1 minute read

Gut Sonnberghof in Mittersill

Next Article
Buch-Tipps

Buch-Tipps

Weiters schmackhaftes Fleisch vom Pinzgauer Rind sowie Schinken, Käsewurst, Frankfurter und Salami aus der eigenen Erzeugung. Immer um die Mittagszeit steht den Gästen ein Schmankerlbuffet zur Verfügung. Das abendliche Menü bietet kulinarische Köstlichkeiten, teilweise mit den eigenen Bio-Produkten. Christine Riedlsberger ist nicht nur eine höchst engagierte Gastgeberin sondern auch eine begnadete „Kräuterhex`“. Weil eben Bio, Natur und die sanfte Esoterik ihren Lebensrythmus bestimmen. Demnach hat Christine direkt rund um das Landgut an die 4000 Kräuter angepflanzt. Alle Kräuter fühlen sich hier auf dem Sonnenplateau sehr wohl und finden ihre Verwendung auch als Tee und in den unglaublich schmackhaften und süffigen Kräuterlimonaden. Im langen Lockdown der Corona-Pandemie war auch das Gut Sonnberghof über ein Jahr amtlich geschlossen. Christine Riedlsberger nutzte diese freie Zeit, um ihre eigene Bio-Kräuter-Kosmetiklinie zu realisieren. Allein die selbstgemachte Gästeseife in den Zimmern ist ein duftendes Juwel. Die Kräuterlotion und Cremen finden im Spa-Bereich ihren individuellen Zugang. Während die begeisterten Wintersportler mit dem Hotel-Shuttlebus schon in aller Früh zu den Skiliften transportiert werden, eröffnet sich nach dem Langschläfer-Frühstück eine wunderbare, stressfreie Relax-Erholung im Wellness-Tempel. Der ganzjährig gleichmäßig temperierte Pool mit Blick in die Bergwelt ist schon etwas Besonderes. Zudem die Ruhezonen mit all den verschiedenen Sauna-Anlagen. Für Mutige zur Abkühlung dann das „Eisloch“ im kleinen Wellness-See als besonders erfrischendes Erlebnis. Beim Erholen mit Schlafen, Lesen, Sauna gehen dreht sich der Tag allzu schnell. Nach dem illustren Abendmenü entweder an die HotelBar oder in das Zimmer oder Suite mit Balkon oder Ter- rasse. Der nächtliche Himmel zeigt einige Sterne. Ansonsten die würzige Bergluft und endlich Ruhe. In den Betten aus dem Holz der Region schläft es sich traumhaft. Der neue Tag öffnet sich mit dem grandiosen Blick auf die Berge. Schnee überall. Für die Skifahrer startet gleich neben Mittersill in Hollersbach die Panoramabahn Kitzbüheler Alpen das Skigebiet „KitzSKi“. Dazu gibt es etliche Winterwander-Möglichkeiten. Und weiters für die Langläufer die Hochmoorloipe mit dem einzigartigem Panorama. Das historisch geprägte Zentrum von

Advertisement

Mittersill. Speziell der geschichtliche Felberturm als Heimatmuseum mit all den Darstellungen des „Saumhandels“. Der sogenannte Felberturm wurde im 12. Jahrhundert errichtet und diente den Herren von Velm als Wehr- und Wohnturm. Dazu noch das Nationalparkzentrum mit all den Informationen über den Nationalpark Hohe Tauern. Sowie über alle Sport- und Erholungsmöglichkeiten im Winter und Sommer. Und die ganz spezielle Hüttengaudi in den strategisch vorhandenen Hütten mit den regionalen Schmankerln und den Schnapserln sowieso.

Hannes Krois

This article is from: