SPEZIAL / Das Magazin für kreative Medien_Ausgabe 1

Page 1

Sp Spezial ezi al

  / Das Mediabox-Magazin

Ausgabe 1 | 03/2010

Das Mediabox-Magazin Ausgabe 1 | 03/2010

Media Parking Movelight NH Hoteles snipcard Jung von Matt/Donau Young Enterprises impressx CoolCar Sales Crew hotmedia pi-five DialogFeld x-screen Media Projekt Ambient Media Holophon



Willkommen zur ersten Ausgabe „SPEZIAL”, dem Mediabox-Magazin. Weitläufig verbindet man in Österreich Ambient Medien mit Gratis­ postkarten, Toilettenwerbung in Gaststätten oder Sonderformaten von City Lights. Ohne diesen Medien Unrecht zu tun – aber das Feld der besonderen Werbeformen hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert. Es sind überall um uns kreative und spezielle Umsetzungen zu sehen, zu riechen oder zu hören. Daher stammt auch der Name für unser Magazin, das Ihnen einige wirklich gelungene Beispiele am österreichischen Werbemarkt vorstellen möchte. Es gibt unzählige Medien, die Produkte innovativ und fern von Print und TV an die Zielgruppen herantragen. Oft passen sie in keine Schublade und werden nur wenig in der öffentlichen Berichterstat­ tung bedacht. Aus diesem Anlass ist SPEZIAL, das Mediabox-Magazin ent­ standen, welches den LeserInnen und Lesern regelmäßig einen Eindruck über all die Medien geben soll, die Kampagnen zielführen­ der, effektiver, aber auch aufregender machen. SPEZIAL möchte Ihnen aktuelle Kampagnen aus Österreich sowie einige besondere internationale Beispiele zum Einsatz von Ambient Medien vorstellen und Ihnen die Möglichkeiten ihrer vielseitigen Werbeformen näher zu bringen. Um die erste Ausgabe SPEZIAL in Ruhe und in entsprechendem „Ambiente” genießen zu können, liegt eine Gratis Musik CD bei. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und freue mich natürlich auch über Feedback! Markus Rauer, Herausgeber Spezial / 01_2010 / Vorwort / Seite 3


Plakat meets mobile Advertising: über den Kontakt mit dem Plakat wurde via Bluetooth ein Promotion-Video des LG Cho­co­late Mobiltele­fons auf Handys verschickt.

Starker Impact direkt am POS Parkhäuser an sich versteht man eher weniger als Ort für Kreativität. Genau das hat sich das Unternehmen Media Parking jedoch zur Aufgabe gemacht. Denn Media Parking realisiert mittels (überdimen­sio­ nalen) Bildern, Licht, Duft und Sound „Verkaufsflächen”, empfängt und verabschiedet Verbraucher auf sympathische Art während sie ein- oder ausparken.

Seite 4 / Media Parking / Spezial / 01_2010

Dabei sind der Kreativität wenig Grenzen gesetzt, es gilt den Weg vom und zum POS in Österreichs großen Einkaufszentren ansprechend zu gestalten und potenzielle Kunden neugierig zu machen. Die Werbeflächen sind in einem einheitlichen Format von 4,8 x 1,5 m oder 9,6 x 1,5 m individuell pro Standort buchbar. Zusätzliche Maßnahmen wie


© MediaParking

Mobile Marketing über Bluetooth-Flyer und Gutscheinversand, SMS-Aktionen mit Gewinnspielen, Kundenbindungs- sowie Promotionsaktivitäten, passend zur Kampagne, können individuell zusammengestellt werden. LG Chocolate Promotion vom Plakat aufs Handy Im Januar 2010 war beispielsweise in

sieben Einkaufzentren auf 12 Starlight Postern von Media Parking das neue LG-Handy zu sehen. Beauftragt von LG über die Agentur Omnimedia und in Kooperation mit A1 wurden via Blootooth Gutscheine mit 50% Rabatt auf LG Bluetooth-Freisprechanlagen geschickt. In einem Zeitraum von nur 14 Tagen wurden rund 6.000 Gutscheine von den Kunden heruntergeladen, was einer

Spezial / 01_2010 / Media Parking / Seite 5


© MediaParking © MediaParking

Die Starlight Poster Flächen für Lindt wurden mit Audioboxen und integriertem Bewegungsmelder über Infrarot ausgestattet. Wurde dieser aktiviert, ertönte das Original Lindt Santa-Glöckchen.

Seite 6 / Media Parking / Spezial 01_2010


Branding beginnt bereits hier: Für mobilkom austria gestaltete Media Parking die Parkgarage des Head Quarters in der Oberen Donaustraße mit hauseigenen Sujets.

