Sound Of Erlangen Fanzine #4 - Spirit Of Youth Festival Edition

Page 1

Sound Of Erlangen Fanzine #4 Spirit OF Youth - Specialedition

n e g n a l r E ? ! n x I i n t h e g

SUPPORT YOUR LOCAL SCENE!

www.soundoferlangen.com • www.facebook.com/soundofER www.soundoferlangen.wordpress.com • www.facebook.com/soundofER


VERANSTALTUNGSTTIPPS 03.04. Rolling Chocolate Band & The Ar-Kaics // kunstkeller o27 05.04. Matze Rossi // E-Werk 07.04. Bleeding Hearts // Wort&Klang 08.04. Spirit Of Youth Festival // E-Werk 15.04. Blackout Problems // E-Werk 16.04. Blockwart, Mode of Decay // JUZ Erlangen 18.04. Raven Wegen Deutschland // club stereo

19.04. Monsters Of Liedermaching // E-Werk 20.04. The Variety Show & Ritchie Dave Porter // Wort&Klang 22.04. Itchy Poopzkid // E-Werk 25.04. Tender Defenders // JUZ Erlangen 28.04. Kristoffer Bolander // Wort&Klang 29.04. Unter einem Dach Festival // E-Werk 30.04. Kytes // club stereo

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN Jeden Jeden Jeden Jeden

Dienstags Offene Bühne // Strohalm Donnerstag Umsonst und Drinnen // E-Werk Donnerstag Jam Session // Selbstverwaltetes JUZ 1. Samstag Saitenwechsel // E-Werk

UMSONST & DRINNEN CLUB SAISONABSCHLUSS 28.04. Hip Hop & Trap Special w/ Apol und Scarlett // E-Werk


EDITORIAL „Komm, wir machen ein Online-Archiv für lokale Bands. Fragebogen an die Bands schicken, „copy&paste“ und fertig ist die Website.“ (Der erste Satz zum Thema Sound Of Erlangen, August 2014) Das alles ist nun ungefähr 21 Monate her. In der Zwischenzeit haben wir neben unseren klassischen Fragebögen auch das ein oder andere richtige Interview geführt, Konzerte veranstaltet und vorallem unfassbar viele tolle Menschen und Musiker kennenlernen dürfen. Neben Konzertpräsentationen im E-Werk, sorgt Sound Of Erlangen auch für den richtigen Sound im Jugendclub Dezibel und im Wort&Klang (schönstes Wohnzimmer der Stadt!) Doch unser Veranstaltungshighlight schlechthin ist wohl das erste und hoffentlich nicht letzte SPIRIT OF YOUTH FESTIVAL am 8.04.2016 auf zwei Bühnen des E-Werks. An diesem Tag versammeln wir all unsere lokalen Lieblingsmusiker im E-Werk. Medial begleitet wird das Ganze von Funklust (Zusammenschluss der Unimedien Uniradio Unimax, BitExpress und t°fau), die für die richtige Berichterstattung sorgen und zusätzlich mit (fast) allen Bands Akustiksessions aufzeichnen. In diesem Heft wollen wir euch die Acts unseres Spirit Of Youth Festivals vorstellen. Also beste Lektüre um sich auf das Festival vorzubereiten! ;) Man sieht sich am 8.04.2016 im E-Werk & überall da wo sich Local Heroes Mittelfrankens die Ehre geben!

euer Sound Of Erlangen Team! ♥ IMPRESSUM

Sound Of Erlangen Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen Amtgericht Fürth, HRB 2416 Gründerin: Lorena Seipp Redaktion: Lea Kiehlmeier & Lorena Seipp Layout: Lorena Seipp facebook.com/soundofER • www.soundoferlangen.com

Er l angen


INTRODUCE

A TALE OF GOLDEN KEYS Die Band kommt aus einem kleinen beschaulichen Örtchen in der Nähe von Roth, genauer gesagt aus Eckersmühlen. Florian, Hannes und Jonas machen seit 2010 Melodic Pop. Hört man sich ihr aktuelles Album „Everything Went Down As Planned“ an, weiß man was mit diesem Genre gemeint ist. Es ist Pop nur etwas sanfter, es ist Pop nur kraftvoller, es ist Pop mit Orgel- und Klavierklängen, welcher ein Feeling aufkommen lässt, dass man so selten gehört hat. Es ist Musik, die passender für einen melancholisch-verträumten Frühlingsabend auf dem Balkon nicht sein könnte. Aber A Tale Of Golden Keys lassen es nicht nur ruhig angehen, so rockten sie bereits unter anderem bei Rock im Park und sind der lebende Beweis, dass Bie-

lefeld nicht nur ein Mythos ist, denn auch dort gaben sie sich schon live die Ehre, so wie in vielen anderen Städten Deutschlands. Wir durften A Tale Of Golden Keys live als Support von Team Me im E-Werk kennen und lieben lernen. Und die sympathischen Musiker scheinen zu der Art Mensch zu gehören mit der man Pferde stehlen oder eben Klaviere in Swimmingpools versenken möchte, so wie sie es in ihrem Video zu All Of This bereits getan haben.

