Lokales
22. Dezember 2013
Seite 3 Lecker, lecker ...
Grafschafter Butterstollen & Stollenspezialitäten
Brauchtum in Veldhausen
New York Gospel Stars in Nordhorn Konzert am 20. Januar NORDHORN. Sie kommen aus New York, sie gehören zu den Stars der internationalen Gospel-Szene und genau deshalb tragen sie ihren Namen zu Recht: die New York Gospel Stars. Am 20. Januar geben sie in der Alten Kirche am Markt ein Konzert. Gerade in Deutschland haben sich
die Sänger und Sängerinnen rund um ihren renommierten Chor-Leiter Craig Wiggins ein großes Publikum aufgebaut. Die New York Gospel Stars bringen den Gospel direkt aus der USMetropole nach Deutschland und sind damit so authentisch wie kaum ein anderer Chor. Die New York Gospel Stars bieten ihrem Publikum eine bunte Mischung aus dynamischen, temporeichen Songs und sanften Balladen.
Dabei wissen sie immer, wie sie ihr Publikum in ihre Welt eintauchen lassen und mitreißen können - und das in einer Besetzung, die professioneller nicht sein könnte. So ist Chor-Dirigent und Musical Director Craig Wiggins für seine Arbeit und für seine Stimme bereits mit mehreren Grammys ausgezeichnet und geehrt worden. Auch die weiteren Mitglieder des Chors sind in ihrem Genre nicht
weniger bekannt und haben schon mit einer Vielzahl internationaler Stars im Studio oder live auf der Bühne zusammengearbeitet. Zu ihnen gehören unvergessene Größen wie beispielsweise Aretha Franklin oder Whitney Houston, aber natürlich auch amtierende Weltstars wie Justin Timberlake. Tickets gibt es ab 25,90 Euro auf www.LB-EVENTS.de, unter (02 34) 947 19 40 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Schoosollenbacken im Tierpark Am kommenden Samstag NORDHORN. Ein alter Grafschafter Brauch, das „Schoosollenbacken“, wird den Tierparkbesuchern am Samstag, 28. Dezember, von 14 bis 21 Uhr am historischen Vechtehof vorgeführt. Um diese Tradition zu pflegen, lädt der Förderverein, unterstützt von Nachbarn, Mitarbeitern und Freunden des Tierparks, zum inzwischen 19. Schuhsohlenbacken ein. Mit speziellen Waffeleisen werden die schmackhaften „Schoosollen“ am historischen Vechtehof im offenen Feuer gebacken und sofort frisch und knusprig zum Kosten angeboten. Die alte Tradition des Waffelbackens war vor Einführung der Elektrizität in der Grafschaft Bentheim bei den Familien üblich und findet heutzutage wieder mehr Interesse. Die
Das PP-Hotel Grefrather Hof verfügt über dem üblichen Komfort hinaus über ein Restaurant, ein Erlebnisbistro, die hauseigene Discothek La cave, Hallenschwimmbad, Sauna, Solarium u. v. m. Im Umkreis von 150 m Eissportzentrum und Cosmic-Bowling.
4 Tag e Leistungen: • Fahrt im First-Class-Bus • 3x Übernachtung • 3x niederrheinisches Frühstücksbuffet • 2x Dinnerbuffet • 1x Silvesterparty all-inclusive: exklusives Galabuffet, Empfangscocktail, Mitternachtssekt, großes Feuerwerk, sowie alle Getränke während der Party.
Termin: Mo. 30. 12. 2013 – Do. 2. 1. 2014
299.–
Anmeldung und Durchführung:
Preis p. Pers. im Doppelzimmer EZ-Zuschlag 85.– Veldhauser Str. 296 48527 Nordhorn Tel. 05921 83490
www.richters-reisen.de
Stadtmuseum ist geöffnet An den Feiertagen
Das Schoosollenbacken im Tierpark hat schon Tradition.
