Lokales
Seite 6
11. Januar 2017
Lust am Lesen wecken Rotary Club stellt Bücherbaum in Uelsen auf Der Rotary Club Uelsen/Coevorden hat in der Gemeinde Uelsen einen neuen Bücherbaum aufgestellt.
UELSEN ■
Anstelle von Dr. Brieske hat Annika Richter (auf dem Foto 4.v.l.) als Pressesprecherin der Firma ENGIE die Spende überreicht. Die Vertreter der Naturschutzstiftung sind von links Lars Diekmann (1. v.l.), Paul Uphaus (3. v.l.), Dr. Michael Kiehl (5. v.l.) und Hartmut Schrap (rechts im Bild). Foto: privat
5000 Euro-Spende für Brutvögelgebiet ENGIE E&P fördert Projekt der Naturschutzstiftung HOHENKÖRBEN ■ 5000 Euro stellt der Öl- und Gasproduzent ENGIE E&P Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Lingen der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim für ein Naturschutzprojekt im Brutvogelgebiet „Alte Piccardie – Hohenkörben“ zur Verfügung. Laut den beiden Geschäftsführern Hartmut Schrap und Paul Uphaus soll das Geld für die Pflege einer Wiesenvogel Blänke auf einer im dortigen Bereich gelegenen Stiftungsfläche ausgegeben werden. Die Blänke wächst zunehmend mit Rohrkolben zu. Kreisrat Dr. Michael Kiehl begrüßt das
Engagement von ENGIE und weiß das Geld in dieser Naturschutzmaßnahme gut angelegt. „Das Gebiet Alte Piccardie - Hohenkörben besitzt eine hohe Wertigkeit und hat für Brutvögel laut Umweltkarte des niedersächsischen Umweltministeriums sogar eine nationale Bedeutung“, sagt Dr. Kiehl. Der Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützt die Entwicklung des Bereichs bereits seit Jahren im Rahmen seines Feuchtwiesenprogramms, vor allem um die dort noch vorhandenen Bestandszentren stark gefährdeter Wiesenvogelarten wie Uferschnepfe oder
Großer Brachvogel zu fördern. Dr. Stefan Brieske, Unternehmenssprecher bei ENGIE E&P Deutschland, betont in diesem Zusammenhang die Bedeutung des verstärkten Engagements im Umwelt- und Naturschutz für das Unternehmen. „Unsere Aktivitäten nehmen Flächen und Natur in Anspruch. Auch wenn wir uns immer bemühen, die Eingriffe so gering wie möglich zu halten, haben wir eine ökologische Verantwortung, der wir durch Unterstützung von wertvollen Umweltprojekten in der Region nachkommen“, fährt Brieske fort.
Mit dieser Aktion möchten die Rotarier gelesenen aber auch unbenutzten Büchern ein neues Leseleben bescheren und die Lust am Lesen wecken. Unterstützung für die Idee kam vom Heimatverein Itterbeck, der gleich zwei Bücherbäume gebaut hat. Der zweite Baum soll in Coevorden/ Dalen aufgestellt werden.
Baum von der Präsidentin des Rotary Clubs, Marja Ritterfeld, und nahm den Bücherbaum offiziell in Betrieb. Mitglieder des Clubs füllten den Baum danach mit Dutzenden Büchern, die ab jetzt der Bevölkerung zum Lesen und
Tauschen zur Verfügung stehen. Er steht direkt in der Mitte der Gemeinde neben dem alten Rathaus. In den nächsten Tagen wird der grenzüberschreitende Club einen ähnlichen Bücherbaum in der niederländischen Grenzge-
meinde Coevorden/Dalen aufstellen. „Mit dieser Aktion erfüllt der Club eine der vielen Aufgaben, die sich Rotary International gestellt hat“, betonte Präsidentin Marja Ritterfeld bei der Übergabe des Bücherbaums.