Man darf auf jeden Fall gespannt auf die Show von A Tale of Golden Keys beim Spirit Of Youth Festival am 8.04. im E-Werk sein. www.facebook.com/ATOGK www.ataleofgoldenkeys.com


THE HATCHETS

MEMORY

Beim Interview mit den Punk‘n‘Rollern spielten wir eine Runde Fragenmemory, dabei ziehen die Musiker jeweils zwei Karten mit Begriffen darauf und müssen sich dann für einen der beiden Begriffe entscheiden. Franz (zieht die ersten Karten): Also, Download oder Kneipe. Jochen: Na ja, Kneipe! Live ist immer besser als ein Download! Franz: Wir gehen gerne auf Konzerte. Also immer lieber Livemusik, wobei man wenn man daheim ist halt auch nicht immer Livemusik haben kann… Das ist richtig. Das eigentich Gegenstück zu Download wäre Vinyl gewesen.

Jochen: Da hätten wir Vinyl gesagt. Franz: Meine Brüder haben sich wieder Vinylplayer gekauft, ich noch nicht. Aber mit meinem Papa habe ich auch immer Vinyl angehört oder Kassetten, deswegen würde ich auch eher Vinyl oder CD sagen. Wobe ich mittlerweile auch spotify oder soundcloud cool finde, da man dort auch unbekannte Künstler einfach entdecken kann. Die konnte man halt früher nicht einfach so finden, da musste man schon zu Konzerten gehen und die Sachen kaufen. Jetzt kann man einfach mal so bei einer Band aus China oder so

reinhören.

Das ist an sich auch eine gute, einfache Veröffentlichungsmöglichkeit. Franz: Von illegalen Downloads bin ich halt gar kein Fan, aber bei z.B. Bandcamp kann man als Band ja selbst einstellen wie das Ganze ablaufen soll. Die nächsten beiden gezogenen Karten sind Punk und Live. Franz: Daraus kann ich was machen! Ich höre Punkrock lieber live, als auf Platte. Momentan höre ich viel Folk und Country daheim und gehe dennoch eher zu Punkrock oder Rock’n’Roll Konzerten. Jochen: Ich höre Musik eher im Auto und da ist es gut, wenn es schnell ist. Das wirkt sich dann auch auf meinen Fahrstil aus. Franz: Als ob du so ein Rowdie wärst. 5

www.facebook.com/thehatchets


INTERVIEW

BOAT SHED PIONEERS

Die Nürnberger Band Boat Shed Pioneers zelebriert eine musikalischen Mischung aus Folk, Country und Pop. Wir durften das sympathische Quintett zum chaotischen Interview treffen. Wie kam es zur Bandgründung? Tobi: Durch Zufall. Peter und Sven spielten eigentlich in einer anderen Band und als wir uns trafen, fragten sie ob ich bei einem neuen Projekt Violine spielen möchte. So bin ich dazugekommen. Tristan: Hä? Ich erinnere mich daran, dass ich Sven fragte ob er noch in the Silence Loud Band spielt und als er Nein sagt, habe ich ihn gefragt ob wir eine Band gründen wollen. Sven: War das so? Ok! Anna: Ich habe eine andere Geschichte von Sven gehört… Tobi: Wie wärs, wenn wir sagen: Es war ein bisschen nebelhaft und mysteriös?

www.fb.com/ boatshedpioneers

Wie würdet ihr eure Musik beschreiben? Tobi: Weniger Bob Dylan und mehr Mumford and Sons. Peter: Es ist mehr Taylor Swift. Tobi: Mumford and Swift. Anna: Wenn mich jemand fragt, sage ich: Es ist eine Mischung aus Folk, Country und Pop. Was kann man von euren Konzerten erwarten? Tobi: Spaß und eine gute Zeit. Peter: Man kann Songs erwarten, die einem noch Wochen später im Kopf bleiben.

LIVE IN DER REGION

8.04. E-Werk • 24.07. Folk im Park

Das komplette Interview gibt es auf www.soundoferlangen.com


7

INTERVIEW

Im gemütlich-chaotischen Homies & Spasten Headquarter im alten Quellegebäude trafen wir uns im August 2015 zum Interview mit Brickwater.

Ich glaube ich hatte schon immer eine gewisse Affinität zu musizieren. So wie andere Leute eben gerne malen, mache ich Musik.

da ich die Gitarre in der Hand und das Mundharmonikagestell vor dem Mund habe und dabei auch noch das Mikro treffen muss. Und dann muss du auch noch Bier trinken! Genau! Und dann muss ich auch noch irgendwie Bier dazu trinken! Das ist schon schwierig… Na ja, ich würde eigentlich gerne Klavier spielen lernen, aber dafür bräuchte ich mehr Disziplin und Zeit.

Kannst du auch andere Instrumente außer Gitarre spielen?

Was kann man bei deinen Liveauftritten erwarten?

Ich spiele auch noch Mundharmonika, aber andere Instrumente beherrsche ich nicht. Gitarrenunterricht hatte ich auch nie. Eigentlich spiele ich auch echt nicht gut Gitarre. Bei meiner Vorgängerband King Lui Van Beethoven war es für mich allgemein einfacher, da hatte ich in der einen Hand das Mikro und in der anderen ein Bier und ab ging’s! Nun ist es viel stressiger,

Megamäßig schlechte Ansagen zwischen den Liedern… Aber dafür bin ich bekannt und berüchtigt! schmunzelt Man kann aber auch ziemlich gute Livemusik erwarten, ich spiele oft zusammen mit Jens Hold (E-Gitarre, Mandoline, Bass) und Sexboy von den Dead City Rockets, dadurch gibt es viel Abwechslung.

Wie bist du zum Musikerdasein gekommen?

www.facebook.com/ brickwatermusic Das komplette Interview gibt es auf soundoferlangen.com


WEGBEGLEITER

SOF-WEGBEGLEITER

WE BROUGHT A PENGUIN & THE BLACK ELEPHANT BAND Newcomer Festival 2014, die Veranstaltung bei der der Stein Sound Of Erlangen ins Rollen kam, angestoßen von zwei Musikern und ihrem watschelnden Begleiter. Bei eben diesem Festival spielten sich damals WE BROUGHT A PENGUIN in die Herzen der Besucher, sowie in unsere. Nach einem gelungenen Gig in der Kellerbühne hatte es sich für die beiden Indiefolkmusiker namens Patrick und Hannes noch lange nicht ausgewatschelt, denn wir konnten sie damals für das erste Sound Of Erlangen WohnzimmERkonzert gewinnen. In dem gemütlichen Appartment unserer Gastgeberin sollten wir dann den penguphantastischen Freund und Begleiter des Duos aka Jan Bratenstein (THE BLACK ELEPHANT BAND) persönlich kennenlernen. Die einköpfige The Black Elephant Band lässt sich mit seinen amüsanten Texten über die Unannehmlichkeiten und Freuden des Alltags musikalisch

am ehesten als „Anti“-Folk(punk)musiker bezeichnen. Ohne lange nachzudenken vereinbarten wir sofort das zweite Wohnzimmerkonzert mit ihm. Im wohl schönsten WG-Zimmer Erlangens sorgte der bärtige Barde dann dank einer Jukebox-Setlist, die rumgereicht wurde für einen interaktiven Konzertabend. Und was wir an diesem Abend lernen durften: Wo ein Elefant musiziert, ist ein Pinguin nicht weit entfernt. So unterstützte PinguinPatrick auch dieses Wohnzimmerkonzert musikalisch. Den beiden Wohnzimmerkonzerten folgten im Laufe der Zeit noch viele weitere Begegnungen mit den tierischen Musikern, sei es beim Weihnachtsfest der Lokalen Leidenschaften oder bei Konzerten im Wort&Klang Erlangen. Schnell war klar, dass unser Spirit Of Youth Festival nicht ohne penguphantastische Unterstützung stattfinden kann, dadurch werden sich dort TBEB und THE GIRLY BIRDS die Ehre geben...


BERICHT

THE GIRLY BIRDS

Im Vorfeld wurde viel gemunkelt. Eine neue Band soll es in der Region geben. Punkrock sollen sie machen. In einschlägigen Kreisen war schon länger bekannt, dass Jan Bratenstein aka The Black Elephant Band aka Ian Girly wohl mitmischen würde. Mehr wusste man erst mal nicht. Nachdem die Facebookseite bereits Mitte Februar online ging, kamen noch mehr Informationen ans Licht. Neben Ian Girly sind noch Edgar B. Girly aka Patrick von We brought a Penguin, Fabulous Fab Girly und Dick Girly aka Jackson Scheiß mit am Start. Sie beschreiben sich selbst als „Garagen-Punk zwischen Oberasbach und Kentucky.“ Bereits vor ihrem ersten Konzert, nämlich am 22. Februar wurde die Demo BRRR (Ist da jemand auf der Tastatur ausgerutscht?) via Bandcamp der Welt veröffentlicht. Am 26. Februar war es dann soweit: Die vier Girly Birds spielten im Kunstkeller o27 in Fürth. Die Location war

voll und alle waren sehr gespannt was denn da wohl kommen mag. Enttäuscht wurde man nicht. Kraftvoll und auch leichtfüßig kamen die vier Vögelchen daher und präsentierten ihre 9 Songs. Mit ihrem Song Do the Birdcall würdigte die Band ihre anderen musikalischen Projekte und auch dem letzten Besucher wurde klar: „Aha, daher kenn ich also diesen einen Typ auf der Bühne, der spielt doch auch in der einen Band, die so ein Tier im Namen hat...“. Die meisten Mitglieder der Girly Birds machen normalerweise ruhigere Sachen mit einer Gitarre, oder auch zwei, aber im Kunstkeller o27 haben sie bewiesen, dass sie nicht nur SingerSongwriter Musik spielen können, sondern auch Garagen-Punk. Außerdem hatte man das Gefühl, dass Ian Girly endlich sein komplettes Stimmpotential ausschöpfte. The Girly Birds ist ein Projekt, das man definitiv im Auge behalten sollte.

www.facebook.com/thegirlybirds


LÜCKENLOS

www.facebook.com/angizMUSIK


ENTDECKT

A.R. WALLACE ANLEITUNG ZUM SUIZID

„Trübe fällt der Regen. Lass uns fallen. Lass uns nicht bewegen. Zwischen Raum und erstickter Verlegenheit sticht das Gefühl und bricht herein ins Herz. Die Vielfalt entfaltet verlorene Verwegenheit. Ist es an der Zeit? Sind wir schon so weit? Immer noch ein Stückchen tiefer und immer, immer weiter rein. Kein Schein der trügt. Kein ‚lass es sein‘. Alleine wird es still.“ (A.R. Wallace - Anleitung zum Suizid) Schlechte Laune. Nürnberg & Fürth. Indie Punk. Sechs Worte, die A.R. Wallace summieren. Schwarz-Weiss. Melancholie. Schall & Wahn. Fünf weitere Begriffe, die das melancholischwütendene Indiepunktrio versuchen zu beschreiben. Irgendwie auch nicht, Manchmal oder nie, Entschuldige mein Freund und SchaltKreisWende heißen die vier Songs ihrer Debüt-EP „Alles wird noch schlimmer“. In einem düsteren schwarz-weiss Video geben A.R. Wallace auf YouTube ihre Anleitung zum Suizid, direkt aus dem Proberaum. Aus dem Proberaum raus, rauf auf die Bühne durfte A.R. Wallace schon als Support von Schnipo Schranke im Nürnberger Z-Bau. Hingegangen. Zugehört. Gebucht. Das sind wohl die drei Vorgänge die unsere Reaktion auf das damalige Konzert beschreibt. Am 8.04. gibt es A.R. Wallace dann auf einer der zwei Bühnen des ersten Spirit Of Youth Festivals zu erleben.

www.facebook.com/arwallaceband


KONZERTHIGHLIGHTS IM E-WERK

MATZE ROSSI /// 05.04.

KAKKMADDAFAKKA /// 08.04.

BLACKOUT PROBLEMS /// 15.04.

MONSTERS OF LIEDERMACHING /// 19.04.

AKUA NARU /// 20.04.

DIE BILLY JOEL STORY /// 21.04.

ITCHY POOPZKID /// 22.04.

ÁRSTÍÐIR /// 24.04.

HANS SÖLLNER /// 25.04.

U&D HIP HOP & TRAP SPECIAL /// 28.04.

UNTER

EINEM

DACH FESTIVAL

29.04.2016

E rla nge n

JAN BLOMQVIST /// 13.04.

HIP HOP & BEATS FESTIVAL

24.06.2016

HIOB & MORLOCKK DILEMMA CRACK IGNAZ • UMSE & UVM

WWW.E-WERK.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.