Waffeleisen zeigen häufig das „Familienwappen“ mit den Namen des Ehepaares und dem Hochzeitsdatum. Die alten Waffeleisen stammen aus vergangenen Jahrhunderten. Besonders gemütliche Stimmung gibt es im historischen Vechtehof in der warmen Wohn-
stube, auf der Diele und im Stallgebäude. Selbst gebackene Waffeln, Tee, Glühwein und Eierpunsch werden am offenen Feuer angeboten, draußen am Grillstand gibt es Bratwurst vom Bunten Bentheimer Schwein. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet
NORDHORN. Als Ausflugsziel für einen Feiertagsspaziergang über Weihnachten und Neujahr empfiehlt sich das Stadtmuseum im NINO-Hochbau. Aktuell lädt neben der Dauerausstellung zur „Textilkultur und Textilgeschichte aus Nordhorn“ die Sonderausstellung „Vom Gastarbeiter zum Grafschafter“ zum Besuch ein. Geöffnet sind die auf eiFoto: Franz Frieling ner Fläche von 1.200 Quaund der Vechtehofbauer dratmetern im 1. ObergeHarm informiert im beleuchteten Stallgebäude über die dort lebenden Nutztierrassen. Der Tierpark ist in der Dunkelheit bis zum Vechtehof stimmungsvoll mit Feuerkörben beleuchtet. Der Sachpreise: Eintritt ist ab 16.30 Uhr frei.
schoss des NINO-Hochbaus eingerichteten Ausstellungen am 1. und 2. Weihnachtstag sowie am Neujahrstag jeweils von 14 bis 18 Uhr. Ebenfalls geöffnet ist von Freitag, 27. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 29. Dezember. Sonntags von 11 bis 18 Uhr, an allen übrigen Tagen von 14 bis 18 Uhr. An Heiligabend und Silvester bleibt die Ausstellung geschlossen. Für Inhaber einer GN-Card gilt ein ermäßigter Eintrittspreis. Über die Feiertage geschlossen ist dagegen die Muse-
umsfabrik in der Alten Weberei, die ab dem 11. Januar 2014 wieder ihre Tore öffnet. Weiterhin geschlossen ist auch die Ausstellung zur Stadtgeschichte im Povelturm. In den vergangenen Monaten hat die Stadt Nordhorn umfangreiche Renovierungsarbeiten an und im Gebäude vorgenommen. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird derzeit die stadtgeschichtliche Ausstellung im Povelturm neu eingerichtet. Die Wiedereröffnung des Povelturms ist für Februar 2014 vorgesehen.
Die weiteren Gewinner der Weihnachtsverlosung der IHHG sind:
IHK-Experten beraten OSNABRÜCK. Die IHK Osnabrück - Emsland Grafschaft Bentheim lädt am 7. Januar 2014 Existenzgründer und Jungunternehmer zu einem Beratungsgespräch mit den IHK-Seniorexperten ein. Die IHK-Seniorexperten sind ein Team aus Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen, die aus dem Berufsleben ausgeschieden sind. In den Räumen der IHK, Neuer Graben 38, Osnabrück, stellen sie ihr Wissen zur Verfügung. Das Angebot reicht von der Hilfe bei der Existenzgründung bis hin zu Tipps für die Betriebsübergabe. Die Beratung ist kostenlos. Es wird ein Pfandgeld von 25 Euro erhoben, das die Teilnehmer beim Beratungstermin zurückerhalten. Um eine Terminvereinbarung wird gebeten. Information und Anmeldung: IHK, Anja Bockrath, Tel. 0541 353-311 oder bockrath@osnabrueck.ihk.de
VELDHAUSEN. Der Mühlen- und Brauchtumsverein Veldhausen rüstet sich für den traditionellen Jahresausklang. Zum Rahmenprogramm am 28. Dezember, das von den rund 40 Middewinterhorn-Bläsern und der Jagdhornbläser-Gruppe „Hubertus“ gestaltet wird, werden Schoosollen gebacken. Am kommenden Samstag ab 16 Uhr bieten die backenden Vereinsmitglieder Kostproben ihrer Rezeptur an. Im historischen Backhaus wird frisches Steinofenbrot angeboten. An den Ständen ist für das leibliche Wohl der Besucher ausreichend gesorgt. Der Imkerverein Grafschaft Bentheim ist mit den bekannten Honigprodukten vertreten. Die Damen des Fördervereins Cajamarca (Peru) verkaufen selbst gestrickte Wintersocken. Wegen der großen Nachfrage und der begrenzten Menge an Portionen für das „Stockfiss Etten“, werden Gutscheine am Veranstaltungstag ab 16 Uhr am Backhaus verkauft. Die Windmühle ist geöffnet. Am Mühlenpark stehen den Besuchern Parkplätze zur Verfügung.
