1 minute read

AUTOSmit Geschichte

AUdi 100 Typ 43 BJ 1978

Der Audi 100 C2 (intern auch als Typ 43 bezeichnet) ist ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse der Audi NSU Auto Union AG, das ab 1976 als Nachfolger des Audi 100 C1 produziert wurde. Mit den neuen Fünfzylindermotoren zeigte dieses Modell den Einfluss von Audis Technikvorstand Ferdinand Piëch. Die Karosserieform entwarf Hartmut Warkuß. Der C2 hatte eine monolithische Form mit vielen geraden Linien und scharfen Kanten. Die sogenannte „Toronado-Linie“, die die Seitenflanke unterteilt und den Schwerpunkt optisch tief erscheinen lässt, war ein Designelement des neuen Audi 100. Nach knapp 900.000 produzierten Exemplaren wurde der C2 im Jahre 1982 durch den Audi 100 C3 abgelöst. Es war das Jahr 1978 als Österreich gegen Deutschland 3:2 gewann, Sepp Walcher errang den Abfahrtsweltmeistertitel und die öster- reichischen Hitparaden von den Gruppen SMOKIE und ABBA dominiert wurden. Zu dieser Zeit war der Kauf eines AUDI 100 Type 43 mit 85 PS und 1588 ccm der Einstieg in die Fahrzeug-Oberklasse. Ende der 70er Jahre, wo man mit sehr viel Chrom an Stoßstangen, Tür- und Zierleisten, sowie den Radkappen das Fahrzeug noch zusätzlich aufwertete. Dieser war zu damaligem Jahr in der Farbkombination „Kupfer Metallic“ und innen braun zum Verkehr zugelassen. Leider musste das Flaggschiff vom Vorbesitzer aus Platzgründen aus dem Carport weichen und sucht einen neuen Platz.

Advertisement

ZUERST CHECKEN & dann gute Fahrt G 107 Gasüberprüfung für

• Identitätsprüfung

• Sichtprüfung

• Dichtheitsprüfung mit Prüfpumpe

• Überprüfung von Verschraubungen und Komponenten im Hochdruckbereich (mit Lecksuchspray)

• Brennprobe (inkl. Regler-Überprüfung) 8350

Autohaus WAGNER Franz Kotezicken 03366 77253 – www.peugeot-partner.at/wagner

This article is from: