MITEINANDER: DAFÜR STEHT DIE SPD IN LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN MARKGRÖNINGEN UND UNTERRIEXINGEN! Am 25. Mai diesen Jahres haben Sie die Möglichkeit, sich durch Ihre Stimmabgabe bei der Kommunalwahl aktiv für das Gemeinwohl einzusetzen und somit auch über Ihr Wohl mitzubestimmen. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch – der neue Gemeinderat braucht eine breite Legitimation durch die Bürgerschaft Die SPD-Fraktion will ihre gute und erfolgreiche Arbeit fortführen. Sie hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie aktiv und verantwortungsvoll die Entwicklung unserer Stadt voranbringt. Mit dem Ausbau der Kleinkindbetreuung, dem Beginn der Sanierung des Bildungszentrums, der Schulsozialarbeit an allen Schulen, der Stärkung der Arbeit in der Seniorenbegegnungsstätte, der Unterstützung und dem Ausbau der Arbeit des Jugendhauses, der Sanierung der Ortsdurchfahrt in Unterriexingen u.v.m. hat die SPD in den vergangenen Jahren viele Akzente gesetzt.
Die SPD wird sich auch in den nächsten fünf Jahren weiterhin für ein aktives, attraktives und nachhaltiges Gemeindeleben einsetzen. Die Stadt Markgröningen mit ihren Teilorten sollen Orte des Wohlfühlens, des gerechten Miteinanders und der Vielfalt sein. Unsere Kandidatenliste ist sehr ausgewogen. Engagierte Frauen und Männer, Jung und Alt, Deutsche und EU-Bürger, finden Sie auf dem Wahlvorschlag der SPD vereint. Geben Sie den Kandidatinnen und Kandidaten unseres Wahlvorschlages Ihre 22 Stimmen.
Herzliche Grüße Ingrid Schlotterbeck Fraktionsvorsitzende
MARKGRÖNINGEN
Als Kandidatinnen und Kandidaten der SPD-Liste legen wir unsere Schwerpunkte auf Bildung, Kinderbetreuung, Familienfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Wir stehen für eine Kommunalpolitik, die unsere Stadt lebenswert gestaltet und die Menschen zusammenführt.
Jugend und Bildung – unsere Zukunft
Bezahlbarer Wohnraum
Der Standort „Sudetenstrasse“ - Landernschule und der Kindergarten Landern - soll zu einem Zentrum der Kinderbetreuung bis zum Grundschulalter werden. Der Ausbau des zweiten Bauabschnittes für die Kleinkindbetreuung soll zeitnah umgesetzt werden.
Die Bezahlbarkeit unseres Wohnraums muss verstärkt im Mittelpunkt unserer städtebaulichen Überlegungen sein. Dabei denken wir an barrierefreie Wohnungen für ältere Menschen und an Wohnungen, die den Bedürfnissen junger Familien gerecht werden können.
Wir setzen uns für die komplette Sanierung des Bildungszentrums ein und wollen die weiterführenden Schulen am Benzberg gut untergebracht wissen. Erklärtes Ziel der SPD ist es, dass in unserer Stadt jeder Schulabschluss möglich sein muss. Um die Schulentwicklung in Markgröningen voranzutreiben, fordern wir die Einberufung eines Runden Tisches zum Thema Bildung. Wir setzen uns für die erneute Antragsstellung zur Einsetzung eines G-9-Zuges am HansGrüninger-Gymnasium ein, so dass Schüler mit 8 oder auch wahlweise mit 9 Jahren zum Abitur kommen können. Wir haben einen starken Jugendgemeinderat in Markgröningen, der sich für die Interessen der Jugendlichen einsetzt. Diese Arbeit unterstützen wir ausdrücklich.
UNSER TEAM FÜR DEN KREISTAG
Wir haben in Markgröningen eine gut vernetzte Jugendarbeit. Die Jugendlichen mit ihren Interessen und Bedürfnissen sind für uns sehr wichtig. Wir können uns den Ausbau der Betreuungszeiten im Jugendhaus vorstellen.
Stadtentwicklung Der innerstädtische Bereich soll durch eine weitere Ausweisung eines Sanierungsgebietes aufgewertet werden.
1
4
6
HANNELORE BADER
PEDRO TORRES FERNANDES
GERHARD HAUG
Bergweg 10 Dipl.-Psychologin, 69 Jahre, verwitwet, 2 Kinder seit 2009 im Kreistag, im Jugendhilfeauschuss „Miteinander füreinander! Soziale Verantwortung leben!“
Küfergässle 6 Dipl.-Kaufmann, 35 Jahre, verheiratet, 1 Tochter seit 2004 im Gemeinderat „Mir ist eine stabile und solide Finanzpolitik zum Wohle der Kommunen wichtig.“
Hegelstraße 13 Rentner, 71 Jahre, verheiratet, 2 Kinder seit 1998 im Gemeinderat „Die Weiterentwicklung unseres Landkreises will ich gerne mitgestalten.“
Bei der weiteren Gestaltung der Innenstadt wünschen wir uns Bürgerbeteiligung, aktives Mitwirken der Bürgerinnen und Bürger. Wichtiger Gesichtspunkt ist für uns die Steigerung der Wohn- und Aufenthaltsqualität. Mit dem Entwicklungsprogramm ländlicher Raum soll die Sanierung und Neugestaltung von alten Gebäuden und Baulücken gefördert werden. Unterriexingen soll auch in Zukunft ein attraktiver Teilort sein, in dem es sich gut wohnen und leben lässt.
Infrastruktur
GEHEN SIE WÄHLEN! DAMIT UNTERSTÜTZEN SIE DIE SPD IN MARKGRÖNINGEN UND UNTERRIEXINGEN
Die Versorgung mit Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs muss leicht und in der Nähe möglich sein. Wir können uns dazu die Einrichtung einer Markthalle für das Angebot regionaler Produkte auch in den Abendstunden vorstellen. Für die Zukunftsfähigkeit treiben wir den Breitbandausbau insbesondere in Unterriexingen voran. Eine schnelle Internetverbindung ist heute Standard.
Miteinander leben in unserer Stadt Stärkung des Ehrenamts Wir wollen, dass das Ehrenamt in Markgröningen in der vielfältigen Arbeit vor Ort stärker anerkannt, gefördert und vernetzt wird. Die ehrenamtliche Arbeit ist eine unverzichtbare Säule für das gesellschaftliche Leben in Markgröningen. Politik und Verwaltung schaffen die Grundlage für ein friedliches und soziales Miteinander - mit Leben erfüllen es aber die Bürgerinnen und Bürger selbst. Begegnungen unterschiedlicher Nationen sollen auch außerhalb des Festes der Kulturen stattfinden. Wir wollen die Integrationsarbeit stärken, diese vernetzen und so eine Anlaufstelle für Fragen der Integration schaffen.
Bei all diesen Vorhaben ist für uns eine solide Haushaltsführung eine Selbstverständlichkeit. Wir werden durch unser Handeln unsere Stadt mit ihren Teilorten für die Zukunft attraktiv und lebenswert gestalten.
SO WÄHLEN
1.
SIE RICHTIG
Sie haben 22 Stimmen zu vergeben.
2. Sie können einer Kandidatin oder einem Kandidaten eine, zwei oder höchstens drei Stimmen geben. Wenn Sie einer Kandidatin oder einem Kandidaten eine Stimme geben wollen, so setzen Sie ein Kreuz oder die Zahl 1 hinter den Namen. Wollen Sie zwei oder drei Stimmen vergeben, so setzen Sie in das Kästchen hinter dem Namen die Zahl 2 bzw. 3. 3. Achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihre Stimmen an nicht mehr als 4 Unterriexinger Kandidatinnen oder Kandidaten verteilen. 4. Wenn Sie Ihren Stimmzettel verändern und damit einzelne Personen kennzeichnen, erhalten nur die mit einem Kreuz oder einer Zahl Gekennzeichneten Stimmen. Sie können auch Kandidatinnen und Kandidaten verschiedener Wahlvorschläge wählen, indem Sie sie mit der gewünschten Stimmenzahl kennzeichnen. 5. Überprüfen Sie zum Schluss Ihre Stimmabgabe: Wenn Sie weniger als die Höchstzahl der Stimmen vergeben haben, verschenken Sie Stimmen! Haben Sie mehr als die zulässige Zahl an Stimmen vergeben? Dann ist Ihr Stimmzettel ungültig! Lassen Sie sich dann im Wahllokal einen neuen Stimmzettel geben oder streichen Sie, bis Sie auf die Höchstzahl der Stimmen kommen.
Unser Tipp Sie können den SPD-Stimmzettel auch unverändert abgeben. Dann erhalten alle SPD-Kandidatinnen und -Kandidaten jeweils eine Stimme.
MEHR INFORMATIONEN UND ALLE VERANSTALTUNGSTERMINE FINDEN SIE AUF UNSERER INTERNETSEITE WWW.SPD-MARKGROENINGEN.DE Herausgeber: SPD Markgröningen Druck: LASERLINE Digitales Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG, 13355 Berlin Fotos: Titelbild ©Rudolf Simon, www.commons. wikimedia.org; Kandidatenbilder ©Werner Marek, Fotolädle Ingeborg, 71706 Markgröningen
KONTAKT SPD MARKGRÖNINGEN PEDRO TORRES FERNANDES
MITEINANDER. FÜR MARKGRÖNINGEN. UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR MARKGRÖNINGEN UND UNTERRIEXINGEN
KÜFERGÄSSLE 6 71706 MARKGRÖNINGEN PEDRO.FERNANDES@GMX.DE +49 177 6857669
An alle Haushalte