WILLKOMMEN #93
Das Surfen und Skateboarden als Leistungssport stehen an der Schwelle eines neuen Zeitalters. Schon seit zwei Jahren ist bekannt, dass die beiden Boardsportarten bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 ihre Weltpremiere feiern. Doch erst jetzt – aufgrund von Qualifikationsprozessen und dem Bekanntwerden weiterer Details – nimmt das Ganze konkrete Formen an.
Momentan kursieren zahlreiche Spekulationen und Kommentare in den entsprechenden Medien über die Zukunft des Surfens und Skateboardens als Olympische Disziplinen. Das nahmen wir uns bei SOURCE zum Anlass, Fakten und Erklärungen zu liefern zum Qualifikationsprozess, zu Drogentests, Dachverbänden und Sendeterminen sowie zu der vieldiskutierten Frage, ob die Disziplin Surfen im Meer oder auf einer künstlichen Welle ausgetragen wird.
Noch vor wenigen Jahren schien die Vorstellung, dass Surfen auf einer künstlichen Welle ein Teil der Olympischen Spiele bildet, in weiter Ferne
zu liegen. Doch mit dem Erwerb der Kelly Slater Wave Company im Ja