SonZ_19.08.2012

Page 9

Lokalsport

19. August 2012

BvL Küchenstudio

www.bvl-nordhorn.de

Seite 9

Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich ·

P

kostenlose Kundenparkplätze Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn

Nordhorner Radsportler verteidigen Titel in Wesuwe 45-km/h-Marke geknackt HAREN-WESUWE. Zum achten Mal versammelten sich in Wesuwe Radsportler aus dem Emsland und darüber hinaus zu einem Kräftemessen der besonderen Art: einem Mannschaftszeitfahren. Bei diesem sind keine Einzelkönner gefragt, sondern die Zusammenarbeit und das Leistungsvermögen der gesamten Mannschaft entscheiden über das Ergebnis. Ausgetragen durch das Radsportteam des FC Wesuwe zählt diese Veranstaltung zu den wenigen Wettkämpfen, denen sich Radsportler im Emsland stellen können. Auf neuer Strecke, die dreimal von jeder Mannschaft zu fahren ist und so auf eine Gesamtlänge von etwas über 44 Kilometer kommt, deutete wieder alles auf eine spannende Jagd nach der schnellsten Zeit hin. Neun Mannschaften

stellten sich der Herausforderung, darunter drei Mannschaften aus der Grafschaft Bentheim. Von diesen startete zunächst Union Lohne und belegte mit einer Zeit von 01:06:46 Stunden den achten Platz. Die beiden Mannschaften des SV Vorwärts Nordhorn gingen aufgrund des letztjährigen Doppelsieges als letzte Starter auf die Strecke. Vor-

Dachziegel und mehr!

Nordhorn · Veldhausen

wärts Nordhorn II mit Kai Blekker, Stefan Slagelambers, Jochen Rösner und Joachim Handlögten schlug von Beginn an ein sehr hohes Tempo an. Schnell konnte der Abstand auf das vier Minuten zuvor gestartete Team des RSV Leer, das als Sieger des Jahres 2010 zu den Favoriten zählte, nahezu halbiert werden. Bis ins Ziel

schloss Vorwärts Nordhorn II sogar auf die Leeraner auf und blieb mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45,6 km/h als einzige Mannschaft unter einer Stunde. Mit dieser hervorragenden Leistung sicherte sich die Mannschaft mit großem Vorsprung den Sieg. Vorwärts Nordhorn I mit Michael Linnemann, Kim Kronshage, Thorsten Müller und Guido Büssis machte sich als letzter Starter couragiert auf die Verfolgung ihrer Vereinskollegen und belegte mit einer Zeit von 1:03:37 Stunden den fünften Platz. 1. Vorwärts Nordhorn II: 00:58:15 2. RSG Steinbeck: 01:01:04 3. Haselünner SV: 01:01:43 4. RSV Leer: 01:02:19 5. Vorwärts Nordhorn I: 01:03:37 6. RSC Rütenbrock: 01:05:05 7. FC Wesuwe I: 01:05:34 8. RSC Lohne: 01:06:46 9. FC Wesuwe II:01:10:54

Das erfolgreiche Team aus Nordhorn, von links: Kai Blekker, Jochen Rösner, Stefan Slagelambers und Joachim Handlögten. Foto: Privat

Vorwärts Nordhorn ehrt Jubilare für 995 Jahre Vereinstreue 30 Mitglieder ausgezeichnet NORDHORN. Der SV Vorwärts Nordhorn hat in seiner Veranstaltungshalle am Immenweg im Rahmen seines traditionellen Jubilarfestes am letzten Samstag 30 Jubilare für insgesamt 995 Jahre Vereinstreue geehrt. Der 1. Vorsitzende, Gerhard Snieders, konnte in seiner Begrüßung auf die enorme Weiterentwicklung des Vereins verweisen. Seit 2009 ist die Mitgliederzahl auf aktuell 2960 Personen gestiegen. Auch ein Verdienst der neuen Sportangebote, wie Selbstverteidigung unter der Leitung von Ilona Milius, Tischtennis

BvL

WIR MACHEN KÜCHENTRÄUME WAHR!

