4SonntagsZeitung_24.01.2010

Page 3

Lokales

24. Januar 2010

Börse für Kinderkleidung

Treffen des Nordhorner Frauenbündnisses

HESEPE. Am Samstag 6. Februar, findet im Gemeindehaus Hesepe, Tillenberger Weg, eine Kinderkleiderbörse statt. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr werden gut erhaltene Kinderkleidung, Erstlingsausstattung und Spielzeug angeboten. Für die Besucher wird ein Stehcafe mit Kaffee und Kuchen aufgebaut. Es sind nur noch wenige Stände verfügbar. Standanmeldungen sind bei Tanja Haase, Tel. (0 59 21) 72 10 12, oder Sandra Menken, Tel. (0 59 21) 17 99 53, möglich. Die Standgebühr beträgt fünf Euro.

Betreuung für Kinder in den Osterferien NORDHORN. Ihre Kinder haben Osterferien, sie aber keinen Urlaub? Was nun, Oma und Opa haben keine Zeit, oder sind nicht vor Ort. Hier schafft die Jugendpflege der Stadt Bad Bentheim Abhilfe. Sie bietet an allen Werktagen in den Osterferien eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von sechs bis einschließlich zehn Jahre an. Die Betreuungszeiten sind von 7.45 bis 13 Uhr. Die Betreuung findet in den Mobilklassen der Grundschule in Bad Bentheim, Marktstraße, statt. Es wird gebastelt, gespielt, gemeinsam etwas unternommen oder in der Turnhalle getobt. Es wird auf jeden Fall keine Langeweile aufkommen. Anmeldungen und entsprechende Informationen werden über die Grundschulen in Bad Bentheim und Gildehaus verteilt. Weitere Anmeldungsunterlagen können von der Homepage der Stadt Bad Bentheim heruntergeladen werden. Für Fragen steht eine Mitarbeiterin vormittags unter Tel. (0 59 22) 73 17 zur Verfügung. Auch per E-mail ist sie erreichbar unter jasniack@stadt-badbentheim.de.

Schützenvereine feiern gemeinsam Winterfest NORDHORN. Neue Wege gehen die beiden Nordhorner Schützenvereine Kloster Frenswegen und Frensdorf. Erstmalig in der Vereinsgeschichte wollen die beiden Vereine ein gemeinsames Winterfest feiern. „Damit soll ein Zeichen gesetzt werden um das Zusammenrücken aller Nordhorner Schützenvereine voran zu treiben“, so der 1. Vorsitzende des SV Frensdorf, Adrian Kohnhorst. Deshalb möchten beide Vereine hier auch ein Zeichen für die Zukunft setzen. „Aufgrund der verstärkten Zusammenarbeit aller Nordhorner Schützenvereine und der besonderen Freundschaft zu den Frensdorfern möchten wir nun mal versuchsweise ein gemeinsames Winterfest feiern, bei denen die Traditionen beider Vereine gewahrt bleiben“, so der 1. Vorsitzende des SV Kloster Frenswegen, Gerhard Paertmann. Es wird wieder eine große Tombola geben und geknobelt wird auch. Zudem werden zahlreiche Gäste von den anderen Nordhorner Schützenvereinen erwartet. Das Winterfest findet am Samstag, 30. Januar, im Saal des Hotel Bonke statt. Einlass ist um 19.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.

Seite 3

NORDHORN. Das Nordhorner Frauenbündnis trifft sich am Donnerstag, 28. Januar, um 20 Uhr in der Frauenberatungsstelle. Es geht um die Planung des Internationalen Frauentages am 8. März 2010.

Reisen für Senioren

Gewinnübergabe bei Küchen Wissing. Karin und Markus Wissing (links) von der Firma Küchen Wissing in Gildehaus überreichten am Donnerstag an Beate Hohlfeld aus Nordhorn einen Gutschein im Wert von 1500 Euro für eine Granit-Arbeitsplatte. Die glückliche Gewinnerin hatte den Gutschein beim großen Weihnachts-Preisrätsel der SonntagsZeitung gewonnen. Foto: Rieger

NORDHORN. Das Diakonische Werk der Grafschaft Bentheim teilt mit, dass es noch einige freie Plätze gibt für die Rundreise am 23. August durch Südafrika und am 25. September zur Freizeit auf die griechische Insel Kos. Information und Anmeldung sind beim Diakonischen Werk unter der Telefonnummer (0 59 21) 880 20 möglich.

Walter Kintzinger aus Füchtenfeld sammelt seit über 40 Jahren Oldtimermodelle 870 Modelle in der Vitrine

Förderung und Finanzierung von Innovationen

FÜCHTENFELD (ARE). Walter Kintzinger aus Füchtenfeld hat schon als Kind die Sammelleidenschaft gepackt. Seit mehr als 40 Jahren sammelt er alles, was irgendwie mit alten Autos zusammenhängt. „Erst waren es Bilder, Fotos, Zeitungsartikel und Prospekte, dann fing ich an, Oldtimermodelle zu bauen und zu sammeln“, berichtet er. Inzwischen sind es 870 Oldtimermodelle in den verschiedensten Maßstäben, die er in seinem Haus in Füchtenfeld fein säuberlich in mehreren Vitrinen aufgereiht hat. Zahlreiche Oldtimer wurden aus Modellbausätzen zusammengesetzt. Die meisten Modelle sind aus Kunststoff gefertigt, aber der leidenschaftliche Oldtimerfan sammelte auch Modelle aus Metall, Holz, Glas und Papier. Waren es anfangs noch kleine und kleinste Oldtimermodelle, so entdeckte Walter Kintzinger als Erwachsener seine Leidenschaft für Original-Oldtimer. Er besitzt einen Volkswagen Käfer (Ovali), Baujahr 1957, und einen Volkswagen Bus T 1 (Samba), Baujahr 1966. Den Käfer entdeckte Walter Kintzinger bei einem jungen Tank-

Auch zwei echte Oldtimer besitzt Walter Kintzinger. Auf seinen selbst restaurierten Volkswagen Bus T 1 (Samba) ist er besonders stolz. Foto: Arens

stellenpächter in Ahlhorn, der ihn zum Verkauf anbot. Das war im Oktober 1980, doch die Restaurierung musste der Oldtimerfan aus Zeitmangel abbrechen. 1992 machte sich Kintzinger wieder ans Werk. Tatkräftig unterstützt wurde er von seinem Sohn und am 7. April 1993 bekam der Käfer tatsächlich die erforderliche Plakette vom TÜV. Den Samba-Bus entdeckte Walter Kintzinger an einer Tankstelle in Ampflwang in Österreich, wo er sich aus beruflichen Gründen aufhielt. In der Zeit von

März 1994 bis März 2000 wurde der Bus komplett zerlegt, repariert und wieder neu aufgebaut. Am 15. März 2000 wurde er vom TÜV abgenommen. Mit diesen beiden „Oldies“ nehmen Walter Kintzinger und seine Frau Jutta gern an Oldtimertreffen und Ausfahrten teil. Auch für Hochzeiten stellt Kintzinger seine beiden Oldtimer gern zur Verfügung. Vor einigen Jahren bekam der Oldtimerfreund ein ganz besonderes Geschenk, nämlich eine BMW - R 12, ein Motorrad aus

dem Jahr 1938. Von diesem Modell gibt es nur noch sehr wenige Exemplare, weil sie im 2. Weltkrieg als Militärmotorräder verwendet wurden. Die meisten dieser robusten Gefährte gingen in den Wirren des Krieges verloren. Für den Tüftler ist das Motorrad eine ganz neue Herausforderung. „Die BMW - R 12 wartet noch auf ihre Restaurierung. Das habe ich mir für mein Rentnerdasein vorgenommen“, so Walter Kintzinger.

„Jungen Narren“ feiern Damenund Herrensitzung im Abacco Vorbereitungen laufen auf vollen Touren NORDHORN. Am 29. Januar ab 20.11 Uhr startet die traditionelle Damensitzung der „Jungen Narren“ in der Disco „Abacco“ am Hüsemanns Esch in Nordhorn. Die „Jungen Narren“ sind bestens gerüstet für die bevorstehende Aufgabe. Das Bühnenbild ist vorbereitet, die Tanzgarden trainiert, die auswärtigen Akteure haben die Verträge unterzeichnet, es

Infoveranstaltung im GTZ Nordhorn

kann also los gehen. Neben den Funkenmariechen und Tanzgarden werden auch die „Crazy Dancers“ mit von der Partie sein, wenn es um 20.11 Uhr wieder heißt: Stimmung, Konfetti und gute Laune. Die schon erwähnten eigenen Mitstreiter werden ergänzt durch die Gruppe Lattenschuss (Dirk Kraft und Rudy Cash) aus Wuppertal. Diese Vollblutmusiker verstehen es, das Publikum sofort mitzureißen und in ihr Programm einzubeziehen. Zum Programm gehört auch eine Bauchrednerin. Im Schuh- und Sporthaus Eichstaedt am Gildehauser Weg

können die Damen Eintrittskarten kaufen. Für die Herren steht am 5. Februar ebenfalls im Abacco die Herrensitzung der Saison 2010 auf dem Programm. Auch für die Herren haben die „Jungen Narren“ wieder Akteure der Spitzenklasse engagiert. Es wird ein buntes Programm geben, das keine Wünsche offen lässt. Ab 20.11 Uhr geht es Schlag auf Schlag. Büttreden, Gesang, Bauchredner, und Tanz werden die Herren so richtig in Fahrt bringen. Auch für die Männer hält Wolfgang Eichstaedt Eintrittskarten bereit.

tionsprogramm Mittelstand, ZIM, sowie das Förderprojekt „Mechatronik für KMU“ stellen Andreas Conrads und Andrea Frosch-de Weerd vom NORDHORN. Das Graf- Landkreis Grafschaft Bentschafter TechnologieZen- heim vor. trum bietet am 23. Februar, von 14 bis 16.30 Uhr eine Hans-Peter Nickenig, Informationsveranstaltung I.T.out GmbH, berichtet mit dem Thema „Innovati- über seine Praxiserfahrunonsförderung und –finan- gen mit einem Förderprozierung“ an. gramm. Das Unternehmen Die Veranstaltung richtet ist im Rahmen von ZIM an sich an Unternehmen und einem Forschungsprojekt Existenzgründer, die ein in- zur Entwicklung eines Notnovatives Vorhaben oder fall-Überwachungssystems Technologieprojekt durch- zur schnellen Auffindung führen und sich über Förder- von hilflosen oder hilfsbemöglichkeiten informieren dürftigen Personen beteimöchten. Erläutert werden ligt. Weitere Informationen unterschiedliche Innova- sind im Internet www.gtz. tionsprogramme des Lan- info abrufbar. Die verbinddes Niedersachsen, die nicht liche Anmeldung zu der nur Darlehnsmöglichkeiten kostenlosen Veranstaltung sondern auch Zuschüsse für ist bis zum 15. Februar mögInnovationsprojekte vorse- lich beim Grafschafter hen. Zu dem Themenblock TechnologieZentrum, Enreferiert Thomas Brinks, schedestraße 14 in NordProjektberater der NBank horn, Telefon (0 59 21) Hannover. Das Förderpro- 87 90 oder per E-Mail ingramm Zentrales Innova- fo@gtz.info.

S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim

RAIFFEISEN-GRILL 49835 Wietmarschen-Lohne · Benzstraße 6 · Tel. 0 59 08 / 91 94 30 · direkt an der B 213

Wählen Sie aus unseren vielfältigen, frisch zubereiteten warmen und kalten Speisen.

Unser Angebot für die Kloatscheeterzeit: Alle Gerichte ab sechs Personen auf Vorbestellung. Lieferung frei Haus innerhalb von Lohne, Wietmarschen, Nordhorn und Lingen ab 100,- €.

für ➥ Grünkohl mit Kasseler Braten und frischer Bratwurst ➥ Spießbraten, dazu Röstkartoffeln/Kartoffelpüree + Salatplatte nur 9,90

}

Unsere Menüs für die Woche vom 25. bis 29. Januar 2010: Montag:

Menü 1: 4,20 €

Hähnchen-Gyros, dazu Zaziki, Krautsalat und Pommes frites Dienstag: Gratinierte Hähnchenpfanne mit Broccoli, dazu Nudeln Mittwoch: Westernpfanne mit Bratkartoffeln, Bohnen und Rinderhacksteak Donnerstag: Hähnchenbrustfilet „Tropical“ mit Fruchtcocktail + Hollandaise überbacken, dazu Reis Freitag: Lasagne mit Hackfleisch und Käse überbacken

Menü 2: 4,90 €

Gebratener Schweinerücken, dazu Pfeffersauce, Salzkartoffeln und Gemüse Schlachtplatte, dazu Speckpüree und Sauerkraut Putenschnitzel mit Buttergemüse und Nudeln in Tomatensauce Gyrosburger – Rindfleisch mit Kraut und Zaziki, dazu Pommes frites Putengeschnetzeltes mit frischen Champignons und Kartoffelkroketten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.