SonZ 26.06.2011

Page 9

Lokalsport

26. Juni 2011

Seite 9

Besuchen Sie unsere neu gestaltete Ausstellung mit den Küchentrends 2011!

Jeden Samstag: Kochvorführung

t von Ausgezeichne

HNEN: SCHÖNER WO eutschland”

tudio in D „Top-Küchens

von 13.00 bis 18.00 Uhr

Bosinks Kamp 2 · 48531 Nordhorn (bei McDonald’s) Tel. 0 59 21/ 8 19 03-0 E-Mail: ardland@kuechen.de

*Keine Beratung, kein Verkauf

www.ardland.kuechen.de

Sonntags Schautag*

TVN bietet jetzt auch Aikido an Training montags und donnerstags

genutzt, um ihn mit verschiedenen Techniken zur Aufgabe seiner aggressiven Einstellung zu bewegen. Aikido ist aber auch eine praktische Lebens-

NORDHORN. Aikido - viele Menschen haben dieses Wort Verblender schon einmal gehört, doch und mehr! kaum einer weiß, was sich dahinter verbirgt. Tatsächlich handelt es sich um eine aus Ja- Nordhorn · Veldhausen pan stammende Selbstverteidigungskunst, die von dem Japhilosophie und ein alles umpaner Morihei Ueshiba entwifassender Ausgleichssport. ckelt wurde. Frauen und Männer trainieren Sie zeichnet sich durch gemeinsam. Es gibt keine Gekreis- und spiralförmige Be- wichtsklassen und im klassiwegungen aus. Dabei wird die schen Aikido keine WettkämpAngriffsenergie des Gegners fe. Aikido ist aktive Abkehr

von jeder Gewalt und trotzdem oder gerade deswegen auch eine sehr überzeugende Kunst der Selbstverteidigung. Aikido ist somit eine effektive Selbstverteidigung, bietet aber auch gleichzeitig die Möglichkeit, sich körperlich und geistig fit zu halten. Ab einem Alter von sechs Jahren kann das Aikidotraining begonnen werden. Der Turnverein Nordhorn von 1894 e.V. hat nun das Potenzial des Aikido für die Stadt Nordhorn sowie die Grafschaft Bentheim erkannt und in sein sportliches Angebot aufgenommen. Der gebürtige Nordhorner und Träger des

Ersten Dan, Michael Paris, wird für die Aikidoabteilung des Turnvereins Nordhorn als Aikidolehrer tätig sein. Michael Paris erlernte Aikido in den letzten Jahren in Osnabrück und beschloss Anfang 2011, diese Selbstverteidigungskunst den Nordhorner Bürgern zugänglich zu machen. Anmeldungen zu den Kursen nimmt der Turnverein Nordhorn entgegen. Trainingszeiten sind montags von 18.30 bis 20 Uhr in der Südblankeschule und am Donnerstag von 18 bis 19 Uhr in der alten Halle am Gymnasi- Der Kreismeister der E-Jugend wurde in der Saison 2010/2011 in zwei Halbserien ausgespielt. In der Hinrunde hatten sich in der Kreisliga A und Kreisliga B jeweils fünf Mannschaften für die Kreisum am Stadtring.

E-Jugend des FC Schüttorf 09 Kreisliga-Meister.

LCN-Triathleten wollen aufsteigen

Beim Fischereihafen-Rennen in Bremerhaven war Johann Küper vom MSC Niedergrafschaft am Start. Das Stadtrennen zog am Pfingstwochenende wieder Tausende in seinen Bann. In der Klasse 4 – Sound of Classics bis 500 Kubikzentimeter – verbuchte der MSC-Vorsitzende Johann Küper einen 3. und 4. Platz. Nach technischen Problemen im Training lief die Viscaal-Honda RSC 500 in beiden Rennen problemlos. Neue Fahrwerksteile sorgten für ausreichend Grip auf dem engen, mit vielen Strohballen gesicherten Stadtkurs im Bremerhavener Freihafen. Foto: Privat

Jetzt 2. in der Landesliga

ga-Wettbewerbs in Braunschweig alles daran setzen, den Aufstiegsplatz zur Regionalliga zu erreichen.

NORDHORN. Die Triathlon-Mannschaft I vom Leichtathletik Club Nordhorn (LCN) kann aufgrund ihrer Leistungen bei den Triathlon-Landesmeisterschaften mit einem Aufstieg in die Regionalliga Nord rechnen.

Die zweite Mannschaft der LCN-Triathleten konnte ihren 34. Platz in der Landesliga-Tabelle verteidigen und den bisherigen Vorsprung deutlich ausbauen. Bester Teilnehmer dieser Mannschaft war Bernd Brege, der mit seiner Zeit von 2:23:50 Stunden den 137. Platz in der Gesamtwertung und in seiner Altersklasse „AK 30“ den 27. Platz belegte. Harald Schneider, Volker Knoop, Bernhard Alferink und Hermann Vos komplettierten dieses Team.

Beim dritten von insgesamt vier Wettbewerben in Peine kam die Mannschaft auf den dritten Gesamtplatz in der Gesamtwertung, knapp geschlagen von den Mannschaften ESV Hameln und Hannover 96. Sie festigte damit ihren bisherigen zweiten Platz in der Landesligatabelle und konnte damit den zweiten von drei Aufstiegsplätzen verteidigen. Die Mannschaft wird jetzt beim bevorstehenden Abschluss des diesjährigen Landesli-

Bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften der Frauen erreichte Silvia Ottoweß vom LCN in einer Zeit von 2:35:00 Stunden den 4. Platz in ihrer Altersklasse.

Vorbereitungen für den 25. Stadtlauf laufen auf Hochtouren Jubiläumslauf am 10. September NORDHORN. Das Organisationsteam vom Leichtathletik Club Nordhorn (LCN) bereitet gegenwärtig sehr intensiv den nächsten Stadtlauf, die so genannte „Horstmann-Meile“, vor. Das alljährlich beliebte Laufspektakel startet in diesem Jahr am Samstag, 10. September. Zu seinem 25. Jubiläumslauf erwartet der LCN als veranstaltender Verein bei den sechs Laufwettbewerben wieder insgesamt über 1 000 Läufer/Läuferinnen auf dem bekannten zwei Kilometer langen Rundkurs in der Nordhorner Innenstadt mit Start und Ziel am evangelisch-reformierten Gemeindehaus am Markt. Mit seiner traditionel-

len Veranstaltung will der LCN den Laufsport in Nordhorn fördern und damit einen wichtigen Beitrag für die Gesunderhaltung der Bevölkerung leisten. Insbesondere sollen Schüler und Jugendliche in enger Verbindung mit den Nordhorner Schulen zur Laufbewegung veranlasst werden. Gleichzeitig will der LCN Leistungs- und Hobbyläufer veranlassen, sich mit sportlichem und fairem Einsatz an dem Kampf um die begehrten Treppchenplätze, Siegerpokale, Preise und Urkunden zu beteiligen. Wegen der Erfahrungen der letzten Jahre werden die Startzeiten für die Schülerläufe vorverlegt. Der erste ein Kilometer lange SchülerinnenLauf der Jahrgänge 2002 und jünger beginnt bereits um 14 Uhr. Der anschließende ein Kilometer lange Schülerlauf für die gleichen Jahrgänge startet

in diesem Jahr um 14.30 Uhr. Der Startschuss für den zwei Kilometer langen Schülerlauf für die Jahrgänge 2000/2001 ertönt um 15 Uhr. Der abschließende Schülerlauf für die Jahrgänge 1996/97 und 1998/99 beginnt um 15.30 Uhr. Die bisherigen Startzeiten für den fünf Kilometer langen Einzellauf oder für die Dreierstaffel mit drei Läufern bleiben unverändert um 16.10 Uhr. Der zehn Kilometer lange Hauptlauf startet wie bisher um 17 Uhr. Unverändert wie in den Vorjahren ist der zu zahlende Organisationsbeitrag für die Schülerläufe von vier Euro, den Fünf-Kilometer-Lauf oder die Dreierstaffel von insgesamt sechs Euro und für die Teilnahme am Hauptlauf von sieben Euro. An Nachmeldegebühren werden drei Euro erhoben. Anmeldungen werden ab sofort unter gleichzeitiger

Zahlung des jeweiligen Organisationsbeitrages bei BajaSport an der Bahnhofstraße 33 in Nordhorn entgegen genommen oder sind online auf www.nordhorner-meile.de möglich. Dort sind auch weitere Informationen nachlesbar. Für die Läuferinnen und Läufer sind begrenzte Umkleidemöglichkeiten im Gemeindehaus vorhanden. Duschen wird erstmals durch die BNNNVB im Nordhorner Hallenbad am Stadtring ermöglicht. Ein Shuttle-Verkehr wird vom LCN eingerichtet. Der veranstaltende LCN wird dafür sorgen, dass beim diesjährigen 25. Geburtstagsfestival neben den sportlichen Wettbewerben auch für eine vielfältige Unterhaltung und Information sowie für Versorgung der Sportler und der Zuschauer gesorgt wird. Weitere Einzelheiten darüber werden in Kürze mitgeteilt.

liga qualifiziert, die dann in der Rückrunde gegeneinander antraten. In der Kreisliga setzte sich die E-Jugend des FC Schüttorf 09 mit acht Siegen, einem Unentschieden und einem Torverhältnis von 55:16 souverän durch. Zum Team gehören: Nya Ehrchen, Leon Schwendrat, Louis Schwendrat, Serin Kalaschjan, Thorsten Schwendrat, Janek Draber, Robin Schwendrat, Janina Beckmann, Richard Neesen, Leonhard Klümper, Frank Draber (von links). Besondere Anerkennung hat sich auch die E 2 vom FC Schüttorf 09 verdient, die sich als jüngerer Jahrgang für die Kreisliga qualifiziert hatte und diese mit einem achtbaren 8. Platz abschloss. Foto: Privat

Mit der Traumnote 10 Bezirksmeister geworden Lensker und Wargers holen Titel WALLENHORST. Bei den Bezirksmeisterschaften konnten sich die Trampolinturner des TVN erneut in Szene setzen und mit hervorragenden Ergebnissen aufwarten. Vor allem Julia Wargers und Pyhllis Lensker überzeugten mit einer exzellenten Leistung bei den Jugendturnerinnen (15 bis 17 Jahre). Die beiden Nordhornerinnen verbuchten schon den Pflichtdurchgang mit großem Vorsprung für sich. In der Vorkampfkür zeigten sie eine brilliante Übung mit hervorragender Haltung

und noch besserer Synchronität. Dieser Vortrag wurde von den drei Synchronkampfrichtern mit der Traumnote 10 belohnt. Die Höchstwertung wird äußerst selten von den Kampfrichtern gezogen. Im Finale ließ das Nordhorner Duo nichts mehr anbrennen, gewann die Konkurrenz mit der absoluten Tageshöchstwertung und feierte eine gelungene Titelverteidigung. Eine sehr gute Vorstellung gelang auch Lorena Hüseman und Larissa de Jong bei den Schülerinnen (12 bis 14 Jahre). Die beiden 12-Jährigen turnten ihre Übungen wesentlich besser und synchroner als noch vor einer Woche beim Ostseepokal. Nach dem Vorkampf lagen sie noch auf Platz drei, steigerten sich im Finale

aber noch einmal und sicherten sich als Jahrgangsjüngste in dieser Klasse verdient die Vizemeisterschaft. Die zweite Nordhorner Paarung Pia Harmsen und Maren Deters schafften ebenfalls den Einzug in das Finale der besten sechs und belegten einen guten fünften Rang. In der Vorkampfkür erzielten sie sogar die höchste Synchronwertung der gesamten Wettkampfklasse. Den beiden fehlte es ein wenig an Schwierigkeit, um den Bronzerang zu erreichen. Die Leistungen der TVN-Trampolinturnerinnen lassen auf ähnlich gute Ergebnisse bei den Landessynchronmeisterschaften hoffen, die in zwei Wochen am gleichen Ort ausgetragen werden.

Jens Sarnow ist TT-Meister in Neuenhaus NEUENHAUS. Am 18. Juni fanden in Neuenhaus die Vereinsmeisterschaften des TuS Neuenhaus im Tischtennis in der Hermann-Lankhorst-Halle statt. Ohne die Teilnahme des Vorjahressiegers setzte sich erwartungsgemäß Jens Sarnow durch und wurde zum vierten Mal Vereinsmeister in Neuenhaus. Im Finale besiegte er den Überraschungszweiten Holger Aarnink in vier Sätzen. Aarnink hatte zuvor die favorisierten Spieler aus der 1. und 2. Mannschaft (Thorsten Weidemann im Viertelfinale und Jan-Hindrik Balderhaar im Halbfinale) ausgeschaltet und sorgte somit für zwei von vielen Turnierüberraschungen. Balderhaar setzte sich im Spiel um Platz 3 gegen Phillip Titze durch. Im Doppel setzte sich die zugeloste Kombination Marco Knospe/Eric Schulz ebenfalls gegen die leicht favorisierten Jan-Hindrik Balderhaar/Volkmar Heinrichmeyer durch. Bei den Damen siegte Karin Schroven vor Pia Sarnow und Birgit Schroven.

AKTIV SAUNA BISTRO KIDS

Eintauchen und Erleben! Das neue Linus – genau meine Welt. N E U E R Ö FF N

UNG

7. Juli 2011!

Teichstraße 18 49808 Lingen (Ems) Telefon (0591) 91 65 00 info@linus-lingen.de www.linus-lingen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.