Lokales
16. Januar 2013 AKTION AKTION AKTION AKTION AKTION
Marie Jose lädt ein! alle… Kommt reunde
bringt F ie mit! il und Fam
Am 19. und 26. 1. 2013, von 11.00 bis 17.00 Uhr
ALLES 2.- €
Schiphorstdijk 22A Denekamp Telefon: +31 541 355022 Montag Mittwoch Donnerstag Samstag
AUS DEM HEIMISCHEN
Seite 2
GESCHÄFTSLEBEN
Bis bald
…ich fr eu mich!
s ieder lo w e i s t ! h Jetzt ge cheeter-SaseinsForen izeitspaß s ie rd at Freunde fü tt zur Verfügung: ! die KlSo ie und Ihre eitig mple in
marie-jose
o s Alles, wa tellen wir Ihnen k ervieren Sie rechtz s es , R n e h c u bra
2. Hand für Bekleidung und Accessoires
19.00 bis 21.00 Uhr 8.30 bis 12.00 Uhr 19.00 bis 21.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr
kotref r ä m e k n ä r t e d n G e RaiffeGisilednehaus und Sudd: 9 10.9
inkl. 5 kg
rogramm Neu im P tscheetersaison: a für die Klo er sowie Fußwärm d n u d n Ha are rschließb wiederve nekes in Schnapsp eG -Schüttorf Gildehaus 59 24) 78 70 -13 ft a h c s n nosse Telefon (0 59 23) 44 64 -Warenge Raiffeisen Telefon (0
! l l i w h c i Ja, BRAUTMODE/ABENDMODE
www.compagne.nl Voorstraat 45 Hardenberg (NL) T+31 (0) 523 261 227 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%
Aktionswoche vom 14. bis 19. 1. 2013
30% Rabatt
% %
auf Handtaschen, Schuhe, Reisegepäck, Kleinlederwaren, Freizeitrucksäcke u.v.m. Auch auf bereits reduzierte Ware!
S
l ...... 24x 0,33 2 Pfd. . zzgl. 3,4 .. .. ln e ff o rt ka e is pe
Gemeinsame Freude: Detlef Badoux, Gewinner des 2. Preises beim GW-Weihnachtspreisrätsel, mit dem Ehepaar Smit, Inhaber des Musikhauses „Die Taste“. Foto: Kukuk
Gewinner des GW-Weihnachtspreisrätsels freut sich über Westerngitarre
AKTIONSZEIT:
SSLICH BIS EINSCHLIE
. 1. SA., 19
3 201
Gewinnübergabe im Musikhaus „Die Taste“ gw NORDHORN. Große Freude herrschte bei Detlef Badoux aus Nordhorn. Seine Karte wurde unter mehr als 1000 Einsendungen bei der Auflösung des GW-Weihnachtspreisrätsel gezogen. Mit der richtigen Lösung (es galt zu erraten, welche Markengeschenke - einen Siku-Trecker und eine Babyborn-Puppe - der Ich-Erzähler der plattdeutschen
Geschichte bekommen hat) gewann er den zweiten Preis, eine Westerngitarre im Wert von 130 Euro, die vom Musikhaus „Die Taste“ in Nordhorn zur Verfügung gestellt wurde. Am Telefon war zunächst nur die Mutter des kleinen Detlef Badoux zu erreichen, die sich begeistert über den Gewinn zeigte. Passender hätte es kaum sein können, hat doch Detlef
Badoux gerade vor, Gitarre zu lernen. Am Mittwoch vergangener Woche war es dann so weit. Gemeinsam mit seiner Mutter machte er sich auf den Weg zum Musikhaus „Die Taste“ an der Bahnhofstraße in Nordhorn. Aus der Hand von Inhaber Fritz R. Smit konnte er dann die heiß ersehnte Gitarre in Empfang nehmen.
