T1 SONNENLAND TOUR DER WEG IST DAS ZIEL. VOR ALLEM BEIM
T2 SONNENLAND TOUR
SCHWIERIGKEIT: LEICHT
START: LUTZMANNSBURG
T3 SONNENLAND TOUR
SCHWIERIGKEIT: LEICHT
START: LUTZMANNSBURG
B 41 ZÖBERNTALRADWEG
B 40 ROTWEINRADWEG
SCHWIERIGKEIT: MITTEL
START: LUTZMANNSBURG
SCHWIERIGKEIT: MITTEL
START: DEUTSCHKREUTZ
SCHWIERIGKEIT: MITTEL
START: LOCKENHAUS
RADFAHREN IM
SONNENLAND
KONDITION
Strecke: 31,00 km Dauer: 2:05 Std. RUNDTOUR familienfreundlich
TECHNIK
LANDSCHAFT
ERLEBNIS
WEGBESCHREIBUNG Diese Tour führt von Lutzmannsburg über Kroatisch Minihof, Kleinwarasdorf, Kroatisch Geresdorf, Großmutschen und Strebersdorf zurück nach Lutzmannsburg.
SEHENSWÜRDIGKEITEN ENTLANG DER STRECKE Lutzmannsburg:
Naturerlebnisweg „Alter Mühlbach“, Streichelzoo „Family Ranch“
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER NÄHE Unterpullendorf:
Geografischer Mittelpunkt des Burgenlandes
KULINARIK ENTLANG DER STRECKE Lutzmannsburg: Kroatisch Minihof: Kleinwarasdorf:
Cafe Restaurant Pischapu, Cafe Pub Erixon, Gasthof Pacher Heurigenrestaurant Rohrer, Lutschburger Stub´n, Pomodora Restaurant & Pizzeria Gasthaus Deutsch Feinkost Claudia, Gasthaus Kautz-Janits
RADROUTEN www.sonnenland.at
Strecke: 69,9 km Dauer: 4:35 Std. RUNDTOUR
TECHNIK
LANDSCHAFT
ERLEBNIS
WEGBESCHREIBUNG Diese Tour führt von Lutzmannsburg über Kroatisch Minihof, Kleinwarasdorf, Deutschkreutz, Neckenmarkt, Horitschon, Raiding zurück nach Kroatisch Geresdorf, Großmutschen, Strebersdorf bis nach Lutzmannsburg.
SEHENSWÜRDIGKEITEN ENTLANG DER STRECKE Lutzmannsburg: Deutschkreutz: Neckenmarkt: Horitschon: Raiding:
Naturerlebnisweg „Alter Mühlbach“, Streichelzoo „Family Ranch“ Schloss Deutschkreutz, Carl Goldmark Museum, Vinatrium Fahnenschwinger- Weinbaumuseum, Weinsteinweg Blaufränkischweg mit Aussichtsturm Lisztpfad, Liszt-Haus & historisches Geburtshaus
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER NÄHE Lackenbach:
Schloss Lackenbach & Museum „Natur auf der Spur“
KULINARIK ENTLANG DER STRECKE
Lutzmannsburg: Kroatisch Minihof: Kleinwarasdorf: Deutschkreutz: Neckenmarkt: Horitschon: Raiding:
Cafe Restaurant Pischapu, Cafe Pub Erixon, Gasthof Pacher Heurigenrestaurant Rohrer, Lutschburger Stub´n, Pomodora Restaurant & Pizzeria Gasthaus Deutsch Feinkost Claudia, Gasthaus Kautz-Janits Cafe Goldmark, Gasthaus Grund, Gasthof Huszar, Kirchenwirt Heinrich, Schnitzelheuriger Posch, Vinatrium Weinlounge Café-Konditorei Binder, Gasthof „Zur Traube“, Weinpub S´irene Cafe s´Quartier, Gasthof Trummer, Heuriger Duschanek, Gasthaus Lazarus Gasthaus „zur Lisztperle“
KONDITION
Strecke: 50,0 km Dauer: 3:20 Std. RUNDTOUR
TECHNIK
LANDSCHAFT
ERLEBNIS
WEGBESCHREIBUNG Diese Strecke führt von Lutzmannsburg über Strebersdorf, Frankenau, Klostermarienberg, Mannersdorf, Rattersdorf, Liebing, Hammerteich, Lockenhaus, Hochstraß, Piringsdorf, Steinberg/ Dörfl, Oberloisdorf, Unterloisdorf, Frankenau und wieder nach Lutzmannsburg zurück.