Erfolgsrate von über 11% entsprach. Ein erfolgreiches Beispiel für die neue Werbeform als unterstützende Maßnahme einer großangelegten klassischen Kampagne. Weihnachtliche Grüße in der Garage Passend zur Saison beauftragte Lindt & Sprüngli Media Parking, die Weihnachtskampagne rund um dessen Weihnachtsmann mit einer Soundinstallation direkt am Plakat umzusetzen. Passend zum Lindt Weihnachtsslogan „Süßer die Glocken nie klingen…” brachte Santa Claus die Shopping-Center Kunden an den vier Wiener Standorten Stadion-

Center, Millennium City, Gerngross Garage und Donauplex in Vorweihnachtsstimmung. Der passende Sound brachte weihnachtliche Stimmung in die Parkhäuser. Die Starlight Posterflächen waren mit Audioboxen und integrierten Bewegungsmeldern über Infrarot ausgestattet – wurde dieser aktiviert, ertönte das Original Lindt Santa-Glöckchen.

http://www.mediaparking.at/

Spezial / 01_2010 / Media Parking / Seite 7


Š MediaParking

Seite 8 / Mediaparking / Spezial / 01_2010


Riesige Dimensionen: eine 3600m² Werbefläche am Floridotower wurde neben der A22 mit den Sujets aus der Kampagne des Modegiganten H&M bespielt.

Daran kommt keiner vorbei Die Liebe liegt oft im Detail – eines der wichtigsten Details bei Werbemaßnahmen, die von Movelight® umgesetzt werden, ist ihre Größe. Denn manche Kunden wollen mit ihren Produkten im wahrsten Sinne des Wortes ganz „groß” rauskommen. Wer also am Wiener Stephansplatz, am Graben, auf der Brünner oder Wagramer Straße Passanten oder den Verkehr auf sich aufmerksam machen möchte, hat die Möglichkeit, besonders große Werbe­

flächen über Movelight® zu buchen. Geboten werden Standorte in bester Innenstadtlage, sowie an den Hauptverkehrsadern, die durch Projektionen erfolgreiche Werbeerinnerung und hohe Aufmerksamkeit versprechen. Riesige Dimensionen Im Auftrag von H&M und der betreuenden Agentur Aegis Media wurde eine 3600m² große Werbefläche am Floridotower

Spezial / 01_2010 / Movelight / Seite 9


© Movelight®

Die aufällige Großbildfläche an der Votivkirche von 340m² Ausmaß zeigte den neuen KIA Ceed in Übergröße.

neben der A22 mit den Sujets aus der Kampagne des Modegiganten bespielt. Das Besondere an der Kampagne war der Sujetwechsel mit bis zu 5 Werbe­ botschaften – eine ideale Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich zu ziehen und deren Erinnerungsfähigkeit wesentlich zu erhöhen. Durch die Kooperation mit „Werbung macht Mut” wurde

Seite 10 / Movelight / Spezial / 01_2010

über die Kampagne auch gleichzeitig eine Spende für die Volkshilfe Österreich lukriert. Groß, bunt und in Bewegung Warum nicht ein bisschen Farbe ins Spiel bingen? Movelight® möchte Plakatwerbung zum Erlebnis machen und konnte in Kooperation mit ISPA Werbung Austria


© MediaParking

Abends erstrahlte die Werbefläche an der Votivkirche zusätzlich mit Licht­effekten, wobei der abgebildete Wagen im 10-SekundenRhythmus seine Farbe wechselte.

im September 09 ein äußerst innovatives Projekt für KIA umsetzen. Die sehr aufällige Großbildfläche von 340m² zeigte den neuen KIA Ceed in Übergröße und Abends erstrahlte die Werbefläche an der Votivkirche zusätzlich mit Lichteffekten, wobei der abgebildete Wagen im 10-Sekunden-Rhythmus seine Farbe wechselte. Natürlich kann Movelight®

nicht nur die Farben des Produktes oder die des Hintergrundes wechseln, sondern sogar Details wie die Haarfarbe oder das Make Up einer Frau - gute Gründe für die Zuseher, diese Fläche länger zu betrachten.

http://www.movelight.at/

Spezial / 01_2010 / Movelight / Seite 11


© NH Hoteles

NH Retail-Marketing: ein neues Werbekonzept Mit Retail-Marketing geht NH Hoteles CEE neue Wege. Die Welt der Werbung wird immer vielfältiger und Methoden jenseits des klassischen Marketings sind gefragt, um die Aufmerksamkeit des Kunden zu erregen. Die Hotelgruppe erweitert mit dem NH Retail Media Programm ihre innovative Strategie und ermöglicht Unternehmen, sämtliche Hotelflächen für Werbung auf Basis der Erfahrung und des Images von NH Hoteles zu nutzen. Als mögliche Werbeflächen stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Ob Werbe­ kunden sich direkt im Zimmer, beispielsweise auf den Kopfpolstern oder auf Key-Cards, an den Fassaden, in der Rezeption und in den Gängen, in Restaurants, Cafés, Lounges oder auf den Parkplätze präsentieren möchten, liegt an Ihren Projekten. Auch auf den Webseiten der Hotels werden Werbemöglichkeiten geboten. Um die Werbeflächen optimal einzusetzen, unterstützt NH Hoteles seine Kunden und organisiert u. a. Projektionen an den