Die Mitglieder des Rotary Clubs Uelsen/Coevorden haben darüber nachgedacht, wie man ungelesene oder gelesene Bücher einfach weiterreichen kann. So entstand die Idee eines Bücherbaums, in dem Bücher abgelegt und kostenlos entnommen werden können. Der Vorsitzende des Heimatvereins Itterbeck, Johann Büter, war sofort von der Idee begeistert. Der Verein hatte in Itterbeck zwei mehr als fünfzig Jahre alte Douglasiekiefern gefällt, die sich ausgezeichnet für den Plan eigneten. Vor Kurzem wurde der erste Bücherbaum der Gemeinde Uelsen überreicht. Bürgermeister Hajo Bosch, erhielt den Schlüssel und das erste Buch für den
Bürgermeister Hajo Bosch und Marja Ritterfeld, Präsidentin des Rotary Clubs, bei der offiziellen Inbetriebnahme des Bücherbaums. Foto: Kersten
Standesamtliche Nachrichten
Ein klassisches Kuba-Motiv: schicke alte Autos vor historischer Kulisse in Havanna. Foto: Saul
Eine karibische Insel im Wandel
Geburten
Eheschließungen
Sterbefälle
NORDHORN Johannes Herman Damink und Carola Therese Bernhardine Damink-Busschers geb. Busschers, Halle, Dorfstraße 75 (Joep Marinus Herman); Frank Krans und Birgit geb. Spickmann, Emlichheim, Dresdner Straße 12 a (Charlotte); Guido Schraten und Sonja geb. Hanfeld, Schüttorf, Fillkuhle 17 (Jarno); Michael Hesselink und Mandy Queißer, Sebrinksheide 26 (Emma Leefke).
NORDHORN Stefan Scholz und Anke Maria Plümers, beide Postdamm 41.
NORDHORN Martha Rosalie Müller geb. Klimesch, EduardMörike-Straße 39; Gesina Broek geb. Wigger, Lingener Straße 52; Wolfgang
EMLICHHEIM Koendert van Lohuizen und Amanda Raaijen, Hinter der Bahn 20 (Liz).
EMLICHHEIM Henning Bleumer und Kerstin Nykamp, beide Hoogstede, Bathorner Weg 5 a; Jan Lutter und Linda Steffen, beide Oelstraße 31; Alfred Friedhelm Vrielink und Doris Karin Koops geb. Appelt, beide Ringe, Schulweg 10; Hendrik Baarlink, Bad Bentheim, Funkenstiege 21, und Sara Frauke Lammering, Hoogstede, Kornweg 10; Marcel Zenner und Jasmin Lewald, beide Berliner Straße 36.
Seit 30 Jahren in NOH
Gold- & Silberankauf • Schmuck • Münzen • Zahngold • Nachlässe • Barzahlung
Eurogold Münzhandlung De Giorgi Nordhorn Neuenhauser Str. 4 Tel.: 05921 36806
kompetent • fair • seriös
Paul Müller, AmMuseumsturm 30; Elisabeth Valentine Blumenstein geb. Strickmann, Uelsen, Dr.-Leege-Straße 6; Agnes Maria Nordbeck geb. Rickling, Vennweg 70; Johannes Theodorus Puplichuizen, Bad Bentheim, Rosenstraße 32; Heinrich Gerhard Braakmann, Lage, Dorfstraße 78; Christa Mathilde Luise Erna Hilda Wehrhan geb. Bremer, Rovenkampstraße 34; Joann Harmsen, Elisabethstraße 84; Gerda Hombert geb. Volkmann, Königstraße 4; Anny Maria Wilhelmine Kasan geb. Blume, Ebbinkstraße 2; Marion Brummelhuis geb. Uneken, Maikäferweg 20; Fenna Nordbeck geb.