unter Leitung von Thorsten Boomhuis sowie dem von Hubert Dust ins Leben gerufene Dart-Angebot. Erfreut konnte Snieders zudem feststellen, dass der Hauptplatz am Immenweg wieder für den Spielbetrieb zur Verfügung steht. Gearbeitet wird an der Finanzierung für die dringend benötigte Mehrzweckhalle sowie eine Halle für die Tennisabteilung. Folgende Termine konnten sich die Mitglieder noch für dieses Jahr notieren: 1.9. Kinderkirmes, 2.9. RTF Radtouristiktour, 15.9. Oktoberfest, 13.10. Weinfest und 1.12. Weihnachtsmarkt. Snieders und der Ehrenratsvorsitzende Herbert Hekmann führten die Ehrungen der nachfolgend

Einige Vorstandsmitglieder mit den geehrten Vorwärts-Jubilaren.

aufgeführten Jubilare durch, die alle eine Urkunde und Präsente erhielten: 25 Jahre: Dirk Neumann, Annika Menken, Ute Wiggers, Ulrich Brüggemann, Jens Geier, Esther Egbers, Mario Gehrke, Sabine Schnieders, Thomas Büngeler, Dennis Egbers, Carina Otte, Manuel Prass, Murat Beyleryan, Karina Egbers und Bernd Hood. 40 Jahre: Herbert Belde, Albert Büssis, Gisela Kuipers, Günter Wolters, Reinhard Weege, Hendrika Rauhut, Harm-Hindrik Ahuis, Martin Buscher, Bernfried Horstkamp, KlausDieter Reineke, Jan Budde, Hanjo Hüsemann und JanHeiko Hüseman. 50 Jahre: Gerold Kuite und Johann Johannink.

Heute

Schautag* von 14.00 bis 17.00 Uhr!

. . . d a s n e u e W e i t z e r- P a r k e t t s t u d i o – die mit dem „Blauen Engel“

Parkettrenovierung staubfrei! *(leider ohne Beratung und Verkauf) MEISTERBETRIEB

Holz, Beratung, Qualität

HOLZ

Die Sieger und Platzierten des Mixedturniers: hinten von links: Helmut Terwey, Anke Behrens, Peter Szellas, Jenny Portheine, Gisela Kalus, Martin Schmid, Herfried Langhorst, vorne von links: Marion Kleinschmidt, Wolfgang Kleinschmidt, Agnes Winkels, Werner Veldboer, Karin Wißmann. Foto: Privat

PROJEKT

HOLZ Projektierungsgesellschaft mbH

Lingener Str. 20 / Ecke Morsstiege NORDHORN · Tel. 05921 39438 www.bauen-wohnen-nordhorn.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 11.00 – 13.00 Uhr

Mixed-Tennisturnier Grafschafter um den ERFO-Cup Fußball 64 Spieler am Start NORDHORN. Zum 12. Mal führte die Tennisabteilung des SV Vorwärts Nordhorn das 100er Mixed-Tennisturnier um die vom Nordhorner Bekleidungswerk ERFO gestifteten Pokale durch. Bei diesem Turnier müssen beide Akteure zusammen mindestens 100 Jahre alt sein. In diesem Jahr nahmen 64 Tennisspielerinnen und Tennisspieler aus der Grafschaft sowie aus Denekamp, Uetrecht, Thuine, Diepholz und Heek teil. Bei herrlichem Sommerwetter und bei bester Stimmung wurden die Spiele in zwei Gruppen durchgeführt. In jeder Gruppe spielten 16 Paarungen in Vor-, Zwischenund Finalrunde auf Zeit. Jedes Paar hatte fünf, die Finalteilnehmer sechs Spiele zu absolvieren. In der Gruppe A spielten Karin Wissmann und Herfried Langhorst aus Neuenhaus gegen Janny Schuiteman und Klaus Drogt (Vorwärts) um den 3. bzw. 4. Platz. Das Spiel gewannen die Neuenhauser und belegten damit den dritten Platz. Den ERFO-Cup in dieser Gruppe konnten die Vorjahressieger Gisela Kalus und Martin Schmid aus Heek klar gegen Jenny Portheine und Werner Veldboer (VfL Weiße Elf) verteidigen. Die weiteren Platzierungen der A-Gruppe: 5. Jutta Heetlage und Rainer Krebs, 6. Elke und Udo Marquardt, 7. Anita Lüken und Ulli Tecker-Geesen, 8. Gaby und Hermann

Müller (zeitweise Norbert Kalter), 9. Beate Kunert und Dick Herstel, 10. Eljo Kuiler und Martijn Boogaard, 11. Willy und Rob Blokhuis, 12. Esther Bennett und Bernhard van der Molen, 13. Hanna Gehlhaar und Hendrik Pollex (zeitweise Alfred Gehlhaar), 14. Frieda und Jan Kronemeyer, 15. Rita Bruns und Jos v. Herpt, 16. Joke Dissel und Bennie Leferink. In der B-Gruppe sicherten sich Marion und Wolfgang Kleinschmidt (Vorwärts) den ERFO-Cup. Sie gewannen das Finale gegen Agnes Winkels und Manfred Szellas (VfL Weiße Elf). Um den 3. und 4 Platz spielten Anke Behrens (Vorwärts) und Helmut Terwey (Eintracht) gegen Anette und Manfred Dircks. Die Vertretung von Vorwärts/Eintracht gewann knapp den dritten Platz. Die weiteren Platzierungen der B-Gruppe: 5. Elisabeth und Benno Hüsken, 6. Bärbel Krebs und Arno Vos, 7. Heike und Wolfgang Sluet, 8. Mariet Olde Dubbelink und Peter Neugebauer, 9. Brigitte Runde und Heinz Bischoff, 10. Lisa und Horst Schumacher, 11. Pauline und Jan Heuvels, 12. Elke Meyer-Ratering und Andreas Ratering, 13. Swanette Albers und Gerwien Heetlage, 14. Pauline Bült und Peter Reynders, 15. Elke Schumann und Horst Brinkman,16. Helga und Wolfgang Quandt. Die 13. Auflage dieses erfolgreichen Turniers ist wieder für den 1. Sonntag im August 2013 mit der Unterstützung des Bekleidungswerkes ERFO geplant.

am Sonntag

LANDESLIGA VfL Oldenburg – Eintracht Nordhorn

BEZIRKSLIGA VfL Weiße Elf Nordhorn – SV Meppen II (14 Uhr) SV Wietmarschen – SV Union Meppen (15 Uhr) FC Schüttorf – SV Dalum (15 Uhr)

KREISLIGA VfL Weiße Elf II – Grenzland Laarwald ( 12.30 Uhr) SV Veldhausen 07 – Heseper SV (14 Uhr) SV Neugnadenfeld – Union Emlichheim (14 Uhr) SpVgg. Brandlecht-Hestrup – Union Lone II (14.30 Uhr) TuS Gildehaus – Olympia Uelsen (14.30 Uhr) Türkischer Verein Nordhorn – FC Schüttorf 09 II (15 Uhr) SV Suddendorf-Samern – SV Bad Bentheim (15 Uhr)

1. KREISKLASSE VfL Weiße Elf III – Vorwärts Nordhorn III (So. 11 Uhr) Vorwärts Nordhorn II – Borussia Neuenhaus II (13 Uhr) SV Wietmarschen II – SV Klausheide (13 Uhr) Eintracht Nordhorn II – Union Emlichheim II (14 Uhr) TSV Georgsdorf – Borussia Ringe (14.30 Uhr) Sparta Nordhorn – ASC GW 49 (15 Uhr)

HSG spielt in Hagen HAGEN. Nach der guten Vorbereitung wird es jetzt wieder Ernst für die HSG. Am 25. August um 19.30 Uhr sind die Männer um Trainer Heiner Bültmann beim Drittligisten aus Hagen im DHB-Pokal gefordert. Da Pokalspiele bekanntlich immer ihre eigenen Gesetze haben, braucht die HSG eure Unterstützung. Die

Kosten für die Busfahrt nach Hagen belaufen sich je nach Teilnehmerzahl auf 13 bis 18 Euro. Der Kartenpreis wird bei acht Euro für Erwachsene und sechs Euro ermäßigt liegen. Anmeldungen: ab sofort auf der Geschäftsstelle, per Telefon unter (0 59 21) 7 96 00 sowie per E-Mail an rschulz@ hsgnordhorn-lingen.de