Silvesterfeier am Niederrhein
Danke für Ihr Vertrauen in uns. „Nichts kann den Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt“ Paul Claudel
Darum werden wir auch 2014 durch neue Ideen, Weiterbildungen und den Mut zu Veränderungen ein starkes Team sein. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein fröhliches Weihnachtsfest und ein ha(a)rmonisches neues Jahr.
Eva Lühn und Team Ihr exklusiver Partner in Sachen Schönheit! Am Markt 1d • 49835 Wietmarschen • Tel. 05925 537
Roman Krauter, Stieglitzstraße 4 Kerzenständer mit Holz Gerhardt Vieth, Pfarrtannen 13, 49808 Lingen Lampe mit Fuß Karin Henke, Genegelstraße 1, Wietmarschen Makita Bauradio Ute Jagst, Rebhuhnstraße 7 Präsentkorb 1 Wolfgang Hamosch, Stevenskamp 10 Präsentkorb 2 Stefan Brink, Sperwehrweg 6 Spielzeug: Bruder Meishexler Mark Flint, Sperwehrweg 5 Fahrradtaschenset Susanne Wilming, Twentenfeldweg 101, 48529 Nordhorn Rauchmelder und Glühbirnen Maria Borker, Schwahnenborg 4 Sportjacke Sandra Kahsnitz, Iltisweg 5 Handtücherset
25 € Gutscheine: Christa Telgen, Alter Diek 3 Mösker Anita Schrovenwever, Erikastr. 11 Elektro Greiving Heidrun Spiekermann, Hauptstraße 84 Lohner Stube Tanja Dorsten, Zeisigstraße 9 Lütkenniehoff Joseph Mess, Hohnerberg 25 Elektro Engelbrink
Reinhold Kley, Nordstraße 11 Raiffeisen Tankstelle Susanne Gärtner-Joska, Amselweg 7 Lohner Kiosk Johannes Diek, Rükelstraße 20a Winwear Till Dycker, Westfalenstraße 15 Rathaus Apotheke Manfred Milcarek, Schwalbenweg 5 Kreissparkasse Lohne Anke Elsenberg, Elsterweg 2 A31 Autoservice Frank Lohmann, Hohnerberg 10a Schäfers Brotstube Julian Dörling, Tannenstraße 18 Tischlerei Jansen Jana Roling, Hollandstraße 6a Boden & Wand Ida Altendeitering, Südstraße 34 Zweirad Ten Brink Agnes Herbers, Marderweg 8 Grillstube Märsmann Fabian Krieger, Feldstraße 8 Fliesen Krämer Getrud Herbers, Dorfstraße 27 Möbel Lübbering Anne Schnieders, Dohlenweg 16 Volksbank Lingen eG Petra Petersilka, Kuhkamp 36 Lohner Landbäcker Imke Muntel, Bredenpohl 2 Lohner Gasthaus Schnieders Antonius Hemmelder, Rükelstr. 28a Baustoffe Vogt Maria Hüsken, Fledderstraße 26 Ameloh Optik
Paul Meermann, Eichendorfstr. 10 KFZ Greiten Sr. Hanna Stevens, Stieglitzstr. 3 Point S Meers Heiner Hogen, Wilhelm-Berning 16 Park Apotheke Marion Köbbe, Fledderstraße 19 Autohaus Vogt Kerstin Lühn, Georgstraße 7 Sabine Welling Hörgeräte Agnes Gosslink, Monikastraße 5 Meindering Malerfachgeschäft Agnes Herbers, Marderweg 8 Edeka Markt Dohle Daja Iserlohe, Birkenstraße 57 Latus Bürobedarf Hedwig Lockhorn, Pitkuhle 4 Bernhard Bögemann Karin Körner, Rebhuhnstraße 8 Birgit‘s Kidswear Agnes Herbers, Marderweg 8 Lindas Lounge Brigitte Büchter, Dusthook 6 OLB Lohne Eva Lebsch, Starenweg 8 Wohnwerkstatt Kamprolf Kathi Borken, Gerhard-Hillingstr. 1 Mode-Textil Vocks Renate Sentger, Hermelingdiek 11 Modehaus Scholz Angela Welling, Eichendorfstr. 12 Frank Menger Maria Eling, Fuchsweg 10 LVM Hans Borker Margot Middendorf, Süd-Nordstr. 22 Elsen Backwaren & Konditorei
Alle Preise können im Modehaus Scholz abgeholt werden.