

Bürgermeisterbrief
Ferien mit Pfiff 2025
Die Veranstaltungen auf einen Blick
Kinderfischen 05. Juli
Denkwerkstatt Frieden 09. Juli
Mit den Jägern unterwegs 11 Juli
Leichtathletik - Kinder - Olympiade 20. Juli
Musikalische Reise durch den Dschungel 18. Juli
Spielenachmittag im Pfarrhof 22. Juli
Das Runde muss ins Eckige 26. Juli

Wasser Marsch 09. August
Inlineskating Masterclass 23. August
Boden & Geräteturnen 29. August
Jeder Schuss ein Treffer 29. August
Auf den Spuren von Robin Hood 30. August
Nähere Infos bzw. Anmeldeformulare sind am Marktgemeindeamt Baumgartenberg erhältlich!
Ablesung des Wasserzählerstandes - Info Wasserzählertausch
Liebe Wasserbezieher! Wir bitten all jene, die noch keinen Funkwasserzähler haben, den Wasserzählerstand abzulesen und uns diesen samt Foto der Wasseruhr per Mail an info@baumgartenberg.at oder per WhatsApp an 0677 / 623 144 90 zu senden.
Vergessen Sie nicht Ihren Namen, Ihre Adresse und die Zählernummer bekannt zu geben. Sie erleichtern uns dadurch wesentlich unsere Arbeit.
Vielen Dank!

Die zweite Phase der Umstellung auf UltraschallFunkauslesbare-Wasserzähler läuft. Achten Sie darauf, dass die vorgeschriebene Wasserzählereinbaugarnitur vorhanden ist. Diese ist vom Eigentümer auf eigene Kosten selbst einzubauen bzw. von einem Fachmann einbauen zu lassen.
Sommeröffnungszeiten am Marktgemeindeamt
Wir haben in den Sommermonaten Juli und August nur vormittags von 07:30 - 12:00 Uhr geöffnet.
An den Donnerstag-Nachmittagen findet in dieser Zeit kein Parteienverkehr statt. Bei dringenden Anliegen sind nach telefonischer Ver-

einbarung auch am Nachmittag weiterhin Termine möglich.
Gemeindeamt Baumgartenberg: 07269 / 255-0, gemeinde@baumgartenberg.ooe.gv.at
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Manchmal muss man einfach die Augen schließen und alles um sich herum vergessen.
(Unbekannt)

Bürgermeisterbrief

Liebe Baumgartenbergerinnen und Baumgartenberger, der Austausch mit dem Land Oberösterreich ist mir als Bürgermeister ein besonderes Anliegen, denn viele wichtige Entscheidungen, die unser Leben in der Gemeinde direkt betreffen, werden auf Landesebene getroffen. Umso erfreulicher ist es, dass ich in den vergangenen Wochen gleich zwei zentrale Ansprechpartner für Baumgartenberg persönlich begrüßen durfte.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des bisherigen
Gemeinsam haben wir aktuelle Herausforderungen und künftige Projekte besprochen: darunter die Sanierung des Marktstadls, die Errichtung eines öffentlichen WCs am Bahnhof sowie den Aus- und Umbau unserer Kinderbildungseinrichtungen, also Volksschule, Kindergarten und Krabbelstube. Auch die zunehmend angespannte finanzielle Lage vieler Gemeinden war Thema.
Beim Besuch von Martin Winkler, der am 3. Juli offiziell als Landesrat angelobt wird – standen zudem Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern lokaler Einrichtungen sowie Hausbesuche auf dem Programm.
Ich freue mich darauf, diesen Austausch auch in Zukunft aktiv zu pflegen, zum Wohle unserer Gemeinde und aller Baumgartenbergerinnen und Baumgartenberger.
Abschließend wünsche ich allen eine schöne Sommerzeit mit erholsamen Ferien & schönen Urlaubs-

Ebenso durfte ich im Juni seinen designierten Nachfolger Martin Winkler in Baumgartenberg willkommen heißen.

