1 minute read

Top-Leistungen bei Europäischen Meisterschaften in Polen und Estland

Ende Februar/Anfang März war für elf Athleten aus der Steiermark, Kärnten und Oberösterreich eine ganz besondere Zeit. Sie nahmen an zwei internationalen Events in Polen (Zakopane) und Estland (Otepää) teil. Dort standen die Europäischen Meisterschaften im Ski Alpin bzw. im Ski Nordisch auf dem Programm. Diese Meisterschaften waren sozusagen das Ersatzprogramm für die abgesagten Weltwinterspiele 2023, die eigentlich im heurigen Jänner in Kazan stattfinden hätten sollen, aufgrund des UkraineKrieges aber komplett gestrichen wurden.

In Zakopane hatten die Skifahrer:innen ihren großen Auftritt. Vier Teilnehmer:innen vom Sportbündel aus der Steiermark (Paulina Sandner, Renate Wasserburger, Gerhard Graf und Stefan Graf) und zwei Skifahrer aus Feistritz/Gail in Kärnten (Felix Achernig und Felix Schnabl) traten dort im Riesentorlauf und im Super-G an. Neben den österreichischen Athlet:innen waren auch Sportler:innen aus Belgien,

Advertisement

Ergebnisse der Österreicher:innen:

Deutschland, der Schweiz, Slowenien, Slowakei, Monaco, Israel, Ungarn, Serbien, Irland und natürlich Polen mit dabei.

Special Olympics Österreich durfte sich in Zakopane über insgesamt zehn Medaillen freuen. Vor allem Achernig dürfte der polnische Schnee ganz besonders liegen, er gewann gleich zwei Goldmedaillen!

Felix Achernig (Feistritz/Gail): GOLD im Riesentorlauf, GOLD im Super-G

Paulina Sandner (Sportbündel): SILBER im Riesentorlauf, SILBER im Super-G

Gerhard Graf (Sportbündel): SILBER im Riesentorlauf, BRONZE im Super-G

Felix Schnabl (Feistritz/Gail): BRONZE im Riesentorlauf, BRONZE im Super-G

Stefan Graf (Sportbündel): BRONZE im Riesentorlauf, GOLD im Super-G

Renate Wasserburger (Sportbündel): 5. im Riesentorlauf, 4. im Super-G

Während die Skifahrer:innen in Polen den schnellsten Weg durch die Tore suchten, gingen die Langläufer:innen in Otepää in die Loipe. Teilnehmer:innen aus insgesamt neun Ländern (Estland, Lettland, Litauen, Niederlande, Slowenien, Slowakei, Polen, Finnland und Österreich) kamen in die „Winterhauptstadt Estlands“, um sich auf internationaler Bühne zu messen. Österreich war mit fünf Sportlern aus der Steiermark und Oberöster reich vertreten: Alexander Wurm, Christian Haider und Stefan Hofer vom Inklusionsteam Joglland, Dominik Maier von der Le benshilfe Trofaiach und der Bad Ischler Günter Egger der Lebenshilfe Ausseerland. Am Ende kehrte die Truppe mit einer Silber- und zwei Bronze medaillen im Gepäck zurück.

Ergebnisse der Österreicher:

Dominik Maier (LH Trofaiach): SILBER über 1 km

Stefan Hofer (I-Team Joglland):

BRONZE über 1 km

Christian Haider (I-Team Joglland): BRONZE über 100 m

Alexander Wurm (I-Team Joglland):

6. Platz über 1 km

Günter Egger (LH Ausseerland):

7. Platz über 2,5 km

Die Staffel mit Maier, Hofer Wurm und Egger erreichte den 4. Platz.

This article is from: