natürlich auch über Ihre Kritik.

Mein besonderer Dank geht an alle Unterstützenden der SPÖ-Fraktion, für euren Einsatz und euren Fokus auf regional relevante Themen für unser Pfarrkirchen.
Mit voller Kraft für unsere Gemeinde Pfarrkirchen.

Ihre Bürgermeisterin

Liebe Pfarrkirchnerinnen und Pfarrkirchner!
Für mich als Parteiobmann der SPÖ Pfarrkirchen stehen immer und jederzeit die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger und die Gemeindepolitik an erster Stelle. Es ist hier anzumerken, dass sich die politische Arbeit auf kommunaler Ebene deutlich von jener auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene unterscheidet.



Die Unstimmigkeiten der letzten Wochen in unserer Bundespartei, die nicht entschuldbaren Fehler bei der Abstimmung, sind alles andere als angenehm und wurden mir bei persönlichen Begegnungen durch vermeintlich lustige Kommentare vorgehalten.
Was mich dabei wundert ist, dass die echten Probleme und Sorgen unserer Menschen wie Strom-, Heiz- oder Lebensmittelkosten dabei auf einmal in die zweite Reihe gerückt werden. Vertauschte Excellisten bei Wahlen versprachen bei den unterschiedlichen Medien absatzstärkere Schlagzeilen, als alleinerziehende Mütter oder Pensionist:innen, die nicht wissen, wie sie ihre nächste gesunde Mahlzeit bezahlen sollen.

Für mich bleiben die 4 Säulen unserer Bewegung unantastbar: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind nicht nur Schlagworte, sondern unverrückbare Grundwerte.
Für diese meine Einstellung werde ich auch in Zukunft stehen.
Am 14. April 2023 verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag mit Parteimitgliedern aus Pfarrkirchen. Bei netten Gesprächen konnten wir unsere Freundinnen und Freunde über unsere laufenden Veranstaltungen und Ziele informieren.
Für den wohlverdienten Urlaub darf ich euch eine schöne Zeit wünschen. Allen Kindern und Jugendlichen entspannte Ferien und viel Freude.
Freundschaft, Glück auf!
Euer Parteiobmann
Bürgerservice
Das SPÖ-Team gratuliert unserer neuen Standesbeamtin Lara Krausnick zur absolvierten Standesbeamtenprüfung und wünscht ihr viele schöne Momente bei ihrer Tätigkeit!
Als neue Mitarbeiterin im Bürgerservice der Gemeinde begrüßen wir sehr herzlich Karin Leitner.


Katastrophenschutz in unserer Gemeinde
Nach wie vor ein großes Anliegen und ein Schwerpunkt für mich ist der Katastrophenschutz in unserer Gemeinde. So wurde ein wesentlicher Teil unserer kritischen Infrastruktur, wie unser Gemeindeamt und unsere Schule, mit Notstromaggregaten ausgerüstet. Ein weiterer Ankauf eines Notstromaggregates für die Sicherstellung der Stromversorgung des Feuerwehrhauses und des Bauhofs wurde beschlossen. Um in einem Krisenfall für einige Tage unabhängig zu sein, wurde gleichfalls eine Tankstellenerrichtung mit einem Dieselvorrat für die Einsatz- und Kommunalfahrzeuge angedacht und mitbeschlossen.
Trinkwasserschutzmaßnahmen in unserer Gemeinde
Die Häufung der starken Regenfälle erfordert Maßnahmen zur Qualitätssicherung unseres Trinkwassers. Die vorgesehenen UV-Filtrationsanlagen an der Kleinort- und an der Schachnerquelle sowie im Pumpenhaus sind jetzt fertig gestellt und in Betrieb genommen. Ebenso wurden unsere Steuerungsanlagen zur Reduktion des Energieverbrauchs und des Wartungsaufwandes für die reibungslose Wasserversorgung in Betrieb genommen.
Die drei vorgesehenen Notstromaggregate für die Versorgungssicherheit bei Stromausfall werden seitens des Wasserverbandes angekauft.
Stellungsessen

Am Mittwoch, den 7. Juni 2023 lud die Gemeinde die Stellungspflichtigen des Geburtsjahrgangs 2004 und 2005 ins Restaurant 19er im Golfclub Herzog Tassilo ein.
Bei einem gemütlichen Beisammensein konnten die Erfahrungen der Stellungspflichtigen ausgetauscht werden. Man konnte sich reichlich über Zukunftspläne und -vorstellungen unterhalten.

Ärztliche Grundversorgung in der Gemeinde
Mit Ende März des nächsten Jahres geht unser Gemeindearzt Dr. Karl Schoiswohl in den wohlverdienten Ruhestand. Seitens der Ärztekammer OÖ ist eine Planstelle für unsere Gemeinde weiterhin vorgesehen. Die Pfarrkirchner Gemeindepolitik ist bemüht, weiterhin diese Kassenarztstelle zu besetzen. Die Problematik der hausärztlichen Grundversorgung betrifft nicht nur unsere Gemeinde, sondern den ganzen Kurbezirk. Daher wird auch des längeren schon mit den Bürgermeister:innen der umliegenden Gemeinden an Lösungsvorschlägen gearbeitet. Es finden hierzu auch immer wieder fraktionsübergreifende Besprechungen mit Mitgliedern des Gemeinderates statt.
Straßensanierungen
Aufgrund des Alters und desolaten Zustandes wird der Regenwasserkanal in der Hangstraße, die sanierungsbedürftige Wasserleitung in der Koglstraße, die Ringwasserleitung in der Ranwallnerstraße, sowie der Ableitungskanal Hochbehälter Hager, erneuert bzw. saniert. Zusammengefasst ein Großprojekt im Jahre 2023, welches einstimmig nach dem Bundesvergabegesetz an den Bestbieter vergeben wurde.
Anschaffung Kommandofahrzeug
Das Feuerwehrwesen hat in der Gemeinde Pfarrkirchen einen sehr hohen Stellenwert. Für eine funktionierende Feuerwehr bedarf es in erster Linie modernerer und gut ausgestatteter Fahrzeuge. Daher ist es wichtig, in eine zeitgemäße Ausstattung zu investieren.


Am Freitag, den 2. Dezember 2022 konnte der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirchen – nach über zwei Jahren Bemühungen, Planung und Vorbereitung - beim „Radlwaschen“ offiziell der Schlüssel für das neue Kommandofahrzeug von mir als Bürgermeisterin überreicht werden.
Das Fahrzeug entspricht dem neuesten Stand der Technik und ist somit bestens ausgestattet für zukünftige Einsatzaufgaben.
Schulbetrieb
Wegen des Teilungsschlüssels besteht in unserer Volksschule Bedarf an einem 7. Klassenzimmer. Auch hier ist die Gemeinde natürlich bemüht, einen zusätzlichen Klassenraum zur Verfügung zu stellen. In Absprache mit der Schulleitung und dem Hilfswerk wird in der derzeitigen flexiblen Nachmittagsbetreuung die 7. Klasse eingerichtet. Im Zuge dessen wird die flexible Nachmittagsbetreuung im kleinen Turnsaal untergebracht.
E-Mail: Reini.Infanger@gmx.at

Impressum:
Verleger, Herausgeber und Hersteller:
SPÖ Ortsorganisation Pfarrkirchen
Wilhelm-Fein-Straße 31
4540 Pfarrkirchen bei Bad Hall




Für den Inhalt verantwortlich:
SPÖ Ortsorganisation Pfarrkirchen
Fotos:
Privat, SPÖ Ortsorganisation Pfarrkirchen, H.P. Holnsteiner

Gemeinde Pfarrkirchen bei Bad Hall

Eröffnung Tassiloquelle
Am Sonntag, den 11. Juni 2023 fand die Eröffnung der in den letzten Jahren restaurierten Tassilo-Quelle statt. Das historische Gebäude erstrahlt nun wieder im neuen zeitgemäßen Glanz.
Mit der Eröffnung wurde das Gebäude symbolisch der Bevölkerung übergeben. Genutzt werden kann das architektonische Juwel in Zukunft für verschiedene Feiern und Veranstaltungen – von der kleinen Lesung über Hochzeiten und Ausstellungen bis hin zu Veranstaltungen, bei denen die Gäste im Kurpark verweilen und der Veranstaltungsraum als Bühne dient.