Beide Besuche waren geprägt von einem offenen, konstruktiven Austausch und dem gemeinsamen Ziel, unsere Gemeinde weiterzuentwickeln. Mir war es wichtig, dass sich die zuständigen Landespolitiker ein direktes Bild von der Stimmung in Baumgartenberg und den Anliegen der Bevölkerung machen.
Euer Bürgermeister Alexander Leutgeb
Sprechstunden:
Dienstag: 17:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 11:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten unter 07269 / 255 oder a.leutgeb@baumgartenberg.ooe.gv.at
Reisepass/Personalausweis - Preiserhöhung
Baumgartenberger Gemeindebürger können am Marktgemeindeamt Baumgartenberg einen neuen Reisepass bzw. Personalausweis beantragen.
Dafür ist eine Terminvereinbarung mit Gerlinde Buchner erforderlich (07269/255-11)!
Erforderliche Unterlagen:
- alter Reisepass
- Passfoto (max. 6 Monate alt)
- Geburtsurkunde & Staatsbürgerschaftsnachweis (falls kein Reisepass vorhanden ist)
- bei Namensänderung: Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunde bei Kindern
- für akademische Titel: Urkundlicher Nachweis
Seit 1. Juli 2025 gelten neue Tarife:
Reisepass
Kinderpass
Personalausweis
Personalausweis bis 16 J.
€ 112,00
€ 44,00
€ 91,00
€ 39,00
Die Bearbeitung dauert ca. 2 Wochenbitte rechtzeitig beantragen!
v.l.n.r. Vbgm. Alfred Amort, LR Michael Lindner, Bgm. Alexander Leutgeb

Aus der Gemeinderatssitzung vom 10. April 2025
Präsentation Projekt „Europa Volksschule vom Guten Hirten Baumgartenberg“
Ein Vertreter des Schulvereins stellte das Projekt dem Gemeinderat vor.
Die Standortdiskussion ist aktuell im Laufen. Schülertransport über öffentliche Verkehrsmittel.
Bericht aus den Ausschüssen
a) Prüfungsausschuss-Sitzung vom 31.03.2025; Bericht Obmann-Stv. Christina Riha
1. Überprüfung der laufenden Geschäftstätigkeit
2. Allfälliges
b) Kulturausschuss-Sitzung vom 27.02.2025; Bericht Karl Gusenbauer
1. Besichtigung der Baustellen (Volksschule, Kindergarten, Krabbelstube) und Planerklärungen
2. Infos aus dem Kindergarten, der Volksschule und der Mittelschule durch die Leiter
3. Baumgartenberg als Schul– und Bildungsort
4. 25 Jahre Markt Buamgartenberg: aktueller Vorbereitungsstand und Ausblick
5. Allfälliges
c) Bauausschuss-Sitzung vom 01.04.2025; Bericht Obmann Ing. Ernst Kaltenböck
1. Ausbau der VS und des Kindergartens; Zwischenbericht
2. Verkauf der Machland-Arkade; Zwischenbericht
3. Marktstadlsanierung; Zwischenbericht
4. WVA 09-Sanierung, Rückhaltebeckenbau; Zwischenbericht
5. Allfälliges
Wahlen in Ausschüsse und Organe außerhalb der Gemeinde
Herr Peneder Daniel und Herr Lang Christian haben auf ihr Ersatzgemeinderatsmandat verzichtet. Herr Gusenbauer Karl hat auf seine Mitgliedschaft im Kultur-/Schulausschuss verzichtet.
Nachgewählt wurden:
a) Prüfungsausschuss
Obfrau: Riha Christina (FPÖ)
Obfrau-Stv: Palmetshofer Leopold (ÖVP)
Ersatzmitglied: Weilig Roland (ÖVP)
Ersatzmitglied: Fornwagner Gerhard (ÖVP)
b) Kultur-/Schulausschuss
