Lokale Wirtschaft
18. Juli 2010
Seite 2 In der
li: Im Monat Ju r ne Män ng: Friedrich La
ndlung Buchham a Schloßpark
aße 11a Bahnhofstr Bentheim d Ba 5 45 48 22 /41 21 Telefon 0 59 stehen die
ann Der M rlag, € 9,95
Komet Ve chts, nlichen Geschle Mensch, män esen ... W s te nn ka nlicht! unbe
Ochsenstraße 4 · Nordhorn/City
mpe Bücher im Ra
Wir machen Sommerpause! Ab September sind wir wieder für Euch da!
Möbel-Outlet Markenmöbel zu Niedrigpreisen
Bei uns tanken Sie „preiswert“! Die 2. Tankstelle nach der Grenze! 9 p. L. €
Diesel Autogas
p. L. €
Tchibo „Feine Milde“
1 kg
1.08 0.504 4.76
€
„Ertanken“ Sie sich eine kostenlose Autowäsche!
Roeleveld-Rolink Denekamp Nordhornsestraat 138 Telefon 00 31 / 5 41 35 13 66
-Wir machen Ihnen
KOMMEN • KAUFEN • MITNEHMEN Bei uns sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis!
SOMMERSCHLUSSVERKAUF in der Bettenabteilung
Die Grafschafter Volksbank belegte im ersten Halbjahr 2010 den ersten Rang in Niedersachsen bei der Vermittlung von Schwäbisch Hall-Bausparverträgen. Mit diesem tollen Ergebnis wird die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre fortgesetzt. Die frohe Nachricht übermittelte der Bausparkasse Schwäbisch Hall-Vorstandsvorsitzende Dr. Matthias Metz persönlich in Nordhorn. Unser Foto zeigt von links: Schwäbisch Hall-Bezirksdirektor Heiner Krüssel, Vertriebsdirektor Peter Scholz, Vorstandsvorsitzender Dr. Matthias Metz, Grafschafter VolksbankVorstand Andreas Kinser und Bereichsleiter Michael Weggebakker. Foto: Privat
20% auf alle Bettgestelle und Schlafzimmerschränke, Nachtkonsolen!
Nackenbraten mit Knochen Nackenkoteletts
3. € 99 1000 g 3. € 95 1000 g 2. € 49 1000 g 3. € 29 1000 g 4. € 79 1000 g 4. € 75 1000 g 5. € 10 Stück 1. € 60 Stück 0. € 1000 g
zum Grillen, fertig gewürzt
Dicke Rippe am Stück in Scheiben geschnitten zum Grillen
Schinkenbraten aus der Hüfte als Spießbraten gewürzt
Zwiebeltaschen für Grill und Pfanne Hähnchenspieß, aus der Brust geschnitten, Stück 150 g
Bratwurst-Schnecken, 90 g per Stück
49
Ihre Grillbestellung ist mit uns kein Problem! Immer frische Feinkost-Salate vorrätig. Frische und Qualität aus eigener Schlachtung und Verarbeitung
/
Registrier-Nr.: IC 249 203 00 zertifiziert durch: ifta-CERT
Wolters Feinkost GmbH im Gewerbegebiet „Neues Land“ Neues Land 8 · 49828 Georgsdorf · Tel. (0 59 46) 91 99 28 · Fax (0 59 46) 91 99 29
Vom 15. bis 31. Juli 2010, solange der Vorrat reicht!