KONDITION
Strecke: 35,3 km Dauer: 2:20 Std. RUNDTOUR familienfreundlich
TECHNIK
LANDSCHAFT
ERLEBNIS
WEGBESCHREIBUNG Der Radweg führt durch die gepflegten Weingärten rund um Deutschkreutz, Raiding, Horitschon und Neckenmarkt. Er verläuft bis auf 200 Meter Waldweg durchgehend auf asphaltierten Land und Gemeindestrassen. Er ist daher für Familien besonders geeignet.
KONDITION
Strecke: 43,4 km Dauer: 2:50 Std. RUNDTOUR familienfreundlich
TECHNIK
LANDSCHAFT
WEGBESCHREIBUNG Familienfreundlicher wunderschöner Radwanderweg von Lockenhaus über Kirchschlag, Oberrabnitz, Piringsdorf und wieder zurück nach Lockenhaus. Die Strecke führt durch leicht hügeliges Gebiet mit einer steileren Abfahrt zwischen Hochstraß und Lockenhaus.
SEHENSWÜRDIGKEITEN ENTLANG DER STRECKE
SEHENSWÜRDIGKEITEN ENTLANG DER STRECKE
SEHENSWÜRDIGKEITEN ENTLANG DER STRECKE
KULINARIK ENTLANG DER STRECKE
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER NÄHE
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER NÄHE
KULINARIK ENTLANG DER STRECKE
KULINARIK ENTLANG DER STRECKE
Lutzmannsburg: Naturerlebnisweg „Alter Mühlbach“, Streichelzoo „Family Ranch“ Lockenhaus: Ritterburg Lockenhaus, Naturpark Geschriebenstein Liebing: 250 Jahre alte Kastanienbäume Frankenau: Waldlehrpfad Lutzmannsburg: Frankenau: Rattersdorf: Liebing: Lockenhaus: Piringsdorf: Steinberg/Dörfl:
Cafe Restaurant Pischapu, Cafe Pub Erixon, Gasthof Pacher Heurigenrestaurant Rohrer, Lutschburger Stub´n, Pomodora Restaurant & Pizzeria Gasthaus Csarda Gasthof Familie Hutter Gasthaus Frühwirth Burgtaverne, Cafe Heiling, Gasthaus Bräuhaus, Konditorei Heiling, Pizzeria Amore Restaurant Simperl Cafehaus im Gemeindezentrum, Landgasthof Faymann
Deutschkreutz: Neckenmarkt: Horitschon: Raiding:
Lackenbach:
Schloss Deutschkreutz, Carl Goldmark Museum Fahnenschwinger- Weinbaumuseum, Weinsteinweg Blaufränkischweg mit Aussichtsturm Lisztpfad, Liszt-Haus & historisches Geburtshaus
Schloss Lackenbach & Museum „Natur auf der Spur“
Deutschkreutz: Neckenmarkt: Horitschon: Raiding:
Kirchenwirt Heinrich, Gasthof Huszar, Schnitzelheuriger Posch, Gasthaus Grund, Vinatrium Weinlounge, Cafe Goldmark Café-Konditorei Binder, Gasthof „Zur Traube“, Weinpub S´irene Cafe s´Quartier, Gasthof Trummer, Heuriger Duschanek, Gasthaus Lazarus Gasthaus „zur Lisztperle“
Vinotheken:
Vinatrium Gebietsvinothek Deutschkreutz, Ortsvinothek Neckenmarkt, Ortsvinothek Horitschon
Heurigen:
