18
Veranstaltungen
GRAZ Afro-Asiatisches Institut: Leben erzählen, Schreibwerkstatt für MigrantInnen, mit Julya Rabinovich, 30. Jänner, 12 bis 15 Uhr, Leechgasse 22. Info, Anmeldung: Evelyn Tschernko, Tel. 0676/8742-3304, e.tschernko@aai-graz.at Andritz: 10 Jahre Andritzer Singvögel, Rolfs Vogelhochzeit, von Rolf Zuckowski, Anton Reffle, Gitarre; Thomas Wenzl, Piano; Christoph Hammer, Violine; Erzähler: Walter Drexler, Leitung: Franziska HammerDrexler, 3. Februar, 16.30 Uhr, Andritzer-Begegnungs-Centrum (abc), Haberlandtweg 17. Bildungshaus Mariatrost: Good vibrations, Singen nach Herzenslust, mit Mag. Günter Hohl, 2. Februar, 19.30 Uhr. • Auf dem Weg nach Emmaus, mit Pfarrer Dr. Peter Brauchart, 3. Februar, 9 Uhr. • Hospiz-Grundseminar, mit Mag. Anna Ebenbauer, Karin Oblak, 3. Februar, 18 Uhr. • Das Leben im Jahreskreis feiern, Frauenliturgie, mit Mag. Adelheid Berger, Mag. Ulrike Guggenberger, Felizitas Petau, 4. Februar, 19 Uhr. • Wie lieb ist der liebe Gott? Aspekte eines christlichen Gottesbildes, mit Pfarrer Dr. Peter Brauchart, 5. Februar, 16 Uhr. • Mut zur Selbstheilung, mit Angelika Koppe, 5. Februar, 19.30 Uhr. • Ich kann selber etwas tun, Selbstheilungskompetenz trainieren, mit Angelika Koppe, 6. Februar, 9 bis 17 Uhr. Info, Anmeldung: Tel. (0 31 6) 39 11 31 oder office@mariatrost.at Bischöfliches Gymnasium: The right track, Musical von Thomas Schneider, 2., 4. und 5. Februar, jeweils 19 Uhr, Festsaal, Augustinum, Lange Gasse 2. Karten: Tel. (0 31 6) 68 26 01-213. Diözesanmuseum: Ausstellungseröffnung zum Projekt „Heilige Zeichen“, 4. Februar, 19 Uhr, Bürgergasse 2. Dom: Maria Lichtmess, Kerzenweihe im Mausoleum, Lichterprozession in den Dom und Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Franz Lackner; P. Hofhaimer, J. Eccard, J. M. Doeller, Domchor, 2. Februar, 19 Uhr. • Gottesdienste, 7. Februar, 10 Uhr A. Gabrieli: Missa brevis, Jugendensemble. – 17 Uhr Familiengottesdienst, Kinderchor. Dreifaltigkeitskirche: Berufung ins
Licht rücken, Gebetsstunde, anschließend Agape, 2. Februar, 18 Uhr, Schloßbergplatz 1. Evangelische Heilandskirche: Respektvoll wandern, mit Ulrike Brombauer, blinde Bergtourengeherin aus Leidenschaft, 5. Februar, 19 Uhr, Gemeindesaal. Info: Tel. 0699/ 188 77 603. Exerzitien im Alltag: Beten mit Leib und Seele, für Frauen und Männer ab 18, Begleitung: Mag. Martina Omahna, Sr. Vera Rónai, Einführungsabend, 23. Februar, 19 bis 20.30 Uhr, weitere Termine: 2., 9., 16. und 23. März, jeweils 19 bis 20.30 Uhr, Schulschwestern, Georgigasse 84. Info, Anmeldung bis 23. Februar, Tel. (0 31 6) 58 33 41-113, ronai@schulschwestern.at Familienreferat: Ausbildung zu ReferentInnen der Eheseminare für Brautpaare, für Ehepaare und Einzelpersonen, mit Sabine und Johannes Maierhofer, Evelyn und Stephan Siebert, 10. März, 19 bis 22 Uhr, VBH Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35. Info, Anmeldung: Tel. (0 31 6) 80 41-250, ursula.kleinoscheg@grazseckau.at Franziskanerkirche: Taizé-Gebet, 2. Februar, 19 Uhr, Franziskanerkloster. Galerie Centrum: Ausstellung, Agnes Katschner, Malerei; Wolfgang Axentowicz, Lichtobjekte, 4. Februar, 19.30 Uhr, Färbergasse 7, 1. Stock. Graz-Süd: Wo die Hilfe gewebt wird, Frauenprojekt im Süd-Sudan, mit Eva Hönle, 5. Februar, 19.30 Uhr, Pfarre. Katholischer Familienverband: Wir trauen uns – mit Recht, Rechtsinformation vor der Eheschließung, 2. Februar, 19 Uhr, Trauungssaal des Grazer Rathauses, 1. Stock. Karmelitenkloster Maria Schnee: Exerzitien im Alltag, Einführung in das stille Beten mit dem Namen Jesu, mit P. Josef Nagiller, 4. Februar, 19 Uhr, Grabenstraße 144. Kulturzentrum Minoriten: Zwei Herren aus Verona, von W. Shakespeare, mit dem Theater Mariahilf, 30. Jänner, 19.30 Uhr, 31. Jänner, 16 Uhr, 7. Februar, 16 Uhr, Kleiner Minoritensaal, Mariahilfer Platz 3. Karten: Tel. 0699/113 09 414. Legio Maria: Gott ist die Liebe, Enzyklika Papst Benedikts XVI., Glaubensgespräch, 8. Februar, 19.45 Uhr, Dompfarrhof, Burggasse 3.