www.moebel-nordhorn.de · Auf alle Möbel aus unserem Verkaufshaus Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Feier am 4. September NORDHORN. Die Grafschafter TechnologieZentrum GmbH feiert am 4. September das 25-jährige Firmenjubiläum und blickt auf die erfolgreichen vergangenen Jahre zurück als Wirtschaftsförderungseinrichtung für Gründer und junge innovative Unternehmen. Bereits 1979 wurde der Anstoß gegeben für ein „Erfinderzentrum“, eine „Ideenschmiede“ oder „Denkfabrik“, wie das Technologiezentrum zu Beginn projektiert wurde. Anlässlich einer Hannovermesse erklärte die damalige Niedersächsische Wirtschaftsministerin, Birgit Breuel, dass in Niedersachsen Erfinder und kleine Unternehmen organisatorisch, finanziell und mit Mieträumen bei der Verwirkli-
chung ihrer Ideen in Erfinderzentren unterstützt werden sollen. Diesen Vorschlag nahm der damalige Nordhorner Stadtdirektor Horst-Werner Brandt auf und schlug den Gewerbe- und Industriepark GIP im Süden von Nordhorn als idealen Standort für den Technologiepark vor als Antwort auf veränderte Bedingungen in der Wirtschaftsförderung, die sich durch die anbahnende Strukturkrise in der Textilindustrie ergeben hatten. Die Idee reifte und wurde konkretisiert, so dass im November 1983 Birgit Breuel erklärte, dass Nordhorn als Standort für einen Technologiepark geeignet ist, deren Aufbau ab 1985 vom Land Niedersachen gefördert wurde. Im März 1985 beschloss der Verwaltungsrat der Stadt Nordhorn den Bau des Technologieparks und gab somit den Startschuss für die Umset-
zung und Gründung der I.T.N. Innovation.Technologie.Nord horn GmbH. Der Gesellschaftsvertrag wurde von der damals noch alleinigen Gesellschafterin, der Stadt Nordhorn, am 27. 3. 1985 geschlossen. 1987 trat die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn als zweite Gesellschafterin ein. Als im Jahr 1998 der Landkreis Grafschaft Bentheim als weiterer Gesellschafter hinzu trat, wurde die Landkreisorientierung für die Gesellschaft im Jahr 1999 namensgebend. Aus der I.T.N. GmbH wurde die Grafschafter TechnologieZentrum GmbH. An Vermietungsflächen standen bei Beendigung des 1. Bauabschnitts zum 1. 9. 1985 zunächst 1397 m² zur Verfügung, die sich auf vier Vermietungsgebäude verteilten. Bei einem Mietpreis von 2,50 D-Mark pro Quadratmeter waren die Räume nahe-
zu vollständig von 13 Unternehmen belegt. So wurden in einem 2. Bauabschnitt zwei weitere Gebäude errichtet und 1987 in Betrieb genommen. Heute verfügt das Grafschafter TechnologieZentrum über eine vermietbare Fläche von 2091 m², die an 20 Firmen mit insgesamt 73 Beschäftigten vermietet sind. Seit der offiziellen Eröffnung am 24. 7. 1985 wurden im Grafschafter TechnologieZentrum insgesamt 129 Gründer und Jungunternehmen betreut und auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. Das 25-jährige Bestehen feiert das Grafschafter TechnologieZentrum am 4. September in der Zeit von 14 bis 17 Uhr mit einem öffentlichen Veranstaltungs-
KO N D I T O R E I
CAFÉ
angebot. Interessierten Besuchern stehen eine Ausstellung mit Informationen, Presseberichten und Bildern aus 25 Jahren des Grafschafter TechnologieZentrums offen und die Erlebnis-Wanderausstellung „Mathematikum – Mathematik zum Anfassen“. Verschiedene Exponate und Experimente laden ein zum Erleben mathematischer Grundlagen und Phänomene, zum Probieren, Mitmachen und Nachdenken. Mit einer Gala-Show von 15 bis 16 Uhr tritt Deutschlands größte Wissenschafts-ComedyGruppe, physikanten & Co, auf und führt spektakuläre Experimente, verblüffende Effekte und intelligente Comedy vor.
Sie suchen einen Nebenjob? Wir bieten einen attraktiven Nebenverdienst als
Zusteller/in der
BÄCKEREI
nt h lo h! Es sic
25 Jahre Grafschafter TechnologieZentrum GmbH
Geschmack
Unser Meisterbetrieb arbeitet zertifiziert nach DIN EN ISO 9002
Südstraße 9, Nordhorn/Klausheide Tel. 0 59 21-8 19 31 85 od. 0151-56 58 00 00
S ONNTAGS Z EITUNG im Bereich
• Nordhorn (Luxkamp, Lockgatt, Postdamm)
Bringen Sie morgens Ihren Puls auf Trab mit Backwaren von
PULS
• • • • •
Lassen Sie sich täglich von unseren Backwaren und Kaffeespezialitäten verwöhnen.
Frühstück
inkl. 1 Tasse Café Creme
ab
2,70 €
NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU
Fitness-Burger
–
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6.30 bis 19.00 Uhr Samstag
6.30 bis 18.00 Uhr 8.00 bis 11.00 Uhr
Eintrittsalter ab 18 Jahre –
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 0 59 21/80 01-8 18 (Martina Leupen) Tel. 0 59 21/7 07-5 11 (Michael Frehe) oder klicken Sie www.sonntagszeitung-grafschaft.de/de/jobs.html
0% Fleisch • 100% Genuss
Erster vegetarischer Burger, der schmeckt!!!!
Sonntag
Uelsen Bad Bentheim Gildehaus Emlichheim Hoogstede
Bäckerei Puls • Graf-Egbert-Straße 11 im Vechte-Zentrum Schüttorf • Telefon 0 59 23 / 99 33 78
gzn Vertriebs-GmbH Das GTZ aus der Vogelperspektive. Am 24. Juli 1985 wurde es offiziell eröffnet.
