
1 minute read
Gute Stimmung trotz schlechten Wetters
Auch Dauerregen schreckte die Teilnehmer:innen des Inklusionslaufes nicht ab.
Das Wetter meinte es Mitte April nicht gut mit der zweiten Auflage des Inklusionslaufes beim 42. Straßenlauf in St. Veit an der Gölsen. Trotz Dauerregens und tiefen Temperaturen konnte der Lauf aber stattfinden – nicht zuletzt wegen der Hartnäckigkeit der BundeslandKoordinatorin Elisabeth Frühauf und Inklusionslauf-Koordinator Christian Schöberl vom Verein „POLIZEI für Special Olympics Österreich – LETR“.
Advertisement
Ein besonderer Dank gilt dem Veranstalter, dem ULC Transfer St. Veit / Gölsen (Oliver Pressler und Armin Schaffauser), die den Lauf mit ihrem Team wieder perfekt organisiert hatten. Aber auch Doris Kamel, die den Transport der Special-Olympics-Sportler:innen von Innermanzing (Jugend am Werk) nach St. Veit/Gölsen übernommen hatte.
Einige Verwegene vom Samariterbund, der Feuerwehr und ULC Transfer, sowie Sportler:innen von Special Olympics nahmen an diesem Inklusionslauf teil. Der Bürgermeister von St. Veit/Gölsen, Bundesrat Christian Fischer, zog ebenfalls die Laufschuhe an und mischte sich unter die Teilnehmer:innen des Inklusionslaufes. Nach einer Runde (715 Metern) kamen alle wohlbehalten im Ziel an und erhielten die verdiente Erinnerungsmedaille.
Viermal Gold, einmal Silber für die Judokas
Ein grandioser Wettkampfstart ins Jahr 2023 gelang den G-Judokern vom JC Neunkirchen Schwarzatal am 4. Februar in Bayern bei den Offenen Bayerischen Einzelmeisterschaften.
In einem Starterfeld von rund 80 Teilnehmer:innen aus Deutschland und Österreich setzten sich besonders Sebastian Zamecnik, Paul Vogl, Benjamin Köllnhofer und Elsbeth Perz durch, die alle vier Gold nach Niederösterreich holten. „Besonders für Elsbeth war es nach langer verletzungsbedingter Wettkampfpause eine besondere Freude“, erzählte die stolze Trainerin Ingrid Grundner. Sandra Zirbisegger, die an den World Games in Berlin teilnehmen wird, legte gute Kämpfe hin und errang die Silbermedaille. Für ihren Bruder Tobias Zirbisegger reichte es nicht fürs Treppchen, er musste sich mit einem guten 5. Platz begnügen.
Special Olympics Österreich

Lungauer Langlauftage: Mega-Stimmung und Mega-Schnee!
Wochenlang hofften die Wintersportgebiete im Jänner auf Schnee. Und dann kam er… im Lungau gleich so viel, dass er für die Langlauftage zum Spielverderber wurde – zumindest was den Finaltag betroffen hat.
Die Qualifikationsläufe am Mittwoch konnten noch wie geplant durchgeführt werden, die Entscheidungen am Donnerstag mussten aber abgesagt werden. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ließ es Frau Holle einfach so viel schneien, dass ein regulärer Wettkampf leider nicht möglich war. Also wurden die Vorläufe als Ergebnis herangezogen und so die Medaillengewinner:innen ermittelt. Österreichische Meistertitel wurden allerdings keine vergeben.
Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch, im Gegenteil: Die Langläufer:innen aus ganz Österreich genossen die Siegerehrung und den anschließenden Sportlerball beim Gambswirt in Tamsweg in vollen Zügen. Und alle freuen sich auf das nächste Jahr!


Erfolgreicher MATP-Bewerb in Tamsweg
Ende März fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tamsweg der MATP-Bewerb, veranstaltet vom Verein „No Handicap –Lungauer Langlauftage“ statt. 27 Teilnehmer:innen aus Salzburg, Oberösterreich, Kärnten und der Steiermark waren angereist und ermittelten in fünf Gruppen ihre Sieger:innen.