
1 minute read
BERLIN die größte Stadt der Europäischen Union

Die ganze Welt freut sich auf Berlin! Im Juni werden 7.000 Sportler:innen mit intellektuellen Beeinträchtigungen aus 190 Nationen in der deutschen Bundeshauptstadt willkommen geheißen. Dass Berlin die Hauptstadt Deutschlands ist, dürfte weithin bekannt sein. Auch mit Begriffen wie „Berliner Mauer“, „Checkpoint Charlie“ oder Kurfürstendamm können die meisten etwas anfangen. Aber es gibt noch viel, viel mehr über Berlin zu berichten. Daher:
Advertisement

Haben Sie gewusst, dass
… die Großstadt mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 892 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands ist?
… Berlin seit dem Austritt Großbritanniens aus der EU die größte Stadt der Europäischen Union ist?
… Berlin einen Ausländeranteil von knapp 20 Prozent besitzt? Menschen aus 190 Nationen sollen demnach in der Stadt leben.
… mehr als 250 Religionsgemeinschaften Berlin zu einer Stadt religiöser Vielfalt machen?
… die Stadt erstmals im Jahre 1237 urkundlich erwähnt wurde und somit fast 800 Jahre alt ist?
… der Name „Berlin“ vom altpolabischen Wort „Birlin“ zurückgeht, was eigentlich „Ort in einem sumpfigen Gelände“ bedeutet? Noch heute gibt es den See „Berl“ in Berlin-Wartenberg.
… Berlin von der Fläche her gesehen mehr als doppelt so groß als Wien ist?
… die Stadtgrenze Berlins eine Länge von 234 Kilometer aufweist?
… der bekannteste Fluss „Spree“ heißt und im Stadtgebiet eine Länge von 45,1 Kilometer hat?
… etwa 18 Prozent der Berliner Stadtfläche aus Wald besteht?
… es in Berlin über 2.000 Sportvereine gibt?
… der Berlin-Marathon nicht nur einer der größten Marathonbewerbe der Welt ist, sondern auch die Strecke in Berlin als die schnellste Marathonstrecke der Welt gilt? Seit 2003 wurden dort acht offizielle Weltrekorde der Männer aufgestellt (zuletzt 2022).
… Berlin im Grunde genommen eine sehr junge Stadt ist? Etwa ein Fünftel aller Einwohner ist unter 25 Jahre alt.
… im Schnitt jedes Jahr international mehr als ein Dutzend Lieder über Berlin geschrieben werden?
… der Satz „Ich bin ein Berliner“ von John F. Kennedy weltweit eines der berühmtesten Zitate eines Politikers geworden ist? Der US-Präsident sagte diesen Satz in seiner Rede am 26. Juni 1963 – also vor 60 Jahren.
… das Olympiastadion in Berlin – in dem auch die Eröffnungsfeier stattfinden wird – eine große Lücke mit dem Namen „Marathontor“ auf einer Seite hat? 1936 bei den Olympischen Spielen wurde dieser Teil freigelassen für das Olympische Feuer und für den Marathonlauf. Durch das Tor erfolgten Start und Zieleinlauf. Heutzutage wird oft kritisiert, dass es im Stadion aufgrund dieses Tores sehr windig ist. Wir werden es bei der Eröffnungsfeier am 17. Juni eventuell bemerken…


