portrait
Spa-Leiterin Kirsten Gau mit Martin Wolfhard
»Raufkommen zum Runterkommen« Viel unternehmerisches Feingefühl, Besinnung auf regionale Gegebenheiten – und immer wieder tiefe Naturverbundenheit: Das 5-Sterne-Wellness- und SpaHotel Ermitage bietet die größte Wellnesslandschaft im Berner Oberland und überzeugt mit durchdachtem Spa-Konzept.
ie Besitzerfamilien des Ermitage in Gstaad/Schönried gelten als Wellness-Pioniere der Schweiz. 1979 ließen sie Basler Sole ins Berner Oberland transportieren, fürs erste Hallenund Freisolbad in den Bergen. Was anfangs belächelt wurde, war schnell ein Erfolg: Schon 1987 kam ein erster Saunapark dazu, 1996 das Spa »Vitalità« mit Fitnessbereich. Die letzte der vielen Wellness-Erweiterungen erfolgte 2019 mit dem Umbau der Solebäder und zusätzlichen Wellness-Lounges. Heute gilt das Wellness-Angebot als das größte und modernste der Region.
20
„ Dezente Positionierung statt förmlichem Luxushotel
Viel Feingefühl für die Umgebung… Aber Größe und Qualität sind nicht alles: Deshalb folgt das Spa im Ermitage Wellnessund Spa-Hotel einer klaren konzeptionellen Ausrichtung. Das Hotel wie auch das Angebot wollen weder den Ort noch die Gäste
dominieren. Während andere Häuser in der Umgebung schon von Weitem auffallen und die Orte, an denen sie errichtet sind, prägen, fügt sich das Ermitage harmonisch in den Ort und die Gegend ein. Hier heißt es: »Raufkommen (auf 1200 Meter Höhe) zum Runterkommen vom Alltag« – und zwar in der ursprünglichen Natur des Saanenlandes, die gleichermaßen im Spa, aber auch draußen, bei Aktivitäten in der Natur erlebt werden kann. Es gibt kaum ein Haus, das wie das Ermitage Gästen nicht nur drinnen eine unverwechselbare Urlaubsheimat bietet, sondern auch die Umgebung draußen so vielseitig erleben lässt. Eine Eigenschaft, die