spa menue I einfach gut schlafen
T
iefschlaf ist entscheidend für kognitive Leistung und Gedächtnis und ein wichtiger Schutz vor Burnout. So kann sich gerade ein Wellness-Hotel profilieren, wenn es die – manchmal unbewussten – Bedürfnisse seiner Gäste erfüllt. Daher sollte sich jedes Haus mit entsprechendem Anspruch prüfen, inwiefern es erholsamen Schlaf ermöglicht. Folgende Kriterien sind ausschlaggebend: Ruhe. Die Duschgeräusche der Zimmernachbarn sind ebensowenig willkommen wie das Handy-Klingeln. Dämpfung, Dämmung und evtl. die Einbeziehung eines Raumakustikers sind hier möglich. Kissen. Die verbreiteten »Ballons« aus Kunstfaser sind ergonomisch deplaziert. Einladend dagegen ist die Eindeckung des Bettes mit zwei Kissen unterschiedlicher Größe und Machart. In vielen hochwerti-
Matratzen. Ein gängiges Vorurteil unter Vielreisenden besagt, dass bei der Einrichtung von Hotelzimmern erst alles Sichtbare und dann mit winzigem Restbudget die Matratze beschafft wurde. Doch Leistungsträger brauchen heute mehr denn je ein Bett mit einem Mindestmaß an Komfort, etwa einer Schulterzone in der Matratze oder einer Unterfederung. Beleuchtung. Unser Schlaf wird reguliert durch ein Hormon namens Melatonin. Es wird in Abhängigkeit von Dunkelheit ausgeschüttet. Zu grelle Beleuchtung reduziert die Sekretion und damit die Schlaftiefe. So sollte für empfindliche Gäste die vollständige Abdunklung des Raumes möglich sein. Bewegung ist das beste Schlafmittel überhaupt, wobei nach neuer Forschung jede Art von Muskelarbeit besser wirkt als
Gesunder Schlaf Foto: Hotel d'Angleterre, Geneva, Schweiz
– und wie er gefördert werden kann
»Ihr Haus ist sehr schön, aber eigentlich war ich ja zum Übernachten da – und das war eine Katastrophe«, so der Kommentar eines IT-Managers beim Auschecken. Hier schwingt Frustration mit, denn Menschen mit anspruchsvollen Berufen brauchen ihren regenerierenden Schlaf ganz besonders. Jürgen Schuster gen Häusern stehen auch weitere Kissen im Schrank oder an der Rezeption zur Wahl. Der Grund: Viele Besucher leiden unter Hals-Nacken-Verspannungen, oft auch unter Schnarchen, Reflux und anderen Problemen. Eine optimale Lagerung verschafft Erleichterung und verbessert die Schlafqualität.
32
Ausdauersport. Hier können Sie auf Ihren exklusiven Fitnessbereich hinweisen. Seien Sie ein Lieferant guter Ideen Eine kleine Broschüre mit Hinweisen zur »Kraftquelle Schlaf« zeigt Ihre Kompetenz und ist für gestresste Kunden wertvoll. Denn es sind ja oft gerade Leistungs-
editorial I content I inside I horizont I invest I design & technik
I spa menue I
träger mit hohen Anforderungen im Beruf, die sich in Wellness-Oasen eine Auszeit gönnen. Der Flyer sollte auf Banalitäten verzichten und eher mit profunden Informationen punkten. Damit entsteht ein weiteres Werbemittel, denn dies wird höchstwahrscheinlich mitgenommen und verbleibt beim Gast. Konkret können die Tipps auf die Bedeutung des Tiefschlafs für kognitive Leistung, Kreativität und Gedächtnis abheben. Die große Bedeutung von Schlafstörungen bei Burnout weckt sicher weiteres Interesse. Zudem kann die Wichtigkeit eines kohlenhydratarmen Abendessens für effizienten Schlaf betont werden und die Küche kann entsprechende Angebote aufnehmen. Nächtliches Erwachen erschreckt viele Gäste, die das bereits für ein Problem halten. Doch das Aufwachen ist sehr natürlich. Alleine diese Information, versehen mit ein paar kleinen Anregungen fürs Weiterschlafen, hilft zu einem entspannteren Umgang mit dem Wachliegen in der Nacht. Auch der Biorhythmus ist ein Thema mit vielen Mythen. Hierzu können Sie Ihre Gäste mit ein paar Fragen herausfinden lassen, ob sie eher Lerche (Morgenmensch) oder Eule (Abendtyp) sind. Daraus lassen sich dann konkrete Empfehlungen für Arbeit und Schlaf ableiten. Möglich ist ein genereller Schlaf-Check mit ca. 20 Fragen plus Auswertung, oder auch ein BurnoutCheck. Konkrete Angebote schaffen Durchschlafen ist für gestresste Menschen immer häufiger ein großes Problem. Daher kann ein hochwertiges Konzept beispielsweise progressive Muskelentspannung oder ein echtes Schlaftraining wie »Sounder Sleep« anbieten. Die Rezeption könnte »Somnia«-CDs verleihen, die bei vielen Probanden den Schlaf deutlich verbessern. Zu einer echten Königsdisziplin entwickelt sich Tai Chi, so wir herausstellen, dass es ein wertvolles Angebot mit schlaffördernder Wirkung ist. Oft noch unterschätzt, ist Tai Chi eine geradezu therapeutisch wirksame Methode, die Vertrauen, (Selbst-)Sicherheit und Entspannung fördert und damit direkt schlafstörenden Stress abbaut. Auch eine Kooperation, z. B. mit einem Schlaflabor in der
spagat