DamenWinterFreizeitjacke „Naida“
€ 79.95
€
20.00
Sporthaus Matenaar Inh. Udo Matenaar e. K. Neuenhauser Str. 14 · 48529 Nordhorn
GmbH & Co. KG Osnabrücker Str. 21 49143 Bissendorf
Nur in Salzbergen!
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
Totaler Räumungs-
GUTES ESBSIEERN. . BESTES Keine Party, keine Disco – dafür lecker Grünkohl und à la carte Essen und dazu unser einzigartiges
Winterbier!
SZEITEN: UNSERE ÖFFNUBNG18.00 UHR DO. UND FR. A B 17.00 UHR SA. UND SO. A Vechteaue 2
48529 Nordhorn
Morgens um 7 Uhr stand die Mannschaft von MRD fürs Foto bereit.
Foto: Kukuk
Mobiler Reinigungsdienst MRD im Industriegebiet Veldhausen Spezielles Verfahren der Siloreinigung entwickelt gw VELDHAUSEN. Nina und Uwe Gonsch gründeten im November 2006 ihren Mobilen Reinigungsdienst im Nordhorner Stadtteil Hestrup. Stallreinigung sowie die Siloreinigung waren zunächst die Schwerpunkte des Arbeitsangebotes. Zufriedene Landwirte gaben ihren Kollegen den Tip, mit dem MRD zusammenzuarbeiten. So expandierte der Betrieb und man fand in der RudolfDiesel-Straße 8 im Veldhauser Industriegebiet ein geeignetes
Gebäude, das den Firmenansprüchen genügte. Inzwischen hat MRD ein spezielles Verfahren der Siloreinigung entwickelt und weitere spezielle Tätigkeiten im Angebot. So werden Beschichtungen mit Kieselsäure für Legehennen-Ställe gegen Milbenbefall durchgeführt, ebenso die Desinfektion von befallenen Ställen. Weiter wird auch die Schädlingsbekämpfung für die Landwirtschaft, wie für den Privat-haushalt angeboten. Nina und Uwe Gonsch ha-
ben, um weiter effizient arbeiten zu können, ihr MRD-Team personell aufgestockt. Da ist Guido Vossel, der als Kundenbetreuer und Akquisiteur die Chefs entlastet. Insgesamt schwärmen täglich frühmorgens acht weitere Mitarbeiter in alle Richtungen zu den Kunden aus, um vor Ort die erwünschten Arbeiten auszuführen. Das Team des Mobilen Reinigungsdienstes steht montags bis samstags jeweils von 7 Uhr bis Auftragsende zur Verfügung.
Telefon (05921) 723988
Scheune abgebrannt Pferdestallungen über. Durch die Freiwilligen Feuerwehren Schwartenpohl, Wietmarschen und Lohne wurde der Brand gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Tiere, die sich in den Stallungen bef anden, konnten gerettet werden und ins Freie geführt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 000 Euro.
Jugendzentrum startet neue HipHop-Tanzgruppe Vorkenntnisse nicht erforderlich gw NORDHORN. Am Montag, 21. Januar, startet die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn mit einer neuen HipHop-Tanzgruppe. Alle Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren sind herzlich ins Jugendzentrum Nordhorn an der Denekamper Straße 26. eingeladen. Die Tanzgruppe trifft sich immer montags (außer in den Schulferien) von 17 Uhr bis
18 Uhr. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Die Kinder üben zu verschiedenen Songs Tänze mit einer Tanzlehrerin des Theaterpädagogischen Zentrums in Lingen. Das Angebot ist für alle Nordhorner Kinder kostenfrei. Weitere Informationen zum Tanzen sind im Jugendzentrum bei Janina Hindriks unter Telefon (0 59 21) 8 94 31 erhältlich.
wegen Geschäftsaufgabe.
50
Auf alle Artikel!
%
Nur für kurze Zeit!
