Lokalsport
10. Juli 2011
Seite 16
Klaus Eckstein Deutscher Triathlon-Meister Krombacher Pokalrunden für In der Altersklasse 40 DÜSSELDORF. Für ein Grafschafter Quartett von Triathleten standen am vergangenen Sonntag die deutschen Triathlon-Meisterschaften der Altersklassen auf dem Programm.
Gartengestaltung . . . und mehr!
Nordhorn · Veldhausen
Die Titelkämpfe fanden erstmals im Rahmen des neuen City-Triathlons in Düsseldorf statt. Die Wettkampfstrecken über die olympische Distanz von 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Rad fahren und 10 Kilometer Laufen verliefen sehr citynah und zogen
Tausende von Zuschauern an. Die vier gestarteten Grafschafter Triathleten Klaus Eckstein, Markus Götz und Benjamin Winter vom Leichtathletik Club Nordhorn (LCN und der für Tri Geckos Dortmund startende Schüttorf Franz-Josef Thölking schlugen sich hervorragend. Besonders spannend und erfolgreich verliefen die Wettkämpfe um den Meistertitel für Klaus Eckstein. Nach dem Schwimmwettbewerb stieg er mit der Spitzengruppe aus dem Hafenbecken. Auf der Radstrecke musste er vier Konkurrenten ziehen lassen. Rund einen Kilometer vor dem Ziel konnte er auf der Zehn-Kilometer-Laufstrecke den Führenden Stefan Künsler aus Krefeld stellen und wurde mit 19 Sekunden Vorsprung und einer Gesamtzeit von 1:59:55 Stunden deutscher Meister der Altersklasse 40. Sein Clubkamerad Markus
Senioren und Alte Herren ausgelost 65 Teams nehmen teil
Die erfolgreichen Triathleten (v. l. n. r.): Benjamin Winter, Klaus Eckstein, Markus Götz und Franz-Josef Thölking. Foto: Privat
Götz erreichte nach 2:09:48 Stunden Platz 14 in der AK 35. Thölking kam nach 2:21:31 Stunden auf Platz 20 der AK 50. Nur fünf Sekunden dahin-
ter finishte mit Benjamin Winter der dritte LCN-Starter und kam mit persönlicher Bestleistung auf Rang 20 in der AK 20.
NORDHORN. Nahezu alle Grafschafter Fußballvereine konnte der Kreisspielausschuss unter Vorsitz von Roelof Maatmann bei der Auslosung der beiden Krombacher Pokalrunden begrüßen. An den beiden Wettbewerben beteiligen sich insgesamt 65 Mannschaften (26 Senioren, 39 Alte-Herren). Für den Meisterschaftsspielbetrieb haben sich gegen den Landestrend fünf neue Mannschaften gemeldet. Darüber zeigte sich der Kreisspielausschuss besonders glücklich. Die Lose zog der Repräsentant der Krombacher Brauerei, Frank
Hempen. In den 1. Runden kommt es zu folgenden Paarungen: Krombacher Senioren-Pokal Sparta Nordhorn – SV Hoogstede Borussia Ringe – Olympia Uelsen FC Blanke Nordhorn- Borussia 26 Schüttorf Blau-Weiß Bookholt – Union Emlichheim FSV Füchtenfeld – SV Veldhausen Blau-Weiß Hohenkörben – SV Neugnadenfeld SG Bad Bentheim – SpVgg. Brandlecht-Hestrup SV Klausheide – Grenzland Laarwald
Academico Portugues – TuS Gildehaus Waldsturm Frensdorf – SV Suddendorf-Samern Krombacher Alte-Herren Pokal TuS Gildehaus – Vorwärts Nordhorn Olympia Uelsen – SV Bad Bentheim SV Wietmarschen II – SpVgg. Brandlecht-Hestrup Union Emlichheim – FC Schüttorf 09 SV Klausheide – Borussia Neuenhaus II SpVgg. Brandlecht-Hestrup II – VFL Weiße-Elf Union Emlichheim II – ASC Grün-Weiß 49.