ADAC MX Masters im Motodrôme in Emmen Premiere am 25. und 26. August

EMMEN. Auf seiner siebten und bereits vorletzten Station im Jahr 2012 sind am 25. und 26. August die Sandexperten unter den Motocrossern gefragt. An den Start gehen die Piloten der ADAC MX MastersKlasse und des ADAC MX Youngster-Cups. Auf die bislang Führenden der Gesamttabelle, den Deutschen Marcus Schiffer (Silent Sport Suzuki) im Masters und den Schweizer Jeremy Seewer (Rockstar Energy Suzuki Europe), trifft das Who is Who der europäischen Motocross-Elite. Teilnehmer aus ganz Europa, vor allem aber aus den direkten Nachbarländern wie den Niederlanden und Österreich, gehen regelmäßig im ADAC MX Masters an den Start. „Wir waren schon sehr erfolgreich in den vergangenen Jahren mit Veranstaltungen in Ried und Möggers in Österreich“, so Dieter JunFoto: W. Somberg ge, Motorradreferent beim

ADAC. „Da war es naheliegend, auch in anderen Ländern, aus denen Fahrer am ADAC MX Masters teilnehmen, Rennen zu veranstalten.“ Emmen in den Niederlanden könne vor allem mit der Nähe zu Deutschland punkten. Außerdem seien die Voraussetzungen sehr günstig gewesen. Die positive Zusammenarbeit mit dem deutschen ADAC Ortsclub MSC Niedergrafschaft und die Tatsache, dass es eine Sandstrecke ist, gaben den Ausschlag für diese Veranstaltung. Sandiger Untergrund, das ist für Zuschauer spannend und auch für die Piloten selbst. „Emmen ist eine gute Vorbereitung für WMLäufe auf Sandstrecken, die traditionell jedes Jahr in den Benelux-Ländern ausgetragen werden“, sagt Dieter Junge. Für den Eutiner Mike Stender (Team Yamaha Motor Deutschland – AC MoTeC by STC) und den Emlichheimer Lars Oldekamp (KTM Scott Racing) werden die Sandrennen ein Heimspiel. Lars Oldekamp, der in Emmen nach langer Verletzungspause wieder

an den Start geht, hat beim federführenden Ausrichter MSC Niedergrafschaft Motocross gelernt. „Nach meiner letzten Knie OP im April bin ich einige Zeit nicht gefahren. Jetzt fühle ich mich wieder gut und Emmen ist mein erstes Rennen nach meiner Verletzung. Darauf freue ich mich sehr, da es neben Itterbeck meine zweite Heimstrecke ist und ich mit dem Gelände vertraut bin“, so Lars Oldekamp. Eine Premiere für das ADAC MX Masters ist eine ganz besondere deutsch-niederländische Freundschaft, denn die siebte Runde wird auf dem Areal des MSV Motodrôme, rund zwei Kilometer vor der niederländischen Stadt Emmen durchgeführt. Damit ist das die größte MX-Veranstaltung, die dort jemals durchgeführt wurde. Das Areal ist eine typisch holländische Sandstrecke mit einer Länge von 1650 Metern. In den vergangenen Jahren wurde dort vor allem für Fahrer viel verbessert, wie beispielsweise eine komplett neue Startanlage und ein geschot-

tertes Fahrerlager mit Strom und guten sanitären Anlagen. Auch Zuschauer kommen auf ihre Kosten. Kurze Wege zeichnen das Motodrôme aus. Campingplätze und Parkplätze sind direkt am Gelände und stehen kostenlos zur Verfügung. Neben Verkaufsständen sorgt eine Mini-Kart-Bahn in der Nachbarschaft für Abwechslung. Die Gemeinde Emmen ist eine moderne Wohn- und Arbeitsgemeinde. Mit rund 109 000 Einwohnern ist sie die größte Gemeinde der Provinz Drenthe und die zweitgrößte im Norden der Niederlande. In Emmen sind verschiedenste Industriebetriebe angesiedelt. Außerdem kann Emmen das größte Gewächshauskulturareal für sich verzeichnen. Zur deutschen Grenze sind es ein wenig mehr als 20 Kilometer. Zum MSC Niedergrafschaft ist es nur eine knappe Stunde zu fahren. Der Verein existiert seit 1953 und zählt 234 Mitglieder. Derzeit baut der MSC Niedergrafschaft an einer eigenen Motocross-Strecke, die 2013 eröffnet werden soll.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SonZ_19.08.2012 by SonntagsZeitung - Issuu