Die Idee, den Quelltempel zu sanieren und nicht mehr dem Verfall preiszugeben und ihn einer neuen Nutzung zukommen zu lassen, verfolge ich schon seit der Ära des BGM a.D. Herbert Plaimer. Durch den Beitritt unserer Gemeinde zur Stadt-UmlandKooperation Kremsmünster – Bad Hall – Pfarrkirchen und Rohr, unterstützte Herbert Plaimer mich stets, den Quelltempel und seine Revitalisierung ins Gespräch und in die Verhandlungen einzubringen. Zur Umsetzung brauchte es ein großes Netzwerk an Institutionen und Experten, die denkmalgerechte Umsetzung und Finanzierung ermöglichten. So konnte die Finanzierung durch Förderungen der EU und des Landes Oberösterreich gesichert werden.




Eine blühende Oase für Bienen und Vögel in unserer Gemeinde
In der Ranwallnerstraße wurde eine wunderschöne Blühfläche, die nicht nur das Auge erfreut, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bienen und Vögel leistet, angelegt.
Mit einer Vielzahl von bienenfreundlichen Blumen, einem Wildrosenstrauch und einem Ribiselstrauch ist diese Fläche zu einem echten Paradies für die Tierwelt geworden.


Ein besonderes Highlight der Blühfläche ist der Wildrosenstrauch. Neben seinem ästhetischen Wert bietet er den Vögeln einen geschützten Rückzugsort und Nistmöglichkeiten, wenn er groß genug ist. Die duftenden Blüten und die leuchtend roten Hagebutten im Herbst sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für viele Vogelarten. Der Ribiselstrauch, auch bekannt als Johannisbeere, wurde gezielt ausgewählt, um den Vögeln eine weitere Nahrungsquelle zu bieten. Die süßen Beeren sind eine Delikatesse für Amseln, Drosseln und andere gefiederte Besucher. Diese Beerensträucher sind nicht nur für Vögel attraktiv, sondern tragen auch zur Schaffung einer vielfältigen und ökologisch wertvollen Landschaft bei.
Wir überlegen regelmäßig, wie man die Blühfläche sinnvoll erweitern und revitalisieren kann, um ein vielseitiges Ökosystem zu schaffen.
Ostereiersuche

Trotz unbeständigem Wetter war die von den Fraktionen (SPÖ, ÖVP, FPÖ) veranstaltete Ostereiersuche am 1. und 2. April 2023 sehr gut besucht. Das kalte, nasse Wetter wurde fast nicht wahrgenommen, denn den Kindern wurde durch die Bewegung bei der Jagd auf die bunten Eier warm und für die Eltern gab es zum Aufwärmen einen Ostermarkt, veranstaltet von Josef´s Christbaumstadl. Einige Ostereier waren mit Nummern versehen, mit ihnen konnte man sich dann einen großen Schokoosterhasen holen.
Danke an alle Besucher:innen sowie den fleißigen Helfer:innen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Ferien(S)pass „Gemma fischen“
Nicht weniger als 13 Kinder trafen sich um 14.00 Uhr beim Angelteich in Rohr. Den Mädchen und Burschen wurde der Umgang mit den Angelruten ausführlich erklärt. Nach dem Ausfassen der Angelruten ging es dann auch schon los und die Kinder zeigten ihr Angeltalent. So dauerte es nicht lange bis die ersten Forellen von den Jungfischer:innen an Land gezogen wurden. Wie so oft, kam das große Highlight zum Schluss. Ein Stör schnappte sich noch den ausgebrachten Köder. Nach einem harten Drill kam dieser an die Oberfläche und in den Kescher. Petri Heil! Nach ausführlicher und interessierter Begutachtung wurde er wieder schonend ins Wasser zurückgesetzt. Die gefangenen Fische wurden anschließend fachkundig verarbeitet und durften mit nach Hause genommen werden. Weiter ging es mit lustigen Spielen und als Belohnung gab es für die erfolgreichen Angler:innen noch gegrillte Knacker. Das perfekte Wetter und vor allem das Anglerglück der Kinder sorgten für eine tolle Stimmung.

Schultaschenaktion Kinderfreunde
Das Ende des Schuljahres 2022/23 ist gekommen! Viele Kinder genießen die wohlverdienten Ferien und Eltern verstauen Schultasche und Co. So manches Kind benötigt die Schultasche aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr und diese zu entsorgen wäre oftmals zu schade.

Sollten Sie eine übrige Schultasche haben, welche noch gut in Schuss ist, sammeln die Kinderfreunde diese und stellen sie im kommenden Schuljahr anderen Kindern zur Verfügung.

