54 | 2022
Kundeninformationen der Spida Sozialversicherungen
Inside | 3
Aktuell | 4
Durchblick | 6
Alle (drei) Jahre wieder
Weiterentwicklung der IV
Grenzüberscheitende Tätigkeiten
1
Vorsorge
Spida: eine verlässliche Partnerin Die Spida ist auch in stürmischen Zeiten eine verlässliche Partnerin. Es ist uns gelungen, die Effizienz weiter zu steigern, im Anlagebereich hohe Renditen zu erzielen und die Dienstleistungen weiter auf dem gewohnt hohen Standard anzubieten. In allen drei Institutionen profitieren Sie, geschätzte Kundinnen und Kunden, von vorzüglichen Konditionen. Der hohe Digitalisierungsgrad erlaubt uns, unsere Prozesse schlank zu halten und unsere Effizienz zu steigern. Diese Kosteneffizienz geben wir gerne an Sie weiter: Wir haben die Verwaltungskosten der Spida AHV-Ausgleichskasse erheblich gesenkt. Die Kunden der Personalvorsorgestiftung zahlen seit Jahren die tiefsten Verwaltungskosten pro Kopf. In nebenstehendem Bericht lesen Sie weitere erfreuliche Nachrichten und erfahren Sie mehr über die solide finanzielle Situation der Pensionskasse. Die Kunden der Familienausgleichskasse profitieren von kompetitiven Beitragssätzen: Sie liegen mit Ausnahme von vier Kantonen um 0.05% tiefer als der kantonale Satz. Dies trotz der immer komplexer werdenden Abwicklung der Familienzulagen, auch im internationalen Bereich. Lesen Sie dazu mehr im Bericht über die Reform der Familienleistungen in Frankreich und Italien auf Seite 7.
Christina Vettas Leiterin Kundenbetreuung
Vorzügliche Vorsorgekonditionen Mit attraktiven 5,0% verzinst die Spida Personalvorsorgestiftung die Altersguthaben der aktiven Versicherten im laufenden Jahr. Zudem werden keine Verwaltungskostenbeiträge erhoben, falls seitens Kunden die digitale Plattform connect für die Zusammenarbeit mit der Spida genutzt wird. Der Stiftungsrat legt den Zinssatz für die Verzinsung der Altersguthaben jeweils am Ende des Jahres für das kommende Jahr fest. Äusserst angenehm war diese Aufgabe Ende des letzten Jahres, da sich die Finanzmärkte 2021 – allen Schwierigkeiten infolge Coronavirus zum Trotz – generell sehr erfreulich entwickelten und die Spida eine im Gesamtvergleich überdurchschnittliche Nettorendite von +9,1% erzielen konnte (Nettorendite gemäss UBS-PK-Index: 8,1%). Der Deckungsgrad stieg gar auf 120,7% (vor Revision) an, so dass erst-
mals seit vielen Jahren freie Mittel per Jahresende resultierten (für eine volle Wertschwankungsreserve ist ein Deckungsgrad von 116,4% erforderlich). Hoher Zins und Beitragsferien Dank der positiven finanziellen Lage war es dem Stiftungsrat möglich, für 2022 einen sehr ansehnlichen Zinssatz von 5,0% festzulegen. Bereits in den letzten Jahren konnte jeweils eine hohe Verzinsung gewährt werden: durchschnittlich 2,42% pro Jahr in den Jahren 2015 bis 2021.