In den Weinbaugemeinden haben jedes Monat unterschiedliche Heurigen geöffnet. Informationen unter: www.sonnenland.at
ERLEBNIS
Lockenhaus: Ritterburg Lockenhaus, Naturpark Geschriebenstein, Walderlebnisweg, Aussichtsturm, Skulpturen Rundweg Pilgersdorf: Ausgrabungen Piringsdorf: Heilquelle „Sulz“ Steinberg - Dörfl: Lockenhaus: Kirchschlag: Piringsdorf:
Blaudruckwerkstatt Koo Burgtaverne, Cafe Heiling, Gasthaus Bräuhaus, Konditorei Heiling, Pizzeria Amore Bistro - Cafe Koll, Brina´s Imbiss, Cafe - Konditorei Winhofer, Café Heilingeis Kirchschlag, Gasthaus Gerda Stocker, Gasthaus Grandits, Gasthaus Pürrer, Gasthaus zur Linde, Hotel Restaurant Post, Familie Hönig, Hotel Restaurant Zum Bräuhaus, Mani Me´s Café Restraurant, Pizzeria La Bella Restaurant Simperl
Heurigenbetrieben und Vinotheken entlang dieser Strecke finden Sie unter: www.sonnenland.at
B42 WALDQUELLE-RADWEG SCHWIERIGKEIT: MITTEL
Tourismusverband Lutzmannsburg Mittelburgenland A-7361 Lutzmannsburg, Florianigasse 2 T.+43 (0) 2615 / 87 947 info@sonnenland.at
KONDITION
KONDITION
TECHNIK
B46 LISZTRADWEG START: KOBERSDORF
LANDSCHAFT
ERLEBNIS
SCHWIERIGKEIT: MITTEL
KONDITION
TECHNIK
START: RAIDING
LANDSCHAFT
ERLEBNIS
B 47 RÖMISCHE BERNSTEINSTRASSE
R1 & B48 THERMAL- & JUBILÄUMSRADWEG
SCHWIERIGKEIT: MITTEL
SCHWIERIGKEIT: LEICHT START: WEPPERSDORF ODER LUTZMANNSBURG
KONDITION
START: DEUTSCHKREUTZ ODER STREBERSDORF
TECHNIK
LANDSCHAFT
ERLEBNIS
KONDITION
TECHNIK
LANDSCHAFT
RASTPLÄTZE
Im Sonnenland Mittelburgenland kann man nicht nur gut radeln sondern auch besonders gut rasten. Stellen Sie das Rad für eine kurze Zeit bei Seite und genießen Sie die einzigartige Natur, denn die zahlreiche Rastplätze in der Region laden zum Verweilen und Kraft tanken ein. Wegweiser und Infotafeln mit einer Übersicht über die Region und Infos zum Ort und den umliegenden Radrouten ergänzen das Angebot für Radfahrer.
ERLEBNIS
www.sonnenland.at www.facebook.sonnenland
Tschechien Slowakei
Wien Deutschland
Strecke: 20,6 km Dauer: 1:20 Std. RUNDTOUR familienfreundlich
SEHENSWÜRDIGKEITEN ENTLANG DER STRECKE Kobersdorf: Markt St. Martin:
Ungarn
Schweiz Italien
Slowenien
Kroatien
WEGBESCHREIBUNG Romantisch geht es auf dem Waldquelleradweg zu, der seinen Namen der bekannten Mineralwasserquelle Waldquelle zu verdanken hat und durch schattige Wälder führt. Die Rundtour führt von Kobersdorf nach Tschurndorf, Weppersdorf, Markt St. Martin, Lindgraben und retour nach Kobersdorf.