Vielleicht haben Sie auch eine Schultasche zur Verfügung und entlasten kommendes Schuljahr durch Ihre Unterstützung ein Kind und dessen Familie.
Die SPÖ Pfarrkirchen unterstützt solche Initiativen gerne!



Zusammenfassung der wichtigsten Beschlüsse aus dem Gemeinderat

1. In der Gemeinderatssitzung vom Donnerstag, 25. Mai 2023 wurde einstimmig beschlossen, folgende Infrastruktur-Projekte an den Billigstbieter zu vergeben. Diese Projekte sind:
• Regenwasserkanal Hangstraße
• Wasserleitungssanierung Koglstraße
• Wasserleitung am Golfplatz
• Ableitungskanal Hochbehälter Hager
2. In der vergangenen Zeit sind bei der Gemeinde Pfarrkirchen bei Bad Hall vermehrt Anfragen nach größeren Bauprojekten auf den Grundstücken 232-1, 232-2 und 232-3 eingelangt. Auf Grund von mehreren ausständigen Bauprojekten im Gemeindegebiet, sowie mehreren freien Baugrundstücken in Pfarrkirchen, wurde im Hinblick auf eine kontrollierte Entwicklung der Infrastruktur, sowie ein gesundes Wachstum der Gemeinde, im Gemeinderat mehrheitlich ein Grundsatzbeschluss gefasst, die betroffenen Grundstücke zumindest für einen Zeitraum von 5 Jahren nicht in Bauland umzuwidmen. Dadurch soll auch einer möglichen Kostenexplosion durch anfallende Aufschließungs- und Infrastrukturkosten vorgebeugt werden.

3. In der Gemeinderatssitzung vom 25. Mai 2023 wurde nach intensiven Erhebungen eine neue Tarifordnung für die Nutzung des Turnsaals beschlossen. Hier gilt unser besonderer Dank allen Mitgliedern des Umweltausschusses mit deren Hilfe es möglich war, eine übersichtliche Kostenaufstellung zu erarbeiten, die auch die Bedürfnisse, insbesondere der ortsansässigen Vereine berücksichtigt.
4. Auf Grund der geringen Anmeldezahlen für den Kindergarten/Schultransport wurde die Gemeinde seitens des Busunternehmers darüber informiert, dass für diesen Bereich keine Kostendeckung mehr gegeben ist. Grundsätzlich ist der Kindergartentransport eine freiwillige Leistung der Gemeinde. Der Schülertransport liegt in der Verantwortung des Landes OÖ. Der Gemeinderat hat dennoch beschlossen, die Ausstände auszugleichen, um den Transport der Kinder im nächsten Schuljahr 2023/2024 zu gewährleisten.
5. Die Teuerungen im Bereich Heiz- und Energiekosten treffen uns alle. Besonders betroffen sind jedoch jene, die über ein geringes Einkommen verfügen. Die SPÖ brachte daher heuer einen Antrag ein, einen einmaligen Zuschuss für sozial bedürftige Bürgerinnen und Bürger zu gewähren. Dieser Antrag fand im Pfarrkirchner Gemeinderat großteils Zuspruch und wurde mehrheitlich beschlossen. Dadurch konnten wir zumindest einen kleinen Beitrag leisten, dass 22 Pfarrkirchnerinnen und Pfarrkirchner eine kleine Hilfestellung seitens der Gemeinde erhalten haben.
Nach der coronabedingten Zwangspause im letzten Jahr konnten wir am Donnerstag, den 9. März 2023 nach zwei Jahren wieder unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stehrer in Rohr abhalten. Unser Vorsitzender Josef Bresenhuber arbeitete sich durch die Tagesordnung, wobei der Punkt „Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft“ die meiste Zeit in Anspruch nahm. Für die zwei Jahre standen insgesamt 65 Ehrungen an. Bei der Verteilung von Urkunden, Ehrennadeln und einem kleinen süßen Geschenk standen dem Obmann unser Bezirksvorsitzender Heinrich Demmelmayr, Bürgermeisterin Daniela Chimani und Vizebürgermeister Gerhard Reitspies hilfreich zur Seite.