Mitglied und Obfrau: Burian Natascha (ÖVP)
c) Verbandsversammlung Reinhaltungsverband Machland Ost
Ersatzmitglied: Hann Markus (ÖVP)
FF-Baumgartenberg - LFB-Generalsanierung
Die FF-Baumgartenberg hat um Generalüberholung des Löschfahrzeuges mit Bergeausrüstung (LFB) für eine Laufzeitverlängerung angesucht. Mit Schreiben vom 28.01.2025 wurde dieses Ansuchen von Vbgm. Alfred Amort befürwortet.
Mit Schreiben vom 05.03.2025 wurde seitens des Landes-
feuerwehrkommandos eine positive Stellungnahme abgegeben. Seitens der FF-Baumgartenberg wurde ein Angebot von der Fa. Rosenbauer eingeholt. Dieses wird nun dem LFK vorgelegt. Nach positiver Beurteilung - Bedarfszuweisungsmittelantrag (Finanzierungsplan) - Genehmigung durch das Land OÖ. - Genehmigung des Finanzierungsplans im Gemeinderat.
Voranschlag 2025
a) Prüfung und Beratung
Das Budget stellt die geplanten Ausgaben und angenommenen Einnahmen der Gemeinde gegenüber. Laut Voranschlag 2025 werden um € 531.000,- mehr Ausgaben für den laufenden Betrieb getätigt als dem Einnahmen gegenüberstehen. Dieser sogenannte Abgang wird aufgrund der Erfüllung der erforderlichen Kriterien durch den Härteausgleichsfond, Verteilvorgang 1, vom Land Oberösterreich gedeckt. Eine entsprechende schriftliche Zusage liegt seit April 2025 vor. Die Gründe für den Abgang sind vor allem die durch die allgemeine wirtschaftliche Lage zu erwartenden Mehrausgaben in verschiedenen Bereichen (Krankenanstaltenbeitrag, SHV-Umlage, Personal, Zinsbelastungen, Betriebskosten).
b) Beschluss - Förderung
Der Gemeinderat beschließt die Förderungen für die Union, Union-Jugend, den Musikverein und die MusikvereinJugend. Für alle anderen Förderungen ist der Gemeindevorstand zuständig.
c) Beschluss Voranschlag 2025
Der Gemeinderat beschließt den Voranschlag 2025
d) Beschluss über gegenseitige Deckungsfähigkeit
Der Gemeinderat beschließt die gegenseitige Deckungsfähigkeit im Bereich Feuerwehr, Bildung, Abfallentsorgung, Winterdienst, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie die Ausgaben der Kontoklassen 0, 4, die Unterklassen 61 und 63 und die Konten 728 und 729.
e) Beschluss über haushaltswirtschaftliche Sperre
Der Gemeinderat beschließt eine haushaltswirtschaftliche Sperre von 15 % der Voranschlagsbeträge bis 1. Oktober des Jahres für Ausgaben der Kontoklassen 0, 4 sowie die Unterklassen 61 und 63, um entsprechende Mittel für unvorhersehbare Aufwendungen zu sichern.
Mittelfristiger Finanzplan für die Jahre 2025-2029
Der Gemeinderat beschließt den Mittelfristigen Finanzplan für die Jahre 2025 - 2029 (16 JA, 3 NEIN).
Prioritätenreihung
1. Generalüberholung des Löschfahrzeuges mit Bergeausrüstung (LFB) der FF Baumgartenberg
2. Marktstadlumbau
3. Musikheim
Dienstpostenplanänderung „Allgemeine VerwaltungSchulcluster Baumgartenberg“
Durch die Bildung des Schulclusters Baumgartenberg ist der Dienstpostenplan zu ändern, da ein Dienstposten mit 50 % in der allgemeinen Verwaltung zu ergänzen ist.

Neues Personal - Buchhaltung

Spielplatz Bruderau

Frau Karin Schweighofer lebt mit ihren beiden Söhnen in Saxen. Nach dem Abschluss der Handelsschule Perg arbeitete sie bei der OÖ. Gebietskrankenkasse in Linz. Anschließend begann sie bis zu ihrer Karenz eine Ausbildung im Bereich Gesundheits–und Krankenpflege. Nach der Babypause erfolgte eine vierjährige Tätigkeit am Gemeindeamt Saxen im Bereich Bürgerservice und Meldewesen. Zuletzt arbeitete sie bei der Firma Schlager Transport Logistik in Saxen.
Am Marktgemeindeamt Baumgartenberg wird sie die Aufgaben im Finanzwesen übernehmen.
Wir wünschen unserer neuen Mitarbeiterin viel Erfolg und freuen uns auf gute Zusammenarbeit!
Neue „Staplerhummel“ für den Bauhof

Um Lade- und Transportarbeiten künftig noch effizienter erledigen zu können, wurde Ende April mit einstimmigem Beschluss im Gemeindevorstand ein vollelektrischer Hubstapler – eine sogenannte „Staplerhummel“ für den Bauhof angekauft. Das neue Gerät unterstützt das Team bei verschiedensten Tätigkeiten und erleichtert den Arbeitsalltag unserer Bauhofmitarbeiter deutlich.
Bauarbeiten Donauuferbahn
Es werden von 18.07.2025 bis 21.07.2025 in der Nacht zwischen 20:00 bis 06:00 Uhr Instandhaltungsarbeiten auf der Bahnstrecke von Mauthausen bis Grein-Bad Kreuzen durchgeführt. Die Arbeiten haben keine Auswirkung auf den Fahrplan! Wir bitten um Verständnis!
Auf dem Spielplatz Bruderau gilt ein absolutes Hundehalteverbot. Der Hintergrund: Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen zwischen Hunden und spielenden Kindern. Zudem stellt Hundekot eine erhebliche hygienische Belastung für die jungen Besucherinnen und Besu-
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Hunde auf dem gesamten Spielplatzgelände nicht erlaubt sind –weder angeleint noch freilaufend.
Zaun durch Kinder beschädigt
Ein weiteres Problem betrifft die Umzäunung des Spielplatzes. Kinder klettern auf den Zaun oder setzen sich darauf, was bereits zu sichtbaren Beschädigungen geführt hat. Die Markgemeinde appelliert daher an Eltern und Erziehungsberechtigte, ihre Kinder auf die richtige Nutzung des Spielplatzes hinzuweisen und auf den Erhalt der Anlage zu achten.
Nachhaltige Investition: LED-Beleuchtung für Musikverein
Die Marktgemeinde Baumgartenberg setzt ein Zeichen für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Im Probenraum des Musikvereins wurde eine moderne LED-Beleuchtung installiert, die deutlich weniger Strom verbraucht und gleichzeitig für optimale Lichtverhältnisse sorgt. Der Musikverein bedankt sich für die rasche Realisierung. In einem nächsten Schritt folgt die Umrüstung des Gemeindeamts und der Mittelschule Baumgartenberg. Die Maßnahme ist Teil der langfristigen Strategie zur Reduktion des Energieverbrauchs in öffentlichen Gebäuden. Bürgermeister Alexander Leutgeb betont: „Durch moderne Technik sparen wir nicht nur Energie, sondern auch laufende Kosten, ein Gewinn für alle Baumgartenbergerinnen und Baumgartenberger.“




zentrum Traun war die Begeisterung riesengroß: Rund 900 Kinder aus ganz Oberösterreich nahmen an diesem sportlichen Großereignis an diesem Tag teil – mit dabei auch der Kindergarten Baumgartenberg, der mit 20 Schulanfängerkindern an den Start ging.
Bestens vorbereitet durch regelmäßiges Training auf der Leichtathletik–Anlage der Mittelschule sowie durch gezieltes Fußballtraining mit den Zivildienern Benjamin und Cornelius, konnten unsere Kinder ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Und die Teilnahme war mehr als erfolgreich: Erstmals seit 2013 durften wir gleich zwei Pokale mit nach Hause nehmen!
• 1. Platz im Fußballturnier – unsere kleinen Kicker zeigten vollen Einsatz, Teamgeist und echte Spielfreude.
Zu Hause wurden die Sportlerinnen und Sportler dann gebührend gefeiert: Beim Empfang in Baumgartenberg ließ es sich Bürgermeister Alexander Leutgeb nicht nehmen, persönlich zu gratulieren – und spendierte zur Freude aller ein wohlverdientes Eis. Für einen besonders feierlichen Moment sorgte der ehemalige Zivildiener Julian, der die Landeshymne auf der Trompete spielte.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Trainer Daniel und Stefan, die die Kinder auch im Verein bestens vorbereitet haben, sowie an Fotograf Tobias, der viele schöne Erinnerungen für uns festgehalten hat.

Wir sind stolz auf unsere kleinen Olympioniken –was für ein unvergesslicher Tag!

Tag der offenen Tür im Trauerzentrum Klosterhof
Am 14. und 15. Juni 2025 öffnete das neu gestaltete Trauerzentrum Klosterhof Baumgartenberg seine Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür präsentierten Ferdinand Knoll und sein engagiertes Team die modernen Räumlichkeiten, die künftig für Aufbahrungen, Trauerfeiern, Seminare und weitere Veranstaltungen genutzt werden.
Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild vom sensibel gestalteten Ambiente zu machen, das Raum für Abschied, Erinnerung und Begegnung bietet. Auch eine kleine Abordnung des Marktgemeindeamtes Baumgartenberg stattete dem Team einen Besuch ab und überbrachte persönliche Glückwünsche zum gelungenen Projekt.
Mit dem Trauerzentrum Klosterhof erhält die Region eine würdevolle Stätte für den letzten Abschied.

