Lokalsport
27. Februar 2011
Seite 15
Kann Eintracht heute den Eintracht Nordhorn wirbt Kickers-Höhenflug stoppen? für Aktion 5000 Um 15 Uhr im Stadion am Heideweg NORDHORN (LJ). Die einzigen verbliebenen Ostfriesen in der Liga sind in dieser Saison erstmals Spitze seit ihrem freiwilligen Abstieg aus der dritten Liga. Am meisten überrascht sind sie anscheinend selbst von dieser Entwicklung. Nicht nur in der Meisterschaft läuft es rund, auch für den DFBPokal hat man sich nach 2009 wieder qualifiziert und steht im Endspiel des NFV-Pokals. Es winkt das „Double“. Mit dem Erreichen der lukrativen Hauptrunde im DFB-Pokal hat der Verein schon einmal Großes erreicht. Von der Meisterschaft sprechen die Emdener allerdings noch nicht. War es von vorne herein beabsichtigt, um die Meisterschaft zu spielen? „Wir wollten in der oberen Hälfte mitspielen, dass wir Tabellenführer sind, war nicht geplant“, sagt Rainer Bruns, sportlicher Leiter des Vereins. „Wir wollen oben bleiben. Von oben macht es mehr Spaß.“ Zehn neue Spieler wurden zu Beginn der
Saison integriert, fünf davon kamen aus der eigenen A-Jugend. Auch der Trainer, Uwe Grothuis, ist vom A-Jugendzum Cheftrainer aufgestiegen. Seine lockere Art hat laut Bruns viel zum Erfolg beigetragen. Säule der Mannschaft ist Kapitän Andreas GerdesWurpts. Er verkörpert den
Fliesen und mehr! Nordhorn · Veldhausen
schossen war“, so Bruns. Beim Gedanken an Eintracht Nordhorn kommen bei Bruns zwiespältige Gefühle auf. Einerseits freut er sich auf eine nicht allzu weite Anreise, andererseits hat sich Eintracht immer als unbequemer Gegner erwiesen. „Es sind immer komische Spiele gewesen“, sagt er. Auch die Ergebnisse des Gegners verwirren ihn mehr, als dass sie Aufschluss vermitteln. Vergleicht man die letzten Ergebnisse, sprechen sie eine eindeutige Sprache: Emden siegt zuhause 4:0 über Northeim, Nordhorn dagegen verliert 1:4. Aber diese scheinbare Eindeutigkeit vermag Bruns nicht zu beruhigen, im Gegenteil. Der BSV Kickers Emden ist als Verein immer noch in der besonderen Situation, vor kurzem aus dem bezahlten Fußball freiwillig ausgestiegen zu sein. Zurück blieben eine große Anzahl enttäuschter Fans, die ihren Frust nicht immer auf die feine englische Art äußerten. „Das alles wurde nie richtig aufgearbeitet. Wir müssen uns alles wieder hart erarbeiten“, so Bruns.
NORDHORN. Heute verteilen wieder viele Helferinnen und Helfer Flugblätter am Eingang des EintrachtStadions mit der Aufschrift „Aktion 5000“. Das Ziel lautet: Fünftausend Zuschauer sollen am 27. März zum Schlagerspiel gegen den emsländischen Rivalen SV Meppen in das Stadion am Heideweg kommen. Wer den Flyer zum Schlagerspiel mitbringt, erhält zwei Euro Ermäßigung.
LCN stellt Kampfrichter im Triathlon
NORDHORN. Joachim Scheider, seit 2009 zuständig für den Bereich Triathlon im Leichtathletik Club Nordhorn (LCN), kann sich nach bestandener Prüfung im Rahmen einer Kampfrichteraus- undfortbildung des Triathlon-Verbandes Niedersachsen e.V. als Triathlon-Kampfrichter in Niedersachsen betätigen. Insgesamt wurden in dem zweitägigen Lehrgang am Maschsee in Hannover 35 neue Kampfrichter, darunter auch einige aus Bremen und Hamburg, ausgebildet. Mit der Teilnahme von Scheider und seiner abschließenden Ernennung zum Triathlon-Kampfrichter kann der LCN ab sofort auch im Bereich des Kampfrichterwesens auf Landesebene mitwirken, zumal damit auch der rasante Zuwachs an LCN-Triathleten gefestigt wird. Der LCN wird somit in der kommenden Triathlonsaison nicht nur mit zwei Ligamannschaften an der „Sportteam Augath-Triathlon Landesliga“ teilnehmen, sondern auch in diesen Wettbewerben einen eigenen Kampfrichter stellen können. Ein weiteres großes Ziel der Triathlonabteilung des LCN ist in diesem Jahr der Aufbau einer Damenmannschaft, die spätestens 2012 ebenfalls in der Landesliga der Damen starten kann. Sportbegeisterte und interessierte Damen können gern am Training der Triathlonabteilung teilnehmen. Nähere Informationen sowie Eintracht-Coach Shefqet Lajci (r.) hat seine Mannschaft unter der Woche im Training auf das wich- Trainingszeiten gibt es unter tige Spiel gegen Tabellenführer Kickers Emden vorbereitet. Foto: Müller www.lcn-triathlon.de.