Seite 12 / NH Hoteles / Spezial / 01_2010

Fassaden, spezielle Events, Sonderwerbeformen und Broschüren, um zielge­ richtetes Marketing zu gewährleisten. In den Standorten in urbanen Zentren, in Flughafennähe und in beliebten Ferien­orten können sowohl Aktionen in einzelnen Hotels, aber auch nationale und internationale Kampagnen gebucht werden. Für den Erfolg einer Retail-Marketing Kooperation ist wesentlich, dass sowohl das beworbene Produkt als auch die grafische Aufbereitung der Werbung mit dem Designkonzept von NH Hoteles harmonieren. Internationale Kampagnen konnten bereits mit Fedex, Opel, Nivea und Microsoft umgesetzt werden. Zusätzlich zu Produkt-Placement, Direct Marketing Maßnahmen, interaktiven Kiosken, Projektionen und Events, sind auch innovative Aktionen wie die kabellose Übertragung von Daten in den öffentlichen Zonen des Hotels realisiert worden.

http://www.nh-hotels.com/


100% freiwillig

Täter erraten und gratis trinken Beim snipcard Tatort ist im kleinen Saal des Top Kinos freier Eintritt. Pünktlich

zum 40. Jubiläum der Tatort Kriminalreihe von ARD und ORF präsentiert snipcard Sonntags um 20:15 den deutschsprachigen Krimi im Top Kino. snipcard agiert interaktiv Kampagne als interaktives Element: da es bei Tatort Tradition ist, vor Halbzeit mindestens einmal den Täter zu zeigen, lässt sich mit der snipcard der Täter erraten. Die dazu notwendige snipcard, hier auch „tatcard” gennant, erhält man an der Kassa oder an allen snipboards der Stadt. Wer Mitspielen will, kann diese einfach vor 21 Uhr ausfüllen und an der Bar im Top Kino abgeben. Als Belohnung winkt dem Hobbykommissar ein gratis Getränk nach Wahl.

http://www.snipcard.at/

© snipcard

snipcard ist ein Mikro-Medium, eine gänzlich neue Form von BotschaftsVermittlung in einer neuen Impulsen gegenüber offenen, urbanen Zielgruppe. snipcard ist eine Mischform aus Werbe­ träger und Medium und deshalb mit besonderen Anforderungen an den Inhalt und die Art der Vermittlung gebunden. Mikro steht nicht nur für Größe des Mediums, sondern auch für die abgeschlossenen, in sich funktionierenden urbanen Zielgruppen und „Subkulturen”, die lebendigen Mikroorganismen in bestimmten Szenen. Dort, wo Werbung ohnehin nur schwer hinkommt, wird sie über snipcard freiwillig und somit streuverlustfrei gepflückt.

Spezial / 01_2010 / snipcard / Seite 13


Š JvM

Seite 14 / Jung von Matt/Donau / Spezial / 01_2010


Die Werbung ist tot. Es lebe die Werbung!

Text von Thomas Schwarz (Kreativdirektor: Jung von Matt/Donau)

Tatsache ist: Die Effektivität der klassischen Medien im Bereich der Massenmedien hat überdimensional stark nachgelassen. So hat ein TV-Spot heute gerade mal noch 35% der Werbewirkung von vor 15 Jahren. Woran liegt das? Früher gab es Massenmedien und heute Massen an Medien. Doch welche sind die Richtigen? Und welcher Mix ist der Beste, der Relevanteste? Wer die Gegenwart verstehen will, um in der Zukunft erfolgreich zu sein,

muss auch die Vergangenheit kennen. Deshalb werfen wir erst einmal einen Blick zurück. In den vergangenen 100 Jahren war es einigermaßen einfach, eine Marke aufzubauen, ein Produkt zu vermarkten und Absatz zu generieren. Denn der Kosument war berechenbar und alles ein bisschen einfacher. Alles war ein bißerl einfacher. Man brauchte eine Werbeidee. Man brauchte ein einigermaßen üppiges Budget. Und innerhalb einer überschaubaren Zeit hatte man dieses Geld via TV und Printmedien verpulvert

Spezial / 01_2010 / Jung von Matt/Donau / Seite 15


© JvM KUNDE LOTTELO.AT no1

KUNDE LOTTELO.AT no1

43 064 10 06 06 003 www.snipcard.at

MACH EINEN FREUND VON DIR ZUM MILLIONÄR!

43 064 10 06 06 003 www.snipcard.at

MACH EINEN FREUND VON DIR ZUM MILLIONÄR!

1

Schick die Handynummer eines Freundes per SMS an:

1

Schick die Handynummer eines Freundes per SMS an:

2

Du und Dein Freund bekommt eine SMS als Teilnahmebestätigung. Mag er Dich, spielt er auch für Dich.

2

Du und Dein Freund bekommt eine SMS als Teilnahmebestätigung. Mag er Dich, spielt er auch für Dich.

Am nächsten Tag kann Dein Freund bis zu einer Million gewinnen.

3

O9OO 2OO 6OO 3

TÄ G M EI LIC IL NE H LI O N

TÄ G M EI LIC IL NE H LI O N

KUNDE KUNDE LOTTELO.AT LOTTELO.AT no1 no1

€ 0,70/SMS, ab 16 Jahren, Teilnahme per Postkarte möglich. Mehr auf loTTelo.at

43 43064 06410 1006 0606 06003 003 www.snipcard.at www.snipcard.at

MACH EINEN FREUND VON DIR ZUM MILLIONÄR! 11

Schick Schickdie dieHandynummer Handynummereines eines Freundes Freundesper perSMS SMSan: an:

22

Du Duund undDein DeinFreund Freundbekommt bekommteine eine SMS SMSals alsTeilnahmebestätigung. Teilnahmebestätigung.

33

Am Amnächsten nächstenTag Tagkann kannDein DeinFreund Freund bis biszu zueiner einerMillion Milliongewinnen. gewinnen.

O9OO O9OO 2OO 2OO 6OO 6OO

T ÄG MI EI LIC LL NE H IO N

Mag Mager erDich, Dich,spielt spielter erauch auchfür fürDich. Dich.

Seite 16 / Jung von Matt/Donau / Spezial / 01_2010

€€0,70/SMS, 0,70/SMS,ab ab16 16Jahren, Jahren, Teilnahme Teilnahmeper perPostkarte Postkartemöglich. möglich. Mehr Mehrauf aufloTTelo.at loTTelo.at

O9OO 2OO 6OO Am nächsten Tag kann Dein Freund bis zu einer Million gewinnen. € 0,70/SMS, ab 16 Jahren, Teilnahme per Postkarte möglich. Mehr auf loTTelo.at


© JvM

Guerilla-Marketing ist die Kunst, den von Werbung übersättigten Konsumenten, größtmögliche Aufmerksamkeit durch unkonventionelles bzw. originelles Marketing zu entlocken.

Spezial / 01_2010 / Jung von Matt/Donau / Seite 17


und hatte trotzdem seine Ziele erreicht. Denn es gab nur eine Handvoll TV Sender, ein paar Printmedien und noch Hörfunk. Punkt. Und: Es handelte sich um reine „Empfänger-Medien”. Der Konsument wurde berieselt und so gut wie nicht eingebunden. Knapp daneben war eben früher nicht gleich vorbei.

Konsumenten, größtmögliche Aufmerksamkeit durch unkonventionelles bzw. originelles Marketing zu entlocken. Dazu ist es notwenig, dass sich der GuerillaMarketeer möglichst außerhalb der klassischen Werbekanäle und Marketing-Traditionen bewegt. Die Guerilla Werbung erregt dort Aufsehen, wo sich die Zielgruppe aufhält. Idealerweise mit vergleichsweise kleinem Budget. Was kann einem besseres passieren?

Aber, die Zeiten haben sich geändert. Der Konsument hat sich geändert. Die Medien haben sich geändert. Das Mediennutzungsverhalten ändert sich. Es gibt weltweit etliche tolle, überwältiDie Inhalte ändern sich. Die Technik gende Beispiele für Guerilla Marketing. entwickelt sich weiter. Wir leben nicht nur Aber ich möchte es an einem aktuellen in einer Welt von SCHNELBeispiel einer Kampagne » Die Medien LER. Wir leben in einer Welt zeigen, die bei uns hier im haben sich von MEHR. Der Wettbewerb Haus entstanden ist. Neben geändert. « heute kommt nicht von klassischen Werbeformen, direkten oder indirekten Wettbewerbern. wie TV, Radio, Printanzeigen und Plakaten Er kommt aus einem überladenen Markt- haben wir das erste mal in sehr großem platz. Es wird in naher Zukunft unmöglich Ausmaß Guerilla Marketing gezielt ein­ sein nur mit den alten Methoden die gesetzt. Der Kunde heißt „Lottelo” und Kommunikationsziele zu erreichen oder es handelt sich um das erste altruistieine Marke aufzubauen.Die Lösung ist, sche Lottospiel der Welt. Denn nicht der Überladung zu vermeiden. Wir reden nicht Spieler kann gewinnen, sondern man mehr von „Was soll die Kommunikation macht Freunde per SMS zu Millionären. sagen?”, sondern von „Was soll die Kom- Klingt irgendwie anders. Deswegen sollte munikation bewegen?” es die Werbung auch sein. » … Überladung Wir reden nicht mehr von Im Prinzip geht es darum, vermeiden. « „Wer ist meine Zielgruppe?”, dass Leute für sich und ihre sondern von „Was für ein Handynummer Werbung maProblem hat meine Zielgruppe?” oder chen. Werbung in eigener Sache so­zu­sagen. „Wie werde ich für meine Zielgruppe releEs entstand die größte „User generated vant?” Wir versuchen nicht mehr Trends advertising” Kampagne im deutschsprafür unsere Marken zu nutzen, sondern chigen Raum. Und da wollten wir so nah Trends so zu drehen, dass unsere Marke wie möglich an die Zielgruppe ran. und unser Produkt in ihnen homogen aufgehen. The trend is your friend. Zum Einsatz kamen: Snipcards, BierdeSozusagen. ckel, Szenelights, Gratispostkarten (auch zum Selbstgestalten) und der absolute Und da kommt Guerilla Kommunikation Clou: Gezielter Plakatvandalismus. Die ins Spiel. Denn Guerilla-Marketing ist die Kampagne wurde in enger ZusammenKunst, den von Werbung übersättigten arbeit mit Mediabox umgesetzt, die uns

Seite 18 / Jung von Matt/Donau / Spezial / 01_2010


Das erste altruistische Lottospiel der Welt: nicht der Spieler kann gewinnen, sondern man macht Freunde per SMS zu Millionären.

mit ihrem Know-How im Bereich der verschiedensten Below-the-Line Medien unterstützte. Hier ließen wir ganz bewusst die beiden Medien Klassik (Plakat) und Guerilla (gesprayte Nachrichten) aufeinander prallen. Auf einem Plakat, dass einen Rapid-Fan zeigte - der für seinen Verein eine Million gewinnen möchte, haben wir Statements vom Lokalrivalen Austria, wie „Forza Viola”, „Hier regiert der FAK” usw. drüber sprühen lassen. Viel spitzer kann man es wohl nicht mehr umsetzen.

Dennoch brauchen wir „Werber” uns keine Ängste und Sorgen um unsere Zukunft machen. Denn nach wie vor ist es eine Idee, die eine Sache zum Fliegen bringt nicht die Sache selbst. Will sagen, ohne den kreativen, großen Gedanken dahinter wird auch die beste Guerilla und Ambient Mechanik nichts bewirken. Und bedenkt immer: Die Idee ist nie für das verantwortlich, was Menschen aus ihnen machen. http://www.jvm.com/

Spezial / 01_2010 / Jung von Matt/Donau / Seite 19


Jugend ganz groß Schon seit langem ist klar, dass Unternehmen Jugend anders ansprechen sollten, als die älteren Zielgruppen. Young Enterprises hat sich der jungen Zielgruppe angenommen und bietet der werbetreibenden Wirtschaft umfassendes Jugend – KnowHow. Von der Konzeption bis zur Umsetzung von innovativen, crossmedialen Kommunikationslösungen liefert Young Enterprises in der Zielgruppe der 6-29 Jährigen Kommunikationsmöglichkeiten in den stärksten Jugendmedien Österreichs. Saftiges 3D-Keyvisual „Fleisch gibt Kraft” – die Kernaussage, die Young Enterprises österreichischen Schülern mit der kreativen und dreidimensionalen Plakatkampagne kommunizierte. Ein dreidimensionaler Fußball ragt aus dem Plakat und erweckt den Eindruck, ein Schüler hätte mit einem Fußball die Wand eingeschossen. Die Kampagne wurde von der AMA Marketing in Auftrag gegeben, für die Kreation zeichnete sich McCann Erickson verantwortlich, die mediale Umsetzung erfolgte durch den Jugendspezialisten Young Enterprises und umfasste 420 Plakatstellen in 269 höheren Schulen. Zeitgleich wurde die Kampagne auch in den größten 30 Schulen mit einer Gewinnspielpromotion unterstützt und durch Schaltungen im Jugendmagazin SKIP c.l.a.s.s. abgerundet.

© Young Enterprises

http://www.youngenterprises.at/

Seite 20 / Mediaparking / Spezial / 01_2010


Information zum Anfassen Spielerisch Geld anlegen „Erlebe die Zukunft der Geldanlage” So lautete das Motto der Investment World, der interaktiven Erlebniswelt von Superfund. Um Teilnehmern selbst einen Eindruck zu ermöglichen, wurden mit dem impressx „xdesk™” und einer maßgeschneiderten Applikation verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage spielerisch auf dem „xdesk™” veranschaulicht. Per Berührungen und Gesten konnten Berater und Kunde „xdesk™” gemeinsam steuern und aussagekräftige Ergebnisse erzielen – genau abgestimmt auf die Finanzkapazitäten und Ziele des Kunden.

http://www.impressx.com/

Spezial / 01_2010 / Mediaparking / Seite 21

© impressx

impressx verfolgt die konsequente Strategie, als „first mover” den Markt zu bedienen. So konnte das Unternehmen seine führende Marktposition mit dem Multitouchtisch „xdesk™” behaupten. Der „xdesk™” besteht aus Gehäuse, „xdesk™” Multitouchscreen, PC inklusive der neuen Windows 7 Ultimate Software, optischen Sensoren, die Oberflächenberührungen registrieren und interpretieren, sowie einem 3LCD-Hochleistungsprojektor. Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig - in den Bereichen Handel, Gastronomie, Hotellerie, Agenturen und öffentliche Einrichtungen bietet der „xdesk™” vielseitige Möglichkeiten, die für Werbung, Präsentation und Beratung, oder direkt am Point of Sale für Museen, Veranstaltungen und Messen eingesetzt werden können, um Multimedia-Inhalte an verschiedene Zielgruppen zu kommunizieren.


© AUA Mini

© Octain Mini

Rollende Werbeflächen neue Promotion im Namen des „functional food”

Coole Promotions! CoolCar! Werben und samplen, wo Kunden sich aufhalten, alltägliche und gewohnte Flächen verändern, um Aufmerksamkeit zu generieren. CoolCars sind nicht nur rollende Werbeflächen, sondern bieten sowohl Werbetreibenden als auch Promotionagenturen ein voll integriertes Promotion Tool, um gezielt werbliche Schwerpunkte zu setzen. Die Kunden von CoolCar nutzen dabei den einzigartigen Vorteil der Mobilität und die individuellen, zeitlich unabhängigen Einsatzorte und Routen in ganz Österreich und dem benachbarten Ausland. Der Einsatz von CoolCars entlockt dem übersättigten Konsumenten größtmögliche Aufmerksamkeit durch unkonventionelle, originelle Maßnahmen und das nachweißlich effizient. Projekt Aua: Gate viel schneller Die Message der Kampagne, die Austrian Airlines mit CoolCar umsetzte: Holen Sie sich jetzt Ihre Bordkarte für Ihren Flug auf Ihr Mobiltelefon und checken Sie bereits von zu Hause, vom Büro oder auch vom Taxi aus ein. Diese Botschaft - „Gate viel schneller” - der Austrian Airlines wurde mittels vollgebrandeten CoolCar MINIs und überproportionalen, dreidimensionalen Handys auf dem Dach,

