SonntagsZeitung_20-11-2016

Page 5

Ein Herz für Tiere

Hundeführerschein Adventsbasteln im Alloheim Lingen, am 4. Dezember 2016 von 15.00 bis 18.00 Uhr Mantrailing und Rally Obedience

Fynn ist ein acht Jahre alter Golden Retriever Rüde. Er ist freundlich, mag Kinder und andere Hunde.

Fotos: Lüken

Tel. 0151 19405234 www.lohner-hundetreff.de

Isabel Block Kynologin ·Tierpsychologin ·Tierheilpraktikerin

James lebt seit circa zwei Jahren als Hofkater im Tierheim Schwartenpohl.

Viele „Sorgenkinder“ im Tierheim Schwartenpohl Das Tierheim Schwartenpohl beherbergt derzeit unzählige vierbeinige Problemfälle. Sie fordern das Team aus unterschiedlichen Gründen und belasten den Verein finanziell stark. Das gesamte Team hofft, dass das Winterfest am 27. November durch regen Besuch dazu beitragen kann, die finanzielle Lage des Vereins etwas zu entspannen und einige Bewohner Weihnachten in ihrem eigenen Zuhause feiern können. Fynn ist ein acht Jahre alter Golden Retriever Rüde, der dem Tierheim schon als Pensionsgast bekannt war und nun endgültig aus Zeitmangel abgegeben wurde. Der Rüde ist absolut freundlich, mag Kinder und andere Hunde, WIETMARSCHEN.

aber er ist gesundheitlich nicht in einem optimalen Zustand. Fynn hat massive Hautprobleme, immer wieder zeigen sich offene, entzündete Stellen, die den netten Rüden quälen. Bisher bekannt ist, dass er an einer Schilddrüsenunterfunktion leidet, diesbezüglich wird die Dosierung der Medikamente nun angepasst. Weitere Ergebnisse stehen noch aus, eventuell muss er noch kastriert werden. Fynn sucht ein Zuhause in einer Familie, wo man viel Zeit für ihn hat. Er kann zwar gut allein bleiben, aber das Team wünscht sich für den Rüden, dass er nun voll und ganz Familienanschluss erhält und noch einige wunderschöne Jahre bei seinen Menschen erleben darf. James lebt seit circa zwei Jahren als Hofkater im Tierheim Schwartenpohl. Er wurde ursprünglich in Nordhorn gefunden und wurde mit der Zeit im Katzenzimmer immer

Findus stammt eigentlich aus Spanien.

Kitty ist sechs Jahre alt und sucht ein ruhiges Zuhause.

unzufriedener, weshalb sich das Team entschloss, ihm die Möglichkeit zu bieten, auf dem Hof frei zu leben. Nun war James sehr krank, hatte hohes Fieber und zog für einige Tage zu einer Mitarbeiterin. Dort zeigte sich, wie sehr

Menschen. Das Team vom Tierheim Schwartenpohl wünscht sich auch für James seine eigenen Menschen, die ihn nehmen, wie er ist und ihm noch einige Jahre die Geborgenheit eines eigenen Zuhauses bieten. Der imposante

er es genoss, im Bett zu schlafen und „seine“ Menschen um sich zu haben. James ist ein Freigeist, aber mit zunehmendem Alter (er wird auf circa zehn Jahre geschätzt) bevorzugt er doch die Wärme im Haus und die Nähe vom

Kater möchte allerdings gerne einen Einzelplatz. Kitty musste abgegeben werden, weil sie sich in der Familie nicht mehr wohlfühlte und sich auch nicht mit den anderen Katzen dort verstand. Sie ist sechs Jahre alt

und leidet im Tierheim sehr. Für die hübsche Katze wird ein ruhiges Zuhause gesucht, am besten als Einzelkatze, da die anderen Katzen sie sehr stressen. Auch kleine Kinder sollten nicht im Haushalt sein. Findus wurde in einer Wohnung zurückgelassen. Der langbeinige Kater stammt ursprünglich aus Spanien und ist sehr auf Menschen bezogen. Die anderen Katzen sind ihm derzeit zu anstrengend und er geht ihnen aus dem Weg. In Findus scheint eine Rassekatze zu stecken. Er hat unglaublich lange Beine, einen außergewöhnlich langen Schwanz und ein schmales Gesicht. Findus muss nicht als Freigänger gehalten werden, er bevorzugt es im Warmen zu liegen, die Welt draußen ängstigt ihn eher. Wer Interesse an einem der vorgestellten Tiere hat, meldet sich unter der Telefonnummer 05925 9495833.

Rätsel und Ratgeber Maß der Geschwindigkeit

Hoheitszeichen

Verlangen

Antrag

Beanstandung

Deutsche Herzstiftung

5 Flughafen von Zürich

german. Frühlingsgöttin

dt. Dichter † 1801 (Pseud.)

Abk.: Nebenausgabe

kleiner Heringsfisch

russischer Freibauer Ostseeinsel

Vorname von Tennisprofi Korda geschlossener Hausvorbau USRaumfahrtbehörde

eigentlicher Vorname Atatürks

sächliches Fürwort

ergreifen, packen

Nordseebad auf Föhr großer Wasservogel franz. Romancier † 1967

jammern

Initialen der Luxemburg †

österr. Formel IPilot (Niki)

Gesichtsausdruck

skand. Erzählstil des MA.

Kamelschaf in Südamerika

starker Sturm tibetanischer Mönch

3 Nestorpapagei

längster Strom Norwegens

größte Stadt Omans

FidschiInsel

1

O C B E D U E B E S C H R

ehemaliger Schah Persiens

rügend erinnern

K M H

Getue

Deutsche Herzstiftung e. V. Vogtstraße 50 60322 Frankfurt/M. www.herzstiftung.de Tel. 069 955128-0

leblos

N D

Eltern und Kinder

Jetzt bestellen!

roter Farbton

Krieger im MA.

giftige Benzinrückstände

M E D R E S E

Fehlen bemerken

radioaktives Element

G E G E N E R M I N

griechische Erdgöttin

Bringen Sie Bewegung in Ihren Alltag 왎 Treppe statt Aufzug 왎 eine Haltestelle früher aussteigen 왎 mit dem Rad zu Einkauf und Arbeit Der kostenlose Ratgeber „Jeder Schritt zählt“ gibt Tipps für mehr Bewegung im Alltag

Blechblasinstrument

rissig, nicht glatt

M

2

Für ein starkes Herz

Wer einmal die Faszination des Puzzelns für sich entdeckt hat, ist stets auf der Suche nach neuen Motiven und Herausforderungen. Eine besondere Geschenkidee zu Weihnachten für Prois, für Gelegenheits-Puzzler und auch für Einsteiger ist ein Fotopuzzle. So einfach funktioniert es: Lieblingsfoto aussuchen, im Onlineshop hochladen, die Schachtel, in der das Puzzle verschenkt werden soll, individuell gestalten - fertig! Im Handumdrehen wird aus einem Foto eine bleibende Erinnerung für den Beschenkten. Der Spaß beginnt bei 24 Teilen (9,99 Euro) und endet bei 2.000 Teilen für die Prois (44,99 Euro). Am beliebtesten ist das Fotopuzzle mit 1.000 Teilen - eine Herausforderung zwar, die aber in einer überschaubaren Zeit geschat werden kann (34,99 Euro). Bei der Wahl des zugrunde liegenden Fotos ist man völlig frei - das kann ein Familienfoto, ein lustiger Schnappschuss oder die Urlaubserinnerung sein. Mit der Fotopuzzle-Collage ist es sogar möglich, beliebig viele Bilder zu kombinieren. Je nach Anlass stehen zudem mehr als 60 attraktive Layouts für die Puzzle-Schachtel zur Verfügung. Auf die Geschenkverpack-

NORDHORN.

N I S R D E I X T O T U M M B A G A L H W A N Y M E K A N

Bestleistung

Das Lieblingsbild als Puzzle 'DV )RWRSX]]OH I U 3URÀV XQG (LQVWHLJHU

6

E R F W E A U N D I A S K O C H A O R

Schluss

drittes kath. Tagesgebet

RankMundart gewächs

R A B G P A S E S S A K R L U D A I G E N E S E N

Schriftstellerverband (Abk.)

Staat in Ostafrika

Nadelloch

N O V A L I S

4

Musikträger (Mz.)

G A E A K M L M A M F A

Abk.: Niederung

Salzlake

Initialen Beckers

M B L E S U C K E P E K O R S E N K R E Z I L I N T T E N E D O B R K E K E R S A

Ziegenlaut

O S T A R A

Rinderwahnsinn (Abk.)

F A L K L U P E R E N

Koranschule einer Moschee

Rivalin

Bei der Wahl des zugrunde liegenden Fotos für das Puzzle ist man völlig frei. Foto: djd-p/fotopuzzle.de

ung können optional und ohne Aufpreis das Puzzlemotiv und eine persönliche Titeleingabe gedruckt werden. Das letzte Puzzleteil ist gelegt und man ist stolz auf das Ergebnis. Krönen lässt es sich mit einem dekorativen, speziell entwickelten Rahmen. Nicht nur Kinder freuen sich, wenn das fertige Werk danach eine Wand auhübscht. Der Rahmen ist aus Aluminium oder Kunststof und mit dem patentierten Verschlusssystem gelingt die Montage ganz einfach. Die Puzzles

von 24 bis 1.000 Teilen werden hinter Premium-Echtglas mit geschlifenen Kanten eingefasst, bei den 2.000 Teilen kommt hochwertiges, entspiegeltes Kunstglas zum Einsatz. Ein Fotopuzzle von fotopuzzle.de kann im Übrigen auch eine Last-Minute-Geschenkidee sein, es wird dank eigener Produktion im Regelfall bereits am Tag nach der Bestellung versandt. Mehr Informationen zu der kreativen und einzigartigen Präsentidee gibt es unter www.fotopuzzle.de/tipp.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SonntagsZeitung_20-11-2016 by SonntagsZeitung - Issuu