Fornwagner folgt auf Froschauer:
Obmannwechsel bei der Union Baumgartenberg

Friedrich Froschauer und der neu gewählte Obmann Gerhard Fornwagner
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Union Baumgartenberg am 16. Juni standen nach den Präsentationen der Sektionen und weiteren Programmpunkten auch die Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Dabei kam es zu einem Wechsel an der Spitze des Hauptvereins. Friedrich Froschauer hatte 2021 die Vereinsleitung des leider viel zu früh verstorbenen Franz Durstberger übernommen und zuletzt eineinhalb Perioden lang die Geschicke des Vereins geleitet. Nun wurde Gerhard Fornwagner einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Als Stellvertreter wurden Markus Hochgatterer und Harald Eder bestimmt. Kassier bleibt Gerhard Schatz. Dem Vorstandsteam gehören in der neuen, zweijährigen Periode außerdem Ralf Streifert, Karl Tremesberger, Roman Haslinger, Christopher Enengl,
Daniel Peneder, Friedrich Froschauer, Ronald Nefischer, Friedrich Fraundorfer sowie die „Neuzugänge“ Luisa Huemer und Simon Brunner an. Ausgeschieden sind die langjährigen Vorstandsmitglieder Karl Gusenbauer, Anton Huemer, Marianne Payreder und Theresa Froschauer. Als Rechnungsprüfer fungieren in der Vorstandsperiode 2025–2027 Klaus Auer und Franziska Schnitker. Bürgermeister Alexander Leutgeb (am Bild mit dem neuen Vorstandsteam) gratulierte den alten und neuen Vorstandsmitgliedern zur Wahl und wünschte der Union alles Gute für die bevorstehenden Aufgaben. Bereits am Sonntag, 13. Juli, lädt der Verein zum traditionellen Frühschoppen in den Sportpark ein. Dieser steht im Zeichen des Jubilä-

v.l.n.r. Vbgm. Alfred Amort, Bgm. Alexander Leutgeb, Ferdinand Knoll und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marktgemeindeamtes (Foto: BGBTV)



Was ist los in Baumgartenberg
Sa., 05. Juli 2025 Ferien mit Pfiff: Kinderfischen Fischerbund Machland Donau Baumgartenberg
Sa., 05. Juli 2025 20:00 "die lautmaler" - Kammerchor PergJohann Strauss Konzert Kulturverein ehemalige KlosterKapelle
Mi., 09. Juli 2025 09:00 Ferien mit Pfiff: Denkwerkstatt Frieden Sandra Prinz Pfarrhof, Raum der Mütterrunde
Fr., 11. Juli 2025 13:00 Ferien mit Pfiff: Mit den Jägern unterwegs Jäger Baumgartenberg GH Zickerhofer
Sa., 12. Juli 2025 08:30 Ferien mit Pfiff: Leichtathletik-KinderOlympiade Petra Palmetshofer Sportanlage der MS
So., 13. Juli 2025 Union-Frühschoppen (60 Jahre Union) Union Bgb. Sportpark
Fr., 18. Juli 2025 14:00 Ferien mit Pfiff: Musikalische Reise durch den Dschungel Musikverein Musikheim
Fr., 18. - Mo., 21. Juli 2025 Zirkus Don Eduardo
Zirkus Don Eduardo Spielplatz Bruderau
Di., 22. Juli 2025 14:00 Ferien mit Pfiff: Spielenachmittag im Pfarrhof Pfarre Baumgartenberg Pfarrhof
Sa., 26. Juli 2025 10:00 Ferien mit Pfiff: Das Runde muss ins Eckige Union Bgb. - Sek. Fußball Sportpark
Sa., 09. Aug. 2025 13:00 Ferien mit Pfiff: Wasser Marsch Freiw. Feuerwehr Feuerwehrhaus

Bgm.Alexander Leutgeb, Vbgm. AlfredAmort, die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Baumgartenberg wünschen Ihnen einen schönen Urlaub, gute Erholung und eine schöne Zeit!

Impressum: Eigentümer, Herausgeber, Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Alexander Leutgeb; Redaktion und Gestaltung: Gerlinde Buchner, Marktgemeindeamt Baumgartenberg, 4342 Baumgartenberg 85, 07269/255, gemeinde@baumgartenberg.ooe.gv.at