◗ Familienreferat
31. Jänner 2010
Mariahilf: Lourdesfeier zum Welttag der Kranken, 7. Februar, 15.15 Uhr: Rosenkranzgebet mit Meditationen, 16 Uhr: Messe und Predigt, mit Kanonikus Msgr. Franz Neumüller, Krankensegnung mit dem Allerheiligsten und Lichterprozession im Kreuzgang, Pfarrkirche. Münzgraben: Auf Christus schauen, Gebetsnacht, 5. Februar, 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Messe, anschließend vier gestaltete Gebetszeiten mit Stille, 24 Uhr, Messe, Beichtgelegenheit, Pfarrkirche. Projekt Alleinerziehende: Von der „rosaroten Brille“ bis zu „tiefschwarzen Gedanken“, Selbsterfahrungsseminar, mit Maria Kubin, 6. Februar, 16 Uhr. • Kostenlose Rechtsberatung, mit Dr. Susanne Gruber, 3. Februar, 15.30 Uhr. • Café am Sonntag, mit Robert Madl, 7. Februar, 15 Uhr. • Englischkurs für Alleinerziehende, mit Elisabeth Seidler, Beginn: 23. Februar, 17 bis 18.30 Uhr. • Abenteuer Großeltern-sein, Alltag mit Enkelkindern, mit Theresia Schwab, Elfriede Wörtl, 20. Februar, 9 bis 13 Uhr, Carnerigasse 34. Info, Anmeldung: Tel. (0 31 6) 68 51 37, birgit. posch@graz-seckau.at Puntigam: Abenteuer Glaube – mit Kindern leben, glauben und feiern, Seminarreihe für Eltern von Kindern bis zehn Jahren, mit Heidi Grafeneder, 4. Februar, 19 Uhr, Pfarrheim. Ragnitz: „Wir sind Kaiser“, Pfarrball, 5. Februar, ab 19.30 Uhr, Haus der Begegnung. Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut: Geburtstagsfeier für Februar-Geborene und gemeinsames Singen, 4. Februar, 15 Uhr, Parterresaal, Pfarrhof. St. Leonhard: Spiritueller Montag, Wie können Partnerschaft und Ehe heute noch gelingen?, mit Gerhard Hofbauer, 1. Februar, 19.45 Uhr, Pfarrheim. St. Martin: Offenes Volkstanzen, mit DI Christian Bretterhofer, 3. Februar, 20 bis 22 Uhr. • Literatur im Schloss, mit Anna Maria Thaller, 8. Jänner, 19.30 Uhr. • Gottesdienst im ostkirchlichen Ritus, mit dem ChrysostomusChor, 7. Februar, 9 Uhr, Schlosskirche, Kehlbergstraße 35. Info, Anmeldung: Tel. (0 31 6) 28 36 55 230, astrid.lierzer@stmk.gv.at St. Peter: Katechese, 1. und 2. Februar, 19.30 bis 20.30 Uhr, Pfarrsaal. St. Veit: Brasilien, Diavortrag mit
Guido Schölnast, 1. Februar, 19 Uhr, Pfarrheim.
GRAZ-UMGEBUNG Haus der Stille: Noli me tangere (Rühr mich nicht an!), Bibliodrama meets Aufstellungsarbeit, mit Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin, Siegfried Essen, 26. Februar, 10 Uhr, bis 28. Februar, 14 Uhr. • Ikebana, meditatives Gestalten mit Pflanzen, mit Hildegund Fiausch, 27. Februar, 14.30 Uhr, bis 28. Februar 15 Uhr, Heiligenkreuz am Waasen, Tel. (0 31 35) 82 625.
