
1 minute read
6. Staatsmeistertitel im Luftgewehr für den Gersdorfer Martin Strempfl
by soj.at
Die Turniersaison wurde in Loipersdorf eröffnet
Bei der Staatsmeisterschaft des Österreichischen Schützenbundes in Hallein im Salzburger Land, holte sich Martin Strempfl aus Gersdorf an der Feistritz seinen bereits sechs- ten Staatsmeistertitel in der Disziplin „Luftgewehr“. In einem äußerst spannenden Wettkampf auf höchstem Niveau, schoss sich Strempfl nach und nach an die Spitze.
Advertisement

Der Olympiateilnehmer von Tokio 2021 ist damit um eine weitere Goldmedaille reicher. Silber ging an den Staatsmeister von 2018, Nikolaus Blamauer und Bronze an Andreas Thum.

Jahreshauptversammlung des ÖKB-Stadtverbandes Hartberg

Nachdem die Thermengolfanlage Loipersdorf auch in den Wintermonaten beinahe durchgehend geöffnet war, wurde Ende März offiziell in die Turniersaison 2023 gestartet. Am 25. März starteten 50 Teilnehmer zum vergnüglichen Chapman-Vierer. Präsident Stampfl konnte einigen Teams schon um diese Jahreszeit zu sensationellen Ergebnissen gratulieren. An diesem offiziellen Eröffnungswochenende waren nicht nur die Turnierteilnehmer, sondern alle TGC Mitglieder, als Dank für die Treue, vom Club auf ein Essen und ein Getränk ins Golfrestaurant eingeladen. Dort sind selbstverständlich auch Nichtgolfer jederzeit willkommen.
Die ausgezeichneten ÖKB-Mitglieder im Kreise der Vorstandsmitglieder und der Ehrengäste.
Der ÖKB-Stadtverband Hartberg hielt kürzlich im Gasthof Pack seine Jahreshauptversammlung ab. Dazu konnte Ortsobmann Anton Allmer neben den sehr zahlreich erschienenen Mitgliedern auch LAbg. Lukas Schnitzer, Bgm. Marcus Martschitsch, Bgm. Herbert Rodler und Ortsvorsteher Joachim Kummer begrüßen. Bekanntlich zählt der Stadtverband Hartberg zu einem der stärksten ÖKB-Verbände in der Steiermark. Anton Allmer konnte auf ein umfangreiches Jahresprogramm zurückblicken. Zahlreiche Ausrückungen sowie eine erfolgreiche Sammlung für das Schwarze Kreuz sind nur einige Punkte der ehrenamtlichen Tätigkeiten des Stadtverbandes.
Ein besonderer Programmpunkt war die Auszeichnung langjähriger, verdienstvoller Mitglieder. LAbg. Schnitzer betonte in seinen Grußworten die Wichtigkeit der Arbeit des ÖKB sowie dessen Unterstützung für ein starkes Bundesheer. In diesem Kontext verwies er auch auf die kürzlich beschlossenen 16 Milliarden Euro, die in den kommenden vier Jahren in das Österreichische Bundesheer investiert werden. Dadurch soll ein Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit geleistet werden.
Die Schülerin der 8a-Klasse Anja Schweighofer und die drei Schüler der 8bKlasse Markus Lugitsch, Markus Muik und Matthias Rinderer konnten sich mit einem Sieg beim Regionalentscheid „Thermenland“ des jährlichen „Battle of Schools“-Bewerbs der Schülerunion für das Landesfinale in Graz qualifizieren. Dort traten sie im Namen des Gymnasiums Hartberg gegen die sechs anderen Regionalsiegerschulen aus der ganzen Steiermark an. Mit 77 Punkten und 4 Punkten Vorsprung gewannen Anja, Markus, Markus und Matthias für das Gymnasium Hartberg den 1. Platz und den Titel „Beste Schule der Steiermark“.