Schloss Kobersdorf, Naturpark Badesee Naturbadesee
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER NÄHE Landsee:
Burgruine Landsee, Steinmuseum, Mida Huber Museum, Naturpark Landseer Berge
KULINARIK ENTLANG DER STRECKE
Kobersdorf: Cafe Einspruch, Cafe-Konditorei-Bäckerei Kern, Zum Dorfwirt‘n, Cafe Cristall Weppersdorf: Dorfgasthof Berlakovich, Gasthof Fuchs Markt St. Martin: Bahnhof - Draisinentour, Gasthaus Muschitz, Imbisstube zum Sirenenturm
www.burgenland.info
Strecke: 28,7 km Dauer: 1:50 Std. RUNDTOUR familienfreundlich
WEGBESCHREIBUNG Auf den Spuren von Franz Liszt. Radeln Sie gemütlich von Raiding aus über Lackenbach, Ritzing nach Neckenmarkt und Horitschon. Nützen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie dabei das Geburtshaus von Franz Liszt in Raiding, welches als Museum dient und Einblicke in vergangene Zeiten gestattet.
www.tmona.at/26ts
familienfreundlich
SEHENSWÜRDIGKEITEN ENTLANG DER STRECKE
Raiding: Lisztpfad, Liszt-Haus & historisches Geburtshaus Neckenmarkt: Fahnenschwinger- Weinbaumuseum, Weinsteinweg Horitschon: Blaufränkischweg mit Aussichtsturm Lackenbach: Schloss Lackenbach & Museum „Natur auf der Spur“ Ritzing: Sonnensee
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER NÄHE Deutschkreutz:
Schloss Deutschkreutz, Carl Goldmark Museum, Vinatrium
KULINARIK ENTLANG DER STRECKE
Raiding: Lackenbach: Ritzing: Neckenmarkt: Horitschon:
Gasthaus „zur Lisztperle“ Bahnhofsbäckerei, Cafe Restaurant Waya, Gasthaus Weninger, Gasthof Stocker, Gasthof zum Schilling Gasthaus zur Steffi Tant, Gasthof Weber, Sonnenseerestaurant, Sportsbar Autback Café-Konditorei Binder, Gasthof „Zur Traube“, Weinpub S´irene Cafe s´Quartier, Gasthof Trummer, Heuriger Duschanek, Gasthaus Lazarus
URLAUBSLAND ÖSTERREICH Nehmen Sie an unserer Befragung teil und gewinnen Sie ein iPad.
Strecke: 31,4 km Dauer: 2.35 Std.
Heurigenbetrieben entlang dieser Strecke finden Sie unter: www.sonnenland.at
WEGBESCHREIBUNG Auf einer Streckenlänge von 31,40 km führt der gut beschilderte Radwanderweg B 47 beginnend in Strebersdorf über den Raidingbach, weiter über Großmutschen, Nebersdorf, Großwarasdorf, Raiding, Horitschon über Neckenmarkt weiter bis nach Deutschkreutz. Der Radwanderweg über die geschichtsträchtige römische Bernsteinstraße ist voller Schaupulte entlang der Strecke welche über längst vergangene Zeiten und die Geschichte des bereits in der Urgeschichte bedeutsamen Handelsweges.
SEHENSWÜRDIGKEITEN ENTLANG DER STRECKE Entlang der Strecke befinden sich viele Schaupulte.
KULINARIK ENTLANG DER STRECKE Deutschkreutz: Horitschon: Neckenmarkt: Raiding:
Cafe Goldmark, Gasthaus Grund, Gasthof Huszar, Kirchenwirt Heinrich, Schnitzelheuriger Posch, Vinatrium Weinlounge Cafe s´Quartier, Gasthof Trummer, Heuriger Duschanek, Gasthaus Lazarus Café-Konditorei Binder, Gasthof „Zur Traube“, Weinpub S´irene Gasthaus „zur Lisztperle“
Heurigenbetrieben entlang dieser Strecke finden Sie unter: www.sonnenland.at
Strecke: 30,0 km Dauer: 2:00 Std. familienfreundlich
WEGBESCHREIBUNG Gemütlicher, familienfreundlicher Radweg der meist neben dem Stoober-Bach bis zur ungarischen Grenze nach Lutzmannsburg führt. In Mitterpullendorf geht der Jubiläumsradweg R1 in den Thermalradweg B48 über.