OSTSTEIERMARK Fehring: Herzensworte – das richtige Wort zur rechten Zeit, Frauentag mit Christa Carina Kokol, 6. Februar, 14 Uhr, Pfarrsaal. Gschaid bei Birkfeld: Caritas_Leben, Caritas-Fest, mit Caritas-Direktor Franz Küberl, CaritasmitarbeiterInnen, 3. Februar, 18 Uhr, Gemeindeamt Gschaid. Haus der Frauen: Tage voller Kostbarkeiten, Erholungswoche für Frauen, mit Gerlinde Hermann, 14. Februar, 18 Uhr, bis 19. Februar, 13 Uhr, Anmeldeschluss: 8. Februar. • Bedenke, Mensch, Besinnungstag und Gottesdienst zum Aschermittwoch, mit Altbischof Johann Weber, 17. Februar, 9 bis 16 Uhr, Anmeldeschluss 15. Februar. • Zeit für mich, Erholungswochenende für Frauen, mit Monika Brolli, 19. Februar, 18 Uhr, bis 21. Februar, 13 Uhr, Anmeldeschluss: 11. Februar. Info, Anmeldung: 8222 St. Johann bei Herberstein 7, Tel. (0 31 13) 22 07, kontakt@hausderfrauen.at Katholische Frauenbewegung: Verantwortlich leben – heute gestalten wir das Morgen, Dekanatsbildungstag Waltersdorf, mit Elfriede Samer, Ing. Elisabeth Arnhold, 2. Februar, 14 Uhr, Landwirtschafliche Fachschule Großwilfersdorf. • Dekanatsbildungstag Vorau, mit Anna Singer, Melanie Kulmer, 6. Februar, 8.30 Uhr, Pfarrheim Vorau. Weizberg: Das Vaterunser leben, Glaubensnachmittag mit Pfarrer Arnold Heindler, Vortrag und Gottesdienst, 31. Jänner, 14.30 bis 18 Uhr, eigenes Kinderprogramm, Pfarrzentrum, Tel. 0676/8742-6869.
◗ Sektion Kirchenmusik
Miteinander auf dem Weg
Chortag
Mit einem Auftanktag für die Partnerschaft in den Frühling starten. Aus dem Alltag aussteigen, miteinander Freude und Kraft schöpfen und über die Partnerschaft nachdenken. Termine und Orte: 6. März, 9 bis 18 Uhr, Schloss Seggau, mit Andrea und Günther Lesser. – 7. März, 9 bis 18 Uhr, VBH Schloss St. Martin, mit Thea und Viktor Schöberl, Dr. Martin Schmiedbauer. – 14. März, 9 bis 18 Uhr, Haus der Frauen, mit Christine und Sepp Pagger-Karner, Pfarrer Mag. Edmund Muhrer. – 20. März, 9 bis 18 Uhr, Jugendgästehaus Pöllau, mit Marlies und Erich Haderspeck. – 21. März, 9 bis 18 Uhr, Stift St. Lambrecht, mit Thea und Viktor Schöberl, P. Heinrich Mayr. – 18. April, 9 bis 18 Uhr, Trautmannsdorf, mit Monika und Kurt Nitsch. – 24. April, 9 bis 18 Uhr, Mariazell, mit Monika und Kurt Nitsch. Info, Anmeldungen: Familienreferat, Bischofplatz 4, 8010 Graz, Tel. (0 31 6) 80 41-837.
St. Martin am Grimming: Chortag der Sektion Kirchenmusik mit Domkapellmeister Josef M. Doeller. Samstag, 13. März, Beginn: 10 Uhr, Turnsaal der Volksschule St. Martin am Grimming. Abschluss mit der Vorabendmesse um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin am Grimming. Auf dem Programm stehen Chorwerke aus dem neu erschienenen „Chorbuch Kirchenjahr“ (Chorliteratur für Pfingsten und die Zeit im Jahreskreis). Anmeldung bis 4. März an die Sektion Kirchenmusik der Diözesankommission für Liturgie der Diözese Graz-Seckau, 8010 Graz, Lange Gasse 2, Tel. (0 31 6) 80 319-01, Fax -03, kirchenmusik@graz-seckau.at Öffnungszeiten von Sekretariat und Bibliothek: Dienstag: 8 bis 12.30 Uhr, Mittwoch: 8 bis 12.30 Uhr, Donnerstag: 12 bis 18.30 Uhr.