Ihr Trauerratgeber

Page 7

Ein modernes und zertifiziertes Bestattungshaus mit Tradition Busch Bestattungen steht für formvollendete und würdevolle Abschiedszeremonien Zu Lebzeiten machen sich viele Menschen keine Gedanken über den Tod und konfrontieren ihre Angehörigen nach dem Todesfall mit Entscheidungen, die nicht immer leicht sind. Die Hinterbliebenen haben dann eine Menge Formalitäten zu erledigen und viele organisatorische Entscheidungen zu treffen. Mit an erster Stelle steht die Auswahl des Bestatters. Henrik Busch ist Inhaber des Unternehmens „Busch Bestattungen“ in Bückeburg (Maschstraße 8) und Bad Eilsen (Bückeburger Straße 19a) sowie von „Fr. Krückeberg Bestattungen“ im Auetal (Kathrinhagener Straße 28). Beide Firmen sind Bestattungsunternehmen mit Tradition, die bis ins Jahr 1929 zurück reicht – bei „Fr. Krückeberg Bestattungen“ sogar bis ins Jahr 1819. Beide Unternehmen sind vom TÜV Rheinland zertifizierte Betriebe – ein Hinweis für Kunden, dass sie es mit geschultem und qualifiziertem Personal zu tun haben, das auf ihre Wünsche eingeht. Die Würde des Verstorbenen wird hier geachtet, das Brauchtum aller Kulturen, Nationen und Religionen respektiert. Henrik Busch und seine Mitarbeiter helfen bei allen Fragen und erledigen alle Formalitäten: „Wir bieten ein großes Spektrum an Leistungen und Hilfestellungen für Trauernde an.“ Im Beratungsgespräch wird über den Ablauf der Bestattung gesprochen und Hilfe bei den notwendigen Entscheidungen geleistet – beispielsweise bei der Bestattungsart oder der Auswahl des Grabsteins. Auf Wunsch werden sämtliche Behördengänge übernommen und die Trauerfeier organisiert. So müssen ein Toten-

Henrik Busch ist Inhaber der Unternehmen „Busch Bestattungen“ (Bückeburg und Bad Eilsen) sowie von „Fr. Krückeberg Bestattungen“ (Auetal). Foto: pr. schein und Sterbeurkunden vorrätig. Der Geschäftssitz ausgestellt und gegebenen- in Bückeburg verfügt zudem falls Zweitschriften von Ur- über eine klimatisierte Traukunden angefertigt werden, wenn sich die originalen Urkunden nicht mehr im Besitz der Angehörigen befinden. Ebenso müssen von ausländischen Urkunden Übersetzungen angefertigt werden. Zeitungsanzeigen müssen formuliert und aufgegeben, Trauerkarten oder Danksagungskarten gedruckt werden. „Auch die Dekoration der Friedhofskapelle, Sargschmuck, Kränze, Gestecke und Blumenschmuck müssen rechtzeitig in Auftrag gegeben werden“, erläutert Henrik Busch. „Selbstverständlich können neben den Pastoren auch Grabredner, Organisten oder Musiker vermittelt werden.“ In seinen Ausstellungsräumen in Bückeburg und im Auetal hat Henrik Busch ein großes Sortiment an Särgen, Urnen und Trauerwäsche

erhalle, wo die Vorstellungen der Angehörigen – entsprechend der Terminwünsche – umgesetzt und respektiert werden. „Wer Preise vergleicht, sollte auch die damit verbundenen Leistungen vergleichen“, sagt Henrik Busch. Keinesfalls mache der Sarg den größten Teil der Bestattungskosten aus. „Es ist zu berücksichtigen, dass zusätzliche kommunale Gebühren für eine Grabstelle sowie Kosten für einen Grabstein und die anschließende Grabpflege anfallen können.“ Henrik Busch und seine Mitarbeiter stehen den Angehörigen auch nach einer Beisetzung oder Trauerfeier mit Rat zur Seite. Bei Bedarf kann der Kontakt zu ausgebildeten und professionellen Trauerbegleitern vermittelt werden, die manchen Angehörigen helfen, in das alltägliche Leben zurückzufinden. „Bestatter sein“ – das ist für Henrik Busch und seine Mitarbeiter eine Lebensphilosophie: „Wir wollen den trauernden Menschen eine Stütze sein und Sorge dafür tragen, dass die Würde der Verstorbenen geachtet und gewahrt bleibt.“ r


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ihr Trauerratgeber by Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu