WIRtschaft kompakt
|
Heft 25
|
Ausbildungsm arkt
Dezember 2010
wird die Ausbildungsreife verbessert. Berufseinstiegsbegleiter an zwei Schaumburger Hauptschulen werden künftig junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf begleiten. Mit der Ausbildungskampagne „Ich bin gut!“ der Bundesagentur für Arbeit soll den Jugendlichen Mut und Lust zur Ausbildung gemacht werden - sie informiert zudem Arbeitgeber, warum sich Ausbildung auch für diese lohnt. Letztlich werden diese Bemühungen aber nur dann Früchte tragen, wenn Unternehmen bereit sind, allen Jugendlichen die Chance auf eine Ausbildung zu bieten. Die geringer werdende Zahl an Ausbildungssuchenden macht es erforderlich, dass Arbeitgeber sich vom Prinzip der reinen Bestenauslese verabschieden. Jeder junge Mensch hat Talente, die beruflich genutzt werden können. Die Praxis zeigt dabei immer wieder: Auch vermeintlich schwächere Bewerber können sich während der praktischen Ausbildung gut entwickeln. Und wenn es in der Berufsschule Probleme gibt, können von den Azubis kostenlos ausbildungsbegleitende
Hilfen als Nachhilfeunterricht genutzt werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Arbeitgeber im Internet unter www.ich-bin-gut.de. Die Agentur für Arbeit empfiehlt Schaumburger Unternehmen, die guten Rahmenbedingungen des kommenden Ausbildungsjahres zu nutzen: Das letzte Jahr mit starken Schulabgängerzahlen kommt auf uns zu. Der doppelte Abi-Jahrgang birgt dabei besondere Chancen: zum Beispiel bei der Nachwuchsgewinnung für die mittlere Führungsebene. Der Tipp von Cornelia Kurth, Leiterin der Geschäftsstelle Stadthagen der Agentur für Arbeit Hameln: „Melden Sie Ihrem persönlichen Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service der Agenturen für Arbeit in Rinteln und Stadthagen und des JobCenters Schaumburg Ihre offenen Ausbildungsstellen. Wir vermitteln Ihnen geeignete Ausbildungssuchende und beraten Sie individuell, welche Förderungen Sie zur Unterstützung Ihrer Ausbildung nutzen können. Wer jetzt handelt, beugt zukünftigem Fachkräftemangel vor.“
Der Infokasten Cornelia Kurth
Leiterin der Geschäftsstelle Stadthagen der Agentur für Arbeit Hameln Enzer Straße 21 31655 Stadthagen Telefon (0 57 21) 933 - 707 Telefax (0 57 21) 933 - 555 cornelia.kurth@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de
IN MEINEM BETRIEB STECKEN
180 JAHRE KNOW-HOW. WAS IST, WENN DIE MAL IN RENTE GEHEN?
Gute Chefs bilden jetzt ihre Fachkräfte von morgen aus. Wir unterstützen Sie mit Rundum -Beratung und vermitteln Ihnen geeignete Auszubildende. Alles unter der zentralen Service-Nummer: 01801-66 44 66.* Oder unter www.ich-bin-gut.de. *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min
DER ARBEITGEBER-SERVICE
Agentur für Arbeit Stadthagen Enzer Straße 21 | 31655 Stadthagen Stadthagen.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de
Unser Leistungsangebot: • Angebot und Verwaltung von ca. 1000 Mietwohnungen - familiengerecht - altengerecht - behindertengerecht • Gebäudesanierung • Gebäudeenergieberatung • Baubetreuung • Sozialmanagement
Wohnformen, die allen Ansprüchen gerecht werden! Kreiswohnungsbaugesellschaft mbH Schaumburg Enzer Straße 94 • 31655 Stadthagen Telefon: (0 57 21) 80 01-0 • Telefax (0 57 21) 80 01-11
gut und sicher wohnen
21