Modern und preisgünstig wohnen Die Kreiswohnungsbaugesellschaft (WohnBau) verfügt kreisweit über rund 1000 Wohnungen
D
ie WohnBau betreut rund 1000 Wohnungen im gesamten Kreisgebiet. Erklärtes Ziel des 1950 gegründeten ehemals gemeinnützigen Unternehmens ist es, günstigen Wohnraum für eine breite Bevölkerungsschicht zu schaffen. „Auch heute arbeitet die Gesellschaft noch Heinz-Helmut nach diesen Grundsätzen“, sagt Geschäftsführer Steege Heinz-Helmut Steege. „Wir bieten Familien mit geringem Einkommen preisgebundene Wohnungen.“ Nötig sei dafür ein Wohnberechtigungsschein („B-Schein“), der vom Landkreis ausgegeben wird, sobald die Berechtigung dafür festgestellt ist. Die Gesellschaft unterhält neben den eigenen Wohnungen auch Fremdeigentum und sorgt unter anderem im Auftrag des Landkreises Schaumburg für die Unterbringung von Asylbewerbern. In Kooperation mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises bietet die WohnBau Wohnberatung für Senioren und Menschen mit Behinderung an. Um barrierearmen Wohnraum im Schaumburger Land schneller zu finden, hat die WohnBau auf ihrer Internetseite (www.wohnbau-shg.de) ein Portal für Vermieter und Mieter eingerichtet.
erleben
In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen einige Wohnungen verkauft und somit „eine Privatisierung in Gang geschoben“, so Steege. „Wir konzentrieren uns auf die Modernisierung und Instandhaltung des WohnraumBestands und gestalten die Wohnungen so, dass die Mieter so lange wie möglich dort verbleiben können.“
WohnBau Kreiswohnungsbau GmbH Schaumburg Enzer Straße 94 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 80 01 – 0 www.wohnbau-shg.de
36
Das WohnBau-Team um Geschäftsführer Heinz-Helmut Steege (kleines Bild) betreut kreisweit rund 1000 Wohnungen.
Öffnungszeiten Mo – Mi: 8. – 16.30 Uhr Do: 8 – 18 Uhr | Fr: 8 – 12.30 Uhr