Seite 22 / Coolcar / Spezial / 01_2010

in Landeshauptstädten mit Flughafenanschluß verbreitet. Die Kampagne stand ganz im Zeichen der Mobilität: Auf den Handydisplays wurde ein QR Code (Quick Response) abgebildet, über den man direkten Online Zugang zur der eigens für die Aktion gestalteten Website der AUA Homepage erhielt. Projekt Produktlaunch Octain Unter dem Motto „Boost your brain” startete die Firma Octain den Produktlaunch und die Einführung des Brainbars, einem Snack für Zwischendurch, der Mehrwert und erwünschte, positiven Nebenwirkungen bietet. Die nationale CoolCar Promotion läutete eine neue Ära im weiten Feld des „functional food” ein. Die sexy in Lack und Leder gekleideten Promotoren und Promotorinnen verteilten den Brainbar auf der Straße, vor Apotheken, vor Tankstellen und Supermärkten und überall wo es Octain zu kaufen gibt. Im Zuge dieser Kampagne wurden die CoolCar MINIs unterstützend zur Hörfunk Kampagne gebucht und dienten gleichzeitig als Verstärker zur PR.

http://www.coolcar.at/


© Sales Crew

Mit dem Kampagnenmotto „Prêtà-porter” stellt sich die Marke Vöslauer ganz in den Fokus der Mode & Fashion Szene.

Guerilla perfekt konzeptioniert Das Sales Crew Team legt einen besonderen Schwerpunkt auf innovatives Guerilla Marketing und Below-theLine Kampag­nen. Dabei geht es dem Unternehmen darum, urbane, aktive und konsumfreudige Zielgruppen zu erreichen. Das will man unter Anderem mit neuen „Eye-Catcher” Medien erreichen. Guerilla für modisches Wasser Mit einer sehr neuartigen und unkonventio­nellen Marketing Aktion machte Vöslauer auf sich aufmerksam. Mit dem Kampagnenmotto „Prêt-àporter” stellt sich die Marke Vöslauer ganz in den Fokus der Mode & Fashion Szene. Vöslauer amber STIX, mit dem innovativen Vöslauer Pocket-Ring Verschluss, wurden rund um Shopping Zentren in Wien, wie beispielsweise in der Mariahilferstraße oder Kärntnerstraße platziert. amber STIX sind elektrostatisch

haftende Folien, die sehr impactstark überall und völlig rückstandsfrei haften. Auf Schaufenstern, Hausmauern, ja sogar auf Stoffmaterialen wie z.B. Kinosesseln. Somit lassen sich kreative Kampagnen umsetzen, die das Sujet perfekt mit dem platzierten Umfeld in Verbindung bringen können. Das Sales Crew Team rund um die beiden Agenturleiter Susanne Kristek & Manfred Kirchstorfer, legt einen besonderen Schwerpunkt auf innovative Guerilla Marketing und Below- the-Line Kampagnen. Sales Crew hat eine Partnerschaft mit der deutschen AMBERMEDIA GmbH, die die Kampagne zeitgleich in Berlin, rund um die Fashion Week inszeniert hat und auch für die Produktion der amber STIX verantwortlich zeichnet. http://www.salescrew.at/

Spezial / 01_2010 / Sales Crew/ Seite 23


© hotmedia

Sags doch mit Pizza Mitten ins Wohnzimmer, vor den Fernseher oder an den Arbeitsplatz. Hotmedia erreicht durch das innovative Werbemittel einer Pizzabox hohe Aufmerksamkeit, eine lange Kontaktdauer und junge, konsumfreudige Zielgruppen. Rund 65 Tausend der rundum bedruckbaren patentgeschützten Pizzakartons liefert der Partner PizzaMann pro Monat aus. Mitgeliefert werden über den Karton allerhand weitere Möglichkeiten für Unternehmen, sich auf dem Werbemittel zu platzieren: neben Anderen können Rubbelfelder mit Losnummern, Texte oder Bilder, Post oder Teilnahmekarten, Gutscheine, CD-Roms oder andere digitale Medien angefügt werden, die für den Kunden einen echten Mehrwert generieren. Besonders an der Werbeform ist der hohe Erinnerungswert: Dieser Erfolg und hervorragende Druckqualität haben Marketingleiter namhafter Konzerne (vom Filmverleih bis zum Autokonzern, von der Kreditkarte bis zum Sportschuh) überzeugt, das Medium in Ihren Marketingmix einzubauen, um

Seite 24 / hotmedia / Spezial / 01_2010

ihre Werbebotschaft den Kunden zu Hause in ungestörter Umgebung „heiß” zu servieren. Mobile Botschaft Der Mobilfunker T-Mobile buchte über die Mediacom 50.000 gebrandete Pizzaschachteln, die über PizzaMann in einem Zeitraum von ca. 4 Wochen an die Kunden ausgeliefert wurden. Ziel der Aktion war der günstge Wertkarten-Tarif von T-Mobile, der an eine junge Ziel­ gruppe ausgerichtet ist. Pizza liebt Tabasco Passend zum Produkt im perfekten Umfeld buchte Mautner Markhof und Tabasco 50.000 Boxen. Über einen Zeitraum von 4 Wochen wurden also potenzielle Kunden an die scharfe Soße erinnert – der Claim „Pizza loves Tabasco” sollte die Hungrigen an die scharfe Soße erinnern.

http://www.hotmedia.at/


360 Grad Below the Line Klassische Werbung könnte an Dominanz verlieren, glaubt pi-five DialogFeld. Das Unternehmen spezialisiert sich aufgrund dieses Glaubens auf alternative Kommunikationskanälen und möchte mit den Instrumenten Promotion, Event und Sales Support auch Marketing und Vertrieb in den Marketing-Mix mit einbeziehen. Das setzt die Agentur bereits auch erfolgreich in Deutschland um.

„Fahrrad” passend zu repräsentieren. LitoMobil engagierte sich ebenfalls für die Aktion und stellte die Werbeträger kostenfrei zur Verfügung. http://pi-five.com/

Fahrende Boten Die 6 LitoMobile Style waren das ideale Medium um im Einzugsgebiet aufmerksamkeitsstark auf die Neueröffnung des Einkaufszentrum ECE Limbecker Platz in Essen hinzuweisen. Auch Konkurrenzeinkaufszentren wurden in der Route berücksichtigt. Um die Reichweite zu maximieren wurden die Einsatzzeiten um die Hauptverkehrszeiten gelegt. Zusätzlich sorgten die beiden 3er Kolonnen der Trucks und die Hinterleuchtung für Aufmerksamkeit.

© pi-five DialogFeld

LitoBikes für die Natur Im Rahmen der Preisverleihung des B.A.U.M. eV. im Hamburger Rathaus demonstrieren Schüler unter dem Motto „stop talking. start planting”. Um bereits im Vorfeld auf die Aktion aufmerksam zu machen und für die 50 jungendlichen Aktivisten ein passendes Ambiente zu bilden, kamen 4 LitoBikes zum Einsatz, die im Umfeld des Rathauses über die Aktion informierten. Das Medium LitoBike wurde bewusst gewählt, um den Gedanken des Umweltschutzes mit dem Transportmittel

Spezial / 01_2010 / pi-five DialogFeld / Seite 25


Direkte Kommunikation über 3 Ecken Es gibt wenige Situationen, in denen man heute noch entspannt mit ein wenig Zeit Medien konsumieren kann. Das Unternehmen x-screen fand den idealen Ort, um einen neuen Kommunikationskanal zu lancieren - den Friseursalon. Schon seit jeher wird der Friseurbesuch genutzt, um sich mit den neuesten Informationen aus den Bereichen Klatsch, Mode und Lifestyle zu versorgen, bisher jedoch in erster Linie durch Magazine und natürlich in der Unterhaltung mit dem Friseur.

© Trialook

Trialook TV macht den Namen zum Programm, denn der Dialog, der bisher zwischen Friseur und Kunden geführt wurde, wird jetzt durch Screens erweitert, die am

Seite 26 / x-screen Media Network / Spezial / 01_2010

Frisierplatz installiert werden. Der neue Medienkanal soll über informative Beiträge Impulse geben und zur Unterhaltung beitragen. Entsprechend dem Slogan „Nicht big is beautiful, sondern one2one is smart” ist das Screen-Medium Trialook TV in Friseursalons direkt am Frisierplatz als „elektronische Illustrierte” platziert. Trialook TV nützt die entspannte Medienkonsumsituation und zeichnet sich somit durch hohe Kontaktqualität aus. Damit liefert der neue Kanal ein attraktives, laufend aktualisiertes und zentral verwaltbares Infotainment-Programm (Fashion, Celebreties, News & Trends, Event & Szene) ganz nah am Kunden.


Das Programm unterhält beziehungsweise informiert die Medienkonsumenten und bietet Gesprächsstoff für den Friseur – eine Win-Win-Situation. Das Netzwerk von an an Trialook Screens - oder von x-screen Media erreicht der­ zeit österreichweit knapp 1.000, online verwaltbare 8 Zoll Screens bei rund 350 Friseuren im Frisierplatzbereich wobei das Reichweitenpotential pro Monat bei rund 146.000 Nettokontakten liegt. Die zweite Ausbaustufe auf ca. 2.000 Screens ab Herbst 2010 und damit die Verdoppelung der Nettoreichweite befindet sich bereits in Planung.

Spotschaltung und paralleles Sampling In enstpanntem Ambiente naschen – Ferrero Österreich nutzte den neuen Kanal als crossmediales Sampling-Tool und verband so eine Spotschaltung und paralleles Sampling von Ferrero Rondnoir im Zuge einer Neueinführung im Friseursalon. So wurde eine Kombination von einer entspannten Sampling-Situation mit dem Verstärker von Screen-Werbung geschaffen - was für Ferrero und die Rondnoir Produktneueinführung den idealen Instrumentarienmix darstellte.

http://www.trialook.tv

Entsprechend dem Slogan „Nicht big is beautiful, sondern one2one is smart” ist das Screen-Medium Trialook TV in Friseursalons direkt am Frisierplatz als „elektronische Illustrierte” aufgeklebt.

Spezial / 01_2010 / x-screen Media Network / Seite 27


© Projekt Ambient Media

Frische Hemden mit "frischer" Werbung - über Männerhemden sollen Besserverdiener werbewirksam angesprochen werden.

Frische Werbewäsche Sie ist oft gewünscht und wird nur selten erreicht: die Blackberry-Generation. ManagerInnen, die stets online sind. Business zu jeder Tageszeit. „Networken“ bis tief in die Nacht. Zeitung gelesen wird im Internet. Ferngesehen auch. Profane Dinge werden „outgesourct“. Genau diese Frauen und Männer hat die Projekt Ambient Media GmbH im Visier und vor beinah 10 Jahren die „Frisch-Hemdenwerbung“ geboren. Die Idee: Vielbeschäftigte Menschen lassen ihre Textilien in der Reinigung säubern – und bekommen das frisch gewaschene Kleidungsstück mit samt der Werbung am oder im Bügel zurück. Origineller geht’s kaum und Kunden von Alfa Romeo über Nivea bis hin zu Vodafon sind regelmäßig am hängenden Werbeträger wiederzufinden. Besonders geschätzt wird die individuelle Umsetzung. Egal ob Verteilung von Produktproben oder Bedruckung der Schutzfolie: Nichts ist unmöglich!

Seite 28 / Projekt Ambient Media / Spezial / 01_2010

Mit der Message direkt ins Schlafzimmer Für die Versicherung Generali hat die Projekt Ambient Media GmbH den Bügel in Textilreinigungen – Clean-Wire – erfolgreich eingesetzt. In zwei Wellen á vier Wochen sind 80.000 Bügel an eine hochinteressante Zielgruppe verteilt worden: der Besserverdiener und in der Regel auch Doppelverdiener zwischen 30 und 50, der lieber die knappe Freizeit geniesst, als Hemden zu bügeln. Die Putzereien und Textilreinigungen werden von Projekt Ambient Media GmbH beliefert und kontrolliert. Generali ist überzeugt, mit diesem Werbeträger, der es bis ins Schlafzimmer der potentiellen Kunden schafft, eine einzigartige Beachtung erzielt zu haben.

http://www.projekt-gmbh.com/


Den richtigen Ton treffen

Emotionen wecken und eine Marke mit Bild und Ton zu verknüpfen, darum geht es beim Corporate Publishing, Ton-Inhalte werden für Firmenkunden zugeschnitten und so zu besonders effektiven Werbemitteln. Tonträger können vielseitig eingesetzt werden, ob als direktes Kunden­geschenk, als Promotiontool oder als zusätzliche Maßnahme im Zuge einer Werbekampagne. Der „richtige Ton” erzeugt emotionale Affinität und trägt damit wesentlich zur langfristigen Kundenbindung bei.

Für jeden Kunden die richtige Musik Alles aus einer Hand - Holophon kümmert sich um Lizenzierung von Musikstücken, um Zusammenstellung der passenden Musik und um die Produktion des Tonträgers. Diese beinhalten auf Wunsch auch Präsentationen oder Film-Dateien. Durch die Kooperation mit der Musik-Plattform 1point618 (www.1point618.com ) steht es Kunden frei, sich bereits in verschiedene Musikrichtungen und das Portfolio des Labels einzuhören. Für Kunden und Partner der Mediabox wurde für das SPEZIAL Magazin ein eigens zusammengestelltes Exemplar beigelegt – die dazugehörige Tracklist befindet sich an der Innenseite des Cases! Viel Spaß beim Hören.

http://www.holophon.com/

©Holophon

Sinnvolle Werbung spricht Kunden direkt über ihre Sinne an, wobei marktschreierische Elemente nicht Bedingung sind, um gehört zu werden. Gerade aufs Hören wird beim Musikverlag und Plattenlabel Holophon besonders viel Wert gelegt. Seit 2006 wird Corporate Music und Sound Consulting angeboten, um die Zielgruppen der Kunden mit feinen Tönen zu erreichen.


Mediabox Ihr direkter Vermarktungspartner der Freiluftkinos in Österreich Mediabox erweitert das Portfolio und vermarktet ab sofort auch die “Open Air Kinos” in Österreich.

Impressum Spezial / Das Mediabox-Magazin Ausgabe 1 I 03/2010 Administration & Konzeption Mediabox GmbH Gumpendorfer Straße 43 | 1060 Wien Telefon: +43 (0) 1-91 300 96 Fax: +43 (0) 1-91 300 96-96 agentur@mediabox-austria.at Herausgeber Markus Rauer

Design PEACH www.peach.at Text Alexandra von Quadt alexandra@avqu.net Für das Bildmaterial und Texte übernimmt Mediabox keine Haftung www.mediabox-austria.at



Wer jung bleiben will, muss fr端h damit anfangen. www.voeslauer.com Seite 32 / Mediaparking / Spezial / 01_2010


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.