Sonz22.12.2013

Page 10

Lokalsport

Seite 10

BvL Küchenstudio

www.bvl-nordhorn.de

22. Dezember 2013

WIR MACHEN KÜCHENTRÄUME WAHR! Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich ·

P

kostenlose Kundenparkplätze Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn

BvL

Huesmann-Cup in Nordhorn Fußballturnier für C-Junioren NORDHORN (ARE). Seit Samstag wird der Huesmann-Cup für C-Junioren in der Deegfeldsporthalle ausgetragen. An dem Turnier nehmen zahlreiche Mannschaften

aus der Grafschaft, der ge- Vorwärts Nordhorn ist mit samten Region, aber auch drei Mannschaften vertreten. Mit von der Partie sind Werkzeuge auch Teams der SG Wattenund mehr! scheid 09, von Kickers Emden und von Arminia Hannover. Heute finden von 13 bis Nordhorn · Veldhausen 17.30 Uhr und von 18 bis aus dem weiteren Umfeld 22.30 Uhr Vorrundenspiele teil. Der Organisator SV statt. Am Montag wird von

15 bis 21.45 Uhr die Endrunde ausgetragen. Bestandteil des Rahmenprogramms ist eine Tombola mit tollen Preisen, eine Turnierzeitung zur besseren Information sowie Kaffee und Kuchen für die ganze Familie. Turniersieger im vergangenen Jahr war die JSG ASC/Uelsen C1, die auch in diesem Jahr wieder dabei ist.

Tischtennis beim SV Vorwärts Vladimir Nagel Sieger beim Nachwuchs NORDHORN. Bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des SV Vorwärts Nordhorn gingen vor Kurzem insgesamt über 70 Starts über die Bühne. Die Nachwuchsklasse wurde dabei von Vladimir Nagel und Sebastian Wanscheer beherrscht. Beide setzten sich sowohl in den Gruppenspielen als auch der Endrunde souverän durch. Im hochklassigen Finale vor zahlreichen Zuschauern behielt dann Vladimir Nagel hauchdünn in der Verlängerung des Entscheidungssatzes die Oberhand. Im Doppelfinale siegten dann beide zusammen gegen das Bruderpaar Georg und Johannes Binsfeld. In der Konkurrenz der Hobbyspieler, die „jeder-gegen-jeden“ gespielt wurde, siegte in hervorragender Manier der Routinier Hinrich Becker. Er ließ der Konkurrenz in keinem der Spiele auch

Unser Foto zeigt von links Hubert Börger, Michael Weiden, Bernd Gerdes, Inken Eilering, Hermann Wilkens, Tobias Harink, Tim Hollmann, Harald Koning, Dennis Wolterink, Matthias Völkerink und Ferdinand Dunker. Foto: privat

Andreas Schultjan gewinnt DFB-Ehrenamtspreis Tobias Harink Sieger bei den U 23 Die besten Vier der Nachwuchsklasse, von links Vladimir Nagel (1.), Sebastian Wan- BAD BENTHEIM. Andreas scheer (2.), Georg Binsfeld (3.) und Lennart Büter (4.). Foto: privat Schultjan (SV Bad Bent-

nur einen Satzgewinn. Zweiter wurde der Vorjahressieger Jörg Mersmeyer vor den punktgleichen Eufi Schmidt, Alex Pieta und Gunter Niers. Die Klasse der Herren II wurde letztendlich beherrscht von Titelverteidiger Sebastian Fleer, der bereits seine Vorrundengruppe gewonnen hatte und auch die Endrunde souverän gestaltete. Im Endspiel gewann er

überraschend deutlich gegen den amtierenden Kreismeister Werner Backes. Dritte wurden André Kunert und Manfred Jahnke. Sowohl die Hobby-, als auch die Spieler der Herren II verzichteten dann auf die Austragung einer DoppelKonkurrenz zugunsten der Teilnahme in der für alle offenen Klasse. Hier gelang den Bezirksoberliga-Spielern Gerd

Heinrich und Wolfgang Kommessin der jeweils ungeschlagene Sprung in das große Finale, in dem Heinrich letztlich etwas überraschend mit 3:1-Sätzen gegen Kommessin gewann. In der Doppel-Konkurrenz, bei der die Paarungen ausgelost wurden, gewannen Ansgar Wocken und Jörg Mersmeyer das Endspiel gegen Wolfgang Kommessin und Tabea Veldboer.

Birte Gövert und Daniel Mahlmann Sportler des Jahres beim Nordhorner Judo Club Weihnachtsfeier und Ehrungen NORDHORN. Zum Jahresabschluss veranstaltete der Nordhorner Judo Club wieder eine Weihnachtsfeier. Dabei wurde Birte Gövert als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Sie ist seit einigen Jahren für die Pressearbeit beim Nordhorner JC zuständig. Bis vor einem Jahr kämpfte sie auch noch in der Regionalliga Nord für den Osnabrücker TB. Weiter engagiert sich sie als Trainerin im Bereich der der Altersklasse U12. Als Sportler des Jahres wurde Daniel Mahlmann geehrt. Er erkämpfte sich in diesem Jahr in der Altersklasse U 15 den Kreismeister- und Bezirksmeistertitel, auf Landesebene wurde er Dritter und nahm somit an der Norddeutschen Meisterschaft teil. Als Nachwuchssportlerin des Jahres 2013 zeichnete der Nordhorner JC die Wettkämpferin Sarah Vinke aus. Bemerkenswert ist, dass sie erst seit knapp zwei Jahren auf der Judomatte aktiv ist und sich gleich in ihrem ersten Jahr in der Altersklasse U15 bis zu den Landesmeisterschaften vorkämpfen konnte. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Rainer Gassner, Sven Werning, Helmut Wolters und Matthias Tappe geehrt. Bereits 15 Jahre gehört Sven Tenfelde dem

Unser Foto zeigt von links Sarah Vinke, die 1. Vorsitzende Melanie Weinberg, Marvin Weinberg, Daniel Mahlmann und Birte Gövert. Foto: privat

Verein an und wurde ebenfalls ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft bekam Jürgen Hesselink einen Präsentkorb überreicht. Für 35 jährige Vereinstreue wurden Claus Wobbe und Rainer van Ackeren ebenfalls mit einem Präsentkorb geehrt. Zudem wurde der behinderte Timo Barth aus der Montags-Erwachsenengruppe für seinen Trainingsfleiß mit dem gelb-orangen Gürtel belohnt. Untermalt wurde die kleine Feier von einer grandiosen Vorführung der Sportakrobaten des VfL Weiße Elf Nordhorn. Sie zeigten ein spektakuläres Programm und wurden mit viel Beifall dafür belohnt. Außerdem besuchte der Weihnachtsmann die Veranstaltung und be-

schenkte die Kinder. Auch die Sieger der Vereinsmeisterschaft wurden mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr gab es insgesamt drei Kampftage, an denen für die Vereinsmeisterschaft Punkte gesammelt werden konnten. Dabei gab es am Ende folgende Ergebnisse: Gruppe A: 1. Noah Koning, 2. Niklas Berndzen Gruppe B: 1. Lukas Hahn, 2. Mick Schulte-Bernd, 3. Robin Große-Rammelkamp Gruppe C: 1. Marvin Weinberg, 2. Tom Schneider, 3. Nico Kerckhoff, 3. David Mensen Gruppe D: 1. Leon Ha-

nenkamp, 2. Timo Stang, 3. Anton Samoljak, 3. Leonie Groener

heim) ist der diesjährige Kreissieger des DFB-Ehrenamtspreises. Der Kreisfußballverband mit Bernd Gerdes an der Spitze ehrte Schultjan vor Kurzem im Vereinsheim des SV Bad Bentheim zusammen mit fünf weiteren Preisträgern und den sechs U 23-Ehrenamtssiegern mit dem dortigen Kreissieger Tobias Harink (ebenfalls SV Bad Bentheim). Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Sport würdigten die unentgeltliche Arbeit der Geehrten und hoben in ihren Grußworten die Bedeutung des Ehrenamtes heraus. Der 2. Vorsitzende des SV Bad Bentheim, Gerd Heilen, freute sich sehr, dass beide Preisträger in diesem Jahr aus den eigenen Reihen kommen. „Das zeigt, dass wir tolle Leute im Verein haben“, sagte Heilen. Ohne Andreas Schultjan gäbe es beim SV keinen Frauenfußball, betonte der 2. Vorsitzende. Die Familie Harink bezeichnete Heilen als „eingefleischte Fußballfamilie“. Während Hermann Harink

sich seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen beim SV Bad Bentheim engagiert, gewann sein Sohn Tobias Harink nun den U 23-Ehrenamtspreis, den dessen Bruder Christian bereits 2008 erhalten hatte. Auch für Bürgermeister Dr. Volker Pannen war es eine „besondere Freude“, dass zwei Ehrenamtliche des SV Bad Bentheim in diesem Jahr die Preisträger seien. Das Ehrenamt sei unverzichtbar, sagte Pannen, und - Johann Wolfgang von Goethe zitierend - etwas, dass die Welt im Innersten zusammenhalte. Pannen dankte allen Preisträgern, dass „Ihr Euch so wunderbar engagiert“. Auch der NFV-Vizepräsident und Bezirksvorsitzende Ferdinand Dunker betonte, dass das Ehrenamt für den Fußball von unverzichtbarer Bedeutung sei. Ein Großteil der Menschen verrichte seinen Dienst im Fußball ehrenamtlich. „Die Organisation des Fußballs lebt vom Ehrenamt“, verdeutlichte Dunker. Das Ehrenamt bringe einem persönlich sicherlich kein Geld, jedoch Erlebnisse, die man nicht missen möchte, sagte der NFV-Vizepräsident. „Das Ehrenamt kann mehr Leben ins Leben bringen“, meinte Dunker.

Der Landesehrenamtsbeauftragte Hermann Wilkens aus Papenburg betonte, dass der Ehrenämtler nicht der Dumme, sondern der Clevere sei. „Alles, was man für den späteren Beruf braucht, kann man beim Fußball lernen“, richtete Wilkens seine Worte vor allem auch an die Nachwuchs-Ehrenämtler. Auf DFB-Ebene würden daher momentan die Chancen der Einführung eines Unternehmenssiegels zur Vereinbarkeit von Beruf und freiwilligem Engagement ausgelotet, berichtete der Landesehrenamtsbeauftragte. „Wir müssen für das Ehrenamt werben und den Wert des Ehrenamts steigern“, ist sich Wilkens sicher. Schultjan freute sich sehr über seine Auszeichnung, betonte jedoch, dass es ohne die Familie nicht gehe. „Ich habe meine Familie praktisch mit auf den Sportplatz gezogen“, sagte Schultjan. Das Ehrenamt werde nicht nach Zeit bemessen. Jeder könne klein anfangen, aber man könne daraus auch einen Lebensinhalt machen, meinte der Kreisehrenamtssieger, der offiziell durch den NFV im Rahmen des „Dankeschönwochenendes“ vom 4. bis 6. April kommenden Jahres in Barsinghausen geehrt wird.

Schiedsrichter spielen um die Hallenmeisterschaft Am 10. und 11. Januar

Gruppe E: 1. Louise Groener, 2. Michel Stobbe, NORDHORN. Die Jung3. Lena Kamphuis Schiedsrichterteams aus den Kreisen des NiedersächsiGruppe F: 1. Kevin Brug- schen Fußballverbandes gink, 2. Sophie Ostermann, (NFV) ermitteln schon seit 3. Felix Worzischek, 3. vielen Jahren im Winter ihRouven Müller ren Hallenmeister. Die 32. Auflage dieser Gruppe G: 1. Niels de Großveranstaltung findet am Ruiter, 2. Saskia Krüge, 3. 10. und 11. Januar 2014 nun Laurens Steenken, 3. Mak- erstmals in der Grafschaft sim Asirbaev Bentheim statt. Bereits seit etwa anderthalb Jahren lauAls bester Kämpfer der fen die Planungen für das Vereinsmeisterschaft 2013, Mammutturnier, für das insder die meisten Kämpfe gesamt 40 Jung-Schiedsdurch Würfe gewinnen richterteams und vier Fraukonnte, wurde Marvin enmannschaften gemeldet Weinberg mit dem Techni- haben. 35 der zurzeit 43 kerpokal ausgezeichnet. Kreise des NFV werden in

der Grafschaft Bentheim vertreten sein. Insgesamt erwartet das Organisationsteam, das aus Mitgliedern des Grafschafter Schiedsrichterausschusses besteht, rund 450 Aktive und Gäste, darunter unter anderem NFV-Präsident Karl Rothmund. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat Landrat Friedrich Kethorn übernommen. Die Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Fußball verbindet“ findet am Freitagabend, 10. Januar, ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lohne statt. Am Samstag rollt dann ab 9 Uhr morgens das runde Leder in mehreren Sporthallen in der Grafschaft. In Nordhorn sind das Euregium und die Kreissporthalle Schauplätze des Turniers.

Zudem werden in der Deegfeldhalle die Frauen ihren Turniersieger ermitteln. Weitere Austragungsorte der Vorrundenspiele sind die Sporthallen in Lohne, Wietmarschen, Hoogstede und Emlichheim. Die Endrunde beginnt um 14 Uhr im Euregium, der Sieger soll gegen 17.30 Uhr feststehen. Der Eintritt ist an allen Austragungsorten frei. Für die Turnierleitung und das leibliche Wohl sorgen jeweils vor Ort Mitglieder der Grafschafter Schiedsrichtervereinigung sowie deren Vereine. Für das Jung-Schiedsrichterturnier wurde eigens eine Homepage eingerichtet. Weitere Informationen sind unter www.jsrturnier 2014.de zu finden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sonz22.12.2013 by SonntagsZeitung - Issuu