Mannebeck, Veldhauser Straße 179; Sofie Gertrud Großmann geb. Vetter, Rovenkampstraße 34; Alwin August Raben, Tulpenstraße 31; Heike Gesine Klüßendorf geb. Zwafink, Am Strampel 4; Heinz Hermann Ahlers, Emlichheim, Weustingstraße 48; Gesien Meijerink geb. Puust, Nürnberger Straße 38; Hermann ter Bahne, Neuenhaus, Fuchsienstraße 17. EMLICHHEIM Anneke Wiechertjes, Berliner Straße 27; Anna Henrika Sentker geb. Wösten, Westerhook 10; Johanna Warmer geb. Harmsen, Hoogstede, Am Schulfeld 22.
Multivisionsshow in Alter Weberei Auf lange Erfahrung mit dem immer noch besonders exotischen Land Kuba kann Fred Saul zurückblicken. Über seine Erlebnisse berichtet er am Mittwoch, 25. Januar, um 19.30 Uhr im Rahmen einer Multivisionsshow in der Alten Weberei an der Vechteaue 2 in Nordhorn. Das kurzweilige audiovisuelle Erlebnis führt die Zuschauer in beeindruckenden Aufnahmen über
NORDHORN ■
die gesamte kubanische Insel. Er hat 20 Jahre KubaErfahrung und aktuelle Reiseeindrücke mit zusätzlichen wertvollen Reisetipps. Die Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich; Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern haben kostenlosen Eintritt. Mehr Informationen erfolgen im Internet unter www.kubavortraege.de.
Niedergeschlagen und ausgeraubt Polizei sucht dringend Zeugen Ein 25-jähriger Mann aus Emlichheim ist am frühen Sonntagmorgen auf dem Westerhook überfallen worden. Etwa gegen 4.15 Uhr wurde er in Höhe des dortigen Bahnüberganges unvermittelt von hinten niedergeschlagen. Er stürzte zu Boden und verlor kurz das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kam, sah er zwei Männer auf unbeleuchteten Fahrrädern davonfahren. Sie hatten dem Opfer das Portemonnaie und sein Handy geraubt. Der
EMLICHHEIM ■
Mann verständigte die Polizei und brachte den Vorfall zur Anzeige. Im Rahmen einer Spurensuche fanden die Beamten sowohl das Mobiltelefon als auch die Geldbörse unweit des Tatorts in einem Gebüsch. Die Täter hatten offenbar das Bargeld entnommen und den Rest entsorgt. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 05943 92000 bei der Polizei Emlichheim zu melden.
Herzlich willkommen in Griechenland Kos – Tigaki, Mittwoch 3. 5. bis Sonntag 14. 5. 2017 Unterbringung mit All-inclusive im 3-Sterne-Hotel Gaia Village p. P. €
547,-
Reiseservice Wissenswertes: • Schöne, moderne Hotelanlage ruhig im Feriengebiet von Tigaki gelegen • Genießen Sie die legere und entspannte Atmosphäre • Nur ca. 300 m vom langgezogenen Sandstrand und ca 150 m vom Ortskern entfernt • Kos-Stadt mit dem Linienbus gut erreichbar • Bei Stammgästen sehr beliebte Anlage • Hohe Weiterempfehlungsrate • Die DZ sind mit Klimaanlage, SAT-TV, Telefon, Bad, WC, Föhn und Balkon oder Terrasse ausgestattet • Das Aparthotel ist ideal für Gäste, die das idyllische Kos kennenlernen möchten und Lust haben, einige tolle Orte auf der Insel zu besichtigen
Leistungen: • • • • •
Flug ab/bis Düsseldorf Bustransfer Flughafen-Hotel-Flughafen 11 Übernachtungen mit All-inclusive im Hotel örtliche, deutsch sprechende Reiseleitung Bustransfer ab/bis Grafschaft zum Flughafen Düsseldorf zusätzlich buchbar
Beratung und Buchung:
Bentheimer Straße 27, 48529 Nordhorn Telefon 05921 88430 · Fax 05921 884319 info@reisebuero-richters.de · www.reisebuero-richters.de Veranstalter: Neckermann Reisen