48527 Nordhorn · Coesfelder Hof 2 48504 Nordhorn · Postfach 14 49
Foto: Privat
Standesamtliche Nachrichten
Veldhauser Straße 61 w w 48527 Nordhorn w.meinfriseurshop.d Telefon 0 59 21/3 52 23 e Apotheker-Drees-Straße 1 48455 Bad Bentheim Telefon 0 59 22/62 25 www.friseurteam-elskamp.de www.meinfriseurshop.de
GEBURTEN Nordhorn: Dawid Pawel Kiwiorski und Angelika Klaudia geb. Pierzga, Pommernstraße 17 (Jakub); Marc Finsterwalder und Maike Greiner, Schüttorf,
... zur Geburt das persönliche Geschenk
Mütze mit Namen/Motiv
Gerdi Heckert Telefon 0 59 21/7 59 91 Handy 01 75/4 81 16 18
Ohner Straße 2 (Lucy Maria); Christian Heiner Winkler und Nicole geb. Back, Laar, Vechtetalstraße 18 (Laura); Jens Lefers geb. Geerds und Mareike, Emlichheim, Bahnhofstraße 8 (Paula); Tobias Ettelt und Cornelia geb. Weiser, Bad Bentheim, Berliner Ring 25d (Lara); Andreas Reins und Clarissa geb. Nyenhuis, Hoogstede, Am Hüttenböilt 11 (Marla); Holger Jürries und Sandra geb. Zecher, Uelsen, Am Waldbad 3 (Jos); Maik Schomakers und Sabrina geb. Lako, Wietmarschen, Grünewaldstraße 4 (Merle); Ralf Werner und Stefanie ten Wolde, Aralienweg 13 (Ida); Meik Nyhuis und Jes-
sica geb. Brinkmann, Uelsen, Elsternstraße 1c (Alexandra); Ralf Oertlinger und Katja geb. Schinkowski, Emlichheim (Lea); Holger Thorsten Evermann und Jorina Gerlinde geb. Meijer, Wegbünders Maate 6 (Ole); Holger Kerkhoff und Nancy geb. Matthes, Schüttorf, Hermann-SchlikkerStraße 16 (Lucy-Sophia); Marco Töben und Anke geb. Doeker, Emlichheim, Weinbergstraße 1 (Jesko).
S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim
... in aller Ruhe lesen!
EHESCHLIESSUNGEN Nordhorn: Dennis Christian Melsbach und Susanne Wildau, beide Ellastraße 3; Jörg Andre Boermann und Dajana Damerow, beide Dorfkrugstraße 11; Dennis Heiser und Nadine Karoline Rüggebrecht, beide Württemberger Straße 12; Matthias Kalter und Dagmar Hopp, beide Berliner Straße 52; Dirk Tegeder, Lingen, Bramscher Straße 9, und Anke Elisabeth Norda, Querstraße 32; Bernd Siegbert Roetman und Kathrin Christina Auffenberg, beide Bochum, Graffring 29.
Elektromobile Neu & Gebraucht
48529 Nordhorn Neuenhauser Str. 52
Schüttorf: Ingo Reinhold Bieder und Katrin Hartzen, beide Quendorfer Straße 96a.
STERBEFÄLLE Nordhorn: Erich Ferdinand Greifenberg, Emlichheim, Am Bahn-
hof 10; Anna Hildegard Gruhn geb. Slupinski, Turmstraße 4a; Christel Erika Jordan geb. Abraham, Irisstraße 20; Elisabeth Gesine Dura geb. Geertsma, Richthofenstraße 8; Johanna Gesine Boll geb. Brüna, Hoogstede, Bathorner Weg 8; Gesine Hermine Zevenhuizen, Schüttorf, Windstraße 2; Gerda Koop geb. Heetlage, Goorstiege 1; Heinz Jürgen Hüseman, Heseper Weg 182; Hildegard Gertrud Büttner geb. Krusche, Wietmarschen, Lingener Straße 26; Wally Maria Elisabeth Lerche geb. Mai, Krokusstraße 2–4; Gerhard Günter Wiedenberg, Rovenkampstraße 17; Bernhard Diedrich
Tag- und Nachtruf
(05921)
34642
Kolde, Lage, Zegers Höffte 5; Uwe Arno Wachholz, Blankering 74; Berta Horstman geb. Bartels, Akazienstraße 86; Wilhelm Klokkers, Erlenstraße 24; Helene Bocht geb. Weber, Fuhlndiek 8; Antje Dura geb. Norder, Nelkenstraße 72; Ursula Irmgard Bonke geb. Winkler, Moorbirkenweg 17.