TVN macht Ferien NORDHORN. Die Geschäftsstelle des TVN (Turnverein Nordhorn) bleibt in den Ferien vom 11. bis 29. Juli geschlossen.
LCN-Triathleten erfolgreich IHRHOVE. Christian Beuel und Bernhard Alferink, Triathleten vom Leichtathletik Club Nordhorn (LCN), bestätigten beim Emsdeich-Triathlon in Ihrhove/Ostfriesland unter schwierigen Wettenbedingungen ihre gute Form aus den vergangenen LandesligaWettkämpfen. In der Volksdistanz über 500 Meter Schwimmen, 21 Kilometer Rad fahren und 5 Kilometer Laufen kam Beuel nach einer starken Gesamtleistung auf Platz 8 des Gesamtklassements ins Ziel. Mit seiner Zeit von 1:07 Stunden erreichte er Platz 3 in seiner Altersklasse M 25. Alferink folgte nach guten Schwimm- und Laufleistungen nach 1:11 Stunden auf den Gesamtplatz 13 und freute sich über Platz 2 in seiner Altersklasse M 45.
Die Lose zog der Repräsentant der Krombacher Brauerei, Frank Hempen (links). Die Auslosung leitete der Kreisspielausschuss-Vorsitzende Roeloef Maatmann. Foto: Privat
Die D1-Jugend von Borussia Neuenhaus
ist Staffelsieger in der 1. Kreisklasse. Staffelsieger in der 1. Kreisklasse wurden die D1-Jugendlichen von Borussia Neuenhaus. Nach 18 Spieltagen setzten sich die Dinkelkicker mit 44 Punkten und einem knappen Vorsprung von einem Punkt gegen den Mitfavoriten Eintracht Nordhorn durch. Die Borussen hatten bei gerade einmal zwei Niederlagen in dieser Saison auch die beste Abwehr, denn der Nachwuchs des Bezirksligisten kassierte nur 17 Gegentreffer. Unser Foto zeigt: (hintere Reihe, von links) Trainer Sascha Feiertag, Henning Kronemeyer, Steffen Feiertag, Nico Warrink, Pascal Plescher, Jan Hibelhaus, Robin Pelties, Trainer Jürgen Kronemeyer (vordere Reihe, von links) Andy Leusmann, Timur de Zeeuw-Rahimov, Oliver Möhlenkamp, Timo Goldenbow, Andre Kronemeyer, Jonas Borggreve. Foto: Privat
ASC Grün-Weiß 49 gewinnt CJugend-Turnier beim Dinkel-Cup 28 Mannschaften dabei NEUENHAUS. Drei Tage lang verwandelten beim 17. Dinkelcup für D- und C-Jugendmannschaften 550 Jugendliche, Trainer und Betreuer das Sportgelände der Neuenhauser Borussen an der Dinkel in ein riesiges Zeltlager. Die Teilnehmer aus 28 Teams aus den Niederlanden, WeserEms und Nordrhein-Westfalen ließen sich dabei auch durch das regnerische Wetter am ersten Turniertag nicht abschrecken. Dafür herrschte dann am Finaltag wieder strahlender Sonnenschein und bestes Fußballwetter. Schirmherr des Turniers unter dem Motto „Fairplay, Respekt und Toleranz“ war der Neuenhauser Bürgermeister Paul Mokry. Sicherlich stand bei diesem Turnier der sportliche Erfolg im Vordergrund, aber den Organisatoren um Initiator Uwe Schrader ging es ebenso um den grenzüberschreitenden Kontakt zwischen deutschen und niederländischen Jugendlichen. Beim D-Jugend-Turnier kristallisierten sich schnell zwei Favoriten aus dem 16
Die BCN-Surfer (unten, von links): Luca Vos, Marvin Budde, Lukas Wolfgramm, Gero Schulz, Willi Schulz (oben, von links): Malte Renne, Julian Bischoff, Claudia Schulz, Bernhard Hagemus. Foto: Privat
Bernhard Hagemus bester BCNSurfer auf dem Torfmoorsee Platz 5 in der Gesamtwertung HÖRSTEL. Am vergangenen Wochenende fand in Hörstel auf dem Torfmoorsee der erste Lauf der Vier-Seen-Regatta statt. Von den 26 Startern kamen neun aus Nordhorn.