Auf das ganze Sortiment! Thomas Philipps Sonderposten
48499 Salzbergen, Neuenkirchener Str. 18, (neben Möbel Rautland)
Anmeldungen für Bürgerbegegnung in Polen Mit dem Flugzeug nach Malbork
Schaden von 100 000 Euro gw WIETMARSCHEN. Am Samstag gegen 17.20 Uhr wurde an der Lohnerbrucher Straße wurde durch zwei sieben und zehn Jahre alte Kinder ein Feuer in einem Heu- und Strohlager an einer Scheune festgestellt. Aus noch nicht bekannter Ursache war dieser Strohlager in Brand geraten. Das Feuer griff auf die Scheue und die angrenzenden
Ausverkauf
Geschäftsführer und Produktmanager Wiliam Koolen (links) sowie Einkäufer und Filialleiter Stipan Majic in ihrer neuen Nordhorner Niederlassung. Foto: privat
Fashion Fabrik bietet erfrischend neue Mode in Nordhorn Markenware zu Bestpreisen gw NORDHORN. Die Nordhorner Modewelt kann sich seit kurzem über eine Bereicherung freuen. Die Fashion Fabrik mit William Koolen und Einkäufer Stipan Majic an der Spitze eröffnete vor kurzem eine Filiale an der Neuenhauser Straße 10.
Das neue Geschäft besticht neben erfrischend neuer Mode mit einem besonderen Einrichtungsstil und einer großen Auswahl. Auf einer Verkaufsfläche von 500 Quadratmetern haben sich Fashionarchitekten der Spitzenklasse verwirklichtund dem Laden ihren besonderen
Stempel aufgedrückt. Dank sehr guter Kalkulation beim Einkauf der Ware sind günstige Preise garantiert. Die Filiale der Fashion Fabrik ist montags bis freitags in der Zeit von 9.30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, sonnabend von 9.30 Uhr bis 18 Uhr.
gw NORDHORN. Im Rahmen der deutsch-polnischen Städtepartnerschaft bietet die Stadt Nordhorn vom 1. bis 5. Mai eine Bürgerbegegnung in Malbork an. Nach den positiven Erfahrungen im vergangenen Jahr wird die Reise erneut mit dem Flugzeug unternommen. Die Teilnehmer fliegen am 1. Mai morgens um 8.10 Uhr von Dortmund nach Danzig und am 5. Mai um 6.10 Uhr zurück. Für Bustransfers von und zu den Flughäfen ist gesorgt. In Malbork bietet sich in diesem Jahr ein Einblick in die polnische Geschichte. Die Gäste aus Nordhorn sind eingeladen, an den Feierlichkeiten zum polnischen Nationalfeiertag am 3. Mai teilzunehmen. Darüber hinaus findet eine Info-Veranstaltung zur polnischen Verfassung in der deutsch-polnischen Begegnungsstätte statt. Eine Besichtigung der gewaltigen Marienburg, die 1997 in das Weltkulturerbe der Unesco aufgenommen wurde, darf im Reiseprogramm nicht
fehlen. Weitere Ausflüge nach Gdynia und zur Halbinsel Hel werden ebenfalls angeboten. Wie es im Rahmen der Städtepartnerschaft üblich ist, wohnen die Reiseteilnehmer in Malborker Gastfamilien. Dadurch besteht die Möglichkeit, den polnischen Alltag zu erleben und schnell Kontakte zu schließen. Für individuelle Aktivitäten mit den Gastfamilien ist ebenfalls Zeit im Programm eingeplant. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 125 Euro pro Person, insgesamt stehen 40 Plätze zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden den Anmeldevordruck auf der Homepage der Stadt Nordhorn unter www.nordhorn.de zum Download. Alternativ ist der Vordruck im Ratsbüro der Stadt Nordhorn, Bahnhofstraße 24, erhältlich. Weitere Informationen erteilt Frau Hülsmann von der Stadt Nordhorn unter der Telefonnummer (0 59 21) 8 78-1 91.