2 minute read

Blitzlicht

Next Article
Buch-Tipps

Buch-Tipps

HolidayCheck Gold Award für Hotel Larimar

Die beliebtesten Hotels werden alljährlich von HolidayCheck ausgezeichnet. Das Hotel Larimar in Stegersbach erhielt 2023 wieder den „HolidayCheck Gold Award“ mit einer Weiterempfehlungsrate von 99% und ist damit auf Platz 1 in der Kategorie Wellnesshotel im Burgenland.

Advertisement

LT-Präs. Verena Dunst feierte ihren 65er

Verena Dunst, die burgenländische Landtagspräsidentin, feierte unlängst ihren 65. Geburtstag. Zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten gaben sich ein Stelldichein und gratulierten der Jubilarin sehr herzlich. Verena Dunst ist auch SPÖ-Bezirksvorsitzende von Güssing.

Theresia Spitzer aus Vorau ist die SOJ-Gewinnerin

Die Gewinnspielfrage der letzten SOJ-Ausgabe lautete „Welche Auszeichnung bekam das Biolandhaus Arche kürzlich?”, die Antwort darauf: Das Green Brand Ökolabel. Unter den zahlreichen Einsendungen wurde Theresia Spitzer aus Vorau als Gewinnerin ermittelt –sie darf sich über einen Erholungsurlaub im Biolandhaus Arche in Eberstein freuen. Im Gut- schein inkludiert sind drei Übernachtungen für zwei Personen mit gesundem und köstlichem BioFrühstücksbuffet. Neben den kulinarischen Highlights der Arche, laktovegetabile Vollwertkost nach Dr. M. O. Bruker mit saisonalen Lebensmitteln aus dem eigenen Bio-Garten, sorgen auch die mystischen Landschaften Ebersteins für Wellness auf natürlichste Art.

Thermen- und Vulkanland:

Gemeinsam Stärke zeigen

Der Tourismusverband Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland will im neuen Jahr mit allen Partnern die Marke stärken und die Nächtigungszahlen weiter steigern.

Vorsitzende Sonja Skalnik und Geschäftsführer Christian Contola blicken trotz zahlreicher Herausforderungen auf ein positives Jahr 2022 zurück. In seinem ersten Jahr hat der Tourismusverband Thermen- und Vulkanland viele kleine Puzzleteile erfolgreich zusamnnengesetzt –20 Tourismusverbände und über 30 Gemeinden mussten in ein Boot geholt werden. Im neuen Jahr will man gemeinsam mit allen Partnern so richtig durchstarten. „2022 war das Jahr der Vorbereitung, 2023 werden wir die Erlebnisregion mit den richtigen Marketingmaßnahmen professionell präsentieren”, kündigt Skalnik an. Aber auch die Zahlen im Vorbereitungsjahr können sich sehen lassen, mit knapp zwei Millionen Nächtigungen war man trotz schlechter Prognosen die zweitstärkste Region in der Steiermark. Noch in diesem Jahr möchte man wieder das vor-Corona-Niveau mit über zwei Millionen Nächtigungen erreichen. Die Zuversicht kommt nicht von ungefähr: „Das Thermen- und Vulkanland ist eine starke Marke und wir decken als Ganzjahresdestination alles ab”, ist Skalnik überzeugt. „Wir haben sechs Thermen, perfekte Ausflugsziele und eine große kulinarische Vielfalt, die besonders geschätzt wird. Dazu kommt die Herzlichkeit und Gastfreundschaft, die unsere Gäste immer wieder als einen Hauptgrund anführen, warum sie bei uns Urlaub machen”, ergänzt Contola. Eine der größten Herausforderungen der Branche, den Arbeitskräftemangel, geht der Tourismusverband aktiv an. Mit dem laufenden Projekt „Employer Branding” soll nicht nur die Marke gestärkt werden, sondern der Tourismus in der Region zu einem noch attraktiveren Arbeitgeber gemacht werden. Auch ein LeaderProjekt wurde gestartet, das zahlreiche Vorteile für ArbeitnehmerInnen schaffen soll, darunter eine Mitarbeiter-Card und kontinuierliche Weiterbildungen. Auf der Agenda der touristischen Höhepunkte stehen für 2023 vielfältige

Aktivitäten, beginnend mit dem Vulkanland Frühlingslauf in Leitersdorf am 18. März, gefolgt von Auftritten auf renommierten internationalen Genuss-, Reise- und Ferienmessen. Auch das traditionelle Anradeln in Bad Radkersburg, die Thermen- und Vulkanland Golftage, der Klöcher Winzerzug und die Terra Vulcania in St. Anna/A. sollte man sich nicht entgehen lassen. Im Sommer locken Bad Radkersburg, Fehring, Feldbach und Fürstenfeld mit tollen Events in die Städte der Region, hinzu kommen ganzjährig die Schlösser und Burgen, die Museen oder die Vulkanland Route 66. Die ehemaligen Tourismusbüros sind alle weiterhin geöffnet, die Gäste sollen bestmöglich betreut werden. „Unser Team in den einzelnen Gästeinformationen hat ein geballtes touristisches Wissen, wie auch alle anderen MitarbeiterInnen, die in den diversen Bereichen tätig sind”, zeigt sich Skalnik stolz. „Wenn wir alle –Tourismusverband, Thermen, Gemeinden, Betriebe, Leader Regionen und die Regionalentwicklung –gemeinsam an einem Strang ziehen und den Gästen unsere Region noch näherbringen, werden wir unsere großen Ziele zum Wohle aller erreichen. Um noch stärker auftreten zu können, laden wir alle am Tourismus Interessierten ein, sich bei uns zu bewerben und vielleicht schon bald dort arbeiten zu können, wo andere Urlaub machen!”, so Skalnik und Contola abschließend.

This article is from: