Ober- und Niedergrafschaft
Seite 4
Straße mit Warnhinweisen bemalt
Ganz dicht am Original Just Pink spielen beim Fest des Schützenvereins Bentheim Bauernschaft. Am Sonntag, 28. Juni, wird der neue König ermittelt. Am Freitag, 26. Juni, tritt Europas beste Pink Tribute Show Just Pink im Festzelt des Schützenvereins Bentheim Bauernschaft im Schlosspark auf. Just Pink, die mit ihrer Show als eine der größten und erfolgreichsten TributeShow-Produktionen in Europa gelten, orientieren sich einerseits Eins zu Eins am amerikanischen Original und versprühen zusätzlich dank ihrer charismatischen Frontfrau Vanessa Henning einen ganz
BAD BENTHEIM.
eigenen Charme. Das Programm besteht aus der aktuellen Setliste von Pink und enthält zudem sämtliche Hits und die wichtigsten Songs von Pink aus den letzten 13 Jahren. Zu hören sind Klassiker der Rock-Lady „Just Give Me A Reason“, „Try“, „So What“, „Raise Your Glass“, „Just Like A Pill“, „Get The Party Started“ und viele mehr. Somit gelingt es dem Schützenverein Bentheim Bauerschaft auch 2015 eine außerordentliche Show nach Bad Bentheim zu bringen, die nahezu jedes Alter anspricht. Der Einlass ist um 20 Uhr, das Konzert beginnt um 21.30 Uhr, sodass vorab noch genügend Zeit ist, die Gastronomie in der Innenstadt zu genießen.
Bereits am Freitag, 26. Juni, ab 18 Uhr können Nachbarschaften, Vereine, Clubs und Firmen auf dem Festplatz im Schlosspark ein Spanferkel plus 30 Liter Bier im Wert von 250 Euro ausschießen. Die Teilnahme ist kostenlos und kann im Vorfeld bei Andreas Schotemeier unter Telefon (0 59 22) 77 78 81 angemeldet werden oder ist für Kurzentschlossene bis 17.45 Uhr am Festplatz möglich. Am Samstag, 27. Juni, ab 20 Uhr ist der Kommersabend des bis dato amtierenden Königs. Am Sonntag, 28. Juni, erfolgt das Ausschießen des neuen Königs und im Anschluss wird dieser beim Königsball gefeiert. Vorverkaufsstellen für das Konzert von Just Pink in Bad
21. Juni 2015
Möglicherweise in guter Absicht haben Unbekannte an der Bentheimer Ampelkreuzung Bahnhofstraße / Rheiner Straße Warnhinweise in Form von Schriftzügen auf die Fahrbahn in Fahrtrichtung Gildehaus und Innenstadt aufgetragen. Die Ampelanlage war nach einem Unfall beschädigt worden und fiel einige Tage aus. In der Folge kam es zu einem weiteren Unfall. Anfang der Woche wurden die Schriftzüge „Vorsicht Schüler“ und „Vorsicht“ in einem Warndreieck im Kreuzungsbereich festgestellt und mussten im Auftrag der Straßenmeisterei entfernt werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben Foto: privat können und der Verursacher dieser Warnhinweise werden Ladestraße in Gildehaus so- gebeten, sich bei der Polizei wie im Internet unter in Bad Bentheim unter Telefon (0 59 22) 98 00 zu melden. www.proticket.de/justpink BAD BENTHEIM.
Just Pink treten beim Fest des Schützenvereins Bauernschaft auf.
Bentheim sind die Touristin- straße, Toto-Lotto Kleine Ruformation, Schloßstraße, se, Wilhelmstraße (alle Bad Grafschafter Stube, Schloß- Bentheim), Raiffeisen-Markt ,
Ganz nah am politischen Leben Bentheimer Gymnasiasten machen ein Kurzpraktikum im Landtag
Die erfolgreichen Teilnehmer der DLRG Uelsen am 24-Stunden Schwimmen.
Foto: privat
Marathon im Wasser DLRG Uelsen landet beim 24-Stunden-Schwimmen auf Platz Zwei Kürzlich startete im Neuenhauser Dinkelbad das 24-Stunden-Schwimmen des TuS Neuenhaus. Durch Unterstützung der DLRG Osterwald-Neuenhaus konnte der TuS so sein 40-jähriges Jubiläum der Schwimmabteilung feiern. Als Nachbarschaftsverein ließ es sich die DLRG Ortsgruppe Uelsen nicht nehmen, hieran teilzunehmen. Es gingen 32 Uelser Schwimmer in einer Altersspanne von sechs bis 46 Jahren an den Start. Insgesamt schwamm Uelsen 163 750 Meter und erreichte somit in der Vereinswertung den 2. Platz mit nur 1550 Me-
NEUENHAUS.
ter Abstand zum Sieger, den Dinkelratten. Zunächst sahen die Uelser Schwimmer die Veranstaltung als lustige Wochenendaktion an, doch je mehr die Sportler schwammen, desto größer wurde der Reiz, die anderen Schwimmer zu überbieten. So kamen viele Schwimmer an ihre Leistungsgrenzen und erreichten Bestzeiten, wie beispielsweise Sandy de Nie, der innerhalb von drei Stunden und 17 Minuten 10 000 Meter schwamm. Lena Lucas und Ineke Becker gelang es mit ihren neun Jahren bereits Strecken von 10 000 und
9000 Metern zurückzulegen. Mehr als die zehn Kilometer erreichten Annika Vorrink mit 11 500 Metern, Maren Brink mit 12 000 Metern, Dana Ahuis mit 13 000 Metern, Hartmut Everink mit 13 500 Metern und Bert Arends, der mit seinen 17 700 Metern den ersten Platz in der Gesamtwertung belegte. Als Preise wurden Pokale, Handtücher und Gutscheine ausgegeben. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde. Insgesamt konnte die DLRG-Gruppe Uelsen viele neue Erfahrungen, besonders im Langstreckenbereich, sammeln.
In der U-Bahn durch Berlin Freilichtbühne spielt das Erfolgsmusical der 80er Jahre „Linie 1“ Das Musical „Linie 1“ feiert am Samstag, 27. Juni, um 20.30 Uhr Premiere auf der Freilichtbühne. Regie führt Sonja Wassermann, die im letzten Jahr künstlerisch verantwortlich für „Mirinda Zauberwind“ war. Das Musical „Linie 1“ handelt von der U-Bahnlinie 1, die vor der Wende im Westteil Berlins zwischen den Bahnhöfen Ruhleben und BAD BENTHEIM.
Schlesisches Tor verlief. Sunny, ein junges Mädchen aus der Provinz, kommt in die Hauptstadt, um dort den Rockmusiker Johnny zu suchen, von dem sie ein Kind erwartet. Zunächst findet sie ihn nicht, macht aber Bekanntschaft mit Nachtschwärmern, Pennern, Dealern und Punks. Auf der Suche nach Johnny bleibt Sunny auf der Linie 1 hängen.
Die Freilichtspiele wollen nach dem großen Erfolg von „Heiße Ecke“ mit „Linie 1“ ihren erwachsenen Zuschauern wieder kurzweiliges Musiktheater in großer Besetzung bieten. Karten für alle Aufführungen und Informationen: Telefon (0 59 22) 99 46 56 (Geschäftsstelle Freilichtspiele) und www.freilichtspiele-badbentheim.de
BAD BENTHEIM. Einen nicht alltäglichen Einblick in die parlamentarische Arbeit eines Landtagsabgeordneten haben zwei Schüler aus Bad Bentheim jüngst bei dem Grafschafter Abgeordneten Reinhold Hilbers erhalten. Im Rahmen eines Kurz-Praktikums erlebten Nils Hinze und Till Bojer vom Burggymnasium in Bad Bentheim ganz intensiv die Arbeit eines Landespolitikers aus nächster Nähe. Die beiden Jugendlichen konnten den Grafschafter Abgeordneten bei allen Terminen begleiten. Dabei standen nicht nur Termine in der Grafschaft auf der Tagesordnung, sondern vor allem viele Termine in der Landeshauptstadt Hannover. Der Besuch ist in doppelter Hinsicht eine Chance, findet
Landtagspräsident Bernd Busemann (links) begrüßt die Praktikanten Nils Hinze und Till Bojer, die vom Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers (rechts) begleitet werden. Foto: privat
Hilbers: „Einerseits versuche ich den Jugendlichen einen Einblick in die Landespolitik zu verschaffen und die Schüler für die Teilhabe am politischen Leben zu begeistern.