Sie schalteten erst den Titelverteidiger SG Emlichheim/Neuenhaus aus und gewannen dann das CJugend-Turnier nach einem 1:0-Finalsieg gegen den SV Wietmarschen: Der Nachwuchs vom ASC Bernhard Hagemus wurde Grün-Weiß 49. Foto: Privat seiner Favoritenrolle für den
Teams umfassenden Teilnehmerfeld hervor. Die niederländischen Kicker von Omhoog Wierden und der Nachwuchs des VfL Wildeshausen gingen aus den Vorrunden- und Halbfinalspielen souverän hervor und bestritten das Finale. In einem packenden Endspiel hatten die Niederländer dann den längeren Atem und siegten mit
1:0. Bei den C-Jugendlichen standen sich nach einem ausgeglichenen Turnier im Finale der ASC Grün-Weiß 49 und der SV Wietmarschen gegenüber. Hier verbuchten die Jungkicker des ASC mit einem 1:0Sieg den Titel für sich. Die Wanderpokale wurden von der Kreissparkasse und der
Grafschafter Volksbank gestiftet. Zum Abschluss des Dinkelcups dankte Uwe Schrader den vielen ehrenamtlichen Helfern des Vereins, des Deutschen Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehr für die tatkräftige Unterstützung, ohne die die Organisation eines solchen Turniers nicht möglich wäre.
BCN wieder einmal gerecht. Seine Leistung mit Gesamtplatz 5 war zufriedenstellend. Der Klassensieg war nicht gefährdet. Für Julian Bischoff liefen die Starts nicht so gut, so musste er das Feld häufig von hinten aufholen. Mit Gesamtplatz 7 ist Julian Bischoff (U17 Platz 2) sehr gut zufrieden. Überraschend gute Leistungen zeigte Gero Schulz (U15 Platz 2). Auch mit einigen Behinde-
rungen schaffte er Gesamtplatz 10. Die Kondition von Marvin Budde (U17 Platz 3) war beim 3. Lauf mit Starkwind erschöpft. Mit dem Gesamtplatz 11 kann er gut zufrieden sein. Für Malte Renne (U19 Platz 2), der bei weniger Wind besser surfte, lief es ganz gut. Er erreichte Gesamtplatz 13. Für Luca Vos (U19 Platz 3) war der Gesamtplatz 15 ein durchaus gutes Ergebnis. Etwas weiter abgeschlagen kam Lukas Wolfgramm (U19 Platz 4) ins Ziel. Somit erreichte er nur den Gesamtplatz 16. Claudia Schulz konnte mit guten Starts überzeugen. In der 3. Wettfahrt verletzte sie sich am Fuß und konnte fortan nicht mehr am Regattageschehen teilnehmen. Sie erreichte bei den Damen Platz 2, gesamt Platz 24. Willi Schulz (M35 Platz 4) versuchte es auch mal
mit einer Regattateilnahme. Der Gesamtplatz 25 war zufriedenstellend. Die Ergebnisse der BCN-Surfer im Überblick: Gesamt Platz 5: Bernhard Hagemus (M35 Platz 1) Gesamt Platz 7: Julian Bischoff (U17 Platz 2) Gesamt Platz 10: Gero Schulz (U15 Platz 2) Gesamt Platz 11: Marvin Budde (U17 Platz 3) Gesamt Platz 13: Malte Renne (U19 Platz 2) Gesamt Platz 15: Luca Vos (U19 Platz 3) Gesamt Platz 16: Lukas Wolfgramm (U19 Platz 4) Gesamt Platz 24: Claudia Schulz (Damen Platz 2) Gesamt Platz 25: Willi Schulz (M35 Platz 4).