Lokalsport
13. Februar 2011
Seite 8
SC Magdeburg II HSG-Gast im Euregium Heute erstes Heimspiel nach der WM-Pause NORDHORN. Die HSG Nordhorn muss nach der deutlichen Auswärtspleite bei GWD Minden am vergangenen Wochenende heute Nachmittag, 17 Uhr, im heimischen Euregium versuchen, gegen die Reserve des SC Magdeburg zu punkten. Am Montag wurde das Spiel gegen Minden analysiert und
Innenausbau und mehr! Nordhorn · Veldhausen
die Fehler wurden angesprochen. Doch dann hieß es in der vergangenen Trainingswoche den Blick nach vorne zu werfen und sich auf das Spiel gegen Magdeburg zu konzentrieren. Die Vorbereitung lief gut. Außer Alex Terwolbeck, der aufgrund seiner Oberschenkelprellung
ab Donnerstag erst wieder schmerzfrei trainieren konnte, waren alle Spieler fit fürs Training. HSG-Spieler Luca de Boer nimmt derzeit an einem Lehrgang der Jugendnationalmannschaft teil. Seit einigen Wochen besucht Luca bereits regelmäßig montags das Stützpunkttraining des DHB in Minden und hat dort sein Können unter Beweis gestellt, so dass Jugend-Nationaltrainer Christian Schwarzer ihn zu diesem Lehrgang vom 14. bis 20. Februar nach Naum-
burg einlud. Bei diesem einwöchigen Lehrgang stehen unter anderem drei Länderspiele gegen Frankreich auf dem Plan. „Luca hat in den letzten Monaten hart an sich gearbeitet und kontinuierlich Fortschritte gemacht“, so HSG-Trainer Heiner Bültmann. „Wir freuen uns mit ihm über diese Chance und sehen dies auch als Bestätigung unserer Arbeit, junge Spieler aus der Region an die Bundesliga heran zu führen“, so Bültmann weiter.
Die männliche B-Jugendmannschaft des SV Union Lohne e. V.
Franz Braun ist neuer ehrenamtlicher Geschäftsführer beim Euregio Karate Nordhorn
Die Bully-Dogs verlieren mit 12:5 gegen die Raptors aus Solingen
Jährliche Versammlung durchgeführt NORDHORN. Der Karateverein „Euregio Karate Nordhorn eV.“ führte kürzlich im Tagungssaal des Hotels „Riverside“ am Vechtesee seine Jahreshauptversammlung durch. Während der Versammlung wurde Franz Braun, Trainer und Karatelehrer des EKN, zum Geschäftsführer gewählt. Dieses Amt wurde vier Jahre lang kommissarisch von Ulrich Huhn, Schatzmeister und Sportreferent des Vereins betreut. Der Vorstand bedankte sich bei Ulrich Huhn für seine Arbeit die er mit sehr viel Ehrgeiz und Zeitaufwand verrichtet hat. Vorsitzender Norbert Bechthold konnte in seiner Begrüßung von einem außerordentlich guten abgelaufenen Sportjahr berichten. Nicht nur neue und talentierte Leistungsträger haben den Weg in das Wettkampfteam des Vereins gefunden, sondern auch die zahlreichen Erwachsenen, die regelmäßig an den Trainingsstunden teilnehmen, konnten durch das qualifizierte Training ihr Wissen weiter vertiefen. Dies zeigte sich nicht nur bei den im Jahr 2010 durchgeführten Schülerund Meisterprüfungen (Kyu und Dan) des Vereins, sondern auch bei insgesamt acht hochklassigen Wettkämpfen, unter anderem in Deutschland, Holland und Belgien.
Nordhorner Youngsters ging die Luft aus SOLINGEN. Am Freitag, 4. Februar, mussten die BullyDogs in Solingen bei den Raptors antreten. Im ersten Drittel waren es die Bully-Dogs, die das erste Tor des Abends schossen. Bis zum Drittelende konnten die Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Norbert Bechthold, Heinrich Zweers, Ulrich Huhn, Klemens Huhn, Helga und Raptors aber eine Führung von Franz Braun.
Die Turniere, die der EKN besucht hat, wurden alle nach international anerkannten Regeln ausgetragen und zum Teil von den jeweiligen offiziellen Verbänden organisiert. Als Kampfrichter des EKN fungierte Norbert Bechthold 2010 in einem europäischen Kampfrichterteam. Im abgelaufenen Sportjahr wurde Norbert Bechthold, Vorsitzender, Abteilungsleiter und Kampfrichterreferent des Euregio Karate Nordhorn e.V., nach einer bestandenen, mehrstündigen englischsprachigen Prüfung im Juli nunmehr das offizielle Kampfrichterdiplom aus Tokio zugestellt, dem „Olymp“ des Karate. Besondere Glückwünsche wurden ihm während der Versammlung übermittelt. Die Ressortberichte der Vorstandsmitglie-
SCHÜTTORF. Am 14. Mai fällt der Startschuss zur dritten Auflage des OLB-Citylaufs in Schüttorf. Nach der gelungenen Fortsetzung des neuen Laufevents im vergangenen Jahr und den zahlreichen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer und Zuschauer stand für die Organisatoren fest, dass es in 2011 eine weitere Ausgabe geben muss. Mit der Zusage der Oldenburgischen Landesbank als Titelsponsor und den Schüttorfer Stadtwerken als Präsenter des Schüler-Cups war darüber hinaus sehr schnell die Finanzierung des Laufspektakels gesichert. Gestartet wird wieder zentral auf dem Schüttorfer Marktplatz. Nach den fast 900 Teilnehmer des vergangenen Jahres, hofft man in diesem Jahr die 1000-er-Marke ankratzen zu können. Eine Veranstaltung auf höchstem qualitativen Niveau zu präsentieren, steht dabei für das Orga-Team an erster Stelle. Das es für die Aktiven wieder die Möglichkeit der OnlineAnmeldung, einen regelmäßigen Info-Newsletter, eine
elektronische Zeitmessung mit dem Real-Time-ChampionChip und Erfassung von Brutto- und Nettozeiten, eine kostenlose und umfangreiche Versorgung an der Strecke und im Ziel mit Obst und Getränken, eine begleitende Sambagruppe, ein VeranstaltungsT-Shirt aus atmungsaktiven Funktionsfasern, einen umfassenden Online-Ergebnisdienst und eine professionelle Moderation gibt, versteht sich für die Organisatoren von selbst. Das Streckenangebot richtet sich auch 2011 an alle Alters- und Leistungsklassen. Von den Bambinis, über die Schüler und den Walkern bis zu den 10-km-Straßenläufern wird am 14. Mai für jeden etwas dabei sein. Ein Rahmenprogramm mit Catering und Kinderanimation gehört natürlich ebenfalls dazu. Zum zweiten Mal übernehmen die Stadtwerke Schüttorf das Titelpatronat für den Schüler-Cup über die 2,5 km-Distanz. Nach der gelungenen Premiere des „Stadtwerke Schüttorf Schüler-Cups“ im Jahr 2010 mit einer Steigerung der Teilnehmerzahl um fast 200 Prozent möchten die Stadtwerke auch 2011 die Schulen in der Region unterstützen. Daher werden die Stadtwerke Schüttorf für jeden Schüler, der das Ziel am 14.
3:1 erarbeiten. Im zweiten Drittel waren es wieder die Bully-Dogs, die einfach besser ins Spiel kamen. So waren es abermals die Youngstars der Mannschaft, die binnen fünf Minuten mit zwei Treffern den Ausgleich für die Bully-Dogs machten. Doch die Freude darüber wehrte nicht lang. Die Raptors korrigierten das Ergebnis auf 6:3 für sich bis zum Drittelende. Im letzten Drittel war dann deutlich zu sehen, dass den
Bully-Dogs die Luft ausging. Zwar konnten die Youngsters der Mannschaft für die Bully-Dogs noch zweimal treffen, aber der Endstand von 12:5 war nicht zu verhindern. Mannschaft: Tanja Weber, Luise Lämmchen, Kevin Schophuis (1), Kevin Schoemaker, Jörn Reinink, Dennis Tiesmeier (2), Sascha Schophuis, Christian Synowiec (1), Timo Schreiber (1), Aldis Kirst, Alexander König.
Foto: Euregio Karate
der ergaben ein positives Gesamtbild. Die Zusammenarbeit mit Kommunen, Verbänden und Behörden verläuft reibungslos, was auch für die vereinsinterne Kommunikation gilt. Die Homepage des Vereins (www.karate-nordhorn. de) ist immer auf dem neuesten Stand, was dem Anspruch des Vereins als Premium Dojo gerecht wird. Pressereferent Heinrich Zweers konnte über die sehr gute Zusammenarbeit mit den Grafschafter Medien berichten. Schatzmeister Ulrich Huhn stellte klar, das auch in 2010 die Finanzlage des Vereins gesund war. Dies bescheinigten ihm auch die Kassenprüfer. Der Abteilungsreferent für Emlichheim, Norbert Bechthold, wo der EKN ebenfalls Training durchführt, war 2010 mit der Hallensituation
mehr als zufrieden. Alle Belange eines guten Trainingsbetriebes seien durchaus zu erfüllen. Das war auch von Franz Braun, Karatelehrer des Gesamtvereins, zu vernehmen. Die EKN-Jugendarbeit, der Erwachsenensport und vor allem der Leistungssektor ist qualifiziert und zukunftsweisend strukturiert. Die Gurtprüfungen verliefen 2010 erfolgreich. Der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet. „2011 wir wieder ein sehr interessantes und attraktives Sportjahr werden,“ so resümierte der Vorsitzende Norbert Bechthold in seinem Schlusswort. Der Vorstand wird sich dafür einsetzen, dass es auch ein erfolgreiches sein wird. Weitere Informationen gibt es unter www.karatenordhorn.de.
Dritte Auflage des OLB-Citylaufes in Schüttorf Stadtwerke präsentieren Schüler-Cup
bedankt sich herzlich bei ihrem Sponsor, dem Nordhorner Fachgeschäft Speed Footwear, für die neuen Trikots. Die letzten Heimspiele sind in der Lohner Mehrzweckhalle am 26. März und 11. April um 11 Uhr und am 26. Februar um 11 Uhr in der Sporthalle Parkstraße. Foto: Fischer
Mai erreicht, einen Betrag in Höhe von zwei Euro für die jeweilige Schule spenden. Unterstützt werden sollen Fördervereine, Elternaktionen und Projekte der jeweiligen Schulen. Umso mehr Schüler für eine Schule an den Start gehen, desto höher fällt die Spende aus. Die Organisatoren sind sich sicher, dass das ein schöner und motivierender Anreiz ist, um sich am Schüler-Cup zu beteiligen. Selbstverständlich werden auch die Schüler gezählt, die sich am 5-km-Lauf oder 10-km-Lauf beteiligen. So kann jeder Einzelne, egal auf welchem Leistungsniveau er sich befindet, etwas für seine Schule beisteuern. Ein wichtiges Datum sollten sich Interessierte des Citylaufs unbedingt merken. Bis zum 27. Februar gelten noch die vergünstigten Startgebühren für alle Anmelder. Wer sich also die günstigen Starttarife sichern möchte, sollte sich in den nächsten Tagen unbedingt anmelden.Ein besonderer Höhepunkt wird wieder der Firmen- und Mannschaftslauf über die 5 km-Distanz sein. In den Kategorien Männer, Frauen und Mixed (mindestens zwei Frauen) gehen 5er-Teams gemeinsam an den Start. Durch den Einsatz der elektronischen Zeitmessung kann jeder Läufer sein individuelles
Tempo bestimmen. Die Teamzeit ergibt sich später aus der Addition der Einzelzeiten. Selbstverständlich werden alle Teamläufer auch innerhalb des 5-km-Volkslaufes mitgewertet. Die Mannschaftsläufer haben daher den Vorteil, für nur eine Anmeldung in zwei Wettbewerben zu starten. Für Schülerteams gibt es zudem vergünstigte Starttarife. Auch wenn man beim Teamwettbewerb sein individuelles Tempo vorlegen kann steht für die meisten Teilnehmer in dieser Disziplin der Spaß im Vordergrund. Die Veranstalter sind sich sicher, dass wieder viele Teams am 14. Mai trotz unterschiedlich starker Läufer gemeinsam ins Ziel kommen werden. Der Firmen- und Mannschaftslauf ist die ideale Möglichkeit gemeinsam mit Freunden, Kollegen, Mitarbeitern Nachbarn und Vereinskameraden die Faszination des Volkslaufs und speziell eines Citylaufs zu erleben. Das Orga-Team freut sich bereits auf den 14. Mai und verspricht allen Aktiven und Zuschauern wieder für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag in Schüttorfs Innenstadt zu sorgen. Alle Infos und die Möglichkeit sich für den 3. OLB-Citylauf anzumelden finden man unter: www.citylauf-schuettorf.de.
Vier Podestplätze für Yvonne Hillen Erneuter Erfolg des EC Euregio Nordhorn PADERBORN. Als erster Wettbewerb der zweiten Saisonhälfte stand für Eiskunstläuferin Yvonne Hillen die Paderborner „Figure Skating Trophy“ auf dem Programm. Jugendliche und Erwachsene nahmen in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen teil. Die Sportlerin des EC Euregio Nordhorn hatte sich mit Teilnahmen in gleich vier Kategorien viel vorgenommen. Das zweitägige Veranstaltungsprogramm begann für die 27-Jährige mit der Kür, der wohl anspruchsvollsten Kategorie. Rittberger, Flip, Salchow und Sitzpirouette gelangen nahezu fehlerfrei. Nur drei Punkte fehlten in der Endabrechnung der Preisrichter zum Sieg, so dass Yvonne Hillen sich über einen guten zweiten Platz freuen konnte. Am folgenden Wettbewerbstag galt es, die Konzentration zwischen den drei weiteren Starts aufrecht zu erhalten. Eine unterhaltsame und interpretationsstarke Choreografie sollte den Ausschlag bei den Showprogrammen geben. Technische Schwierigkeiten rückten
Yvonne Hillen, Eiskunstläuferin des EC Euregio Nordhorn, war kürzlich bei der „Figure Skating Trophy“ in Paderborn vier Mal erfolgreich. Foto: Privat
dabei in den Hintergrund. Auch hier eroberte die Nordhorner Eiskunstläuferin den zweiten Platz für sich. In der nächsten Kategorie, Skating Skills, mussten von jedem Teilnehmer vorgeschriebene Pflichtelemente gezeigt werden. Yvonne Hillen zeigte Flieger, Dreierwalzer und Pirouette mit viel Sicherheit und wurde dafür mit Platz eins belohnt.
Auf zu neuen
WASSER-
Abenteuern! Ein erfrischender Sprung ins kühle Nass oder pure Entspannung in unserem Dampfbad genießen Sie Badespaß für die ganze Familie!
Erhöhte Anspannung gab es vor der abschließenden Improvisationskür. In einer nur 15minütigen Vorbereitungszeit studierten die Läuferinnen ein Programm zu einem bis dahin unbekannten Musikstück ein. Die Starterin des ECE bewies viel Kreativität und setzte ihre Ideen zur Musik passend um, so dass sie auch diesen Wettbewerb für sich entscheiden konnte.