Andererseits freue ich mich über die Möglichkeit, durch den Kontakt Neues über die Lebenssituation der Schüler in der Grafschaft zu erfahren.“
Wie eine Biogasanlage funktioniert Landkreis bietet Besichtigung beim Landwirt Diekjakobs an Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in der Grafschaft“ laden das Klimaschutzmanagement des Landkreises und die VHS Grafschaft Bentheim am Freitag, 26. Juni, um 17 Uhr alle Bürger zur Besichtigung der Biogasanlage des Osterwalder Landwirtes Johann Diekjakobs (Hof Diekjakobs, Alte Picardie 8,) ein. Die dortige Biogasanlage mit 460 kW elektrischer Leistung erzeugt eine Wärmeleistung von 500 kW, die mittels angegliedertem Wärmekonzept für die Trocknung landwirtschaftlicher Güter verwandt wird. Unter fachkundiger Führung des Betreibers erhalten alle Teilnehmer Einblicke in die Funktionsweise der Biogasanlage und die biologischen Prozesse im Inneren der Anlage. Woher die eingesetzten Rohstoffe kommen, wie die Umwandlung funktioniert und wie klimaOSTERWALD.
Biogasanlagen in der Grafschaft waren schon bei anderen Veranstaltungen der Reihe „Klimaschutz in der Grafschaft“ das Ziel von Besichtigungen. Foto: Landkreis
schonend diese Art der Energiegewinnung ist, wird Jürgen Diekjakobs erläutern, der selbstverständlich für weitere Fragen zur Verfügung steht. Die Besichtigung der Anlage ist kostenfrei. Um Anmel-
dung bis zum 25. Juni wird jedoch per E-Mail an wifoe@grafschaft.de oder unter Telefon (0 59 21) 96 23 00 gebeten. Festes Schuhwerk ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Führung.
Mühlenstraße wird gesperrt Ab dem 18. Juni bis voraussichtlich 10. Juli wird die Mühlenstraße im Bereich der Zufahrt zum Mühlenberg für die Verlegung von Versorgungsleitungen voll gesperrt. Fußgänger können die Baustelle passieren. Gäste der Villa Kunterbunt können entweder der ausgeschilderten Umleitung folgen oder direkt von der Mühlenstraße kommend über die Dorfstraße und Bergstraße zum Mühlenberg gelangen.
BAD BENTHEIM.
Sommerfest im Komplex Das allseits beliebte Sommerfest im Schüttorfer Komplex geht in die nächste Runde. Am Samstag, 11. Juli, ab 18 Uhr erwartet die Besucher viel Live-Musik. Im Außengelände sind unplugged Team Zebra, Inken und Nina, Komplex Youth und Burning Curtain . zu hören. Drinnen geht es ab 22 Uhr mit Tanzen zu Livemusik mit Pool Allstars weiter. Das Programm im Garten geht von bis 22 Uhr. Das Gefühl von Sommer, Sonne, Strand und Pool, da fehlt auch nicht der Liegestuhl, wird vermittelt. An der Cocktailbar im Schilfrock gibt es eine Sangria-Party und Reggaefeeling. Grillen und Lagerfeuer sorgen für die entsprechende Atmosphäre. Das Programm auf der kleinen Bühne im Innenbereich geht von 22 bis 24 Uhr. SCHÜTTORF.
Wir sind der richtige Ansprechpartner für Ihre Werbung ... ob Imageanzeige oder Angebot ... richtig platziert in der
S ONNTAGSZ EITUNG Die Grafschaft Bentheim am Wochenende