SEHENSWÜRDIGKEITEN ENTLANG DER STRECKE Markt St. Martin: Neutal: Stoob: Oberpullendorf: Unterpullendorf: Lutzmannsburg:
Naturbadeteich, Mittelstation der Draisinentour am Bahnhof Museum für Baukultur MUBA, Waldbad, Marterlwanderweg Töpfermuseum, Galerie Hametner Einkaufsstadt, Freibad, Barfusserlebnisweg Mittelpunktstein, Waldlehrpfad, Römische Bernsteinstraße Naturerlebnisweg „Alter Mühlbach“, Streichelzoo „Family Ranch“
KULINARIK ENTLANG DER STRECKE Weppersdorf: Markt St. Martin: Neutal: Stoob: Oberpullendorf: Unterpullendorf: Lutzmannsburg:
Dorfgasthof Berlakovich, Gasthof Fuchs Bahnhof - Draisinentour, Gasthaus Muschitz, Imbis zum Sirenenturm Cafe – MeLounge, Restaurant Pizzeria DABUKI, Töpferstüberl Thiess Ali‘s Pizzeria, Alte Mühle, Cafe Restaurant Plitzerl, Gasthaus Binder Gasthof zum Ignaz, Magazin, Stooberhof Taschner Chilis Cafe, China-Restaurant Chen Ying Ying, China-Restaurant Evergreen, Expresso, Gasthaus Domschitz, Habe d’ere Heurigen-Restaurant, Kaffeehaus Michl, Stadtcafe, Restaurant im Sporthotel Kurz, Restaurant Schmyede, Venezia Ristorante Pizzeria, Weingasthof Krail Gasthaus Mlikarnica Cafe Restaurant Pischapu, Cafe Pub Erixon, Gasthof Pacher Heurigenrestaurant Rohrer, Lutschburger Stub´n, Pomodora Restaurant & Pizzeria
RAD - VERLEIHSTELLEN & REPARATUR
Unsere Verleihstellen bitten um telefonische Anmeldung, damit die Räder für Sie reserviert und vorbereitet werden können.
E-BIKE VERLEIH
Tourismusverein Deutschkreutz, Hauptstraße 55, T. +43(0)2613 / 20200 Sonnenland Draisinentour, Carl Goldmarkg. 4, Deutschkreutz, T. +43(0)2613 / 80100 2 RAD CENTER RAINER, Günserstraße 1,Oberpullendorf, T. +43(0)2612 / 423 40
FAHRRÄDER
Thermenhotel Kurz, Thermenplatz 6, Lutzmannsburg, T. +43(0)2615 / 81244 Hotel Sonnenpark, Thermengelände 2, Lutzmannsburg, T. +43(0)2615 / 87171-1000 Pension Apfelhof, Wiesenweg 2, Lutzmannsburg, T. +43(0)2615 / 87429
REPARATUR
2 RAD CENTER RAINER, Günserstraße 1, Oberpullendorf, T. +43(0)2612 / 423 40 Mo-Fr 8-17 Uhr, Sa 8-12 Uhr
VERBINDUNGSWEGE
B 49 NATURPARKRADWEG Länge 13 km und verbindet den B41 Zöberntalradweg mit dem B42 Waldquellenweg R 62 NATURPARKRADWEG
Verbindungsradweg Weppersdorf - Deutschkreutz und Neusiedlersee - Radweg IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Tourismusverband Lutzmannsburg Mittelburgenland, A-7361 Lutzmannsburg, Florianigasse 2, T. +43(0)2615/87947, E-Mail: info@sonnenland.at, www.sonnenland.at Kartografie und Gesamtproduktion: Tourvisio 3D BASE, Visualisierungstechnologie, Gerald Sodl, www.tourisvis.com Grafik: Agentur 7301, 7301 Deutschkreutz Fotos: Tourismusverband Lutzmannsburg Mittelburgenland, shutterstock.com, Druck: Schmidbauer Druck Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben nicht Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen und Druckfehler vorbehalten.