Karateverein Nordhorn NORDHORN. Der Karateverein Nordhorn e. V. lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am heutigen Sonntag, 27. Februar, um 18 Uhr in die Räumlichkeiten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes an der Großen Gartenstraße 14 in Nordhorn ein.
Turniersieg für Loris Günther NEUSS. Loris Günther, Tennisspieler des TV Sparta Nordhorn, hat den Blau Weiß Neuss Cup, das sechste von elf Turnieren der Kirschbaum JuniorNachwuchstour, ohne Satzverlust gewonnen. Als Nummer vier der Setzliste setzte er sich in der ersten Runde gegen Denis Eistert (Büttgen) mit 6:3 und 7:6 durch. Im Viertelfinale wartete ein alter Bekannter. Timo Schmitz (Baesweiler) wurde mit 6:2 und 6:0 besiegt. Im Halbfinale bezwang Loris die Nummer fünf der Setzliste M.Greven(Neuss) mit 6:3 und 6:2. Im Endspiel gegen die Nummer drei Frank Fabian (Paderborn) dominierte Loris mit seinem druckvollen und sicheren Spiel das Spielgeschehen und sicherte sich mit 6:4 und 6:2 den Turniersieg in der Altersklasse.
Leitwolf perfekt. Beim 4:0Heimsieg über Eintrachts Namensvetter aus Northeim erzielte er sogar gleich drei Tore. Mit Hergen Gerdes steht ein junges Torwarttalent zwischen den Pfosten. Vergangene Woche hielt dieser einen Elfmeter von Mohebieh von Eintracht Northeim. Eben jener Mobehieh, einer von Northeims zwei quirligen Stürmern, die Eintracht Nordhorn seit dem letzten Heimspiel noch lange in Erinnerung bleiben dürften. „Den hätte ich allerdings auch gehalten, so wie der ge-
HSG-Star Toon Leenders im Anflug: Am heutigen Sonntag,17 Uhr, empfangen er und seine Mannschaft als Tabellenfünfter den Vierten der Liga, den SV Post Schwerin, zum Nachbarschaftsduell im Euregium. Foto: HSG Nordhorn-Lingen
Enges Nachbarschaftsduell um 17 Uhr im Nordhorner Euregium Post Schwerin ist heute zu Gast NORDHORN. Am Wochenende gelang der HSG der dritte Auswärtserfolg der Saison. Die Mannschaft von Trainer Heiner Bültmann siegte mit 27:25 bei der HSG Varel. Rund 50 mitgereiste Fans feierten den souveränen Sieg der Gäste aus Nordhorn lautstark. Vor allem Torhüter Buhrmester und die beiden Neuzugänge Nils Meyer und
Bobby Schagen stachen heraus. Am Montagmorgen standen für die Spieler dann einige Kraft- und Laufeinheiten an. Abends wurde ein Rückenprogramm mit der Physiotherapeutin Maja Loebnitz durchgeführt. Außerdem wurden noch spezielle Übungen mit „Pezzi“-Gymnastikbällen gemacht. Am gestrigen Samstag hat Trainer Heiner Bültmann seine Jungs noch ein letztes Mal mit Videostudium auf den heutigen Geg-
ner vorbereitet. Die gesamte Trainingswoche sei, so die HSG-Nordhorn-Lingen, „sehr gut“ verlaufen. Alle Spieler seien „fit und heiß“ auf das Topspiel am heutigen Sonntag gegen den Tabellenvierten und -nachbarn SV Post Schwerin, der bislang noch nie in Nordhorn gewinnen konnte. Bleibt die HSG-NordhornLingen ihrer Schweriner Heimserie treu, so kann sie mit einem Sieg auf Platz vier vorrücken...
Die VBN unterstützen den SV Veldhausen 07. Mit Unterstützung der VBN Niedergrafschaft konnte die Fußballabteilung des SV Veldhausen 07 ihre Jugendtrainer mit neuen Coachjacken ausrüsten. Somit ist für die Zukunft gesichert, dass die Trainer in ihren Coaching-Zonen nicht frieren. Auf dem Foto sieht man den stellvertretenden Geschäftsführer, Klaus Dräger (4. v. l.) und Sascha Geerds (2 v. l.) von den VBN Niedergrafschaft zusammen mit dem Fußballvorstand des SV Veldhausen 07. Foto: Privat
Tennisabteilung von Vorwärts Nordhorn zeichnete Spielerin, Spieler und Aufsteiger des Jahres aus SV Vorwärts lud Mitglieder zur Versammlung NORDHORN. Die Tennisabteilung des SV Vorwärts Nordhorn führte vor kurzem in ihrem Tennisheim am Immenweg ihre jährliche Mitgliederversammlung im Rahmen eines Neujahrsempfangs durch. Der 1. Vorsitzende Gerrit Geerds freute sich über die große Resonanz und begrüßte insgesamt 53 Tennismitglieder. Wie in jedem Jahr wurden die Spielerin und der Spieler des Jahres 2010, sowie der Aufsteiger des Jahres geehrt und ausgezeichnet. Spielerin des Jahres wurde Maria Züwerink, Spieler des Jahres Rolf Möller. Beide Medenspieler holten in der zurückliegenden Sommersaison die meisten Punkte nach dem neuen Leistungsklassensystem. Als Aufsteigerin des Jahres 2010 wurde Eljo Kuiler geehrt. Als ehemalige niederländische Badmintonspielerin kam sie erst sehr spät zum Tennisspielen. Nun spielt sie seit einiger Zeit
Das Foto zeigt die geehrten Vorwärts-Mitglieder (v. l. n. r.): Maria Züwerink, Rolf Möller und Eljo Kuiler. Foto: Privat
selbst sehr intensiv und kümmert sich als Trainerin rührend um die Jüngsten der Tennisabteilung. Vereinsmeister 2010 wurden bei den Damen Danie-
la Koopmann und bei den Herren zum wiederholten Mal Michael Haverland. Die Tennisabteilung des SV Vorwärts Nordhorn nimmt weiterhin ei-
ne positive Entwicklung. Neben einer stabilen Kassenlage konnte nach rasanten Zuwächsen in der Vergangenheit – entgegen dem landläufigen Trend
– die Mitgliederzahl von 432 gehalten werden. Von 85 Tennisvereinen in der neu gegründeten Tennisregion Emsland/Grafschaft Bentheim ist das die dritthöchste Mitgliederzahl. Aufgrund der hohen Mitgliederzahl ist ein zehnter Tennisplatz im Bau, der rechtzeitig zur neuen Sommersaison im Mai zur Verfügung stehen wird. Daneben sind auch zwei Beachtennisplätze im Bau. Nach den erfolgten Innenrenovierungen im vergangenen Jahr soll es 2011 auch Veränderungen am Clubgebäude geben. Für die neue Saison steht der Tennisabteilung mit Joachim Graef auch ein neuer Trainer zur Verfügung, der jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags Trainingsstunden geben wird. Ein Dank von Geerds ging auch an das jahrelang bewährte Bewirtungsteam, das sich auch im neuen Jahr wieder um die Gastronomie kümmern wird. Für 25 Jahre Vorstandstätigkeit als Sportwart wurde Horst Stinn geehrt, Jutta Konjer-Belt erhielt für ihre zehnjährige Tätigkeit als Schriftführerin im Vorstand eine klei-
ne Anerkennung. Die Sommersaison 2011 wird am 16. April um 14 Uhr für die Erwachsenen auf der Tennisanlage mit einem Schleifchenturnier eröffnet, einen Tag später für die Jugendlichen (ebenfalls ab 14 Uhr). Ende April beginnen dann bereits die Doppelmeisterschaften der Damen und Herren, die Einzelmeisterschaften finden vom 20. bis 28. August statt, die Mixedmeisterschaften am 24. und 25. September. Am 1. Mai findet ab 10 Uhr im Rahmen der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ die offizielle Saisoneröffnung des Niedersächsischen Tennisverbandes (NTV) auf der Anlage des SV Vorwärts statt. Der Vorstand sieht diese Auszeichnung als Anerkennung an für sein langjähriges Bemühen, offene Turniere (wie das Beachtennisturnier, der Hopmann-Cup und das 100-er-Turnier) sogar über die Landesgrenzen hinaus zu veranstalten. Hierdurch wurde auch der NTV neben der tollen Mitgliederentwicklung in der Vergangenheit auf den SV Vorwärts aufmerksam.