Vom 29. April bis 6. Mai 2023 verbrachten 25 Pensionist:innen beim Frühjahrstreffen auf Ibiza eine schöne Woche. Die Ausflüge nach Ibiza Stadt mit Rundgang und Besichtigung der Kathedrale u. Festungsmauer, zur Tropfsteinhöhle in San Miguel, eine Weinverkostung in San Gertrudis und die Besichtigung einer riesengroßen Saline waren sehr interessant. Die Höhepunkte waren aber die Schifffahrt nach Formentera mit Karibik-Flair und die Buchtenfahrt. Beim Ausflug zum Hippie Markt fühlte man sich in die 70er Jahre zurückversetzt. Auch auf Ibiza war der Fall Strache in allen Zeitungen. Eine Besichtigung der Finca war aus zeitlichen Gründen aber nicht möglich.

Am Freitag, den 5. Mai 2023 fand im Gasthof Stehrer in Rohr wieder die bereits traditionelle Muttertags-/Vatertags-Feier statt. Gut 2 Stunden gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Mehlspeisen war für alle eine schöne Zeit und Abwechslung im Alltagsleben. Zum Abschluss gab es für die weiblichen Gäste als Anerkennung eine Rose und für die Herren ein Stifterl.

Mit 13 Personen nahmen wir am Landes-Bergwandertag in Micheldorf teil. Vizebürgermeister Gerhard Reitspies kam etwas später nach und begleitete uns einen Großteil der Strecke. Start und Ziel waren im Freizeitpark. Bei schönem Wetter wanderten wir beim Segelflugplatz vorbei und dann steil bergauf zum Georgiberg, wo sich eine Labstelle befand. Von dort ging es über das Ortszentrum wieder zurück zum Freizeitpark. Im Festzelt wurden wir nicht nur mit Speis und Trank, sondern auch mit Livemusik verwöhnt. Zusätzlich wurde noch unser Mitglied Kathi Antensteiner als älteste Teilnehmerin geehrt.
Am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 fand nach 2-jähriger Pause wieder ein Knittelturnier statt. Von unserer Ortsgruppe nahmen jeweils eine Damenund eine Herrenmannschaft beim Turnier teil. Unter den 32 teilnehmenden Mannschaften erreichte unser Herrenteam den sehr guten 5. Platz.
Am 22. Juni 2023 gab es einen Tagesausflug auf die Planai. Wir besuchten zuerst das Mandlberggut (Destillerie) mit Führung und anschließender Verkostung. Danach ging es zur Schafalm auf die Planai. Aus der erhofften Abkühlung auf 1800 m Seehöhe wurde nichts, auch da hatten wir 30 Grad, sodass niemand Lust auf eine Wanderung hatte. Es blieb beim gemütlichen Zusammensein und guten Essen. Rückfahrt ab 15:30 Uhr. In Summe gesehen ein schöner Ausflug, leider etwas zu heiß.
Geburtstage
Wir wünschen all unseren Mitgliedern, die im Zeitraum Juli 2023 bis November 2023 Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute, viel Gesundheit und Freude.
Verstorbene

Felicitas Sandner, Berta Urban und Hildegard Krenn
Einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage wünschen


der Vorsitzende Josef Bresenhuber und das Team der OG Pfarrkirchen

Fam. Eder Lamplhuber Str. 4 4540 Pfarrkirchen

Öffnungszeiten:
8. - 23. Dezember
Mo - Fr 13:00-18:00
Sa, So und Feiertag 09:00-18:00


Tel.: Eder Josef: 0699/11203514
Botzheim Georg: 0676/6469582





Mandorferstraße 18, KFZ-Werkstätte, Auto-Spenglerei und Autolackierung office@toyota-reitner.at



Sturmgaudi 2023
Das Team der SPÖ Pfarrkirchen lädt recht herzlich zur Sturmgaudi, am 7. Oktober 2023 ab 11.00 Uhr in den Pfarrhofgarten ein.


Es erwarten euch unterschiedliche Variationen vom heimischen Sturm:
Sturm weiß
Sturm rot


Schilcher Sturm


Uhudler Sturm
Zusätzlich gibt es Speisen, Mehlspeisen und eine Vielzahl von anderen Getränken.
Die SPÖ Pfarrkirchen bei Bad Hall wünscht allen Pfarrkirchnerinnen und Pfarrkirchnern einen schönen Sommer und eine erholsame Urlaubszeit.