Lokales
Seite 10
27. November 2016
Grundschule Emlichheim holt das Triple
Atmosphärische Einstimmung auf den Advent.
Foto: privat
Nacht der Lichter Letztes Abendgebet im Kloster Das „Forum Taizé Nordhorn“ lädt zum letzten Abendgebet in diesem Jahr ein. Wie üblich im Advent wird der Abend als Nacht der Lichter gefeiert. Im Kerzenschein, mit Gesang und Texten soll der Advent eingeläutet werden. Musikalisch begleitet von Orgel und Flöte wird dieser Abend als besondere Veranstaltung vom Sing-
NORDHORN.
kreis der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Brandlecht unterstützt. Er beginnt am Sonntag, 27. November, um 20 Uhr in der Kapelle des Kloster Frenswegen in Nordhorn. Vorbereitet wird die Veranstaltung von Diakon E. Deitermann (katholische Kirche), L. Lödden (reformierte Kirche) und einem ökumenischen Team.
Umbau am Wertstoffhof Treppen zu den Containern werden ersetzt Am Montag beginnen die Bauarbeiten für die modulare Rampenanlage am Wertstoffhof Otto-HahnStraße. Diese neue Anlage wird die vorhandenen Treppenanlagen ersetzen und dient dazu, das Befüllen der Container für Kunden zu erleichtern. „Damit gewährleisten wir weitestgehend Barrierefreiheit“, erklärt AWB-Leiter Christoph Bröcker. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis in den Januar dauern. Zeitweise kann es daher zu Verzögerungen bei Anfahrt und Abgabe der Abfälle kommen. Kunden, die aus-
NORDHORN.
schließlich Grünabfälle entsorgen möchten, sollten deshalb nach Möglichkeit auf die Sammelplätze „Döppers Kamp/Bosinks Kamp“ oder „Resum“ ausweichen. Diese sind ab Dezember samstags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Während der Weihnachtsferien ruhen die Baumaßnahmen am Wertstoffhof OttoHahn-Straße. Dann ist die Anlieferung ohne Einschränkungen möglich. Der Bau soll im Januar abgeschlossen sein. Fragen beantwortet auch der AWB unter Telefon 05921 961666 oder im Internet unter www.awb-grafschaft.de.
Zum dritten Mal in Folge konnten Vertreter die Auszeichnung als „Sportfreundliche Schule“ auf Landesebene entgegennehmen. Gelobt wurde die Kooperation mit den Sportvereinen. Vor Kurzem wurde die Grundschule Emlichheim vom niedersächsischen Kultusministerium und dem LandesSportBund Niedersachsen für hervorragende Leistungen und besonderes Engagement in der Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Sport- und Fitnessangebote zum dritten Mal als „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Regierungsschuldirektor Gerhard Nögel, Schulsportfachberater Rainer Voigt, und Schulleiter Ralf Oertlinger, lobten den Einsatz des Kollegiums, insbesondere aber den der Sportlehrkräfte für vielfältige Sportaktivitäten und eine außerordentlich gute Kooperation zur Handball-, Tischtennis- und Kindersportabteilung des SC Union Emlichheim sowie zum Tennisclub Blau-Weiß Emlichheim. Regelmäßig nimmt die Grundschule an Fußball-, Handball- und Tischtennisturnieren auf Samtgemeindeund Kreisebene teil. Im Bereich Leichtathletik werden die Bundesjugendspiele und der Laufabzeichenwettbewerb des niedersächsischen Landesverbandes jährlich durchgeführt. Hinzu kommt die Teilnahme von Schülern und Lehrern am Emlichheimer Pfingstlauf. Anlässlich eines EMLICHHEIM.
Vertreter der Grundschule Emlichheim freuen sich über die Auszeichnung durch das niedersächsische Kultusministerium und den Landessportbund. Foto: privat
Sponsorenlaufs im September liefen Kinder, Lehrer und pädagogische Mitarbeiterinnen zudem 1141 Kilometer. Das entspricht etwa der Strecke von Emlichheim nach Verona in Italien. Auch auf dem Fahrrad zeigen die Grundschüler beim Parcours des ADAC oder der Radfahrprüfung im Realverkehr besonderes Geschick. Beim bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ legte die Grundschule Emlichheim im Herbst stolze 11.758 Kilometer zurück. Auch beim Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle oder Fun-Court-Turnieren zeigen sich die Mädchen und Jungen sportlich aktiv. Wer eher dem Denksport zugeneigt ist, hat die Möglichkeit an einer Schach-AG für Anfänger oder Fortge-
Schüler, an deren Fahrrädern Defekte gefunden wurden, waren um keine Ausrede verlegen: „Heute Morgen tat mein Licht aber noch“, oder „ich bin gestern mit meinem Rad gestürzt.“ Das alles half bei den in diesem Fall unbedingt strengen Blicken der Prüfer nichts. Die Mängelberichte wurden über die Schule direkt an die Eltern weitergeleitet. Denn nicht nur Autofahrer, sondern auch Fahrradfahrer müssen sich an die Regeln halten. Und die eigene Sicherheit geht vor. Die Schüler des Schulzentrums haben die Möglichkeit, kleinere Reparaturen jeden Donnerstagnachmittag in der
Ansporn für weitere Aktivitäten ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
gung ihrer bisherigen Tätigkeit verstehe, gleichzeitig aber auch als Ansporn, ihre sportlichen Aktivitäten weiter auszubauen sowie die Kooperationen mit den ortsansässigen Vereinen zu erhalten und weiter zu verbessern. Ziel sei es, die kindliche Freude und Begeisterung an Bewegung und Sport als Ausgleich zum sitzenden Lernen zu fördern. Ein besonderer Dank gebühre
tete der Handballverband Niedersachsen (HVN) mit seinen Vereinen einen landesweiten Tag des Jungenhandballs. In Kooperation mit der Handball-Jugendabteilung des SC Union Emlichheim wurde allen Schülern der Schuljahrgänge 1 bis 4 die Teilnahme am Aktionstag in der Sporthalle an der Berliner Straße ermöglicht. Mit Lars Bergmann von der HSG Nordhorn-Lingen konnte ein richtiger Handballprofi begrüßt werden, der einige Tricks für die Kinder parat hatte. Während die Jungen Handball spielten, tanzten die Mädchen unter Anleitung von Anne-Marie Geneugelijk, Übungsleiterin des SC Union Emlichheim, begeistert zu fetziger Musik den FitnessTanzsport Zumba.
Online-Versteigerung der Stadt Nordhorn beginnt am 1. Dezember Die Stadt Nordhorn versteigert nicht abgeholte Fundsachen in einer Online-Auktion. Von Mittwoch, 1. Dezember, 17 Uhr, bis Samstag, 10. Dezember, 17 Uhr, kann auf der Internetseite www.sonderauktionen.net mitgesteigert werden. Schon jetzt können auf dieser Seite die Fundsachen in einer Vorschau begutachtet werden. Versteigert werden 105 Fahrräder, darunter 60 Damenräder, 30 Herrenräder, mehrere Kinderfahrräder und Mountainbikes. Darüber hinaus kommen unter anderem ein Motorroller, ein Kinderwagen, Schmuck, Uhren und Mobiltelefone unter den virtuellen Hammer. Wer unter den Angeboten einen verNORDHORN
Fahrradkontrolle am Schulzentrum in Lohne Wie jedes Jahr mit Beginn der dunklen Jahreszeit kontrollierten Frederik Feldhues und Marita Greiten vom Schulzentrum/Oberschule Lohne die Fahrräder der Schüler auf ihre Sicherheit. Wichtige Fragen lauteten: „Funktionieren die Bremsen? Klingelt die Klingel? Und – darum geht es vor allem - ist die Beleuchtung in Ordnung?“ „Die Überprüfung lief reibungslos“, sagt Frederik Feldhues. Die Aktion wurde in Zusammenarbeit mit den Beamten der Polizei Wietmarschen Bowe und der Nordhorner Polizei Edgar Eden Eden durchgeführt.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
der Samtgemeinde Emlichheim als Schulträger, so Oertlinger weiter, die für nahezu ideale Sportvoraussetzungen sorge. Eine Sport- und Schwimmhalle und ein Sportplatz direkt vor Ort sowie ein großer Schulhof mit vielfältigen Spielgeräten und einer Kunststofflaufbahn mit Sprunggrube könnten von den Kindern vielfältig genutzt werden. Die neu angeschafften Spielewagen erfreuen sich großer Beliebtheit durch ein umfangreiches Sortiment an Sport- und Spielgeräten. Im Rahmen der Zertifikatsverleihung wurden Kinder und Lehrer natürlich selbst sportlich aktiv – nicht nur beim gemeinsamen Turntiger-Lied. Unter dem Motto „Wir spielen Handball! - Alle Jungen machen mit!“ veranstal-
Fundsachen unter dem Hammer
Sicher durch die dunkle Jahreszeit LOHNE.
schrittene teilzunehmen und sich auf Turnieren mit anderen Grundschulen zu messen. Oertlinger betonte, dass die Grundschule die Zertifizierung zum einen als Würdi-
Verkehrssicherheitsbeauftragter und Lehrer Frederik Feldhues und Marita Greiten kontrollieren die Fahrräder der Schüler der 5. Klasse. Foto: privat
Zeit von 13.30 bis 15 Uhr in Schon im kommenden der hauseigenen Fahrrad- Monat können Radfahrer in werkstatt reparieren zu las- Lohne unfreiwillig in eine posen. lizeiliche Kontrolle geraten.
Der Klassiker bei den Fundsachen ist das Fahrrad. Foto: Stadt Nordhorn
missten Gegenstand entdeckt, hat noch bis zum Beginn der Versteigerung die Gelegenheit, sein Eigentumsrecht anzumelden und die Herausga-
be der Fundsache zu verlangen. Weitere Informationen erteilt die Stadt Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 87860.
Wir wünschen unseren Gästen schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Chinesisches & mongolisches Restaurant Frensdorfer Str. 3 49828 Neuenhaus-Grasdorf B 403 – (Abfahrt Richtung Lage) 05941 9898633 | Fax 9898312
Mittagsbuffet Wählen Sie aus ca. 50
versch. Gerichten!
auch mittags mit Schokoladenbrunnen!
Abendbuffet Dampfen - Backen - Grillen - Wok Genießen Sie eine Auswahl von über 100 Köstlichkeiten!
Wir haben auch am 24. 12. von 17 bis 23 Uhr, 25. 12. und 26. 12. von 11 bis 23 Uhr geöffnet.
Bitte rechtzeitig für die Feiertage reservieren.
Mo. – Sa. 12.00 – 15.00 Uhr und 17.30 – 23.00 Uhr | So. durchgehend geöffnet Besuchen Sie uns auch im Internet: www.chinarestauranttang.de