
1 minute read
Energiekrise und Fachkräftemangel belasten regionale Wirtschaft
by soj.at
„Bezirk Weiz, wir haben ein Problem“, warnen WKO-Vizepräsident Ing. Herbert Ritter und WKORegionalstellenobmann Vinzenz Harrer angesichts der neu vorliegenden Daten aus dem Fachkräfteradar. Dieses weist für die Steiermark – und im speziellen für die Region – eine Verdoppelung (!) der Mangelberufe innerhalb nur eines Jahres aus. Bereits 155 Berufe verzeichnen demnach einen durchschnittlichen Stellenandrang von 1,5 (Grenzwert für Mangelberufe), 2021 waren es 74. „Wir sehen hier eine dramatische Verschärfung der Situation, die auch bei unseren heutigen Betriebsbesuchen im Rahmen von ,WKO on Tour’ ein großes Thema waren. Wacht die Politik nicht in Bälde auf, fahren wir als Standort mit Vollgas und ohne Airbag gegen die Wand“, mahnen Herbert Ritter und Vinzenz Harrer. Sie fordern ein Bündel an
Leistungsanreizen, um so neue Zielgruppen für den Arbeitsmarkt zu motivieren, allen voran ältere Menschen, die man länger im Erwerb halten möchte. Ein besonderes Problem ist auch die derzei- tige hohe Tendenz zu Teilzeitbeschäftigung. Weniger Arbeitsstunden bedeutet, dass insgesamt weniger ins System eingezahlt wird, was sich später auch auf die Pension auswirkt. Außerdem fehlen auch diese Arbeitsstunden am Markt. Früher wurden in Österreich 7,2 Milliarden Arbeitsstunden pro Jahr gemessen, derzeit sind es knapp 6,8 Milliarden. Neben dem aktuellen Personalmangel stehen dieses Mal die Folgen der Energiekrise im Fokus. mit denen steirische Unternehmen aktuell quer durch alle Branchen und Regionen zu kämpfen haben. „Wir müssen angesichts der großen Herausforderungen endlich vom Reden ins Tun kommen. Zu warten, dass sich Probleme von selbst lösen, ist keine Option“, so Ritter und Harrer. Konkret fordern sie leistbare und planbare Energiepreise durch Einführung eines gedeckelten Strom-Gewerbetarifs sowie einen „kompromisslosen“ Ausbau sauberer Energien: Hier müssten die Behördenverfahren im Sinne der Energiesicherheit und des Klimaschutzes schneller und effizienter werden.
Advertisement
EIN NEUES JAHR, EIN KLARES ZIEL: