Hallo Ebenau Ausgabe Dezember 2015

Page 1

Zugestellt durch Österreichische Post

Hallo

UNSERE GRUNDWERTE: FREIHEIT I GLEICHHEIT I GERECHTIGKEIT I SOLIDARITÄT

Ebenau

DAS BÜRGERiNNENJOURNAL DER SPÖ EBENAU

Zeit zum Innehalten! Einigkeit. Trotzdem müssen wir uns einigen, Kompromisse schließen und somit versuchen das möglichst Beste für die Gemeinde herauszuholen. In diesem Zusammenhang darf ich mich auch bei der ausgeschiedenen Gemeinderätin Andrea Schlager (ÖVP) für die Zusammenarbeit bedanken.

L

iebe Ebenauerinnen und Ebenauer! Wieder ist ein Jahr vergangen. Die Gemeinde hat viele Aufgaben zu bewältigen gehabt und dies auch sehr gut geschafft. Im politischen Diskurs darf es, ja muss es auch zu unterschiedlichen Herangehensweisen an eine Aufgabe kommen. In einigen Themenbereichen gibt es große Unterschiede, in anderen herrscht

Das zur Zeit bestimmende Thema, die Flüchtlingsthematik, streift auch die Gemeinde Ebenau. Die Positionen driften ziemlich auseinander. Auf der einen Seite Bürger, die sich sorgen, Angst haben. Auf der anderen Seite Bürger, welche jegliche Angst am liebsten vom Tisch wischen wollen. Beide Seiten sind Extreme, die die Realität nicht abbilden. Jegliche Meinung, sei es Angst, sei es uneingeschränkte Willkommenskultur haben ihre Berechtigung, dürfen sein. Wir, als Gesamtheit der BürgerInnen und Bürger Ebenaus, müssen uns nur darüber einig sein, dass wir den Streit nicht in

Die SPÖ Ebenau wünscht frohe Weihnachten und ein zufriedenes und gesundes Jahr 2016 Eure SPÖ GemeindevertreterInnen: VBgm. Christian Leitich GR Georg Djundja GV Traudi Marcher GV Jürgen Parzer

unsere Reihen tragen dürfen. Nur wenn wir auf demokratische Art und Weise unsere gegensätzlichen Meinungen austragen können, dürfen wir uns erlauben, das auch von anderen zu verlangen. Zeit zum Innehalten meint: Wie wollen wir, dass Menschen über Österreich/Salzburg/Ebenau denken? Sollen sie braune Recken, Feindseligkeit, Misstrauen und Missgunst in Erinnerung halten oder sollen diese Menschen aufgeschlossene, Demokratie und Freiheit vorlebende und trotzdem wachsame Menschen in Erinnerung behalten. Welches Bild wollen wir abgeben? Ich habe mir im Vorfeld dieser Zeilen lange überlegt, ob ich dieses Thema wählen soll, ob ich mir das antun soll. Es wäre aber zu einfach, darüber zu schweigen. Man kann im Leben vieles verlieren, sein Rückgrat sollte man aber behalten, auch wenn es Gegenwind geben könnte. Euer Vizebürgermeister Christian Leitich


Aktuelles aus der Gemeindepolitik Gleiches Recht für alle!! weichen. Der Verlust des Parkplatzes wird uns bei Messen, an Prangtagen, Hochzeiten oder Begräbnissen schmerzen.

VBgm. Leitich fordert Ersatz für die Parkplätze, welche aufgrund der Errichtung des betreubaren Wohnen verloren gehen.

Erweiterung des Seniorenwohnheimes St. Sebastian Hof – Errichtung einer Tagesbetreuung.

I

n den vergangen Monaten wurden im Gemeindeverband Koppl, Hof, Faistenau, Ebenau, Fuschl und Hintersee die finanziellen Vorbereitungen zur Erweiterung des Seniorenwohnheimes St. Sebastian in Hof getroffen. Die Gemeinden wurden hierbei mit der Beschlussfassung zu den jeweiligen Finanzierungsbeiträgen beauftragt. Die geplante Erweiterung erfolgt durch einen Anbau von insgesamt weiteren 22 BewohnerInnenplätzen. Dies bedeutet hin künftig eine Erhöhung von derzeit 5 auf 7 Betten für Ebe-

Parkraum ist knapp in Ebenau. Hier muss für Ersatz gesorgt werden. Die Gemeinde bemüht sich um eine Lösung.

Bild: SPÖ Ebenau

B

ei dem etwaigen Bau von Wohnungen und betreubarem Wohnen zwischen Doktorwirt und Arztpraxis sollte ein anderer Schlüssel für die PKWStellplätze angewandt werden. Es muss gleiches Recht für alle gelten. Was für den kleinen Häuslbauer gilt, muss auch für die Salzburg-Wohnbau gelten. Zwei Stellplätze pro Wohnung sind in Ebenau vorgeschrieben. Werden auf zu kleinen Flächen zu große Wohnblöcke errichtet, müssen die BewohnerInnen mit ihren Autos auf öffentliche Parkplätze (welche nicht vorhanden sind!!!) aus-

nauerinnen und Ebenauer. Weiters wird eine Tagesbetreuung für SeniorenInnen errichtet. Die Tagesbetreuung ist vor allem eine tageweise Entlastung von Angehörigen, welche die Pflege ihrer Lieben zu Hause durchführen. Die SPÖ Ebenau freut sich über den einstimmigen Gemeindevertretungs-Beschluss der Erweiterung des Seniorenwohnheimes St. Sebastian inklusive Errichtung einer Tagesbetreuung. Schon im letzten Wahlprogramm forderte die SPÖ Ebenau eine Tagesbetreuung im Gemeindeverband!

Ebenau mitgestalten Du willst bei wichtigen Entscheidungen mitreden? Du willst Deine Idee und deine Meinung einbringen? Dann komm zur offenen SPÖ - Fraktionssitzung am Donnerstag, 7. Jänner 2016 um 19:00 Uhr ins Gemeindeamt Ebenau. Denn wir wollen Politik FÜR und MIT DIR machen! Wir freuen uns über Dein Kommen!

Du willst mehr über uns und unsere Arbeit erfahren? Besuche die SPÖ Ebenau im Internet und schreibe uns! www.ebenau.spoe.at

SEITE 2 | HALLO EBENAU

www.facebook.com/spoe.ebenau

ebenau@spoe.at


SPÖ Ebenau für unsere Gemeinde Informationsabend Flüchtlinge

E

nde Oktober fand im Zenkersaal ein Informationsabend zum Thema Flüchtlinge mit Landesrätin Berthold statt. Grund war die damalige Situation, dass sich eine Unterkunft für Asylwerber in Ebenau gefunden hätte. Dieses Quartier kam auf Grund von bautechnischen Gründen aber nicht in Frage. An dieser Informationsveranstaltung beteiligten sich rund 100 Ebenauerinnen und Ebenauer. JedeR hatte eine Möglichkeit die persönliche Meinung zu sagen und wurde angehört. Die Einstellungen und Auffassungen zum Thema Flüchtlinge unterschieden sich sehr stark. Zusammenfassend kann aber gesagt werden, dass wir in Ebenau die gesamte Flüchtlingssituation nicht lösen werden können - was wir aber bieten können ist ein menschlicher Umgang im Rahmen unserer Möglichkeiten mit denen, die vor Krieg und Terror flüchten.

Flüchtlingshilfe Ebenau

S

eit Sommer haben im Gasthaus Schroffengut neun anerkannte Flüchtlinge eine Wohnung gefunden. Zur Unterstützung im Alltag unserer neuen Mitbürger haben sich über 20 Helferinnen und Helfer organisiert, welche ehrenamtlich Sprachkurse halten, Fahrten zur Lebensmittel-Tafel durchführen, eingehende Sachspenden koordinieren, gemeinsame Treffen abhalten oder bei Behördengängen unterstützen. Ein Dank gilt allen Beteiligten, welche in unzähligen Stunden die Situation für die Flüchtlingen etwas erleichtert haben – Jeder hat seinen / ihren Beitrag zu einem Miteinander geleistet. Vielen Dank! „Früher hatten wir zu Weihnachten oft Hirtenspiele und eine Herbergssuche angesehen, jetzt haben wir die Herbergssuche in Wirklichkeit!“ (Meinhard Leitich) Unterstützung der Flüchtlinge in Ebenau unter dem Spendenkonto: RAIBA Hof/Koppl/ Ebenau IBAN AT70 3502 5000 0253 9260

Flüchtlinge: Anerkennung unserer Kultur rellen Traditionen.“ Diese Punkte müssen laut Steidl von der ersten Stunde an jedem Asyl-

werbenden vermittelt werden und seine auch nicht verhandelbar.

Bild: SPÖ Salzburg

B

ei der Diskussion zum Thema Asyl in der „Aktuellen Stunde“ im Landtag im Herbst betonte SPÖ - Chef Walter Steidl: „Wir müssen noch viel unternehmen und vieles besser machen, um jene erfolgreich zu integrieren, die in Salzburg bleiben wollen. Salzburg hat Platz für Flüchtlinge uns heißt sie willkommen.“ Gleichzeitig stellt Walter Steidl aber auch Bedingungen an die Flüchtlinge: „Ein friedliches und neidloses Zusammenleben bedingt die 100-prozentige Anerkennung unserer gemeinsamen politischen Kultur, die unbedingte Achtung der Menschenrechte, die Gleichberechtigung von Frau und Mann, Religionsfreiheit und die Achtung unserer gesellschaftlichen Grundwerte und unserer kultu-

Walter Steidl heißt Flüchtlinge willkommen, stellt aber auch Bedingungen.

HALLO EBENAU | SEITE 3


ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG DES SPÖ LANDTAGSKLUBS

MIT DER SPÖ IN DIE ZUKUNFT Zweieinhalb Jahre ÖVP, Grüne, und das, was von den Stronachs übrig geblieben ist, heißt für Salzburg: Regieren ohne Visionen, im Wohnbau Geld verschenken, ein Jahr auf Steuerkosten jubeln, Unordnung in die Gesundheitsversorgung bringen, eine Halbierung der Elternbeiträge bei der Kinderbetreuung und dringend nötige Arbeitsplätze verhindern. Voranbringen. Im Gegensatz zu dieser Landesregierung, will die SPÖ die Zukunft des Landes sinnvoll voranbringen. Statt ein 200 Millionen Euro teures

Keine Lösungen in der Flüchtlingskrise. Die Regierung Haslauer bleibt bislang Pläne schuldig, wie die Kriegsflüchtlinge in Salzburg integriert werden sollen. Auf Initiative der SPÖ wurde dieses Thema im Juni und im November im Landtag behandelt und konkrete Schritte eingefordert. Ziel der SPÖ-Initiativen: Fördern und Fordern. Kriegsvertriebene sind bei uns willkommen. Allerdings müssen sie unseren Rechtsstaat bedingungslos anerkennen. Wer das nicht kann, für den können Salzburg und Österreich keine neue Heimat werden Euer Walter Steidl

Loch durch den Gitzen bei Bergheim zu graben, fordern wir eine Wohnbauoffensive. 100 Millionen Euro in den Wohnbau zu investieren, schafft 2.500 Arbeitsplätze und dringend benötigten günstigen Wohnraum. Nicht viel anders verhält es sich beim Jubiläumsjahr 2016. Sieben Millionen Euro kostet das Lieblingsprojekt von LH Haslauer. Dafür kann er dann ein Jahr lang durch Salzburg fahren und eine Feier nach der anderen eröffnen. Mit diesem Geld sollen besser die kleinen Kulturbetriebe, verteilt im ganzen Land gestärkt werden.

salzburg.spoe.at

Frohe ge Feierta t c s wün h

R WALTEL STEID

Impressum: Salzburger SPÖ Landtagsklub, Chiemseehof, 5010 Salzburg

WEIHNACHTEN MACHT

FREUDE.

Impressum: „Hallo Bürgerinnen- & Bürgerjournal“ | Medieninhaber: SPÖ Landesorganisation Salzburg, Wartelsteinstraße 1, 5020 Salzburg | Herausgeber & Verleger: SPÖ Ortsorganisation Ebenau, 5323 Ebenau | Erscheinungsort: Salzburg | Verlagspostamt: 5020 | Druck: Aumayer Druck + Verlag, 5222 Munderfing

SEITE 4 | HALLO EBENAU


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.